igschieneschweiz.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Die an die SBB Cargo International AG vermietete 193 522 „Elbe“ (91 80 6193 522-0 D-SIEAG) der SüdLeasing GmbH (Stuttgart, eingestellt in Deutschland durch Siemens) fährt am

(ID 799962)



Die an die SBB Cargo International AG vermietete 193 522 „Elbe“ (91 80 6193 522-0 D-SIEAG) der SüdLeasing GmbH (Stuttgart, eingestellt in Deutschland durch Siemens) fährt am 14.01.2023, mit einem KLV-Zug, durch den Bahnhof Betzdorf (Sieg) in Richtung Köln.

Die Siemens Vectron MS wurde 2019 von Siemens Mobilitiy in München-Allach unter der Fabriknummer 22661 gebaut. Eigentümer ist die Südleasing GmbH in Stuttgart (LBBW-Tochter) die 20 dieser Loks an die SBB Cargo International vermietet hat, eingestellt sind sie in Deutschland durch die Siemens Mobilitiy. Es besteht zudem eine Option für 20 weitere Fahrzeuge.

Diese Mehrsystem-Loks sind für den Einsatz auf dem Rhein-Alpen-Korridor vorgesehen und sind für den Betrieb in Deutschland, Österreich, Schweiz, Italien und den Niederlanden (D/A/CH/I/NL) ausgelegt. Sie verfügen über eine Leistung von 6,4 MW (160 km/h) und sind neben den nationalen Zugsicherungssystemen mit dem Europäischen Zugsicherungssystem (ETCS) ausgestattet.

Die an die SBB Cargo International AG vermietete 193 522 „Elbe“ (91 80 6193 522-0 D-SIEAG) der SüdLeasing GmbH (Stuttgart, eingestellt in Deutschland durch Siemens) fährt am 14.01.2023, mit einem KLV-Zug, durch den Bahnhof Betzdorf (Sieg) in Richtung Köln.

Die Siemens Vectron MS wurde 2019 von Siemens Mobilitiy in München-Allach unter der Fabriknummer 22661 gebaut. Eigentümer ist die Südleasing GmbH in Stuttgart (LBBW-Tochter) die 20 dieser Loks an die SBB Cargo International vermietet hat, eingestellt sind sie in Deutschland durch die Siemens Mobilitiy. Es besteht zudem eine Option für 20 weitere Fahrzeuge.

Diese Mehrsystem-Loks sind für den Einsatz auf dem Rhein-Alpen-Korridor vorgesehen und sind für den Betrieb in Deutschland, Österreich, Schweiz, Italien und den Niederlanden (D/A/CH/I/NL) ausgelegt. Sie verfügen über eine Leistung von 6,4 MW (160 km/h) und sind neben den nationalen Zugsicherungssystemen mit dem Europäischen Zugsicherungssystem (ETCS) ausgestattet.

Armin Schwarz 14.01.2023, 131 Aufrufe, 0 Kommentare

EXIF: Canon Canon EOS 6D, Datum 2023:01:14 10:50:38, Belichtungsdauer: 1/400, Blende: 9/1, ISO3200, Brennweite: 24/1

0 Kommentare, Alle Kommentare
Kommentar verfassen
Am 2 September 2022 passiert SBBCI 193 260 mit ein KLV Hulten. Mitterweile sind die 193 256-260 nicht mehr in die SBBCI-Rangen anwesend.
Am 2 September 2022 passiert SBBCI 193 260 mit ein KLV Hulten. Mitterweile sind die 193 256-260 nicht mehr in die SBBCI-Rangen anwesend.
Leonardus Schrijvers

Notschüss am SBBCI 193 108 am 27 Juli 2024 bei Valburg.
Notschüss am SBBCI 193 108 am 27 Juli 2024 bei Valburg.
Leonardus Schrijvers

Am übertrüben und nebligen 18.Januar 2025 zieht SBBCI 193 108 ein Containerzug durch Boxtel und wird mit etwas zooming von Bahnsteig fotografiert.
Am übertrüben und nebligen 18.Januar 2025 zieht SBBCI 193 108 ein Containerzug durch Boxtel und wird mit etwas zooming von Bahnsteig fotografiert.
Leonardus Schrijvers

Am 2 Mai 2025 wunscht SBBCI 193 460 die Fotrografen eine gute Nacht -auch wann es gerade Mittag ist- bei der Bahnübergang in Venlo-Vierpaardjes. Dieser Bahnübergang wird in zwei Jahre Geschichte sein.
Am 2 Mai 2025 wunscht SBBCI 193 460 die Fotrografen eine gute Nacht -auch wann es gerade Mittag ist- bei der Bahnübergang in Venlo-Vierpaardjes. Dieser Bahnübergang wird in zwei Jahre Geschichte sein.
Leonardus Schrijvers






Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.