igschieneschweiz.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Kommentare zu Bildern, Seite 111



<<  vorherige Seite  106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 nächste Seite  >>
Ab dem 7. Juli 1983 verkehrte die SBB Re 4/4 II 11181 in bunten Farben, aufgemalten vom Künstler Daniel Bourret. Mit der R3 im Frühling 1984 wurde die Lok rot lackiert. Re 4/4 II 11181 mit dem Schnellzug 536 in Grenchen Süd am 27. August 1984 (zum Bild)

Olli 1.12.2017 19:10
Schade, dass dieses Kunstwerk nur von so kurzer Dauer war...
Gruss, Olli

Stefan Wohlfahrt 2.12.2017 13:50
Hallo Olli,
da gebe ich dir Recht. Heute in der Klebewelt kaum mehr vorstellbar: die Lok wurde so BEMALT.
einen lieben Gruss
Stefan

Eine SBB Re 6/6 mit die IC "Mont-Blanc" Genève - Hamburg bei der Durchfahrt in Grenchen Nord. 18. Aug. 1984 (zum Bild)

Olli 27.11.2017 18:24
Ein echter IC, der nicht nur vom kräfigen 6-Achser in der Schweiz gezogen wird, sondern auch bald wieder eine 103 vor den Haken bekommt. Schön sieht man den gepflegten Zustand der Wägen.
Gruss, Olli

Stefan Wohlfahrt 28.11.2017 18:32
Hallo Olli,
danke für deinen Kommentar. Nun zwischen den beiden Sechsachsern dürfte wohl noch eine Re 4/4 II bemüht worden sein um den Zug von Delémont nach Basel zu ziehen.
Und, damals war nicht nur "PC" sondern auch "Schmuddelbahn" ein Fremdwort...
einen lieben Gruss
Stefan

Olli 1.12.2017 13:57
Ich erinnere mich aber auch daran, dass man damals keinesfalls mit einem weissen T-Shirt reisen durfte. Das bekamen weder Mutter noch Oma je wieder weiss. Und die vielen ausgebesserten Stellen an zumindest den DB-Loks sprachen auch ihre eigene Sprache. Der Lack bei Personenwagen wurde auch bewusst dunkel gehalten dunkel-grün/blau, weinrot und die Güterwagen waren nahe an der Rostfarbe, der allgegenwärtig war. Hier auf dem Bild eigentlich gut zu sehen. Ein Teppich in Personenwägen war damals gar nicht denkbar, auch wenn es selbst heute noch keine wirklich gute Idee ist. Ob das wirklich so viel sauberer war, wie unsere Erinnerung sagt?
Gruss, Olli

Stefan Wohlfahrt 1.12.2017 17:01
Hallo Olli,
Heute ist Sauberkeit viel wichtiger als früher, aber man kümmert sich viel weniger darum.
Diesen Zug hatte ich jedoch immer als sehr gepflegt wahrgenommen, ob dies tatsächlich wahr ist, bleibt in der Vergangenheit verborgen.
einen lieben Gruss
Stefan

Die HGe 4/4 33 der MGB entschwand in Visp leider zu schnell, als dass sie ihn hätte verfolgen können, so stand ich eingeschlossen auf der Nordseite des Bahnübergangs. Noch ist das F der Furka-Oberalp-Bahn auf der Seite zu sehen, das O ist leider nur noch als Schatten zu sehen. Oktober 2017. (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 1.12.2017 16:55
Alt aber flink...
und natürlich ein schönes Bild.
einen lieben Gruss
Stefan

Am 846 633-6 der swissrail traffic am 17.11.2013 in Frauenfeld. (zum Bild)

Olli 2.6.2014 17:11
Bist Du Dir eigentlich bewusst, dass Du hier eine ganz besondere Lok erwischt hast?
Gruss, Olli

Jürgen Vos 5.6.2014 23:18
Als ich sie sah, war mir nur bewusst, dass es eine nicht alltägliche Lok sein muss. Was ist an dieser Lok das ganz Besondere? Gibt es nur ein Exemplar?
Grüße, Jürgen

Olli 27.11.2017 20:44
Habe ich nie beantwortet...

Das ist die ehemalige DE 1500, ein Industriekonzept einer deutschen dieselelektrischen Lok. Die etwas grössere DE 2000 dürfte Dir eventuell geläufig sein, aus der wurde dann die DE 2500 abgeleitet, die später umgebaut zu Drehstromantrieb die Basis für die Entwicklung der BR 120 und ganz einfach überhaupt zu den Drehstromlokomotiven wurde. Hier also sozusagen die kleine Schwester der Revolutionäre...

Gruss, Olli

Tramways de Fribourg - beim Dépot Pérolles im Jahre 1963: Zwar kein Tram, aber auch Trolleybusse stecken ihre Nase aus demselben Tramgeleise-Tor hinaus. Hier Trolleybus 24 (Baujahr 1949). (Bitte um Entschuldigung, dass das Negativ zerschnitten worden ist). (zum Bild)

Olli 27.11.2017 19:08
Schon ein sehr spezielles Design, das dieser Bus geniesst.
Gruss, Olli

Die mächtige SNCF 241 A 65 auf der Fahrt Richtung Genüve beim Halt in Morges. 30. Mai 2017 (zum Bild)

Olli 27.11.2017 18:00
Da hat sie aber schon ob ihres Hollywoodruhmes ganz stolz die Nase oben.

Weiß eigentlich schon jemand etwas, ob am Samstag die Weihnachtsmarktfahrt an den Bodensee stattfindet?

Gruss, Olli

Es war einmal... ein Fahrzeughersteller, der lieferte seine Produkte nicht nur zur Zeit, sondern vorzeitig aus und so konnte die SBB der unter Fahrzeugmangel leidenden DSB in grosszügieger Weise eine Komposition SBB IC 2000 Doppelstockwagen ausleihen, welche die DSB im Vorortverkehr von Kobenhavn einsetzte. Und wenn sie nicht verschrottet wurden, so fahren sie noch heute... Das Bild entstand am 20 März 2001 in Kobenhavn Osterport. (zum Bild)

Olli 12.11.2017 0:31
Ist das etwa der gleiche, der es jetzt nicht mehr schafft?

Stefan Wohlfahrt 12.11.2017 13:47
Hallo Olli,
ich glaube diese Wagen wurden in Pratteln gebaut, bin mich aber überhaupt nicht sicher.
einen lieben Gruss
Stefan

Olli 13.11.2017 12:46
Ich dachte zunächst, dass eigentlich fast alle Dostos in Mitteleuropa etwas mit der DDR-Technologie zu tun haben. Aber weit gefehlt, einzig die elektrischen Komponenten stammen vom heute liefersäumigen Hersteller... Tatsächlich noch ein echtes Schweizer Produkt.
Gruss, Olli

Die italienische Dieselrangierlok D.245.2230 (98 83 2245 430-3 I-TI) der Trenitalia (100-prozentige Tochtergesellschaft der FS), zieht am 16.09.2017 in Domodossola die schweizerische SBB Re 420 158-8 (91 85 4 420 158-8 CH-SBB) mit ihrem Zug aus den Bahnhof in den Abstellbereich. (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 12.11.2017 13:41
... um ihn dann ein paar Stunden später aufs Gleis 2 für die Rückfahrt als IR 3328 (ab 16.48) zu schieben.
Ein schönes Bild aus Domodssola, Armin.
einen lieben Gruss
Stefan

Armin Schwarz 12.11.2017 14:35
Hallo Stefan,
ja richtig. Danke, es freut mich dass es Dir gefällt.
Liebe Grüße
Armin

trans N/TN: Der Be 4/4 506 der Linie 215 in Neuchâtel auf die Abfahrt nach Boudry wartend am 10. November 2017. Normalerweise verkehren die Tramzüge auf dieser Überlandstrecke mit einem Steuerwagen. Bald werden diese Fahrzeuge aus dem Jahre 1981 durch die jüngeren Be 4/8 31 - 34 mit Baujahr 2004/2008 der AB/TB ersetzt. Foto: Walter Ruetsch (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 12.11.2017 13:38
Hallo Walter,
ein schönes Bild des bunten Be 4/4.
einen lieben Gruss
Stefan

Der BLS Lötschberger RABe 535 124 im MOB Bahnhof Zweisimmen. 30. Okt. 2017 (zum Bild)

Olli 8.11.2017 0:15
Da hat sich Zweisimmen doch in letzter Zeit deutlich gewandelt...
Gruss, Olli

Stefan Wohlfahrt 10.11.2017 19:47
Hallo Olli,
ich denke der Wandel ist dem direkten Zügen Montreux - Interlaken geschuldet, die ja dann ab 2019 hier umgespurt werden.
einen lieben Gruss
Stefan

SBB/DB: DB/SBB HISTORIC: Rückführung der Ce 6/8 III 14305 von Meiningen bis Olten nach zwei Jahren. Die Überfuhr wurde vom 3. November bis 5. November 2017 durch das Team Lützel durchgeführt. Als Zugloks standen die 140 423 sowie die 218 460 vom DB Museum Koblenz im Einsatz. Als Begleitwagen für Eisenbahnfreunde wurden zwei Bm und der Clubwagen mitgeführt. Die 218 460 machte sich bereits kurz nach der Ankunft in Singen nach der Betankung als Lokzug auf die Rückfahrt. In Schaffhausen wurden die Ce 6/8 III 14305 und die Begleitwagen von der Be 4/7 12504 übernommen für die Weiterfahrt nach Olten. Diese Aufnahme vom 5. November 2017 dokumentiert die Überfuhr bei Lottstetten am späten Nachmittag bei schlechten Lichtverhältnissen. Foto: Walter Ruetsch (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 7.11.2017 13:54
Hallo Walter,
ein wunderschönes Bild der Be 4/7!
einen lieben Gruss
Stefan

Olli 7.11.2017 15:32
Trotz Sauwetter ein wunderbares Bild dieses Oldtimers.
Gruss, Olli






Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.