igschieneschweiz.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Der SBB RABe 502 201 (94 85 0 502 201-2 CH-SBB) steht am 05 September 2021, als IR 13 nach St.

(ID 868699)



Der SBB RABe 502 201 (94 85 0 502 201-2 CH-SBB) steht am 05 September 2021, als IR 13 nach St. Gallen in Zürich HB zur Abfahrt bereit.

Die SBB RABDe 502 für den InterCity-Verkehr und die SBB RABe 502 für den InterRegio-Verkehr sind doppelstöckige Triebzüge für den Fernverkehr der Schweizerischen Bundesbahnen (SBB) des Herstellers Bombardier Transportation. Von der SBB als FV-Dosto und vom Hersteller Bombardier Twindexx Swiss Express (wobei sich dieser mehr eingeprägt hat) bezeichneten Züge basieren auf der Plattform Bombardier Twindexx. 

Es existieren drei Varianten:
RABDe 502.0, IC-Version, achtteilig, 200 m lang (mit Speisewagen);
RABe 502.2, IR-Version, achtteilig, 200 m lang (ohne Speisewagen) wie hier und RABe 502.4, IR-Version, vierteilig, 100 m lang.
Der große Unterschied zwischen den RABDe 502.0 und den RABe 502.2 liegt darin, dass der RABDe 502.0 einen Speisewagen führt und auch 80 Sitzplätze weniger hat.

Der SBB RABe 502 201 (94 85 0 502 201-2 CH-SBB) steht am 05 September 2021, als IR 13 nach St. Gallen in Zürich HB zur Abfahrt bereit.

Die SBB RABDe 502 für den InterCity-Verkehr und die SBB RABe 502 für den InterRegio-Verkehr sind doppelstöckige Triebzüge für den Fernverkehr der Schweizerischen Bundesbahnen (SBB) des Herstellers Bombardier Transportation. Von der SBB als FV-Dosto und vom Hersteller Bombardier Twindexx Swiss Express (wobei sich dieser mehr eingeprägt hat) bezeichneten Züge basieren auf der Plattform Bombardier Twindexx.

Es existieren drei Varianten:
RABDe 502.0, IC-Version, achtteilig, 200 m lang (mit Speisewagen);
RABe 502.2, IR-Version, achtteilig, 200 m lang (ohne Speisewagen) wie hier und RABe 502.4, IR-Version, vierteilig, 100 m lang.
Der große Unterschied zwischen den RABDe 502.0 und den RABe 502.2 liegt darin, dass der RABDe 502.0 einen Speisewagen führt und auch 80 Sitzplätze weniger hat.

Armin Schwarz 25.11.2024, 151 Aufrufe, 2 Kommentare

EXIF: Canon Canon EOS 6D, Belichtungsdauer: 1/640, Blende: 10/1, ISO400, Brennweite: 40/1

2 Kommentare, Alle Kommentare
Kommentar verfassen
Stefan Wohlfahrt 30.11.2024 13:13

Im schönsten Licht und dies erst noch unter dem Hallendach. Gefällt mir sehr gut.
Einen lieben Gruß
Stefan

Armin Schwarz 30.11.2024 15:30

Hallo Stefan,
es freut mich sehr, dass Dir Bild gefällt. Ja das schöne Licht war mir bei der Aufnehme schon aufgefallen, da hatte ich einfach Glück.
Liebe Grüße
Armin

Ein eher seltenerer Gast auf der Simplon-Linie: Zur Zeit verkehren kein SBB RABDe 502 im Plandienst auf der Simplonstrecke, aber für Fahrten zum Alstom-Werk in Villeneuve sorgen doch hin und wieder  Twindexx  Züge für etwas Abwechslung. 

Bei St-Saphorin, den 19. Mai 2025
Ein eher seltenerer Gast auf der Simplon-Linie: Zur Zeit verkehren kein SBB RABDe 502 im Plandienst auf der Simplonstrecke, aber für Fahrten zum Alstom-Werk in Villeneuve sorgen doch hin und wieder "Twindexx" Züge für etwas Abwechslung. Bei St-Saphorin, den 19. Mai 2025
Stefan Wohlfahrt

Ein eher seltenerer Gast auf der Simplon-Linie: Zur Zeit verkehren kein SBB RABDe 502 im Plandienst auf der Simplonstrecke, aber für Fahrten zum Alstom-Werk in Villeneuve sorgen doch hin und wieder  Twindexx  Züge für etwas Abwechslung. 

Bei St-Saphorin, den 19. Mai 2025
Ein eher seltenerer Gast auf der Simplon-Linie: Zur Zeit verkehren kein SBB RABDe 502 im Plandienst auf der Simplonstrecke, aber für Fahrten zum Alstom-Werk in Villeneuve sorgen doch hin und wieder "Twindexx" Züge für etwas Abwechslung. Bei St-Saphorin, den 19. Mai 2025
Stefan Wohlfahrt

Es muss nicht immer das Château de Chillon sein...

In Rivaz, beim Château de Glérolles tuckert ein Fischerboot vorbei, so dass der Zug im Hintergrund schon fast zur Nebensache wird, obwohl die SBB RABDe 502 hier eher wenig zu sehen sind. 

19. August 2024
Es muss nicht immer das Château de Chillon sein... In Rivaz, beim Château de Glérolles tuckert ein Fischerboot vorbei, so dass der Zug im Hintergrund schon fast zur Nebensache wird, obwohl die SBB RABDe 502 hier eher wenig zu sehen sind. 19. August 2024
Stefan Wohlfahrt

Nur wenige Meter vom Herstellerwerk ist der SBB RABe 502 210 (UIC 94 85 0502 210-3 CH-SBB) kurz nach Villeneuve auf dem Weg nach Lausanne. Im Hintergrund ist das Château de Chillon zu erkennen. Auf der Simplon-Strecke verkehren bisher noch keinen Twindexx-Züge, somit kommt man bei Fahrten vom oder zum Herstellerwerk in den Genuss die Züge in dieser schönen Landschaft fotografieren zu können.

30. Juni 2025
Nur wenige Meter vom Herstellerwerk ist der SBB RABe 502 210 (UIC 94 85 0502 210-3 CH-SBB) kurz nach Villeneuve auf dem Weg nach Lausanne. Im Hintergrund ist das Château de Chillon zu erkennen. Auf der Simplon-Strecke verkehren bisher noch keinen Twindexx-Züge, somit kommt man bei Fahrten vom oder zum Herstellerwerk in den Genuss die Züge in dieser schönen Landschaft fotografieren zu können. 30. Juni 2025
Stefan Wohlfahrt






Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.