Die Steinabrücke in Tiengen fristete jahrzehnte lang ein Schattendasein versteckt hinter großen Bäumen. Ein gotischer Spitzbogen und Zyklopenmauerwerk mache sie zu einer Besonderheit unter den Eisenbahnbrücken. April 2019. Olli
Detailbild des Schlusssteins der Steinabrücke in Tiengen. Nicht alles ist zum Besten, daher ist das Kunstwerk durch die unsensible DB-Netz akut existenzgefährdet. Die Jahreszahl 1862 und das badische Wappen, sind weitere Besonderheiten. April 2019. Olli
Eine Doppeltraktion 612 auf der Steinabrücke in Tiengen. April 2019. Die Brücke aus dem Jahr 1862 ist akut existenzgefährdet, weil sie ersetzt statt erneuert werden soll. Hier steht Bahn gegen Denkmalschutz, um den sich die deutschde Bahn meist herzlich wenig schert... Olli
182 524-9 am Zugschluss des Autozuges auf seinem Umweg über die Hochrheinbahn. Beuggen, April 2019. Man beachte auch die vielen Bahn-Fotografen im Bild, die das Ereignis zu schätzen wussten. Olli
IGE-Abschiedsfahrt vom "Blauen Fernschnellzug". Die blauen Schnellzugwagen der IGE finden nunmehr einen neuen Besitzer in der Schweiz und haben so eine gesicherte Zukunft. Zur Übergabe wurde eine 2-tägige Fahrt mit vielen Eisenbahnfreunden und einem Filmteam von Eisenbahnromantik organisiert. Von Nürnberg ging es über Ludwigsburg, Konstanz, Zürich, Biel, Sonceboz-Sombeval, Delsberg nach Basel bad. Bahnhof. Viele landschaftlich reizvolle Strecken wurden befahren. Einer der Höhepunkte war sicherlich die Fahrt durch den Jura.
01 202 bei der Durchfahrt von Reuchenette-Péry. März 2019. Olli
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren.
Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.