igschieneschweiz.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Der Ur-GTW der MThB, 596 673-4.

(ID 325254)



Der Ur-GTW der MThB, 596 673-4. Allerdings zu dem Zeitpunkt schon unter den Fittichen der neu gegründten Thurbo, noch als Seehäsle unterwegs. Im Hintergrund sein großer Bruder, der Seehas. Radolfzell, Januar 2003.

Der Ur-GTW der MThB, 596 673-4. Allerdings zu dem Zeitpunkt schon unter den Fittichen der neu gegründten Thurbo, noch als Seehäsle unterwegs. Im Hintergrund sein großer Bruder, der Seehas. Radolfzell, Januar 2003.

Olli 25.02.2014, 603 Aufrufe, 1 Kommentar

1 Kommentar, Alle Kommentare
Kommentar verfassen
Stefan Wohlfahrt 26.02.2014 11:35

Hallo Olli,
mit dem Bewegunsunstraken Bruder im Hintergrund gefällt mir dieses Bild besonders gut.
einen lieben Gruss aus Lausanne
Stefan

Wohlen-Meisterschwanden Bahn: Diese 8,23 km lange Bahn von Wohlen nach Fahrwangen-Meisterschwanden wurde 1997 stillgelegt (Güterverkehr 1999). Im Bild steht der Triebwagen 1 von 1966 an der Endstation Fahrwangen. 23.Januar 1976
Wohlen-Meisterschwanden Bahn: Diese 8,23 km lange Bahn von Wohlen nach Fahrwangen-Meisterschwanden wurde 1997 stillgelegt (Güterverkehr 1999). Im Bild steht der Triebwagen 1 von 1966 an der Endstation Fahrwangen. 23.Januar 1976
Peter Ackermann

Der WM BDe 4/4 N° 2 wartet mit einem DB Gs und einem SBB Gms als Regionalzug 4928 am 25. Juli 1984 auf die Abfahrt nach Fahrwangen Meisterschwanden. Die 8.23 lange Wohlen - Meisterschwanden Bahn wurde am 17. Dez. 1916 eröffnet und mit 1000 -1200 Volt Gleichstrom betrieben. Eine Umstellung auf Wechselstrom am 18. März 1966 brachte der nicht gerade florierenden Bahn auch nicht den erhofften Aufschwung, so dass sie schliesslich am 31. März 1997 eingestellt wurde.
(Fotografiertes Analog-Bild)
Der WM BDe 4/4 N° 2 wartet mit einem DB Gs und einem SBB Gms als Regionalzug 4928 am 25. Juli 1984 auf die Abfahrt nach Fahrwangen Meisterschwanden. Die 8.23 lange Wohlen - Meisterschwanden Bahn wurde am 17. Dez. 1916 eröffnet und mit 1000 -1200 Volt Gleichstrom betrieben. Eine Umstellung auf Wechselstrom am 18. März 1966 brachte der nicht gerade florierenden Bahn auch nicht den erhofften Aufschwung, so dass sie schliesslich am 31. März 1997 eingestellt wurde. (Fotografiertes Analog-Bild)
Stefan Wohlfahrt






Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.