Benachrichtigung per e-Mail bei neuen Bildern in dieser Kategorie
BLS Re 4/4 183 in Kandersteg, 7.Januar 2021. Die 1974 in Dienst gestellte Lok wurde am 2.Februar 1978 fast komplett zerstört, als sie bei der Auffahrt auf die Ijollibachbrücke an der Lötschberg Südrampe in Schneemassen hineinfuhr und über die Brücke in den Abgrund stürzte. Sie musste weitgehend neu aufgebaut werden. Peter Ackermann
Lok 195 von 1983 steht am frühen Morgen an der Rampe für das Be- und Entladen der Autotransportzüge durch den Lötschberg Scheiteltunnel. Kandersteg, 7.Januar 2021 Peter Ackermann
Die Züge wirken ganz winzig in der überwältigenden Berglandschaft von Kandersteg. Links die BLS Lötschberger-Züge 118 und 111 (der vordere Zug nach Domodossola), und rechts fährt gerade ein Autozug von Goppenstein mit BLS Lok 195 ein. Peter Ackermann
Steuerwagen der Autozüge durch den Lötschberg-Scheiteltunnel: Der eigenartig gestrichene BDt 955 ist ursprünglich ein SBB-Steuerwagen gewesen, später BLS BDt 912. Kandersteg, 7.Januar 2021 Peter Ackermann
Steuerwagen der Autozüge durch den Lötschberg-Scheiteltunnel: Hier warten zwei total verschiedene Steuerwagen mit ihren Autozügen in Kandersteg. Links BDt 958 von 1991 und rechts BDt 955, ex-SBB, ex-BLS 912. 7.Januar 2021 Peter Ackermann
Steuerwagen der Autozüge durch den Lötschberg-Scheiteltunnel: Die aus den Steuerwagen vor allem für die Triebzüge ABDe4/8 hervorgegangenen Wagen BDt 946-949 aus dem Jahr 1963 fristen hier im Autozugbetrieb noch ihr Dasein. Wagen 50 85 80-35 948 bei der Ausfahrt aus Kandersteg, 7.Januar 2021 Peter Ackermann
Steuerwagen der Autozüge durch den Lötschberg-Scheiteltunnel: BDt 50 85 80-35 946 (Gruppe 946-949, Bj 1963) in Kandersteg. 7.Januar 2021 Peter Ackermann
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren.
Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.