igschieneschweiz.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Die HUPAC 496 bzw.

(ID 771403)



Die HUPAC 496 bzw. BLS Cargo 496 - 193 496 (91 80 6193 496-7 D-BLSC) fährt am 08.04.2022 mit einem KLV-Zug durch den Bf Scheuerfeld (Sieg) in Richtung Köln.

Die Siemens Vectron MS wurde 2018 von Siemens Mobilitiy in München-Allach unter der Fabriknummer 22390 gebaut und an die HUPAC SA. geliefert. Eigentümer der Lok ist die HUPAC Intermodal SA (Chiasso) und wurde bei der BLS Cargo eingestellt und/oder vermietet. Sie hat die Zulassungen für Deutschland, Österreich, Schweiz, Italien und die Niederlande (D, A, CH, I, NL). Die Vectron MS hat eine Leistung von 6,4 MW und eine Höchstgeschwindigkeit von 160 km/h.

Die HUPAC 496 bzw. BLS Cargo 496 - 193 496 (91 80 6193 496-7 D-BLSC) fährt am 08.04.2022 mit einem KLV-Zug durch den Bf Scheuerfeld (Sieg) in Richtung Köln.

Die Siemens Vectron MS wurde 2018 von Siemens Mobilitiy in München-Allach unter der Fabriknummer 22390 gebaut und an die HUPAC SA. geliefert. Eigentümer der Lok ist die HUPAC Intermodal SA (Chiasso) und wurde bei der BLS Cargo eingestellt und/oder vermietet. Sie hat die Zulassungen für Deutschland, Österreich, Schweiz, Italien und die Niederlande (D, A, CH, I, NL). Die Vectron MS hat eine Leistung von 6,4 MW und eine Höchstgeschwindigkeit von 160 km/h.

Armin Schwarz 08.04.2022, 196 Aufrufe, 0 Kommentare

EXIF: Canon Canon EOS 6D, Datum 2022:04:08 14:43:49, Belichtungsdauer: 1/400, Blende: 14/1, ISO2000, Brennweite: 105/1

0 Kommentare, Alle Kommentare
Kommentar verfassen
Die an die SBB Cargo International AG vermietete mit  XLoad“ ausgestattete 193 460  1000er Stägli Olten  (91 80 6193 460-3 D-SIEAG) der SüdLeasing GmbH, Stuttgart (eingestellt in Deutschland durch Siemens) fährt am 16 Oktober 2025 mit einem KLV-Zug, durch Kirchen/Sieg in Richtung Köln.

Die Multisystemlokomotive Siemens Vectron MS wurde 2024 von Siemens Mobilitiy in München-Allach unter der Fabriknummer 23796 gebaut. Sie wurde in der Variante A40-1a ausgeführt und hat so die Zulassung für Deutschland, Österreich, die Schweiz, Italien, die Niederlande und Belgien (D / A / CH / I / NL / B). Sie verfügt über eine Leistung von 6,4 MW (160 km/h) und ist neben den nationalen Zugsicherungssystemen mit dem Europäischen Zugsicherungssystem (ETCS BL3) ausgestattet. Zudem ist sie mit der neuen Ausrüstungspaket XLoad ausgestattet.
Die an die SBB Cargo International AG vermietete mit "XLoad“ ausgestattete 193 460 "1000er Stägli Olten" (91 80 6193 460-3 D-SIEAG) der SüdLeasing GmbH, Stuttgart (eingestellt in Deutschland durch Siemens) fährt am 16 Oktober 2025 mit einem KLV-Zug, durch Kirchen/Sieg in Richtung Köln. Die Multisystemlokomotive Siemens Vectron MS wurde 2024 von Siemens Mobilitiy in München-Allach unter der Fabriknummer 23796 gebaut. Sie wurde in der Variante A40-1a ausgeführt und hat so die Zulassung für Deutschland, Österreich, die Schweiz, Italien, die Niederlande und Belgien (D / A / CH / I / NL / B). Sie verfügt über eine Leistung von 6,4 MW (160 km/h) und ist neben den nationalen Zugsicherungssystemen mit dem Europäischen Zugsicherungssystem (ETCS BL3) ausgestattet. Zudem ist sie mit der neuen Ausrüstungspaket XLoad ausgestattet.
Armin Schwarz

150 Jahre Emmentalbahn.

Während nebenan 193 526 'Maas' und 193 475 'Domodossola' der SBB Cargo international einen Güterzug Richtung Basel befördern, kündigte sich mit Pfeifen wahrlich Historisches von der in Burgdorf abzweigenden Strecke an. Mai 2025.
150 Jahre Emmentalbahn. Während nebenan 193 526 'Maas' und 193 475 'Domodossola' der SBB Cargo international einen Güterzug Richtung Basel befördern, kündigte sich mit Pfeifen wahrlich Historisches von der in Burgdorf abzweigenden Strecke an. Mai 2025.
Olli

150 Jahre Emmentalbahn.

Während nebenan 193 526 'Maas' und 193 475 'Domodossola' der SBB Cargo international einen Güterzug Richtung Basel befördern, treffen parallel die ersehnten E 3/3 853 der Jura-Simplon und Jubiläums-Star Ed 3/3 3 'Langnau' der Emmentalbahn mit ihrem Sonderzug im Bahnhof Burgdorf ein. Mai 2025.

Ich weiss zwar nicht ob man wegen der Paralleleinfahrt der ältesten und neuesten Loks lachen soll oder wegen des unpassenden Hintergrunds weinen soll, aber die Freude über diese Begegnung mit der Lok in biblischen Alter konnte es nicht trüben.
150 Jahre Emmentalbahn. Während nebenan 193 526 'Maas' und 193 475 'Domodossola' der SBB Cargo international einen Güterzug Richtung Basel befördern, treffen parallel die ersehnten E 3/3 853 der Jura-Simplon und Jubiläums-Star Ed 3/3 3 'Langnau' der Emmentalbahn mit ihrem Sonderzug im Bahnhof Burgdorf ein. Mai 2025. Ich weiss zwar nicht ob man wegen der Paralleleinfahrt der ältesten und neuesten Loks lachen soll oder wegen des unpassenden Hintergrunds weinen soll, aber die Freude über diese Begegnung mit der Lok in biblischen Alter konnte es nicht trüben.
Olli

... die im Gegensatz zur SBBB Re 6/6 scheinbar kürzere von der SBB Cargo gemietet 193 056 passt recht gut in die Vegetations-Lücke auf dem letzten Einspurigen Abschnitt der Strecke Bie/Bienne - Lausanne bei Ligerz.

11. Juli 2025
... die im Gegensatz zur SBBB Re 6/6 scheinbar kürzere von der SBB Cargo gemietet 193 056 passt recht gut in die Vegetations-Lücke auf dem letzten Einspurigen Abschnitt der Strecke Bie/Bienne - Lausanne bei Ligerz. 11. Juli 2025
Stefan Wohlfahrt






Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.