igschieneschweiz.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

150 Lausanne – Morges – Nyon – Genève JS>SBB Fotos

11 Bilder
IRSI  Rheingold  Re 4/4 II 11387 (Re 421 387) bei der BAM MBC kurz um die Mittagszeit erhellten ein paar Sonnenstrahlen die Szenerie, als die IRSI  Rheingold  Re 4/4 II 11387 (Re 421 387) bei der BAM MCB, die einen Kieszug nach Morges gebracht hatte, diesen stehen liess und in Richtung Lausanne Triage fährt, um dort einen weiteren Kieszug abzuholen.

4. März 2024
IRSI "Rheingold" Re 4/4 II 11387 (Re 421 387) bei der BAM MBC kurz um die Mittagszeit erhellten ein paar Sonnenstrahlen die Szenerie, als die IRSI "Rheingold" Re 4/4 II 11387 (Re 421 387) bei der BAM MCB, die einen Kieszug nach Morges gebracht hatte, diesen stehen liess und in Richtung Lausanne Triage fährt, um dort einen weiteren Kieszug abzuholen. 4. März 2024
Stefan Wohlfahrt

Die IRSI/IGE  Rheingold  Re 4/4 II 11387 (Re 421 387-2) im Dienste der BAM MBC stehet mit ihrem Kieszug nach Apples im Bahnhof von Gland, und wird in Kürze nach Morges abfahren. 

22. Feb. 2024
Die IRSI/IGE "Rheingold" Re 4/4 II 11387 (Re 421 387-2) im Dienste der BAM MBC stehet mit ihrem Kieszug nach Apples im Bahnhof von Gland, und wird in Kürze nach Morges abfahren. 22. Feb. 2024
Stefan Wohlfahrt

Blick auf den Bahnhof von Morges mit einen SBB RABe 500 ICN nach Rorschach, einem BAM MBC Regionalzug nach Biere und der IRSI Re 4/4 II 11387 (Re 421 387-2) die z.Z. im Dienste der BAM MBC stehet.

22. Februar 2024
Blick auf den Bahnhof von Morges mit einen SBB RABe 500 ICN nach Rorschach, einem BAM MBC Regionalzug nach Biere und der IRSI Re 4/4 II 11387 (Re 421 387-2) die z.Z. im Dienste der BAM MBC stehet. 22. Februar 2024
Stefan Wohlfahrt

Wettermässig waren meine bisherigen Bilder der IRSI  Rheingold  Re 4/4 II 11387 (Re 421 387) bei der BAM eher von lichtarmen Verhältnissen geprägt. Doch kurz um die Mittagszeit erhellten ein paar Sonnenstrahlen die Szenerie, als die IRSI  Rheingold  Re 4/4 II 11387 (Re 421 387), die eine Kieszug nach Morges gebracht hatte, diesen stehen liess und nun, wie zu sehen, in Richtung Lausanne Triage fährt, um dort einen weiteren Kieszug abzuholen.

4. März 2024
Wettermässig waren meine bisherigen Bilder der IRSI "Rheingold" Re 4/4 II 11387 (Re 421 387) bei der BAM eher von lichtarmen Verhältnissen geprägt. Doch kurz um die Mittagszeit erhellten ein paar Sonnenstrahlen die Szenerie, als die IRSI "Rheingold" Re 4/4 II 11387 (Re 421 387), die eine Kieszug nach Morges gebracht hatte, diesen stehen liess und nun, wie zu sehen, in Richtung Lausanne Triage fährt, um dort einen weiteren Kieszug abzuholen. 4. März 2024
Stefan Wohlfahrt

Die von Morges gekommene IRSI Re 4/4 11387 ist in Gland angekommen. Besonders die vier letzten Kilometer sind betrieblich eine Herausforderung, da die Lok von der Dienststation bei Bursinel im Wechselbetrieb auf dem rechten Gleis nach Gland fahren muss, was bei sieben Züge pro Stunde in der Gegenrichtung eher wenig Spielraum lässt. So ist nun die Lok dabei, das Gleis zu räumen, unmittelbar darauf wird der IC1 Genève - St.Gallen hier durchfahren. 

Die Re 4/4 II 11387 wird auf ein Industriegleis in Richtung Kieswerk geleitet, um dort ihren Zug nach Apples abzuholen. Die angemietete IRSI/IGE Re 4/4 II 11387 (Re 421 387-2) ersetzt die zur Zeit in der Revision in Bellinzona weilende BAM MBC MBC Re 420 506. 

22. Feb. 2024
Die von Morges gekommene IRSI Re 4/4 11387 ist in Gland angekommen. Besonders die vier letzten Kilometer sind betrieblich eine Herausforderung, da die Lok von der Dienststation bei Bursinel im Wechselbetrieb auf dem rechten Gleis nach Gland fahren muss, was bei sieben Züge pro Stunde in der Gegenrichtung eher wenig Spielraum lässt. So ist nun die Lok dabei, das Gleis zu räumen, unmittelbar darauf wird der IC1 Genève - St.Gallen hier durchfahren. Die Re 4/4 II 11387 wird auf ein Industriegleis in Richtung Kieswerk geleitet, um dort ihren Zug nach Apples abzuholen. Die angemietete IRSI/IGE Re 4/4 II 11387 (Re 421 387-2) ersetzt die zur Zeit in der Revision in Bellinzona weilende BAM MBC MBC Re 420 506. 22. Feb. 2024
Stefan Wohlfahrt

Dieses Bild am Bahnsteigende von Renens VD bei Kilometer 4.3 gilt weniger dem FS Trenitalia ETR 610 der als EC von Genève nach Domodossola unterwegs ist, als der Streckenführung in Richtung Lausanne.

29. Feb. 2024
Dieses Bild am Bahnsteigende von Renens VD bei Kilometer 4.3 gilt weniger dem FS Trenitalia ETR 610 der als EC von Genève nach Domodossola unterwegs ist, als der Streckenführung in Richtung Lausanne. 29. Feb. 2024
Stefan Wohlfahrt

Der SBB RABe 523 028 als R6 nach Genève und im Hintergrund zwei TL TSOL Be 4/6 558 Treibwagen als M1 nach Lausanne Flon. 

Renens VD, den 29. Feb. 2024
Der SBB RABe 523 028 als R6 nach Genève und im Hintergrund zwei TL TSOL Be 4/6 558 Treibwagen als M1 nach Lausanne Flon. Renens VD, den 29. Feb. 2024
Stefan Wohlfahrt

Der SBB RABe 511 110 als RE 33 von Annemasse nach St-Maurice beim Halt in Gland. Weit im Hintergrund ist ein SBB RABDe 502  Twindexx  auf der Fahrt nach Genève Aéroport zu erkennen.
Seit meinem letzten Besuch in Gland vor sieben Jahren wurde der Bahnhof umgebaut und verlor das Gleis 2, welches über eine Weiche vom Gleis 1 Seite Lausanne abzweigte und mit einer weitern Weiche Seite Genève ins Gleis 3 mündete und mir somit der betriebliche Vorteil eines solchen Gleises nicht so ganz klar war.

22. Feb. 2024
Der SBB RABe 511 110 als RE 33 von Annemasse nach St-Maurice beim Halt in Gland. Weit im Hintergrund ist ein SBB RABDe 502 "Twindexx" auf der Fahrt nach Genève Aéroport zu erkennen. Seit meinem letzten Besuch in Gland vor sieben Jahren wurde der Bahnhof umgebaut und verlor das Gleis 2, welches über eine Weiche vom Gleis 1 Seite Lausanne abzweigte und mit einer weitern Weiche Seite Genève ins Gleis 3 mündete und mir somit der betriebliche Vorteil eines solchen Gleises nicht so ganz klar war. 22. Feb. 2024
Stefan Wohlfahrt

Schon vor Inbetriebnahme des Léman Express verkehrten auf dem bereits fertig gestellten Abschnitt Coppet - Lancy Pont Rouge Regionalzüge im Halbstundentakt, wobei neben SBB Flirts auch zahlreich Domino Züge zum Einsatz kamen. 

Ein SBB RBDe 560 erreicht auf dem Weg nach Coppet den Halt Genthod-Bellevue. 

19. Juni 2018
Schon vor Inbetriebnahme des Léman Express verkehrten auf dem bereits fertig gestellten Abschnitt Coppet - Lancy Pont Rouge Regionalzüge im Halbstundentakt, wobei neben SBB Flirts auch zahlreich Domino Züge zum Einsatz kamen. Ein SBB RBDe 560 erreicht auf dem Weg nach Coppet den Halt Genthod-Bellevue. 19. Juni 2018
Stefan Wohlfahrt

GALERIE 3





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.