igschieneschweiz.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Die Strecke der M-O führt von Martigny nach Orsière.

(ID 351690)



Die Strecke der M-O führt von Martigny nach Orsière. Durch den Bau eines Wasserkraftwerkes in der zweiten Hälfte des letzen Jahrhunderts wurde die Stichstrecke von Sembrancher nach Le Chable gebaut, die bei Sembrancher über diese Brücke führt. 
Der aufkommende Wintersport tat sein übriges, und so wurde im Laufe der Zeit die Strecke Martigny - Le Chable - (Verbier) weit mehr genutzt, als die Strecke nach Orsière.
27. Jan. 2013

Die Strecke der M-O führt von Martigny nach Orsière. Durch den Bau eines Wasserkraftwerkes in der zweiten Hälfte des letzen Jahrhunderts wurde die Stichstrecke von Sembrancher nach Le Chable gebaut, die bei Sembrancher über diese Brücke führt.
Der aufkommende Wintersport tat sein übriges, und so wurde im Laufe der Zeit die Strecke Martigny - Le Chable - (Verbier) weit mehr genutzt, als die Strecke nach Orsière.
27. Jan. 2013

Stefan Wohlfahrt 04.07.2014, 490 Aufrufe, 0 Kommentare

EXIF: SONY DSLR-A350, Datum 2013:01:27 15:13:49, Belichtungsdauer: 0.004 s (1/250) (1/250), Blende: f/5.6, ISO100, Brennweite: 35.00 (350/10)

0 Kommentare, Alle Kommentare
Kommentar verfassen
Ein Region Alps Nina ist bei Sembrancher auf dem Weg von Le Châble nach Martigny und fährt über die 370 Meter lange Sembrancher Brücke. Die Stammstrecke der M-O führt nach Orsière, da beim Bau das Fernziel Aosta/Italien im Visier stand. Doch zum Bau der Mauvoisin Staumauer errichtete man die Zweistrecke nach Le Châble, die im August 1953 in Betrieb ging und heute danke dem Wintersportort Verbier weit mehr Verkehr aufweist, als der Streckenast nach Orsière.

10. Okt. 2024
Ein Region Alps Nina ist bei Sembrancher auf dem Weg von Le Châble nach Martigny und fährt über die 370 Meter lange Sembrancher Brücke. Die Stammstrecke der M-O führt nach Orsière, da beim Bau das Fernziel Aosta/Italien im Visier stand. Doch zum Bau der Mauvoisin Staumauer errichtete man die Zweistrecke nach Le Châble, die im August 1953 in Betrieb ging und heute danke dem Wintersportort Verbier weit mehr Verkehr aufweist, als der Streckenast nach Orsière. 10. Okt. 2024
Stefan Wohlfahrt

Ein Region Alps Nina ist bei Sembrancher auf dem Weg von Le Châble nach Martigny und fährt über die 370 Meter lange Sembrancher Brücke. Die Stammstrecke der M-O führt nach Orsière, da beim Bau das Fernziel Aosta/Italien im Visier stand. Doch zum Bau der Mauvoisin Staumauer errichtete man die Zweistrecke nach Le Châble, die im August 1953 in Betrieb ging und heute danke dem Wintersportort Verbier weit mehr Verkehr aufweist, als der Streckenast nach Orsière.

10. Okt. 2024
Ein Region Alps Nina ist bei Sembrancher auf dem Weg von Le Châble nach Martigny und fährt über die 370 Meter lange Sembrancher Brücke. Die Stammstrecke der M-O führt nach Orsière, da beim Bau das Fernziel Aosta/Italien im Visier stand. Doch zum Bau der Mauvoisin Staumauer errichtete man die Zweistrecke nach Le Châble, die im August 1953 in Betrieb ging und heute danke dem Wintersportort Verbier weit mehr Verkehr aufweist, als der Streckenast nach Orsière. 10. Okt. 2024
Stefan Wohlfahrt

Ein Region Alps Nina ist bei Sembrancher auf dem Weg von Le Châble nach Martigny und fährt über die 370 Meter lange Sembrancher Brücke. Die Stammstrecke der M-O führt nach Orsière, beim Bau wohl das Fernziel Aosta/Italien im Visier, doch zum Bau der Mauvoisin Staumauer errichtete man die Zweistrecke nach Le Châble die im August 1953 in Betrieb ging und heute danke dem Wintersportort Verbier weit mehr Verkehr aufweist, als der Streckenast nach Orsière.

9. Februar 2020
Ein Region Alps Nina ist bei Sembrancher auf dem Weg von Le Châble nach Martigny und fährt über die 370 Meter lange Sembrancher Brücke. Die Stammstrecke der M-O führt nach Orsière, beim Bau wohl das Fernziel Aosta/Italien im Visier, doch zum Bau der Mauvoisin Staumauer errichtete man die Zweistrecke nach Le Châble die im August 1953 in Betrieb ging und heute danke dem Wintersportort Verbier weit mehr Verkehr aufweist, als der Streckenast nach Orsière. 9. Februar 2020
Stefan Wohlfahrt

Ein Region Alps Nina ist bei Sembrancher auf dem Weg von Le Châble nach Martigny und fährt über die 370 Meter lange Sembrancher Brücke. Die Stammstrecke der M-O führt nach Orsière, beim Bau wohl das Fernziel Aosta/Italien im Visier, doch zum Bau der Mauvoisin Staumauer errichtete man die Zweistrecke nach Le Châble die im August 1953 in Betrieb ging und heute danke dem Wintersportort Verbier weit mehr Verkehr aufweist, als der Streckenast nach Orsière.

9. Februar 2020
Ein Region Alps Nina ist bei Sembrancher auf dem Weg von Le Châble nach Martigny und fährt über die 370 Meter lange Sembrancher Brücke. Die Stammstrecke der M-O führt nach Orsière, beim Bau wohl das Fernziel Aosta/Italien im Visier, doch zum Bau der Mauvoisin Staumauer errichtete man die Zweistrecke nach Le Châble die im August 1953 in Betrieb ging und heute danke dem Wintersportort Verbier weit mehr Verkehr aufweist, als der Streckenast nach Orsière. 9. Februar 2020
Stefan Wohlfahrt






Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.