igschieneschweiz.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Zweiachsiger Flachwagen mit Seiten- und Stirnwandklappen sowie Seiten- und Stirnwandrungen, 21 81 3310 288-7 A-StH (ex ÖBB), der Gattung Ks, der Stern & Hafferl Verkehrsgesellschaft m.b.H.

(ID 892594)



Zweiachsiger Flachwagen mit Seiten- und Stirnwandklappen sowie Seiten- und Stirnwandrungen, 21 81 3310 288-7 A-StH (ex ÖBB), der Gattung Ks, der Stern & Hafferl Verkehrsgesellschaft m.b.H. (StH), am 04 April 2025 beim Bahnhof Vorchdorf-Eggenberg abgestellt.

Der Wagenkasten besteht aus 12 stählernen Seiten- und 2 stählernen Stirnborden mit 12 austauschbaren Seitenwanddrehrungen und 4 austauschbaren Stirnwandsteckrungen. Die Borde sind so ausgelegt, dass im abgeklappten Zustand ein unbehindertes Befahren des Wagens von Seiten- und Kopframpen aus möglich ist. 

TECHNISCHE DATEN des Wagens:
Spurweite: 1.435 mm (Normalspur)
Achsanzahl: 2
Länge über Puffer: 13.860 mm
Achsabstand: 8.000 mm
Ladelänge zwischen den Stirnwänden: 12.500 mm
Ladebreite: 2.760 mm
Ladefläche: 34,5 m²
Bordwandhöhe: 400 mm
Fußbodenhöhe über SOK: 1.230 mm
Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h 
Eigengewicht: 13.840 kg
max. Zuladung: 27 t (ab Streckenklasse C)
Kleinster bef. Gleisbogenradius: 35 m
Bauart der Bremse: O-GP-A
Handbremse: nein
Intern. Verwendungsfähigkeit: RIV

Zweiachsiger Flachwagen mit Seiten- und Stirnwandklappen sowie Seiten- und Stirnwandrungen, 21 81 3310 288-7 A-StH (ex ÖBB), der Gattung Ks, der Stern & Hafferl Verkehrsgesellschaft m.b.H. (StH), am 04 April 2025 beim Bahnhof Vorchdorf-Eggenberg abgestellt.

Der Wagenkasten besteht aus 12 stählernen Seiten- und 2 stählernen Stirnborden mit 12 austauschbaren Seitenwanddrehrungen und 4 austauschbaren Stirnwandsteckrungen. Die Borde sind so ausgelegt, dass im abgeklappten Zustand ein unbehindertes Befahren des Wagens von Seiten- und Kopframpen aus möglich ist.

TECHNISCHE DATEN des Wagens:
Spurweite: 1.435 mm (Normalspur)
Achsanzahl: 2
Länge über Puffer: 13.860 mm
Achsabstand: 8.000 mm
Ladelänge zwischen den Stirnwänden: 12.500 mm
Ladebreite: 2.760 mm
Ladefläche: 34,5 m²
Bordwandhöhe: 400 mm
Fußbodenhöhe über SOK: 1.230 mm
Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h
Eigengewicht: 13.840 kg
max. Zuladung: 27 t (ab Streckenklasse C)
Kleinster bef. Gleisbogenradius: 35 m
Bauart der Bremse: O-GP-A
Handbremse: nein
Intern. Verwendungsfähigkeit: RIV

Armin Schwarz 16.08.2025, 49 Aufrufe, 0 Kommentare

EXIF: Canon Canon EOS 6D, Belichtungsdauer: 1/125, Blende: 10/1, ISO50, Brennweite: 50/1

0 Kommentare, Alle Kommentare
Kommentar verfassen
Sieht fast aus wie ein SBB Güterzugbegleitwagen „Sputnik“, ist aber der ehemaliger zweiachsiger Güterzugbegleitwagen (Gepäcks- und Postwagen) Dgo 75966 der OEGEG - Österreichische Gesellschaft für Eisenbahngeschichte GmbH, er ist am 14 Januar 2025 beim Bahnhof Timelkam abgestellt. Bild leider nur aus einem Zug, hätten wir gewusst was hier alles herumsteht, dann hätten wir einen Stopp eingelegt.

Der Wagen wurde 1921 von der Badische Waggonfabrik Rastatt AG gebaut und als DR 119906 Deutsche Reichsbahn geliefert. Nach dem 2. Weltkrieg blieb der Wagen in Österreich, bevor er ÖGEG war er lange bei der Graz-Köflacher Eisenbahn- und Bergbaugesellschaft als GKB Dgo 123 im Einsatz.
Sieht fast aus wie ein SBB Güterzugbegleitwagen „Sputnik“, ist aber der ehemaliger zweiachsiger Güterzugbegleitwagen (Gepäcks- und Postwagen) Dgo 75966 der OEGEG - Österreichische Gesellschaft für Eisenbahngeschichte GmbH, er ist am 14 Januar 2025 beim Bahnhof Timelkam abgestellt. Bild leider nur aus einem Zug, hätten wir gewusst was hier alles herumsteht, dann hätten wir einen Stopp eingelegt. Der Wagen wurde 1921 von der Badische Waggonfabrik Rastatt AG gebaut und als DR 119906 Deutsche Reichsbahn geliefert. Nach dem 2. Weltkrieg blieb der Wagen in Österreich, bevor er ÖGEG war er lange bei der Graz-Köflacher Eisenbahn- und Bergbaugesellschaft als GKB Dgo 123 im Einsatz.
Armin Schwarz

Flachgüterwagen der Reihe KS, (A-SWie 3312 015-9) beladen mit alten Schrauben und Schienenbefestigungen ist im Gleisbauzug bei Enscherange eingereiht. 23.08.2023
Flachgüterwagen der Reihe KS, (A-SWie 3312 015-9) beladen mit alten Schrauben und Schienenbefestigungen ist im Gleisbauzug bei Enscherange eingereiht. 23.08.2023
Hans und Jeanny De Rond

Flachgüterwagen der Reihe RS, (H-SWIVT 9732 129-8) beladen mit alten Holz Schwellen, im Gleisbauzug bei Enscherange eingereiht. 23.08.2023
Flachgüterwagen der Reihe RS, (H-SWIVT 9732 129-8) beladen mit alten Holz Schwellen, im Gleisbauzug bei Enscherange eingereiht. 23.08.2023
Hans und Jeanny De Rond

Zweiachsiger Gbs-Güterwagen 23 811517 477-9 A-SBAU der Fa. Schweerbau zur Bettungsreinigungsmaschine RM 900 S-2 SIM abgestellt am 22.08.2011 in Betzdorf/Sieg.
Zweiachsiger Gbs-Güterwagen 23 811517 477-9 A-SBAU der Fa. Schweerbau zur Bettungsreinigungsmaschine RM 900 S-2 SIM abgestellt am 22.08.2011 in Betzdorf/Sieg.
Armin Schwarz






Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.