igschieneschweiz.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Sachsen Fotos

218 Bilder
Leaflet | © OpenStreetMap contributors
Daten werden geladen
<<  vorherige Seite  1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 nächste Seite  >>
Dampftage Huttwil.

Ed 3/4 2 der Solothurn-Münster-Bahn auf dem Weg nach Huttwil. Oder die tollkühnen Männer mit ihren rauchenden Kesseln. Von hier aus einen Dank an die vielen Helfer rund um den Betrieb einer Museumsbahn. Wydithub, Oktober 2023.
Dampftage Huttwil. Ed 3/4 2 der Solothurn-Münster-Bahn auf dem Weg nach Huttwil. Oder die tollkühnen Männer mit ihren rauchenden Kesseln. Von hier aus einen Dank an die vielen Helfer rund um den Betrieb einer Museumsbahn. Wydithub, Oktober 2023.
Olli

Dampftage Huttwil.

Ed 3/4 2 der Solothurn-Münster-Bahn auf dem Weg nach Huttwil. Nicht alle Eisenbahnfans sind zweibeinig. Der schwarze Fan stand schon da, der hellbraune Fan kam im Sauseschritt angerannt. Wenn es schon mal Action nahe der Weide angesagt ist, dann muss man das auch bestaunen. Griesbachmoos, Oktober 2023.
Dampftage Huttwil. Ed 3/4 2 der Solothurn-Münster-Bahn auf dem Weg nach Huttwil. Nicht alle Eisenbahnfans sind zweibeinig. Der schwarze Fan stand schon da, der hellbraune Fan kam im Sauseschritt angerannt. Wenn es schon mal Action nahe der Weide angesagt ist, dann muss man das auch bestaunen. Griesbachmoos, Oktober 2023.
Olli

Dampftage Huttwil mit frisch genesenem Bubikopf. 

64 518 fährt aus Affoltern-Weier Richtung Sumiswald aus. Deutsche Bundesbahn im Emmental. Oktober 2023.
Dampftage Huttwil mit frisch genesenem Bubikopf. 64 518 fährt aus Affoltern-Weier Richtung Sumiswald aus. Deutsche Bundesbahn im Emmental. Oktober 2023.
Olli

Dampftage Huttwil mit frisch genesenem Bubikopf. 

Was erlaube Olli? Bei Unterbaumen rollt der Zug mit 64 518 nach Sumiswald-Grünen hinunter. Da konnte ich der Versuchung nicht widerstehen und musste mal kurz einen echten Bundesbahnzug draus machen, ganz ohne Präfix  Schweizer . Oktober 2023.
Dampftage Huttwil mit frisch genesenem Bubikopf. Was erlaube Olli? Bei Unterbaumen rollt der Zug mit 64 518 nach Sumiswald-Grünen hinunter. Da konnte ich der Versuchung nicht widerstehen und musste mal kurz einen echten Bundesbahnzug draus machen, ganz ohne Präfix "Schweizer". Oktober 2023.
Olli

Dampftage Huttwil mit frisch genesenem Bubikopf. 

Bei Oberbaumen rollt der Zug mit 64 518 nach Sumiswald-Grünen hinunter. Oktober 2023.
Dampftage Huttwil mit frisch genesenem Bubikopf. Bei Oberbaumen rollt der Zug mit 64 518 nach Sumiswald-Grünen hinunter. Oktober 2023.
Olli

Dampftage Huttwil mit frisch genesenem Bubikopf. 

Bei Wydithub rollt der Zug mit 64 518 nach Sumiswald-Grünen hinunter. Oktober 2023.
Dampftage Huttwil mit frisch genesenem Bubikopf. Bei Wydithub rollt der Zug mit 64 518 nach Sumiswald-Grünen hinunter. Oktober 2023.
Olli

Dampftage Huttwil mit frisch genesenem Bubikopf. 

Kurswagen ins Emmental, oder so ähnlich, mit Re 4/4 I 10034. Wydithub, Oktober 2023.
Dampftage Huttwil mit frisch genesenem Bubikopf. Kurswagen ins Emmental, oder so ähnlich, mit Re 4/4 I 10034. Wydithub, Oktober 2023.
Olli

Dampftage Huttwil mit frisch genesenem Bubikopf. 

Auf Stefans Spur-Z-Modellbahnanlage, könnte man meinen. Die beiden Neuheiten, die Silberlinge der Eurovapor, umrahmt von Zweigen geben im Emmental ein wenig Modellbahnatmosphäre wieder. Oktober 2023.
Dampftage Huttwil mit frisch genesenem Bubikopf. Auf Stefans Spur-Z-Modellbahnanlage, könnte man meinen. Die beiden Neuheiten, die Silberlinge der Eurovapor, umrahmt von Zweigen geben im Emmental ein wenig Modellbahnatmosphäre wieder. Oktober 2023.
Olli

Dampftage Huttwil mit frisch genesenem Bubikopf. 

Bei Oberbaumen geht es für 64 518 und Re 4/4 I 10034 die steile Rampe nach Weier hinauf. Die Fotowolke war eigenproduziert... Oktober 2023.
Dampftage Huttwil mit frisch genesenem Bubikopf. Bei Oberbaumen geht es für 64 518 und Re 4/4 I 10034 die steile Rampe nach Weier hinauf. Die Fotowolke war eigenproduziert... Oktober 2023.
Olli

Dampftage Huttwil mit frisch genesenem Bubikopf. 

64 518 und Re 4/4 I 10034 sind schneller unterwegs als die sonst eingesetzten Dampfloks auf der Museumsbahnstrecke. So ist eine Zugverfolgung kaum möglich und es blieb nur noch Zeit für dieses denkwürdige Foto: Silberlinge im Emmental... . Weier, Oktober 2023.
Dampftage Huttwil mit frisch genesenem Bubikopf. 64 518 und Re 4/4 I 10034 sind schneller unterwegs als die sonst eingesetzten Dampfloks auf der Museumsbahnstrecke. So ist eine Zugverfolgung kaum möglich und es blieb nur noch Zeit für dieses denkwürdige Foto: Silberlinge im Emmental... . Weier, Oktober 2023.
Olli

Dampftage Huttwil mit frisch genesenem Bubikopf. 

Genauer Blick auf 64 518 im Herrengraben. Oktober 2023
Dampftage Huttwil mit frisch genesenem Bubikopf. Genauer Blick auf 64 518 im Herrengraben. Oktober 2023
Olli

Dampftage Huttwil mit frisch genesenem Bubikopf. 

Der erstklassige Am-Schnellzugwagen der DB hört auf D-GIE 56 80 10-40 121-0. Er dürfte inzwischen wohl auch der Eurovapor gehören. Herrengraben, Oktober 2023
Dampftage Huttwil mit frisch genesenem Bubikopf. Der erstklassige Am-Schnellzugwagen der DB hört auf D-GIE 56 80 10-40 121-0. Er dürfte inzwischen wohl auch der Eurovapor gehören. Herrengraben, Oktober 2023
Olli

Dampftage Huttwil mit frisch genesenem Bubikopf. 

Der Silberling (n-Wagen) der DB hört auf D-WFL 55 80 22-50 005-9. Mittlerweile ist dieser Wagen von der Wedler-Franz-Logistik wie ebenso der D-WFL 55 80 22-50 001-8 im Besitz des neuen Eigentümers Eurovapor. Herrengraben, Oktober 2023
Dampftage Huttwil mit frisch genesenem Bubikopf. Der Silberling (n-Wagen) der DB hört auf D-WFL 55 80 22-50 005-9. Mittlerweile ist dieser Wagen von der Wedler-Franz-Logistik wie ebenso der D-WFL 55 80 22-50 001-8 im Besitz des neuen Eigentümers Eurovapor. Herrengraben, Oktober 2023
Olli

Dampftage Huttwil mit frisch genesenem Bubikopf. 

64 518 und Re 4/4 I 10034 mit zwei Silberlingen und einem erstklassigen Schnellzugwagen der DB kommt in Dürrenroth an. Rauch und Dunst stammen aber nicht von ihr selbst, sondern die im Bahnhof wartende Ec 3/4 2 der Solothurn-Münster-Bahn sorgte als Nebelmaschine für Stimmung. Oktober 2023
Dampftage Huttwil mit frisch genesenem Bubikopf. 64 518 und Re 4/4 I 10034 mit zwei Silberlingen und einem erstklassigen Schnellzugwagen der DB kommt in Dürrenroth an. Rauch und Dunst stammen aber nicht von ihr selbst, sondern die im Bahnhof wartende Ec 3/4 2 der Solothurn-Münster-Bahn sorgte als Nebelmaschine für Stimmung. Oktober 2023
Olli

Echte Brummer.

Die Eurodual 159 222 von RCM parkt in Mannheim vor passendem Hintergrund. August 2022.
Echte Brummer. Die Eurodual 159 222 von RCM parkt in Mannheim vor passendem Hintergrund. August 2022.
Olli

Wegen des laufenden Insolvenzverfahrens endeten am 31.01.2022 die Verkehrsverträge zwischen der  Abellio Rail GmbH, die sich im Eigentum der Niederländischen Staatsbahn befindet, und den SPNV-Trägern in NRW. Die bisherigen Abellio-Verträge gingen an DB Regio GmbH, National Express und VIAS. Zu den von Abellio betriebenen Linien gehörte auch der RE 16 von Essen über Hagen nach Siegen. Fast 8 Jahre zuvor, am 28.03.2014, fährt der ET 23008 in Kreuztal ein.
Wegen des laufenden Insolvenzverfahrens endeten am 31.01.2022 die Verkehrsverträge zwischen der Abellio Rail GmbH, die sich im Eigentum der Niederländischen Staatsbahn befindet, und den SPNV-Trägern in NRW. Die bisherigen Abellio-Verträge gingen an DB Regio GmbH, National Express und VIAS. Zu den von Abellio betriebenen Linien gehörte auch der RE 16 von Essen über Hagen nach Siegen. Fast 8 Jahre zuvor, am 28.03.2014, fährt der ET 23008 in Kreuztal ein.
Horst Lüdicke

~ Exporte und Lizenzbauten / Stadler / FLIRT

120 1x1 Px, 02.03.2022

Godot-Express rechts des Hochrheins.

Eine BR 245 mit 3 Dostos. Karsau, Dezember 2021.

An jeder Station wird neuerdings erneut auf Godot gewartet. Er könnte ja noch kommen, auch wenn ihn bis heute niemand gesehen hat. Reisen im 612 war gestern, heute heißt es durch die Landschaft bummeln. Beachtenswert noch: Entgegen der Versprechung leichter und schneller Einstieg fährt hier ein Hocheinstiegsdosto mit. Sehr geschickt bei den besseren Bordsteinen in den Bahnhöfen der Hochrheinbahn. So macht es keinen Unterschied zu den Einstiegszeiten der 612er.
Godot-Express rechts des Hochrheins. Eine BR 245 mit 3 Dostos. Karsau, Dezember 2021. An jeder Station wird neuerdings erneut auf Godot gewartet. Er könnte ja noch kommen, auch wenn ihn bis heute niemand gesehen hat. Reisen im 612 war gestern, heute heißt es durch die Landschaft bummeln. Beachtenswert noch: Entgegen der Versprechung leichter und schneller Einstieg fährt hier ein Hocheinstiegsdosto mit. Sehr geschickt bei den besseren Bordsteinen in den Bahnhöfen der Hochrheinbahn. So macht es keinen Unterschied zu den Einstiegszeiten der 612er.
Olli

Godot-Express rechts des Hochrheins.

245 035 mit 3 Dostos. Karsau, Dezember 2021.

An jeder Station wird neuerdings erneut auf Godot gewartet. Er könnte ja noch kommen, auch wenn ihn bis heute niemand gesehen hat. Reisen im 612 war gestern, heute heißt es durch die Landschaft bummeln. Immerhin kann man besser spazieren schauen. Beachtenswert noch: Der Dosto an der Lok ist ohne Klimaanlage. Keine gute Idee am Hochrhein, wo die Sonne am Mittag die Wagen auf der Breitseite maximal aufheizt. Innen sehen die Wagen maximal dreckig aus, dagegen sind die 15 Jahre alten Schwarzwaldbahndostos hausfrauengepflegt... In der ersten Woche war bereits eine 245 nicht einsatzbereit und die vorgeblich so unzuverlässigen 612er mussten mit einer Solotraktion aushelfen.
Godot-Express rechts des Hochrheins. 245 035 mit 3 Dostos. Karsau, Dezember 2021. An jeder Station wird neuerdings erneut auf Godot gewartet. Er könnte ja noch kommen, auch wenn ihn bis heute niemand gesehen hat. Reisen im 612 war gestern, heute heißt es durch die Landschaft bummeln. Immerhin kann man besser spazieren schauen. Beachtenswert noch: Der Dosto an der Lok ist ohne Klimaanlage. Keine gute Idee am Hochrhein, wo die Sonne am Mittag die Wagen auf der Breitseite maximal aufheizt. Innen sehen die Wagen maximal dreckig aus, dagegen sind die 15 Jahre alten Schwarzwaldbahndostos hausfrauengepflegt... In der ersten Woche war bereits eine 245 nicht einsatzbereit und die vorgeblich so unzuverlässigen 612er mussten mit einer Solotraktion aushelfen.
Olli

Grenzgängerin 023 058-1.

Nach getaner Arbeit bei ihrer Runde über die ganz neu wiedereröffnete Ablachtalbahn fährt 23 058 aus eigener Kraft wieder zurück in die Schweiz, während der Zug ab Singen mit elektrischer Kraft bei Thayngen einreist. 23 058 hingegen muss in der Ostschweiz vorerst MThB-Ec 3/5 Nr. 3 vertreten. September 2021.
Grenzgängerin 023 058-1. Nach getaner Arbeit bei ihrer Runde über die ganz neu wiedereröffnete Ablachtalbahn fährt 23 058 aus eigener Kraft wieder zurück in die Schweiz, während der Zug ab Singen mit elektrischer Kraft bei Thayngen einreist. 23 058 hingegen muss in der Ostschweiz vorerst MThB-Ec 3/5 Nr. 3 vertreten. September 2021.
Olli

Grenzgängerin 023 058-1.

Nach getaner Arbeit bei ihrer Runde über die ganz neu wiedereröffnete Ablachtalbahn fährt 23 058 aus eigener Kraft wieder zurück in die Schweiz, während der Zug ab Singen mit elektrischer Kraft bei Thayngen einreist. 23 058 hingegen muss in der Ostschweiz vorerst MThB-Ec 3/5 Nr. 3 vertreten. September 2021.
Grenzgängerin 023 058-1. Nach getaner Arbeit bei ihrer Runde über die ganz neu wiedereröffnete Ablachtalbahn fährt 23 058 aus eigener Kraft wieder zurück in die Schweiz, während der Zug ab Singen mit elektrischer Kraft bei Thayngen einreist. 23 058 hingegen muss in der Ostschweiz vorerst MThB-Ec 3/5 Nr. 3 vertreten. September 2021.
Olli

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.