igschieneschweiz.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

330 < 300 (Thun–) Spiez – Brig BLS ·Lötschberglinie· Fotos

23 Bilder
Die von bei der Fusion von der RM übernommen RBDe 566 Pendelzüge fuhren einige Zeit im RM Rot als BLS Regionalzüge. Mit dem ABt 941 an der Spitze (und dem schiebenden RBDe 566 241) verlässt der Regionalzug nach Brig Ausserberg. 

16. März 2007
Die von bei der Fusion von der RM übernommen RBDe 566 Pendelzüge fuhren einige Zeit im RM Rot als BLS Regionalzüge. Mit dem ABt 941 an der Spitze (und dem schiebenden RBDe 566 241) verlässt der Regionalzug nach Brig Ausserberg. 16. März 2007
Stefan Wohlfahrt

Die von bei der Fusion von der RM übernommen RBDe 566 Pendelzüge fuhren einige Zeit im RM Rot als BLS Regionalzüge. Mit dem ABt 941 an der Spitze und dem schiebenden RBDe 566 241 verlässt der Regionalzug von Goppenstein nach Brig den Bahnhof Ausserberg.

16. März 2007
Die von bei der Fusion von der RM übernommen RBDe 566 Pendelzüge fuhren einige Zeit im RM Rot als BLS Regionalzüge. Mit dem ABt 941 an der Spitze und dem schiebenden RBDe 566 241 verlässt der Regionalzug von Goppenstein nach Brig den Bahnhof Ausserberg. 16. März 2007
Stefan Wohlfahrt

Die von bei der Fusion von der RM übernommen RBDe 566 Pendelzüge fuhren einige Zeit im RM Rot als BLS Regionalzüge. Mit dem dem schiebenden RBDe 566 241 verlässt der Regionalzug von Goppenstein nach Brig den Bahnhof Lalden.

16. März 2007
Die von bei der Fusion von der RM übernommen RBDe 566 Pendelzüge fuhren einige Zeit im RM Rot als BLS Regionalzüge. Mit dem dem schiebenden RBDe 566 241 verlässt der Regionalzug von Goppenstein nach Brig den Bahnhof Lalden. 16. März 2007
Stefan Wohlfahrt

BLS Re 4/4 181 - 189 ab 1974; zwei BLS Re 465 schleppen die Re 4/4 182  Kandergrund  bei Ausserberg in Richtung Norden. 

16. März 2007
BLS Re 4/4 181 - 189 ab 1974; zwei BLS Re 465 schleppen die Re 4/4 182 "Kandergrund" bei Ausserberg in Richtung Norden. 16. März 2007
Stefan Wohlfahrt

BLS Re 4/4 181 - 189 ab 1974; die BLS Re 4/4 185  Lalden  und eine weitere sind bei Ausserberg mit einem Güterzug auf dem Weg in Richtung Brig. 

16. März 2007
BLS Re 4/4 181 - 189 ab 1974; die BLS Re 4/4 185 "Lalden" und eine weitere sind bei Ausserberg mit einem Güterzug auf dem Weg in Richtung Brig. 16. März 2007
Stefan Wohlfahrt

Die BLS RE 465 010-7 und eine weitere sind in Ausserberg mit einer RoLa Richtung Südne unterwegs. 
17. Nov. 2007
Die BLS RE 465 010-7 und eine weitere sind in Ausserberg mit einer RoLa Richtung Südne unterwegs. 17. Nov. 2007
Stefan Wohlfahrt

Nachdem die Re 482 002-3 mitz ihrem Güterzug Richtung Rüden weiger gefahren ist, macht sich die Re 436 114-3 auf den Weg Richtnung Spiez.
22. April 2007
Nachdem die Re 482 002-3 mitz ihrem Güterzug Richtung Rüden weiger gefahren ist, macht sich die Re 436 114-3 auf den Weg Richtnung Spiez. 22. April 2007
Stefan Wohlfahrt

Die BLS 465 014-9 und zwei BLS Re 4/4 mit einem Güterzug bei der Durchfahrt in Lalden.
16. März 2007
Die BLS 465 014-9 und zwei BLS Re 4/4 mit einem Güterzug bei der Durchfahrt in Lalden. 16. März 2007
Stefan Wohlfahrt

Auf der Lötschbergsüdrampte, noch vor Eröffnung des Bassistunnesl, schiebt die Re 460 024-3  Zugkraft Aargau  einen IC bei Lalden Richtung Norden.
16. März 2007
Auf der Lötschbergsüdrampte, noch vor Eröffnung des Bassistunnesl, schiebt die Re 460 024-3 "Zugkraft Aargau" einen IC bei Lalden Richtung Norden. 16. März 2007
Stefan Wohlfahrt

Nachdem lange Zeit die BLS ABDe 4/8 mit Bt den Regionalverkehr prägten, wurde kurz vor der Eröffnung des Lötschberg Basis Tunnels (LBT) vermehrt auf verschiedene Komposition für den Regionalverkehr auf der Südrampe zurückgegriffen: Hier ist ein von der mit  der Fusion mit der RM (ex EBT SMB VHB) zur BLS gelangter RABDe 566 bei der Ausfahrt Richtung Brig in Ausserberg zu sehen. 
16. März 2007
Nachdem lange Zeit die BLS ABDe 4/8 mit Bt den Regionalverkehr prägten, wurde kurz vor der Eröffnung des Lötschberg Basis Tunnels (LBT) vermehrt auf verschiedene Komposition für den Regionalverkehr auf der Südrampe zurückgegriffen: Hier ist ein von der mit der Fusion mit der RM (ex EBT SMB VHB) zur BLS gelangter RABDe 566 bei der Ausfahrt Richtung Brig in Ausserberg zu sehen. 16. März 2007
Stefan Wohlfahrt

Die Re 460 110-0 mit einem IC Richtung Brig bei der Durchfahrt in Ausserberg. 
Das Bild entstand vor der Eröffnung des Lötschbergbasistunnels am 16. März 2007
Die Re 460 110-0 mit einem IC Richtung Brig bei der Durchfahrt in Ausserberg. Das Bild entstand vor der Eröffnung des Lötschbergbasistunnels am 16. März 2007
Stefan Wohlfahrt

Das Bild der zwei vorbeifahrenden BLS Re 485 vermittet eine wage Ahnung, weshalb der Ort Ausserberg heisst.
16.03.2007
Das Bild der zwei vorbeifahrenden BLS Re 485 vermittet eine wage Ahnung, weshalb der Ort Ausserberg heisst. 16.03.2007
Stefan Wohlfahrt

Auch wenn der hellblaube Cisalpino Zierstreifen zwischen Lok und Wagen nicht ganz zusammenpasst, war es eine gute Idee, die SBB Re 484 im Druchlauf zwische Milano - Birg - Bern/Genève einzusezten. Die EC Züge fuhren weit zuverlässiger als die ETR 470. Hier ist die SBB Re 484 015 mit einem EC von Basel nach Milano in Ausserberg zu sehen.
16. März 2007
Auch wenn der hellblaube Cisalpino Zierstreifen zwischen Lok und Wagen nicht ganz zusammenpasst, war es eine gute Idee, die SBB Re 484 im Druchlauf zwische Milano - Birg - Bern/Genève einzusezten. Die EC Züge fuhren weit zuverlässiger als die ETR 470. Hier ist die SBB Re 484 015 mit einem EC von Basel nach Milano in Ausserberg zu sehen. 16. März 2007
Stefan Wohlfahrt

BLS Re 485 013-7 und eine Schwesterlok mit einem (nicht zu sehenden) Güterzug bei der Durchfahrt in Lalden Richtung Norden.
16. März 2007
BLS Re 485 013-7 und eine Schwesterlok mit einem (nicht zu sehenden) Güterzug bei der Durchfahrt in Lalden Richtung Norden. 16. März 2007
Stefan Wohlfahrt

GALERIE 3





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.