In der schönen Empfangshalle vom Prager Masaryk Bahnhof am 22.11.2022.
Praha Masarykovo nádraží (Prag Masaryk Bahnhof) ist ein wichtiger Regionalbahnhof und früherer war er auch Fernbahnhof in Prag. Bei diesem Bahnhof befinden auch direkt vor im Straßenbahnhaltestellen (etlicher Linien). Erbaut wurde er in den Jahren 1844/45 im Zuge der k.k. Nördlichen Staatsbahn von Olmütz, welche bis 1851 von Wien nach Dresden durchgehend in Betrieb genommen wurde. Der Bahnhof ist heute der einzige Kopfbahnhof Prags. Er trägt den Namen des ersten Präsidenten der Tschechoslowakei Tomáš Garrigue Masaryk.
Die ehemaligen Bahnhofsnamen sind:
• 1845–1862 Praha / Prag
• 1862–1919 Praha státní nádraží / Prag Staatsbahnhof
• 1919–1940 Praha Masarykovo nádraží (Prag Masarykbahnhof)
• 1940–1945 Praha Hybernské nádraží / Prag Hibernerbahnhof
• 1945–1952 Praha Masarykovo nádraží
• 1953–1990 Praha střed (Prag Mitte)
• seit März 1990 wieder Praha Masarykovo nádraží
Der Bahnhof Praha Masarykovo nádraží gilt als ältester Bahnhof Prags. Diesen Rang macht ihm nur der heutige Bahnhof Praha-Dejvice streitig, welcher bereits im Jahr 1831 als Endstation der Pferdebahn Prag–Lana entstand, aber damals außerhalb des Stadtgebiets von Prag lag. Bei seiner Erbauung war er einer der größten Europas.
Der erste (inoffizielle) Zug kam am 4. August 1845 an. Die Eröffnungsfeiern begannen am 20. August, am 1. September wurde der fahrplanmäßige Zugbetrieb aufgenommen. Zu dieser Zeit gab es eine weitere Haltestelle in Běchovice. Die Strecke Prag–Běchovice war zweigleisig, der Rest der Verbindung nur eingleisig.
Der Bahnhof lag innerhalb der Prager Wallanlagen. Diese wurden zunächst mit sieben abschließbaren Toren – eines für jedes Gleis – versehen. Erst im Jahr 1874 wurden in diesem Bereich der Stadt die Wallanlagen abgebrochen.
Die Bahnlinie wurde ab 1. Juni 1850, von diesem Bahnhof ausgehend, verlängert über Holešovice bis Bodenbach (heute Děčín) und am 6. April 1851 bis Dresden.
Am östlichen Ende des Bahnhofs befand sich eine weitere Station Hrabovka. Von dort gab es ab 1872 Verbindungsbögen zu den Prager Bahnhöfen Smíchov, Vyšehrad und zum heutigen Hauptbahnhof.
Bis zur Eröffnung des Fernbahnhofs Holešovice 1985 war der Bahnhof Masarykovo nádraží Endpunkt der Züge aus Berlin und Dresden. Ferner war er Richtungswechselbahnhof der Züge auf der Relation Berlin-Dresden-Prag-Wien.
Der Bahnhof ist End- bzw. Startpunkt der Bahnstrecken:
SŽDC 010, 011 - “Nordbahn“ Česká Třebová–Praha
SŽDC 090, 091 - “Nordbahn“ Praha–Děčín
Beide waren ursprünglich Teil der k.k. Nördlichen Staatsbahn.
Armin Schwarz 01.12.2022, 98 Aufrufe, 0 Kommentare
EXIF: Canon Canon EOS 6D, Belichtungsdauer: 1/200, Blende: 25/10, ISO6400, Brennweite: 50/1
109 1400x943 Px, 16.01.2023
100 1400x957 Px, 16.01.2023
108 1400x955 Px, 03.12.2022