igschieneschweiz.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Kommentare zu Bildern von Olli, Seite 31



<<  vorherige Seite  26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 nächste Seite  >>
ET 10.108 und der City Shuttle warten in Lindau auf Abfahrt. Mai 2013. (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 9.12.2014 18:57
Ein tolles Bild des ET 10.108; nur dumm dass der Zug jeweils etwas ungeschickt auf Gleis 1 steht.
einen lieben Gruss
Stefan

Bei der SBB Cargo International 189 996 hat man wirklich Schwierigkeiten diese Lok zuzuordnen. Eigentümer ist MRCE, angeschrieben ist Dispo, registriert ist die Lok in Deutschland (91 80 6 189 996-2 D DISPO Class 189 VE). Besitzer ist die SBB Cargo International. Ob es nunmehr eine deutsche oder eine Schweizer Lok ist, lässt sich nicht so einfach eroieren. Hier auf der Murgbrücke in Rastatt, November 2014. (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 3.11.2014 21:19
Langsam wir es wirklich kompliziert, aber das Bild gefällt, Olli.
einen lieben Gruss
Stefan

Olli 4.11.2014 21:26
Und gefahren wird sie wahrschienlich von der S(chweizerische) B(undes)B(ahnen) Cargo Deutschland G(esellschaft) m(it) b(eschränkter) H(aftung)... :-§
Gruss, Olli

Swiss Express Re 4/4 II 11108 fährt mit einem Interregio aus Locarno nach Arth-Goldau ein. Oktober 2014. (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 26.10.2014 14:10
Ein herrliches Bild der "Swiss Expess" Re 4/4 II, Olli.
Und wie ich feststelle hast du die Rückleistung auch abgewartet.
einen lieben Gruss
Stefan

Drittletzter Planeinsatz von RBe 540 bei der SBB. Dieser Zug mit RBe 540 039-5 an der Spitze und RBe 540 034-6 am Ende bringt die Bergwanderer nach Göschenen. Hier am Zuger See bei Walchwil, dahinter in voller Pracht die Rigi. Oktober 2014. (zum Bild)

Jürgen Vos 25.10.2014 22:30
In der Vorschau sieht es so aus, als wäre das Bild ein Gemälde.
Stimmung eindrücklich festgehalten.
Grüße, Jürgen

Die Re 4/4 IV ist mittlerweile nur noch zu dritt unterwegs. Diese hier dürfte Re 446 015 sein. Bei Arth Goldau, Oktober 2014. (zum Bild)

Jürgen Vos 25.10.2014 22:25
Hallo Olli,
da es keine weitere Re 4/4 IV mit dieser Beklebung gibt, ist es die 446 015.
Grüße, Jürgen

Schlafwagen der Eisenbahnen Kroatiens (Hrvatske željeznice (HŽ) /ŽS) im Nachtzug Richtung Balkan. Zürich, Oktober 2014. (zum Bild)

Jürgen Vos 25.10.2014 22:21
In so einem bin ich im September mal eine Nacht mitgefahren. War meine erste Schlafwagenfahrt und war gar nicht so schlecht. Bis auf zwei Punkte. Irgandwann fing es mal an zu scheppern, dass man davon aufwachte. Die Ursache konnte auch nach längerem Suchen nicht lokalisiert werden. Dann hörte es plötzlich wieder auf. Vermute mal, dass es auf einem bestimmten Streckenabschnitt am Gleis lag, das dann ungünstige Schwingungen erzeugte. Mitten in der Nacht sprang dann die Heizung auf voller Stufe wieder an, die beim Einstieg ausgeschalten wurde. Hier wird vermutet, dass nach dem Aufteilen des Zuges in zwei unterschiedliche Richtung nach dem Ab- und wieder Ankuppeln die Heizung automatisch eingeschalten wurde.
Grüße, Jürgen

Bahnhofsmärchenwelt Martigny - Vallorcine. Der Bahnhof Le Trétien scheint mir der verträumteste Bahnhof der ganzen Schweiz zu sein. August 2014. (zum Bild)

Jürgen Vos 4.9.2014 21:19
Toll! Sehr eindrücklich fotografiert, Olli. Auf einer Modellbahn nachgebaut würden die Betrachter staunen, wenn sie erfahren, dass es das Vorbild tatsächlich gibt.
Grüße, Jürgen

Stefan Wohlfahrt 3.10.2014 20:03
Hallo Olli, ich hoffe die Märcheweld bleibt uns erhalten, denn heute wurde der Bahnhof aufwändig eingerüstet...
einen lieben Gruss
Stefan

Olli 3.10.2014 22:58
Nun ja, Gerüste sind meistens ein Zeichen für Renovationen... Da kann man ja doch hoffen...
@Jürgen: Auf so manch einer Modellbahn würde man eine solche Szenerie als unglaubwürdig erachten...
Gruss, Olli

Pinocchio bei der Arbeit. ETR 610 als EC Basel-Milano in Visp. August 2014. (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 8.9.2014 20:07
Ein herrliches Lichtspiel mit dem Bpm51 als Kontrast am rechten Bildrand, Olli.
einen lieben Gruss
Stefan

Triebwagen BDeh 4/4 301 der Aigle-Leysin-Bahn (AL), heute unter Transports Publics de Chablais firmierend. Aigle, August 2014. (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 7.9.2014 13:52
Schön, der BDeh 4/4 301 im braun/créme Farbkleid.
einen lieben Gruss
Stefan

Olli 7.9.2014 23:55
Ich war ganz überrascht, dass die Züge von zwei Seiten her in den Bahnhof eingeflogen sind...
Gruss, Olli

Triebwagen BDe 4/4 502 der Aigle–Ollon–Monthey–Champéry-Bahn (ASD), heute unter dem Dach der Transports Publics de Chablais (TPC). Aigle, August 2014. (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 7.9.2014 13:56
Hallo Olli, ich vermute, dass die "Bemalung" kein Graffti ist, aber seit einiger Zeit hat die TPC ohnehin etwas gewöhnungsbedürftige Farb-Ideen.
einen
lieben Gruss
Stefan

Olli 7.9.2014 23:53
Das Graffito sieht doch recht sauber und regelgerecht gestaltet aus...

Wildes Gelände rund um die Martigny-Châtelard-Bahn. Im Steilhang im Hintergrund bieten sich immer wieder fantastische Blicke nach unten. In Le Trétien endet die Strasse, erst dahinter ist wieder ein Zugang mit großem Umweg möglich. Das Bahntrassée wird entsprechend vorsichtig befahren, so dass für 17 km satte 45 Minuten nötig sind. August 2014. (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 3.9.2014 11:21
Die Strasse endet hier, doch ein herrlicher Wanderweg führt mehr oder wengier der Bahn entlang nach Finhaut.
Ein tolles Bild, Olli welches die typische Schönheit der Strecke gut skizziert.
einen lieben Gruss
Stefan

Jürgen Vos 4.9.2014 21:24
Wow! Bitte nicht auf der falschen Seite aussteigen!
Ein beeindruckendes Bild hast Du da gemacht Olli. Gefällt mir sehr gut.
Grüße, Jürgen

Olli 7.9.2014 12:21
Ja, in Fahrtrichtung links aussteigen... das wird besser sein, auch wenn man das angesichts des -mit Verlaub gesagt- französischen Genuschels im Lautsprecher als Nichteinheimischer wohl kaum verstehen wird.
Gruss, Olli

Stefan Wohlfahrt 7.9.2014 13:46
Früher schütze immerhin die Stromschiene vor dem tödlichen Sturz ins Tobel...
einen lieben Gruss
Stefan

Olli 7.9.2014 23:50
Aber nur dadurch, dass man vor dem Sturz ins Tal schon von der Stromschiene erlegt wurde... denn ein bereits Toter kann keinen tödlichen Sturz mehr erleiden... :-S

Historischer Triebwagen der Aigle–Sépey–Diablerets-Bahn (A.S.D.) BCFe 4/4 1. Aigle, August 2014. (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 3.9.2014 11:22
Ein herrliches Bild des historischen ASD Triebwagens, dessen Sonderfahren ich bisher immer verpasst habe.
einen lieben Gruss
Stefan






Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.