igschieneschweiz.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Schweiz / Triebzüge | 93 85 HGV

327 Bilder
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 nächste Seite  >>
Die Gotthard Panorama Strecke bietet nicht nur herrliche Panorma-Bilder sondern an wenigen Stellen eher Tristesse: In der vom Beton der Autobahn A 2 verschandelten Landschaft fährt ein (umgeleiteter) SBB RABE 501  Giruno  auf dem Weg in Richtung Lugano in den Polmengokehrtunnel. 

4. September 2023
Die Gotthard Panorama Strecke bietet nicht nur herrliche Panorma-Bilder sondern an wenigen Stellen eher Tristesse: In der vom Beton der Autobahn A 2 verschandelten Landschaft fährt ein (umgeleiteter) SBB RABE 501 "Giruno" auf dem Weg in Richtung Lugano in den Polmengokehrtunnel. 4. September 2023
Stefan Wohlfahrt

Obwohl nur wenige Kilometer von hier gebaut, sind  Twindexx -Züge auf der Strecke Sion Lausanne nur selten zu sehen und verkehren hier nicht im Planbetrieb. Und so wurde ich einmal mehr von eine Twindexx überrascht, so dass hier nur ein Schnappschuss gezeigt werden kann. 
Bei Villeneuve, am 27. Sept. 2023
Obwohl nur wenige Kilometer von hier gebaut, sind "Twindexx"-Züge auf der Strecke Sion Lausanne nur selten zu sehen und verkehren hier nicht im Planbetrieb. Und so wurde ich einmal mehr von eine Twindexx überrascht, so dass hier nur ein Schnappschuss gezeigt werden kann. Bei Villeneuve, am 27. Sept. 2023
Stefan Wohlfahrt

Bald Geschichte: Die IC 5 werden ab Fahrplanwechsel im Dez. 2024 nicht mehr via die Verbindungslinie Bussigny - Lausanne Triage nach Genève fahren, sondern nach Lausanne. 
Dies verlängert die Reisezeit, trägt aber zu einer Stabilisierung des Fahrplans bei. Stand heute: Einzelne Direktverbindungen Jura Südfuss - Genève sollen trotzdem angeboten werden. 

Im Bild. Ein SBB RABDe 500 ICN bei der Durchfahrt in Coppet in Richtung Rorschach. 

28. Juni 2021
Bald Geschichte: Die IC 5 werden ab Fahrplanwechsel im Dez. 2024 nicht mehr via die Verbindungslinie Bussigny - Lausanne Triage nach Genève fahren, sondern nach Lausanne. Dies verlängert die Reisezeit, trägt aber zu einer Stabilisierung des Fahrplans bei. Stand heute: Einzelne Direktverbindungen Jura Südfuss - Genève sollen trotzdem angeboten werden. Im Bild. Ein SBB RABDe 500 ICN bei der Durchfahrt in Coppet in Richtung Rorschach. 28. Juni 2021
Stefan Wohlfahrt

Am 1.Jänner 2024 steht SBB 503 017 in Spiez als 2.Teil einer Doppelpack nach Bern und Basel.
Am 1.Jänner 2024 steht SBB 503 017 in Spiez als 2.Teil einer Doppelpack nach Bern und Basel.
Leonardus Schrijvers

RABDe 500 029 'Eduard Spelterini' und RABDe 500 030 'Louis Chevrolet' bei Deitingen. Dezember 2023.
RABDe 500 029 'Eduard Spelterini' und RABDe 500 030 'Louis Chevrolet' bei Deitingen. Dezember 2023.
Olli

Ein bisschen Jurasüdfuss.

RABDe 500 021 'Jeremias Gotthelf' bei Grenchen. November 2023.
Ein bisschen Jurasüdfuss. RABDe 500 021 'Jeremias Gotthelf' bei Grenchen. November 2023.
Olli

Ein bisschen Jurasüdfuss.

RABDe 500 021 'Jeremias Gotthelf' bei Grenchen. November 2023.
Ein bisschen Jurasüdfuss. RABDe 500 021 'Jeremias Gotthelf' bei Grenchen. November 2023.
Olli

Ein bisschen Jurasüdfuss. 

RABDe 500 026 'Francesco Boromini' bei Grenchen. Knapp 1000 Meter erheben sich die Felswände der Wandflue beim hinteren Obergrenchenberg über die Bahnlinie. November 2023.
Ein bisschen Jurasüdfuss. RABDe 500 026 'Francesco Boromini' bei Grenchen. Knapp 1000 Meter erheben sich die Felswände der Wandflue beim hinteren Obergrenchenberg über die Bahnlinie. November 2023.
Olli

Ein SBB ICN ist bei Denges-Echandens auf dem Weg nach St.Gallen. Der ICN zeigt sich noch in der  Ursprungsfarbgebung , mit grüner und gelber Absetzung bei den Türen. Inzwischen habe ich schon die dritte Farbgebungsvariante gesehen (aber noch nicht fotografiert) wobei nun die Türen wie bei den EW IV Wagen rot gestrichen sind.

29. Aug. 2018
Ein SBB ICN ist bei Denges-Echandens auf dem Weg nach St.Gallen. Der ICN zeigt sich noch in der "Ursprungsfarbgebung", mit grüner und gelber Absetzung bei den Türen. Inzwischen habe ich schon die dritte Farbgebungsvariante gesehen (aber noch nicht fotografiert) wobei nun die Türen wie bei den EW IV Wagen rot gestrichen sind. 29. Aug. 2018
Stefan Wohlfahrt

Ein SBB ICN ist bei Grenchen auf der Fahrt in Richtung Biel/Bienne. Der Zug zeigt sich in der zweiten Farbgebung . 

19. März 2021
Ein SBB ICN ist bei Grenchen auf der Fahrt in Richtung Biel/Bienne. Der Zug zeigt sich in der zweiten Farbgebung . 19. März 2021
Stefan Wohlfahrt

Der SBB RABe 500 ICN mit der UIC Nummer 94 85 0 500 019-0 CH-SBB ist als IC5 1527 von Lausanne nach Zürich unterwegs und erreicht Grenchen Süd. 

18. Nov. 2023
Der SBB RABe 500 ICN mit der UIC Nummer 94 85 0 500 019-0 CH-SBB ist als IC5 1527 von Lausanne nach Zürich unterwegs und erreicht Grenchen Süd. 18. Nov. 2023
Stefan Wohlfahrt

Ein ICN auf dem Weg vom Flughafen in Genève nach Romanshorn erreicht Genève. In der westlichen Einfahrt von Genève lassen sich die meisten Gleise durch Umstellung der Fahrleitung mit SBB- oder SNCF-System von beiden Bahnen befahren.

28. Juni 2021
Ein ICN auf dem Weg vom Flughafen in Genève nach Romanshorn erreicht Genève. In der westlichen Einfahrt von Genève lassen sich die meisten Gleise durch Umstellung der Fahrleitung mit SBB- oder SNCF-System von beiden Bahnen befahren. 28. Juni 2021
Stefan Wohlfahrt

Der Trenitalia  Frecciargento“ ETR 610 011(93 85 5 610 111-2 CH-TI / 93 85 5 610 711-0 CH-TI) erreicht als EC 50 (Milano Centrale – Spiez - Basel SBB) am 07 September 2021, den Fotografend grüßend, den Bahnhof Domodossola. Nochmals einen lieben Gruß an den Lokführer zurück.

Die für 250 km/h zugelassenen Dreisystem Hochgeschwindigkeitstriebzüge ETR 610 haben die Zulassungen für die Schweiz, Italien und Deutschland. 

ANMERKUNG:
Bewusst habe ich hier mal auch Kategorie „Schweiz / 93 85 HGV / 0 610 ETR 610 ·SBB· Astoro“ gewählt, denn alle ETR 610 auch die der Trenitalia sind in der Schweizer eingestellt.
Der Trenitalia "Frecciargento“ ETR 610 011(93 85 5 610 111-2 CH-TI / 93 85 5 610 711-0 CH-TI) erreicht als EC 50 (Milano Centrale – Spiez - Basel SBB) am 07 September 2021, den Fotografend grüßend, den Bahnhof Domodossola. Nochmals einen lieben Gruß an den Lokführer zurück. Die für 250 km/h zugelassenen Dreisystem Hochgeschwindigkeitstriebzüge ETR 610 haben die Zulassungen für die Schweiz, Italien und Deutschland. ANMERKUNG: Bewusst habe ich hier mal auch Kategorie „Schweiz / 93 85 HGV / 0 610 ETR 610 ·SBB· Astoro“ gewählt, denn alle ETR 610 auch die der Trenitalia sind in der Schweizer eingestellt.
Armin Schwarz

Der SBB  Giruno  RABe 501 016  Glarus  ist als IC 2 von Zürich nach Lugano bei Wassen auf der untersten Ebene bei der Wattinger Kurve unterwegs. Im Hintergrund das Kirchlein von Wassen. Dreimal können die Reisenden eine Blick auf die Kirche von Wassen werfen, im Umkehrschluss aber auch der Betrachter dreimal den Zug betrachten d.h. auf jeder Eben, auch wenn der Standort bei der Wattingerkurve dafür nicht unbedingt prädestiniert ist.

19. Okt. 2023
Der SBB "Giruno" RABe 501 016 "Glarus" ist als IC 2 von Zürich nach Lugano bei Wassen auf der untersten Ebene bei der Wattinger Kurve unterwegs. Im Hintergrund das Kirchlein von Wassen. Dreimal können die Reisenden eine Blick auf die Kirche von Wassen werfen, im Umkehrschluss aber auch der Betrachter dreimal den Zug betrachten d.h. auf jeder Eben, auch wenn der Standort bei der Wattingerkurve dafür nicht unbedingt prädestiniert ist. 19. Okt. 2023
Stefan Wohlfahrt

 s Chiläli vo Wasse  /  die Kirche von Wassen , ziemlich weltberühmt, auch wenn durch den GBT die meisten Reisenden in den Süden nicht mehr in den Genuss kommen die Kirche von Wassen drei mal zu sehen. Versteckt im Bild ist der SBB  Giruno  RABe 501 016  Glarus  als IC 2 von Zürich nach Lugano bei Wassen nun auf der mittleren Ebene bei Wassen unterwegs.

19. Okt. 2023
"s Chiläli vo Wasse" / "die Kirche von Wassen", ziemlich weltberühmt, auch wenn durch den GBT die meisten Reisenden in den Süden nicht mehr in den Genuss kommen die Kirche von Wassen drei mal zu sehen. Versteckt im Bild ist der SBB "Giruno" RABe 501 016 "Glarus" als IC 2 von Zürich nach Lugano bei Wassen nun auf der mittleren Ebene bei Wassen unterwegs. 19. Okt. 2023
Stefan Wohlfahrt

Und zum Schluss noch ein Bild des SBB  Giruno  RABe 501 016  Glarus , der als IC 2 von Zürich nach Lugano bei Wassen nun auf der obersten Ebene über die 61 Meter lange Kellerbachbrücke fährt. 

19. Okt. 2023
Und zum Schluss noch ein Bild des SBB "Giruno" RABe 501 016 "Glarus", der als IC 2 von Zürich nach Lugano bei Wassen nun auf der obersten Ebene über die 61 Meter lange Kellerbachbrücke fährt. 19. Okt. 2023
Stefan Wohlfahrt

Die Eile war vergeblich - noch bis im September werden die Giruno Züge mehrheitlich den Weg via die Gotthard Panorama Strecke nehmen, was neben dem Vorteil der schönen Aussicht welche den Reisenden geboten wird auch eine gewisse Entspannung in den Terminkalender der Bahnfotografen ergibt. 

Der SBB Giruno RABe 501 014  Bern  ist in der bekannten Wattingerkurfe als EC von Milano nach Zürich unterwegs. 

19. Okt 2023
Die Eile war vergeblich - noch bis im September werden die Giruno Züge mehrheitlich den Weg via die Gotthard Panorama Strecke nehmen, was neben dem Vorteil der schönen Aussicht welche den Reisenden geboten wird auch eine gewisse Entspannung in den Terminkalender der Bahnfotografen ergibt. Der SBB Giruno RABe 501 014 "Bern" ist in der bekannten Wattingerkurfe als EC von Milano nach Zürich unterwegs. 19. Okt 2023
Stefan Wohlfahrt

Ein SBB RABe 501  Giruno  ist als IC 10873 auf dem Weg von Zürich HB nach Lugano und fährt durch den Bahnhof von Göschenen. Rechts im Bild sind die kaum noch genutzten Gleise des Bahnhof zu sehen. Die Fahrleitung ist grösstenteils abgebaut, ein Umstand, welcher dank den noch vorhanden Fahrleitungsmasten kaum auffällt.

4. Sept. 2023
Ein SBB RABe 501 "Giruno" ist als IC 10873 auf dem Weg von Zürich HB nach Lugano und fährt durch den Bahnhof von Göschenen. Rechts im Bild sind die kaum noch genutzten Gleise des Bahnhof zu sehen. Die Fahrleitung ist grösstenteils abgebaut, ein Umstand, welcher dank den noch vorhanden Fahrleitungsmasten kaum auffällt. 4. Sept. 2023
Stefan Wohlfahrt

Der SOB Traverso RABe 52 116/216 als IR 61  Treno Gottardo  von Locarno nach Zürich beim Halt in Altdorf. Der Bahnhof wurde grundlegend umgebaut. 

4. September 2023
Der SOB Traverso RABe 52 116/216 als IR 61 "Treno Gottardo" von Locarno nach Zürich beim Halt in Altdorf. Der Bahnhof wurde grundlegend umgebaut. 4. September 2023
Stefan Wohlfahrt

Der SBB Giruno RABe 501 013  ZUG  ist als IC 21 10684 von Lugano nach Basel unterwegs und hält in Altdorf UR. 

4. Sept. 2023
Der SBB Giruno RABe 501 013 "ZUG" ist als IC 21 10684 von Lugano nach Basel unterwegs und hält in Altdorf UR. 4. Sept. 2023
Stefan Wohlfahrt

Kurz vor Erstfeld verlassen die meisten Züge Richtung Süden das Trasse der  alten Gotthard  Bahn und fahrend durch den Gotthard Bassistunnel. Da dieser zur Zeit nur sehr eingeschränkt in Betrieb ist, werden die von wenigen Ausnahem abgesehen die meisten Reisezüge und eingie Güterzüge via  alte Gotthardbahn-Strecke  , heute auch  Gotthard Panorama Strecke genannt umgeleitet. Somit sind hochwertige Reisezüge bei der Durchfahrt in Erstfeld für kurze Zeit wieder Alltag. Für die grosse Mehrzahl dieser Leistungen sind SBB Giruno RABe 501 im Einsatz, die wenn möglich in Doppeltraktion verkehren. 
Im Bild der SBB RABe 501 027  Schaffhausen (und nicht zu sehend) der 501 010  Basel Land  als als IC 10865 von Zürich HB nach Lugano bei der Durchfahrt in Erstfeld. 

19. Oktober 2023
Kurz vor Erstfeld verlassen die meisten Züge Richtung Süden das Trasse der "alten Gotthard" Bahn und fahrend durch den Gotthard Bassistunnel. Da dieser zur Zeit nur sehr eingeschränkt in Betrieb ist, werden die von wenigen Ausnahem abgesehen die meisten Reisezüge und eingie Güterzüge via "alte Gotthardbahn-Strecke ", heute auch "Gotthard Panorama Strecke genannt umgeleitet. Somit sind hochwertige Reisezüge bei der Durchfahrt in Erstfeld für kurze Zeit wieder Alltag. Für die grosse Mehrzahl dieser Leistungen sind SBB Giruno RABe 501 im Einsatz, die wenn möglich in Doppeltraktion verkehren. Im Bild der SBB RABe 501 027 "Schaffhausen (und nicht zu sehend) der 501 010 "Basel Land" als als IC 10865 von Zürich HB nach Lugano bei der Durchfahrt in Erstfeld. 19. Oktober 2023
Stefan Wohlfahrt

Kurz vor Erstfeld verlassen die meisten Züge Richtung Süden das Trasse der  alten Gotthard  Bahn und fahrend durch den Gotthard Bassistunnel. Da dieser zur Zeit nur sehr eingeschränkt in Betrieb ist, werden die von wenigen Ausnahem abgesehen die meisten Reisezüge und eingie Güterzüge via  alte Gotthardbahn-Strecke  , heute auch  Gotthard Panorama Strecke genannt umgeleitet. Somit sind hochwertige Reisezüge bei der Durchfahrt in Erstfeld für kurze Zeit wieder Alltag. Für die grosse Mehrzahl dieser Leistungen sind SBB Giruno RABe 501 im Einsatz, die wenn möglich in Doppeltraktion verkehren. Im Bild der SBB RABe 501 027  Schaffhausen an der Spitze und der 501 010  Basel Land  als als IC 10865 von Zürich HB nach Lugano bei der Durchfahrt in Erstfeld.

19. Oktober 2023
Kurz vor Erstfeld verlassen die meisten Züge Richtung Süden das Trasse der "alten Gotthard" Bahn und fahrend durch den Gotthard Bassistunnel. Da dieser zur Zeit nur sehr eingeschränkt in Betrieb ist, werden die von wenigen Ausnahem abgesehen die meisten Reisezüge und eingie Güterzüge via "alte Gotthardbahn-Strecke ", heute auch "Gotthard Panorama Strecke genannt umgeleitet. Somit sind hochwertige Reisezüge bei der Durchfahrt in Erstfeld für kurze Zeit wieder Alltag. Für die grosse Mehrzahl dieser Leistungen sind SBB Giruno RABe 501 im Einsatz, die wenn möglich in Doppeltraktion verkehren. Im Bild der SBB RABe 501 027 "Schaffhausen an der Spitze und der 501 010 "Basel Land" als als IC 10865 von Zürich HB nach Lugano bei der Durchfahrt in Erstfeld. 19. Oktober 2023
Stefan Wohlfahrt

GALERIE 3
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.