igschieneschweiz.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Kommentare zu Bildern, Seite 88



<<  vorherige Seite  83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 nächste Seite  >>
Eine der 25 neuen von der BLS Cargo in der 2. Serie bestellten Re 475 (Siemens Vectron MS).... Die recht neue BLS Cargo 418 – Re 475 418-0 (91 85 4475 418-0 CH-BLSC) fährt am 20.04.2021 mit einem KLV-Zug durch den Bahnhof Kirchen an der Sieg in Richtung Köln. Die Siemens Vectron MS wurden 2020 von Siemens unter der Fabriknummer 22844 gebaut, sie hat die Zulassungen für CH/ D/ A/ I / NL/B und kann so vom Mittelmeer bis an die Nordsee ohne Lokwechsel durchfahren. Die BLS Re 475 der zweiten Serie 475 416 – 475 440 (es sind noch nicht alle ausgeliefert) haben zusätzlich die Zulassung für Belgien (B). Sie haben eine Höchstgeschwindigkeit von 200 km/h und eine Leistung von 6.400 kW. Nach Abschluss der Lieferungen der 2. Serie hat die BLS Cargo dann insgesamt 40 Loks der Baureihe Re 475 (Siemens Vectron MS). Der kleine Unterschied zwischen der beiden Serien ist nur das die Lok der 2. Serie auch durch Belgien fahren darf. (zum Bild)

Peter Ackermann 21.4.2021 22:01
Unglaublich was Du da für Loks erwischst! Es sind eigentlich schöne Loks, doch sie bedeuten auch das praktische Ende der braunen Re 425. Grüsse, Peter

Der vom Personal perfekt gepflegte und geliebte Te I N° 17 in Büren an der Aare beim Rangieren. Analogbild vom Sept. 1981 (zum Bild)

Armin Schwarz 20.4.2021 21:07
Hallo Stefan,
ein tolles Bild von der gepflegten Te I N° 17 und Deinen ersten Tagen bei der SBB.
Liebe Grüße
Armin

Olli 21.4.2021 1:26
Der Bully passt aber auch gut ins Bild...

Peter Ackermann 21.4.2021 8:25
Eine wunderschöne Ergänzung meiner schlechten Aufnahme, vielen Dank! "... vom Personal gepflegt und geliebt" - ob so etwas heute noch denkbar bzw. sinnvoll wäre? Grüsse, Peter

Stefan Wohlfahrt 21.4.2021 11:10
Hallo Armin, Olli und Peter,
danke für eure Kommentare
@Peter: Dein Bild möchte ich in keinster Weise als schlecht bezeichnen, im Gegenteil sie haben mir sehr viel Freude bereitet.
@Olli: Trotz 110 Film (und entsprechend schlechter Foto-Qualität) hast du den VW-Bus erkannt, was mit natürlich freut.
@Armin: Diese beiden Bilder entstand schon fast am Ende meiner drei Monate in Büren, dann ging es nach Solothurn West und da wehte ein ganz anderer Wind...
lieben Grüsse
Stefan

Ein BAM MBC Regionalzug von Bière nach Morges unterwegs erreicht Ballens. 10. April 2017 (zum Bild)

Peter Ackermann 21.4.2021 8:27
Ein wunderschönes Landschaftsbild mit einem winzigen Häufchen erster Gänseblumen! Grüsse, Peter

Die einstige Strecke Solothurn - Büren an der Aare - Lyss: Büren an der Aare, heute Endstation der Strecke von Lyss. Der Traktor hier war elektrisch, Te I 17. 6.April 1994 (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 20.4.2021 18:11
Hallo Peter,
der Te I N° 17 - der stolz des Wärterpersonals in Büren, jedenfalls zu jener Zeit, als ich dort arbeitet. Schön, dass der Traktor auch 1994 hier noch im Einsatz war.
einen lieben Gruss
Stefan

Die einstige Strecke Solothurn - Büren an der Aare - Lyss: Auch die Station Arch zwischen Büren und Solothurn hatte seinen Traktor, hier der bereits rot gestrichene Tm I 461. 6.April 1994 (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 20.4.2021 18:09
Hallo Peter,
ich glaube, zu jener Zeit hatte fast jede Station ihren Traktor und auch jeden Tag etwas Güterverkehr wobei zum Zeitpunkt der Aufnahme die Tendenz schon in die "Weiterentwicklung" des Güterverkehrswesens ging.
einen lieben Gruss
Stefan

Die BLS Cargo 405 – Re 475 405-7 (91 85 4475 405-7 CH-BLSC) fährt am 24.03.202, mit einem KLV-Zug, durch Niederschelden über Siegstrecke (KBS 460) in Richtung Köln. Die Siemens Vectron MS (200 km/h - 6.4 MW) wurden 2016 von Siemens unter der Fabriknummer 22066gebaut, sie hat die Zulassungen für CH/D/A/I/NL und kann so vom Mittelmeer bis an die Nordsee ohne Lokwechsel durchfahren. Leider wissen nicht alle Kollegen wie man sich platzieren sollte, um den anderen nicht im Bild zu stehen. (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 18.4.2021 18:41
Hallo Armin
ich kann mir so gut vorstellen wie du dich gefühlt haben magst - hoffentlich hat dich der nette Heer anschliessend nicht auch noch angehustet...
einen lieben Gruss
Stefan

Armin Schwarz 20.4.2021 17:08
Hallo Stefan,
nein er hatte schon immer den richtigen Abstand gewahrt. Ich wäre aber schon froh gewesen wenn er sich etwas anders positioniert hätte. Ich konnte ihn aber leider nicht dazu überreden.
Ich Rudersdorf hatte ich auch das Vergnügen mit Ihm, dort parkte er sogar sein Auto direkt am Gleis und im Bildbereich. Da blieb mir nichts übrig einfach meinen Standort zu ändern.
Liebe Grüße
Armin

Peter Ackermann 21.4.2021 22:03
Ich finde den "netten" Herrn da ganz lustig - man spürt geradezu die Freude, die auch er an der imposanten BLS-Lok hat. Grüsse, Peter

Die einstige Strecke Solothurn - Büren an der Aare - Lyss: Jedem Statiönchen sein eigener Traktor - am heute längst stillgelegten Bahnhof Lüsslingen Traktor Tm I 428. 6.April 1994 (zum Bild)

Armin Schwarz 19.4.2021 19:28
Ganz wunderbare Bilder aus vergangenen Zeiten.
Liebe Grüße
Armin

Die einstige Strecke Solothurn - Büren an der Aare - Lyss: Lüsslingen mit Traktor Tm I 428. 6.April 1994 (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 19.4.2021 18:37
Hallo Peter,
vielen Dank für das Zeigen deiner Bild von Leuzigen und Busswil!
einen lieben Gruss
Stefan

Dies Bild vermittelt nicht den Eindruck das die EW III nur noch kurze Zeit im Einsatz stehen werden: In Spiez wartet ein RE nach Zweisimmen (links im Bild) und ein Regionalzug nach Frutigen auf ihre Abfahrt. 14. April 2021 (zum Bild)

Olli 18.4.2021 14:48
Das Bild wird mir zwecks Corona wohl nicht mehr vergönnt sein... ;-)

Armin Schwarz 18.4.2021 14:55
...es kommen auch wieder bessere Zeiten. Da hoffen wir sehr drauf.

Stefan Wohlfahrt 18.4.2021 18:38
Hallo Olli, Hallo Armin,
danke für eure Kommentare. Ich möchte es mal so formulieren: Erleiden die neune BLS Flirt 3 noch etwas Verzögerung und beschleunigt sich die träge Impf-Kampanie etwas, könnte es vielleicht doch noch klappen - aber für dieses Bild muss man früh aufstehen...
einen lieben Gruss
Stefan

Die DB 147 560-7 (UIC 91 80 6147 560-7D-DB) und die Siemens 193 790-4 (UIC 91 80 6193 790-4 D-SIEAG stehen in Spiez. 14. April 2021 (zum Bild)

Olli 15.4.2021 12:39
Nach der 147 558 im Februar darf jetzt die 147 560 ran. Offensichtlich sind die IC2 noch nicht ganz aufgegeben. Oder ist schon an die Anschlussverwendung im Güterverkehr nachgedacht?

Stefan Wohlfahrt 18.4.2021 18:35
Hallo Olli,
danke für deinen Kommentar. Ob die "ICE"-Lok nun auch im Güterverkehr eingesetzt werden soll, entzieht sich meiner Kenntnis.
einen lieben Gruss
Stefan

Armin Schwarz 6.4.2022 16:31
...und immer noch fehlt den TRAXX P160 AC3 (BR 147.5 für IC 2) die Zulassung für die Schweiz. Dies gilt auch für die zugehörigen Twindexx Doppelstockwagen (-züge). Waran es liegt weiß ich leider nicht,
LG Armin

BLS Cargo. Die Alpinisten. ..... Die BLS Cargo 411 – Re 475 411-5 (91 85 4475 411-5 CH-BLSC) fährt am 17.04.2021 mit einem KLV-Zug durch Betzdorf/Sieg in Richtung Köln. Die Siemens Vectron MS wurden 2017 von Siemens unter der Fabriknummer 22072 gebaut, sie hat die Zulassungen für CH/ D/ A/ I / NL und kann so vom Mittelmeer bis an die Nordsee ohne Lokwechsel durchfahren. (zum Bild)

Olli 18.4.2021 16:07
Bei der 2. Serie ab der BLS 416 kommt sogar noch Belgien hinzu. Noch einen Hauch universeller. Bei denen fehlt jetzt nur noch der Korridor durch Frankreich und Luxemburg.
Gruß, Olli

Dies Bild stammt nicht von mir, sondern aus dem Archiv der SBB, ist jedoch frei verwendbar. Hier der entsprechende Bildtext: Ae 3/6 II Nr 10410 mit Personenzug im Bahnhof Büren an der Aare, 4. Okt. 1944 URL: https://www.sbbarchiv.ch/detail.aspx?ID=245605 Bei der Vertiefung mit dem Bild und der Strecke Lyss - Solothurn (-Herzogenbuchsee) zeigte sich, dass der elektrische Betrieb auf dieser Stecke just einen Tag vor dieser Aufnahme aufgenommen wurde. Damit einher ging auch eine Verbesserung des Angebotes: nun verkehrten elf elektrisch geführte Zugspaare statt wie vorher nur sechs während der Dampftraktion. 1944: Das war auch das Jahr, als die BLS Ae 4/4 in Betrieb genommen wurde und die auch heute noch an praktisch jedem Bahnhof zu sehende SBB-Uhr kreiert wurde. Ich zeige dieses Bild hier als Ausnahme aus einem ganz besonderen Grund: Zur Feier meines 40 Jährigen Dienstjubiläum bei der SBB - CFF, war doch Büren an der Aare meine erste Lehrstation. (zum Bild)

Armin Schwarz 17.4.2021 11:28
Unsere Gratulation zu Deinem Dienstjubiläum, Stefan. Da hast du ja schon 40 Jahre die SBB bereichert.
Liebe Grüße
Margareta und Armin

Olli 17.4.2021 12:25
Freie Bilder zur Bereicherung, warum nicht, zumal es hier einen besonderen Bezug zum Bild gibt. Der Link ist übrigens eine gute Idee. Sollte in dem Falle vielleicht immer dabei stehen...
Dann noch Gratulation!

Stefan Wohlfahrt 17.4.2021 19:22
Hallo Margareta, Armin und Olli,
danke für eure Kommentare und Gratulationen. Es wäre natürlich noch interessante festzustellen wer wen bereichert hat in den letzten 40 Jahren...
Selbstverständlich ist ein solches "fremdes" Bild die grosse Ausnahme und es freut mich ganz besonders wie gut es wirkt, denn ich habe es unbearbeitet direkt so übernommen.
Interessant auch die Tatsache, als dieses Bild entstand, auch die heut noch an (fast) allen Bahnhöfen der Schweiz zu sehende und bekannte Bahnhofsuhr ihre "Premiere" hatte.
einen lieben Gruss
Stefan






Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.