150 Jahre Emmentalbahn.
Re 4/4 170 der BLS auf dem Gelände des Vereins Extrazug. Ob der Verein aber Besitzer ist, lässt sich anhand der Webseite aber nicht klären. Zwar noch ein Blick durch einen störenden Zaun, aber das Werbeplakat für das grosse Ereignis im Emmental bekommt hier einen standesgemässen Rahmen. Langnau, Mai 2025. Olli
150 Jahre Emmentalbahn.
Kurz ein Blick neben das Gelände des Vereins Extrazug. Dort gibt es tatsächlich noch Lorenschienen in einem Werksbetriebsgelände, wie anno dunnemal. Der Blick in die Vergangenheit verblüfft und rundet das Jubiläum der Bahn nebenan passend ab. Langnau, Mai 2025.
Olli
Am Sonntag 18 Mai 2025 neigt sich langsam das viel zu kurze Bahnspektakel "150 Jahre Emmental"zum Ende. Der Sensation, LOk-3 LANGNAU, verlasst das Depot von Konolfingen und wird vom Bahnsteig ins Bahnhof von Konolfingen fotografiert. Herrliche Züge in schöne Landschafte und das beste Wetter kooperierten um das Bahnspektakel zum unvergessliches Erfolg zu machen. Leonardus Schrijvers
Ex-BLS 761 Wellensittich steht am 17 Mai 2025 in Oberburg und wartet der nächster Pendelfahrt ins Depot ab während das 150 Jarhe Emmentalbahn Spektakel. Leonardus Schrijvers
Ex-BLS Be 761 Wellensittich wird vom offenbarer Weg beim Ausfahrt aus Oberburg am 18 Mai 2025 fotografiert -der grosse Spektakel "150 Jahre Emmentalbahn" hat angefangen. Leonardus Schrijvers
150 Jahre Emmentalbahn.
Die grosse Dampflok der Emmentalbahn, Ed 4/5 8 war ein Nachzügler ihrer Bauart von 1899 und wurde erst 1914 geliefert, dafür gleich als Heissdampflok. Sie kam noch bei den Elektrifizierungsarbeiten der Emmentalbahn zum Einsatz und wurde anschließend bis 1965 als Reserve gepflegt. 1972 kam sie zur Dampfbahn Bern, wo sie leider seit 2007 nicht mehr in Betrieb ist. Konolfingen, Mai 2025. Olli
150 Jahre Emmentalbahn.
Die grosse Dampflok der Emmentalbahn, Ed 4/5 8 war ein Nachzügler ihrer Bauart von 1899 und wurde erst 1914 geliefert, dafür gleich als Heissdampflok. Sie kam noch bei den Elektrifizierungsarbeiten der Emmentalbahn zum Einsatz und wurde anschließend bis 1965 als Reserve gepflegt. 1972 kam sie zur Dampfbahn Bern, wo sie leider seit 2007 nicht mehr in Betrieb ist. Konolfingen, Mai 2025. Olli
150 Jahre Emmentalbahn.
Die grosse Dampflok der Solothurn-Münster-Bahn, Ec 4/5 11. Konolfingen, Mai 2025.
Diese 1911 von der SLM gelieferte Lok ist im Wesentlichen die C 4/5 der SBB ohne Schlepptender, blieb aber in dieser Ausführung ein Einzelstück. Bei der SMB war man sehr zufrieden mit den Leistungen der Lok auf ihrer steigungsreichen Strecke, sie beförderte knapp das doppelte Zuggewicht gegenüber der bisherigen Ed 3/4. Bereits nach 21 Jahren war mit der Elektrifizierung ihre Ära zu Ende. Bei der Umelektrifizierung der BTB und der Elektrifizierung der Emmentalbahn kam sie zuletzt zu größeren Einsätzen. Anschließend wurde sie wurde noch lange Zeit für Reservezwecke instand gehalten. Nach einigen Jahren als Denkmal kam sie zur Dampfbahn Bern, wo ihr Erhalt gesichtert ist, selbst wenn sie momentan nicht betriebsbereit ist. Olli
150 Jahre Emmentalbahn.
Die grosse Dampflok der Solothurn-Münster-Bahn, Ec 4/5 11. Konolfingen, Mai 2025.
Diese 1911 von der SLM als Nr. 2160 gelieferte Lok ist im Wesentlichen die C 4/5 der SBB ohne Schlepptender. Olli
150 Jahre Emmentalbahn.
Dieser C-Kuppler wurde für die JBL gebaut, dieses Exemplar jedoch nicht mehr als 203 an die JBL sondern direkt als 853 an die JS ausgeliefert. Bei den Fahrten der 'Langnau' war die Lok als Blindenhund und Bremsenbedienerin mit dabei. Konolfingen, Mai 2025. Olli
Am 18 Mai 2025 steht der fahrender Kino ABe 526 290 -ex RM- abfahrtbereit in Sümiswald-Grünen während das Bahnspektakel "150 Jahre Emmentalbahn" . Leonardus Schrijvers
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren.
Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.