Olli 6.10.2014 22:27
Die Szene hat schon grossen Charme...
Gruss, Olli
Horst Lüdicke 7.10.2014 20:58
Vielen Dank Olli. Zusammen mit den Altbau-Tw bot die ASD damals so viele Fotomotive, dass meine zwei Besuche nicht annähernd ausreichten, sie alle aufs Bild zu bekommen.
Gruß Horst
Stefan Wohlfahrt 8.10.2014 15:11
Hallo Horst, neben dem Umstand, dass ich mich sehr genre Ollis Kommentar anschliesse bleibt die grosse Freue noch weitere Bilder aus deinem Archiv zu sehen, für welches diese Seite wie geschaffen zu sein scheint.
eine lieben Gruss
Stefan
Horst Lüdicke 10.10.2014 18:34
Vielen Dank für Dein Lob, Stefan!
Gruß Horst
Stefan Wohlfahrt 5.10.2014 6:25
Hallo Horst, das stattliche Bahnhofsgebäude ist mir in dieser Form nicht mehr in Erinnerung, und heute ist der Bahnhof ja komplet umgestaltet.
einen lieben Gruss
Stefan
Horst Lüdicke 5.10.2014 13:31
Hallo Stefan,
ein Vergleich mit Deinen Bildern von 2011 und 2014 ist wirklich hochinteressant: 2011 fehlt zwar schon das Empfangsgebäude, aber die Gleisanlagen scheinen unverändert, während sich Le Sepey 2014 "praktisch und modern" präsentiert - wie immer man dazu auch stehen mag.
Gruß Horst
Stefan Wohlfahrt 5.10.2014 17:16
Hallo Horst,
"praktisch und modern" hält sich soweit in Grenzen, als dass der einheimische Rohstoff Holz dem Beton vorgezogen wurde und die Gleisanlage immerhin (trotzt fast ausschliesslichem Verwenden von Pendelzügen) noch ein Umfahren erlaubt.
einen lieben Gruss
Stefan
Stefan Wohlfahrt 3.10.2014 19:02
Ausser, dass den verschwundenen Z600 hat sich in Vallorcine nicht viel geändert.
einen lieben Gruss
Stefan
Horst Lüdicke 5.10.2014 13:44
Hallo Stefan,
schön zu hören, dass sich in Vallorcine nicht allzu viel geändert hat, mir hat der Bahnhof nämlich, so wie er sich damals präsentierte, gefallen.
Gruß Horst
Olli 24.9.2014 0:38
Eine super Bildserie dieser faszinierenden Bahn.
Gruss, Olli
Horst Lüdicke 26.9.2014 18:01
Vielen Dank Olli,
es freut mich sehr, dass Dir die Bilder gefallen.
Gruß Horst
Stefan Wohlfahrt 3.10.2014 19:00
Herrlich!
einen lieben Gruss
Stefan
Horst Lüdicke 5.10.2014 13:41
Vielen Dank, Stefan. Da war auch Glück dabei: Kurz bevor der Zug losfuhr, verzog sich die Wolke, die vorher den Blick auf den Montblanc-Gipfel verdeckte.
Gruß Horst
Stefan Wohlfahrt 5.10.2014 6:21
Wunderschön die Aufnahme des ABFe 4/4 N° 2 bei Verchiez; die wunderschönen Fahrleitungsmaste werden, wie ein flüchtiger Blick gestern verraten hat, dieser Tage ersetzt, d.h. sie haben über 100 Jahre lange ihren Dienst verrichtet.
einen lieben Gruss
Stefan
Horst Lüdicke 5.10.2014 13:37
Danke für Deinen Kommentar, Stefan. Schade, wenn die alten Masten durch neue Alu-Masten ersetzt werden sollten.
Gruß Horst
Stefan Wohlfahrt 8.10.2014 15:14
Leider ist es so, und zu meiner überraschung werden sogar Signale aufgestellt!
einen lieben Gruss
Stefan
Horst Lüdicke 10.10.2014 18:40
Hallo Stefan,
letztendlich eine gute Nachricht, dass in die Strecke investiert wird, denn bei meinen Besuchen 1980 und 1983 schwebte bei all der schönen Nostalgie das Damoklesschwert der Stillegung bedrohlich über der ASD.
Viele Grüße Horst
Stefan Wohlfahrt 10.10.2014 20:16
Hallo Horst, 1914 wurde die ASD eröffnet, und seit damals wird wohl von Stilllegung gesprochen. Trotzdem nimmt die ASD eine Ausnahmestellung ein, denn der Bund hätte die Bahn schon lange eingestellt, wenn sich der Kanton Vaud nicht dagengen wehrt (und bezahlt) hat.
einen lieben Gruss
Stefan
Olli 27.9.2014 20:38
Ein schönes Bild vergangener Tage. Eine 139 dürfte wohl von Offenburg her gekommen sein. Wenn der Zug so lang war und in R'zell auf Gleis 6 fuhr, so war er wohl nicht für Konstanz bestimmt, sondern für die Schweiz. Übrigens ist die Einordnung Hochrheinstrecke von der Baugeschichte völlig korrekt. Allerdings kann man hier wohl eher die Schwarzwaldbahn 720 einsortieren, da ein Zug auf den weiteren Teilen der Hochrheinstrecke mit Diesel (215/216) gelaufen sein dürfte. Die kamen zu der Zeit auch regelmäßig aus Basel.
Gruss, Olli
Horst Lüdicke 29.9.2014 20:56
Hallo Olli,
danke für Deinen Hinweis, ich hab's korrigiert. Eigentlich wollte ich das Bild zunächst auch unter "Schwarzwaldbahn" einsortieren, aber da Radolfzell an der Hochrheinbahn liegt, habe ich dann doch diese Streckenbezeichnung gewählt. Aber Dein Kommentar bestätigt mich in meiner ursprünglichen Auffassung.
Gruß Horst
Olli 27.9.2014 20:38
Zeit für einen Sonderling... ;-)
Horst Lüdicke 29.9.2014 20:47
Stimmt, Olli,
allzu viele Fahrzeuge von dieser Sorte gab es wirklich nicht.
Gruß Horst
Olli 13.9.2014 15:14
Klasse FLIRT-Kompendium... Super Idee.
Da muss ich mir doch glatt eine neue passende Kategorie einfallen lassen, was sich hier gar nicht so einfach darstellt... International oder national...
Gruss, Olli
Horst Lüdicke 13.9.2014 15:54
Danke, Olli,
ich habe die Bilder zunächst mal unter "Schweiz Sonstiges" eingestellt, eine - möglichst allgemein gehaltene - Kategorie "Lieferungen schweizer Lokomotivfabriken an ausländische Bahngesellschaften" (Titel ist natürlich zu lang) o. ä. wäre vielleicht sinnvoll (analog zu "Lizenzbauten im Ausland").
Gruß Horst
Olli 13.9.2014 22:08
Hallo Horst, ich habe das mal ausprobiert, ein wenig Feedback schadet sicher nicht... Gilt für alle, kurz eine PN an mich...
Gruss, Olli