igschieneschweiz.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Bilder von Horst Lüdicke

246 Bilder
<<  vorherige Seite  2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 nächste Seite  >>
ABe 4/4 487 wartet im April 1996 an der damaligen Abfahrtsstelle der Arosabahn auf dem Bahnhofsvorplatz von Chur
ABe 4/4 487 wartet im April 1996 an der damaligen Abfahrtsstelle der Arosabahn auf dem Bahnhofsvorplatz von Chur
Horst Lüdicke

Im April 1996 stehen ABe 4/4 487 und ein weiterer ABe 4/4 in den Abstellanlagen der Arosabahn vor dem Hauptbahnhof Chur. Zu diesem Zeitpunkt wurde die Bahn noch mit Gleichstrom betrieben. Die Bahnanlagen wurden inzwischen völlig umgestaltet.
Im April 1996 stehen ABe 4/4 487 und ein weiterer ABe 4/4 in den Abstellanlagen der Arosabahn vor dem Hauptbahnhof Chur. Zu diesem Zeitpunkt wurde die Bahn noch mit Gleichstrom betrieben. Die Bahnanlagen wurden inzwischen völlig umgestaltet.
Horst Lüdicke

Ein unbekannter BDeh 2/4 der BVB liefert sich im Juli 1983 zwischen Gryon und Villars-sur-Ollons ein Wettrennen mit einem Radfahrer, das der Triebwagen letztendlich gewann
Ein unbekannter BDeh 2/4 der BVB liefert sich im Juli 1983 zwischen Gryon und Villars-sur-Ollons ein Wettrennen mit einem Radfahrer, das der Triebwagen letztendlich gewann
Horst Lüdicke

Mit Güter- und Beiwagen ist ein BDe 4/4 der AOMC zwischen Monthey und Colombier-Muraz im Mai 1980 unterwegs
Praktischerweise ist die Strecke, die dieser BDeh 2/4 befährt, für Ortsunkundige auf einem Felsvorsprung genannt. Die Teleaufnahme stammt vom Mai 1980.
Praktischerweise ist die Strecke, die dieser BDeh 2/4 befährt, für Ortsunkundige auf einem Felsvorsprung genannt. Die Teleaufnahme stammt vom Mai 1980.
Horst Lüdicke

Im Mai 1980 wartet der BDeh 4/4 302 mit dem Steuerwagen Bt 352 auf dem Bahnhofsvorplatz von Aigle auf Fahrgäste nach Leysin
Im Mai 1980 wartet der BDeh 4/4 302 mit dem Steuerwagen Bt 352 auf dem Bahnhofsvorplatz von Aigle auf Fahrgäste nach Leysin
Horst Lüdicke

Im Frühjahr 1981 war der Be 4/4 131 der GFM auf der MOB eingesetzt, hier ist er bei Gstaad unterwegs
Im Frühjahr 1981 war der Be 4/4 131 der GFM auf der MOB eingesetzt, hier ist er bei Gstaad unterwegs
Horst Lüdicke

Im Juli 1983 trifft BDe 4/4 3 in Bubendorf Bad ein. Nach der Beschaffung von Neufahrzeugen wurden die BDe 4/4 1-3 ausgemustert und leider verschrottet.
Im Juli 1983 trifft BDe 4/4 3 in Bubendorf Bad ein. Nach der Beschaffung von Neufahrzeugen wurden die BDe 4/4 1-3 ausgemustert und leider verschrottet.
Horst Lüdicke

Keine Modellbahn, sondern die Kurve vor der Station Alp Grüm mit einem ABe 4/4 II Mitte der 1970er Jahre (Foto: Gerda Lüdicke)
Keine Modellbahn, sondern die Kurve vor der Station Alp Grüm mit einem ABe 4/4 II Mitte der 1970er Jahre (Foto: Gerda Lüdicke)
Horst Lüdicke

Die Station Alp Grüm bietet zahlreiche Fotomotive, hier trifft ABe 4/4 III 51 mit einem Zug nach Tirano im April 1996 dort ein
Die Station Alp Grüm bietet zahlreiche Fotomotive, hier trifft ABe 4/4 III 51 mit einem Zug nach Tirano im April 1996 dort ein
Horst Lüdicke

Mit zwei Holzwagen treffen der ABe 4/4 II 46 und ein weiterer ABe 4/4 II im April 1996 in der Station Alp Grüm ein. Zwar ist der Schnee schon geschmolzen, doch das gefrorene Wasser zeigt, wie kalt die Nächte noch waren.
Mit zwei Holzwagen treffen der ABe 4/4 II 46 und ein weiterer ABe 4/4 II im April 1996 in der Station Alp Grüm ein. Zwar ist der Schnee schon geschmolzen, doch das gefrorene Wasser zeigt, wie kalt die Nächte noch waren.
Horst Lüdicke

Mitte der 1970er Jahre sind die Zweikraftlokomotiven Gem 4/4 802 und 801 in der Station Alp Grüm eingetroffen (Foto: Gerda Lüdicke)
Mitte der 1970er Jahre sind die Zweikraftlokomotiven Gem 4/4 802 und 801 in der Station Alp Grüm eingetroffen (Foto: Gerda Lüdicke)
Horst Lüdicke

Mit einem beachtlich langen Zug fahren zwei ABe 4/4 II am Lago Bianco entlang. Auch dieses Foto machte meine Mutter bei einem Schweiz-Urlaub Mitte der 1970er Jahre.
Mit einem beachtlich langen Zug fahren zwei ABe 4/4 II am Lago Bianco entlang. Auch dieses Foto machte meine Mutter bei einem Schweiz-Urlaub Mitte der 1970er Jahre.
Horst Lüdicke

ABe 4/4 II 48 und ein weiterer ABe 4/4 II am bekannten Fotostandpunkt mit Blick auf den Morteratschgletscher. Etwas für Frühaufsteher, denn obwohl es erst ca. 09.30 Uhr war, stand die Sonne an diesem Apriltag 1996 nicht mehr optimal.
ABe 4/4 II 48 und ein weiterer ABe 4/4 II am bekannten Fotostandpunkt mit Blick auf den Morteratschgletscher. Etwas für Frühaufsteher, denn obwohl es erst ca. 09.30 Uhr war, stand die Sonne an diesem Apriltag 1996 nicht mehr optimal.
Horst Lüdicke

Mitte der 1970er Jahre fährt ein ABe 4/4 II in die Station Morteratsch ein. Damals waren die Personenwagen der Berninabahn noch grün lackiert (Foto: Gerda Lüdicke).
Mitte der 1970er Jahre fährt ein ABe 4/4 II in die Station Morteratsch ein. Damals waren die Personenwagen der Berninabahn noch grün lackiert (Foto: Gerda Lüdicke).
Horst Lüdicke

Da bin ich leider drei Jahre zu spät gekommen: Im März 1993 hat ABe 4/6 35  Verbano  der Centovallibahn bei S. Martino gleich den Innenstadttunnel in Locarno erreicht. Zwar lagen die Schienen an der Strandpromenade noch, doch seit 1990 verkehrten die Züge unterirdisch.
Da bin ich leider drei Jahre zu spät gekommen: Im März 1993 hat ABe 4/6 35 "Verbano" der Centovallibahn bei S. Martino gleich den Innenstadttunnel in Locarno erreicht. Zwar lagen die Schienen an der Strandpromenade noch, doch seit 1990 verkehrten die Züge unterirdisch.
Horst Lüdicke

Be 4/8 41 oder 42 der Centolvallibahn nach Verdasio Mitte der 1980er Jahre auf dem 1990 stillgelegten oberirdischen Streckenteil in Locarno. Die Triebwagen wurden Anfang der 1990er Jahre an die FLP verkauft (Foto: Gerda Lüdicke).
Be 4/8 41 oder 42 der Centolvallibahn nach Verdasio Mitte der 1980er Jahre auf dem 1990 stillgelegten oberirdischen Streckenteil in Locarno. Die Triebwagen wurden Anfang der 1990er Jahre an die FLP verkauft (Foto: Gerda Lüdicke).
Horst Lüdicke

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.