igschieneschweiz.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

7 526 RABe 526 ·Thurbo·RM·SBB· GTW· Fotos

34 Bilder
1 2 nächste Seite  >>
Der RE 2860 aus Biel/Bienne kommend erreicht sein Ziel La Chaux de Fonds. 
Der nun der SBB gehörende GTW 525 wurde von der RM (ex EBT/VHB/(SMB) beschafft, dann bei der Fusion mit der BLS zur BLS und nun an die SBB verkauft; doch noch immer tragen die Triebzüge die RM Farben.
17. Nov. 2014
Der RE 2860 aus Biel/Bienne kommend erreicht sein Ziel La Chaux de Fonds. Der nun der SBB gehörende GTW 525 wurde von der RM (ex EBT/VHB/(SMB) beschafft, dann bei der Fusion mit der BLS zur BLS und nun an die SBB verkauft; doch noch immer tragen die Triebzüge die RM Farben. 17. Nov. 2014
Stefan Wohlfahrt

In Tvannes habe die übernimmt der SBB GTW nach Biel/Bienne die Anschlussreisenden der CJ. 
17. Nov. 2014
In Tvannes habe die übernimmt der SBB GTW nach Biel/Bienne die Anschlussreisenden der CJ. 17. Nov. 2014
Stefan Wohlfahrt

Mit Blick in das sich verengende Thurtal und einen Teil der Churfirsten wird die aus Schaffhausen kommende S8 23860 in Kürze den Ziel- und Endbahnhof Nesslau-Neu St. Johann erreichen.
Mit Blick in das sich verengende Thurtal und einen Teil der Churfirsten wird die aus Schaffhausen kommende S8 23860 in Kürze den Ziel- und Endbahnhof Nesslau-Neu St. Johann erreichen.
Jürgen Vos

Zur Enttäuschung des Fotografen nicht wie in den Jahren zuvor ein rot-silberner FLIRT der SOB sondern 'nur' ein weißer GTW der thurbo. S8 23852 von Schaffhausen kommend kurz vor dem Ziel- und Endbahnhof Nesslau-Neu St. Johann (12.01.2014).
Zur Enttäuschung des Fotografen nicht wie in den Jahren zuvor ein rot-silberner FLIRT der SOB sondern 'nur' ein weißer GTW der thurbo. S8 23852 von Schaffhausen kommend kurz vor dem Ziel- und Endbahnhof Nesslau-Neu St. Johann (12.01.2014).
Jürgen Vos

Mit Blick auf die Churfirsten kommt dem Fotografen bei Neu St.Johann die S8 23860 entgegen, die in Nesslau-Neu St. Johann gestartet ist und sich am 29.03.2014 auf der Fahrt nach Schaffhausen befindet.
Mit Blick auf die Churfirsten kommt dem Fotografen bei Neu St.Johann die S8 23860 entgegen, die in Nesslau-Neu St. Johann gestartet ist und sich am 29.03.2014 auf der Fahrt nach Schaffhausen befindet.
Jürgen Vos

Viel Wasser, wenig Bahn - Blick von der Außenanlage von Schloss Arenenberg auf S8 23843 von St. Gallen nach Schaffhausen, die in Kürze die Station Mannenbach-Salenstein erreichen wird (17.08.2014).
Viel Wasser, wenig Bahn - Blick von der Außenanlage von Schloss Arenenberg auf S8 23843 von St. Gallen nach Schaffhausen, die in Kürze die Station Mannenbach-Salenstein erreichen wird (17.08.2014).
Jürgen Vos

Blick von der Festungsanlage Munot in Schaffhausen auf S8 23856, die auf der Fahrt von Schaffhausen nach Nesslau-Neu St. Johann gerade den Rhein überquert und in wenigen Augenblicken den ersten Halt, Feuerthalen erreichen wird (29.05.2014).
Blick von der Festungsanlage Munot in Schaffhausen auf S8 23856, die auf der Fahrt von Schaffhausen nach Nesslau-Neu St. Johann gerade den Rhein überquert und in wenigen Augenblicken den ersten Halt, Feuerthalen erreichen wird (29.05.2014).
Jürgen Vos

Blick übers Margeritenfeld - Kurz nach der Abfahrt an der Haltestelle Triboltingen ist am 07.06.2014 von Schaffhausen kommend S8 23842 unterwegs nach St. Gallen.
Blick übers Margeritenfeld - Kurz nach der Abfahrt an der Haltestelle Triboltingen ist am 07.06.2014 von Schaffhausen kommend S8 23842 unterwegs nach St. Gallen.
Jürgen Vos

SBB/BLS: Der ehemaligen SMB-Linie von Solothurn nach Moutier droht erneut das Aus. Nach den Sommerferien wird das Bundesamt für Verkehr (BAV) mit den Kantonen Solothurn und Bern über die Zukunft der Bahn sprechen. Diese Diskussion ausgelöst haben erstens der sehr tiefe Kostendeckungsgrad von lediglich 22 Prozent sowie die dringende Sanierung des Weissensteintunnels  für 170 Millionen Franken. Die frühere SMB wurde bereits mehrmals Tod gesagt. Bereits im Jahre 1996 setzten sich die von der Stillegung der Bahn bedrohten Regionen auf beiden Seiten des Juras erfolgreich für den Erhalt der Bahn ein. Vielleicht werden bald keine roten SBB-GTW'S mehr durch den 3'700 m langen Weissensteintunnel rattern wie am 24. Mai 2014.
Foto: Walter Ruetsch
SBB/BLS: Der ehemaligen SMB-Linie von Solothurn nach Moutier droht erneut das Aus. Nach den Sommerferien wird das Bundesamt für Verkehr (BAV) mit den Kantonen Solothurn und Bern über die Zukunft der Bahn sprechen. Diese Diskussion ausgelöst haben erstens der sehr tiefe Kostendeckungsgrad von lediglich 22 Prozent sowie die dringende Sanierung des Weissensteintunnels für 170 Millionen Franken. Die frühere SMB wurde bereits mehrmals Tod gesagt. Bereits im Jahre 1996 setzten sich die von der Stillegung der Bahn bedrohten Regionen auf beiden Seiten des Juras erfolgreich für den Erhalt der Bahn ein. Vielleicht werden bald keine roten SBB-GTW'S mehr durch den 3'700 m langen Weissensteintunnel rattern wie am 24. Mai 2014. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Als Napoleon oben im Schloss Arenenberg über einen Staatsstreich in Frankreich nachdachte, war unten noch lange nichts von der Seelinie zu sehen. Heute verkehren die GTW im Halbstundentakt. Blick von der Reichenau, April 2014.
Als Napoleon oben im Schloss Arenenberg über einen Staatsstreich in Frankreich nachdachte, war unten noch lange nichts von der Seelinie zu sehen. Heute verkehren die GTW im Halbstundentakt. Blick von der Reichenau, April 2014.
Olli

Ins rechte Licht gesetzt macht auch ein GTW was her. 

Thurbo GTW 2/8 in Bottighofen. Juni 2014.
Ins rechte Licht gesetzt macht auch ein GTW was her. Thurbo GTW 2/8 in Bottighofen. Juni 2014.
Olli

Ins rechte Licht gesetzt macht auch ein GTW was her. 

Thurbo GTW 2/8 bei Mannenbach. Juni 2014.
Ins rechte Licht gesetzt macht auch ein GTW was her. Thurbo GTW 2/8 bei Mannenbach. Juni 2014.
Olli

Ins rechte Licht gesetzt macht auch ein GTW was her. 

Thurbo GTW 2/8 unterhalb Arenenberg. Juni 2014.
Ins rechte Licht gesetzt macht auch ein GTW was her. Thurbo GTW 2/8 unterhalb Arenenberg. Juni 2014.
Olli

Ins rechte Licht gesetzt macht auch ein GTW was her. 

Thurbo GTW 2/8 unterhalb Arenenberg. Juni 2014.
Ins rechte Licht gesetzt macht auch ein GTW was her. Thurbo GTW 2/8 unterhalb Arenenberg. Juni 2014.
Olli

Ins rechte Licht gesetzt macht auch ein GTW was her. 

Eine Doppelgarnitur Thurbo GTW 2/6 bei Tiboltingen. Juni 2014.
Ins rechte Licht gesetzt macht auch ein GTW was her. Eine Doppelgarnitur Thurbo GTW 2/6 bei Tiboltingen. Juni 2014.
Olli

Ins rechte Licht gesetzt macht auch ein GTW was her. 

Thurbo GTW 2/6 bei Berg/TG. Juni 2014.
Ins rechte Licht gesetzt macht auch ein GTW was her. Thurbo GTW 2/6 bei Berg/TG. Juni 2014.
Olli

Ins rechte Licht gesetzt macht auch ein GTW was her. 

Thurbo GTW 2/8 bei Siegershausen. Juni 2014.
Ins rechte Licht gesetzt macht auch ein GTW was her. Thurbo GTW 2/8 bei Siegershausen. Juni 2014.
Olli

Ins rechte Licht gesetzt macht auch ein GTW was her. 

Thurbo GTW 2/8 zwischen Altnau und Güttingen. Juni 2014.
Ins rechte Licht gesetzt macht auch ein GTW was her. Thurbo GTW 2/8 zwischen Altnau und Güttingen. Juni 2014.
Olli

Ins rechte Licht gesetzt macht auch ein GTW was her. 

Thurbo GTW 2/8 zwischen Altnau und Güttingen. Juni 2014.
Ins rechte Licht gesetzt macht auch ein GTW was her. Thurbo GTW 2/8 zwischen Altnau und Güttingen. Juni 2014.
Olli

Ins rechte Licht gesetzt macht auch ein GTW was her. 

Thurbo GTW 2/8 vor der Klosterkirche des Spitals Münsterlingen. Juni 2014.
Ins rechte Licht gesetzt macht auch ein GTW was her. Thurbo GTW 2/8 vor der Klosterkirche des Spitals Münsterlingen. Juni 2014.
Olli

GALERIE 3
1 2 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.