igschieneschweiz.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Es ist erstaunlich, dass es kaum Bilder gibt von der Eisenbahn am Herzstück des Vallée de Joux, nämlich am Lac de Joux.

(ID 787898)



Es ist erstaunlich, dass es kaum Bilder gibt von der Eisenbahn am Herzstück des Vallée de Joux, nämlich am Lac de Joux. Das hängt sicher damit zusammen, dass die Bahn in dichtem Wald, oder dann hinter Häusern dem See entlang fährt. In Le Pont gelingt knapp eine Aufnahme des Zuges mit dem Lac de Joux (Triebwagen Travys 560 384) von der Brücke aus, die den (relativ) grossen See mit dem kleinen Lac Brenet verbindet und der Ortschaft ihren Namen gegeben hat. 19.Oktober 2021

Es ist erstaunlich, dass es kaum Bilder gibt von der Eisenbahn am Herzstück des Vallée de Joux, nämlich am Lac de Joux. Das hängt sicher damit zusammen, dass die Bahn in dichtem Wald, oder dann hinter Häusern dem See entlang fährt. In Le Pont gelingt knapp eine Aufnahme des Zuges mit dem Lac de Joux (Triebwagen Travys 560 384) von der Brücke aus, die den (relativ) grossen See mit dem kleinen Lac Brenet verbindet und der Ortschaft ihren Namen gegeben hat. 19.Oktober 2021

Peter Ackermann 02.10.2022, 164 Aufrufe, 2 Kommentare

2 Kommentare, Alle Kommentare
Kommentar verfassen
Stefan Wohlfahrt 02.10.2022 17:19

Hallo Peter,
wie du richtig feststellts, ist die Bahn am Lac de Joux gar nicht so einfach zu fotografieren.
Übrigens, die Brücke zwischen den beiden Seen wurde durch Hochwasser zerstört und vier Jahre später, als man den Lac de Joux infolge Wassermangels zu Fuss durchqueren konnte wieder neu aufgebaut; dass war in den 1770 Jahren und zeigt, das Klimakapriolen nicht neues sind...
einen lieben Gruss
Stefan

Peter Ackermann 02.10.2022 19:05

Hallo Stefan, vielen Dank für Deine zusätzlichen Ausführungen! Solche finde ich sehr anregend, und sie stellen die Bahn schön in einen geographischen und historischen - und klimatologischen! - Kontext. Grüsse, Peter

Am Bielersee: Ein Lokalzug nach Neuchâtel, ungewöhnlicherweise mit einer TPF-Komposition (Triebwagen 560 243). 2.August 2025
Am Bielersee: Ein Lokalzug nach Neuchâtel, ungewöhnlicherweise mit einer TPF-Komposition (Triebwagen 560 243). 2.August 2025
Peter Ackermann

Am Bielersee: Nach einem Halt in Twann fährt der TPF-Dominozug (560 243) ab Richtung Neuchâtel, allerdings jetzt ohne die Station Ligerz zu bedienen, die von Twann aus nur noch mit dem Bus erreichbar ist. 2.August 2025
Am Bielersee: Nach einem Halt in Twann fährt der TPF-Dominozug (560 243) ab Richtung Neuchâtel, allerdings jetzt ohne die Station Ligerz zu bedienen, die von Twann aus nur noch mit dem Bus erreichbar ist. 2.August 2025
Peter Ackermann

Mit dem RBDe 560 243 (RBDe 560 DO 94 85 7 560 243-8 CH-TPF) an der Spitze wartet ein Regionalzug nach Fribourg in Lausanne auf die Abfahrt.

5. Juni 2025
Mit dem RBDe 560 243 (RBDe 560 DO 94 85 7 560 243-8 CH-TPF) an der Spitze wartet ein Regionalzug nach Fribourg in Lausanne auf die Abfahrt. 5. Juni 2025
Stefan Wohlfahrt

Der ex Travys RBDe 560 384 mit B und ABt steht in Lausanne zur Abfahrt als S 40 nach Vauderens bereit. Grund für die Endstation  Vauderens  sind Bauarbeiten...

7. Juni 2025
Der ex Travys RBDe 560 384 mit B und ABt steht in Lausanne zur Abfahrt als S 40 nach Vauderens bereit. Grund für die Endstation "Vauderens" sind Bauarbeiten... 7. Juni 2025
Stefan Wohlfahrt






Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.