igschieneschweiz.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Der FS pBz 623 327 ein Steuerwagen zu den Triebwagen der Baureihen E.623 (Automotrice elettrica E.623 - Rimorchi pBz 623) abgestellt am 19 Februar 2017 in Tirano, leider hier im Gegenlicht.

(ID 831708)



Der FS pBz 623 327 ein Steuerwagen zu den Triebwagen der Baureihen E.623 (Automotrice elettrica E.623 - Rimorchi pBz 623) abgestellt am 19 Februar 2017 in Tirano, leider hier im Gegenlicht. Hätte ich damals gewusst was ich hier aufgenommen habe, so wäre ich am Nachmittag nochmal dort hingegangen. 

Die schweren Elektrotriebwagen E.623 der italienischen Ferrovie dello Stato (FS) waren Elektrotriebwagen, die anfangs der 1950er Jahre aus den für die Ferrovie Varesine gebauten Triebwagen der Baureihen E.10 und E.60 umgebaut wurden. Auch die zugehörigen Steuerwagen (eCiz 300-342)
wurden zu pBz 623 327 – 342 umgebaut, die 3. Wagenklasse wurde dabei in die 2. Wagenklasse geändert. 

Die ursprünglich für den Betrieb mit 650 V Gleichstrom aus der Stromschiene gebauten Fahrzeuge erhielten die Triebwagen nun zwei Scherenstromabnehmer auf dem Dach für Stromaufnahme aus der Oberleitung, zudem angepasste elektrische Ausrüstung, damit sie auf den nun mit 3 kV-Fahrleitung elektrifizierten Strecken verkehren konnten. Durch den Umbau vergrößerte sich auch das Einsatzgebiet der Varesine genannten Triebwagen. Sie verkehrten außerhalb ihrer Stammstrecke auch von Mailand nach Domodossola, Bergamo und Novara, sowie auf der Strecke von Novara nach Alessandria. Weiter wurden von Novara aus auch Luino und Arona, sowie auf der Strecke Seregno–Carnate mit Varesine bedient. Zwei Triebwagen sind im historischen Fahrzeugpark der FS-Stiftung erhalten.

TECHNISCHE DATEN (Steuerwagen pBz):
Ur-Baujahre: 1931 bis 1932
Hersteller: Breda - CGE
Spurweite: 	1.435 mm (Normalspur)
Achsformel: 2'2' 
Länge über Puffer: 21.050 mm 
Drehzapfenabstand:  14.200 mm
Achsabstand im Drehgestell: 2.500 mm
Laufraddurchmesser: 1.010 mm (neu)
Eigengewicht: 41 t
Höchstgeschwindigkeit: 120 km/h (ursprünglich 110 km/h)
Sitzplätze: 70 (in der 2. Klasse)
Bremse: Freno WU-P

Der FS pBz 623 327 ein Steuerwagen zu den Triebwagen der Baureihen E.623 (Automotrice elettrica E.623 - Rimorchi pBz 623) abgestellt am 19 Februar 2017 in Tirano, leider hier im Gegenlicht. Hätte ich damals gewusst was ich hier aufgenommen habe, so wäre ich am Nachmittag nochmal dort hingegangen.

Die schweren Elektrotriebwagen E.623 der italienischen Ferrovie dello Stato (FS) waren Elektrotriebwagen, die anfangs der 1950er Jahre aus den für die Ferrovie Varesine gebauten Triebwagen der Baureihen E.10 und E.60 umgebaut wurden. Auch die zugehörigen Steuerwagen (eCiz 300-342)
wurden zu pBz 623 327 – 342 umgebaut, die 3. Wagenklasse wurde dabei in die 2. Wagenklasse geändert.

Die ursprünglich für den Betrieb mit 650 V Gleichstrom aus der Stromschiene gebauten Fahrzeuge erhielten die Triebwagen nun zwei Scherenstromabnehmer auf dem Dach für Stromaufnahme aus der Oberleitung, zudem angepasste elektrische Ausrüstung, damit sie auf den nun mit 3 kV-Fahrleitung elektrifizierten Strecken verkehren konnten. Durch den Umbau vergrößerte sich auch das Einsatzgebiet der Varesine genannten Triebwagen. Sie verkehrten außerhalb ihrer Stammstrecke auch von Mailand nach Domodossola, Bergamo und Novara, sowie auf der Strecke von Novara nach Alessandria. Weiter wurden von Novara aus auch Luino und Arona, sowie auf der Strecke Seregno–Carnate mit Varesine bedient. Zwei Triebwagen sind im historischen Fahrzeugpark der FS-Stiftung erhalten.

TECHNISCHE DATEN (Steuerwagen pBz):
Ur-Baujahre: 1931 bis 1932
Hersteller: Breda - CGE
Spurweite: 1.435 mm (Normalspur)
Achsformel: 2'2'
Länge über Puffer: 21.050 mm
Drehzapfenabstand: 14.200 mm
Achsabstand im Drehgestell: 2.500 mm
Laufraddurchmesser: 1.010 mm (neu)
Eigengewicht: 41 t
Höchstgeschwindigkeit: 120 km/h (ursprünglich 110 km/h)
Sitzplätze: 70 (in der 2. Klasse)
Bremse: Freno WU-P

Armin Schwarz 26.11.2023, 164 Aufrufe, 0 Kommentare

EXIF: Canon Canon EOS 6D, Belichtungsdauer: 1/80, Blende: 10/1, ISO125, Brennweite: 24/1

0 Kommentare, Alle Kommentare
Kommentar verfassen
Der Trenitalia intercity notte Comfort Liegewagen 50 83 59-78 115-2 I-TI der Gattung Bc (ex FS 51684), eingereiht als Wagen 4 in den ICN 1959 von Roma Termini nach Syrakus (Siracusa), am 18 Juli 2022 im Bahnhof Catania Centrale. Diese Wagen haben 36 Liegewagenplätze (am Tag Sitzplätze und in der Nacht Liegen) in 9 Abteilen (á 4 Personen). 

Der Wagen ist vom Typ UIC-X T4 ‘98R, die zwischen 1964 und 1988 gebaut wurden. Um die Lebensdauer des UIC-X zu verlängern und zu verbessern, begann FS (später Trenitalia) Mitte der 1990er Jahre mit der Modernisierung einer Reihe von Fernverkehrswagen.

TECHNISCHE DATEN: 
Spurweite: 1.435 mm (Normalspur)
Länge über Puffer: 26.400 mm
Breit: 2.825 mm
Höhe: 4.050 mm
Drehzapfenabstand: 19.000 mm
Achsanstand im Drehgestell: 2.560 mm
Fußbodenhöhe von SO: 1.223 mm
Sitzplätze: 36 (2. Klasse), bzw. bei Nacht Liegen in 9 Abteilen (á 4 Personen)
Eigengewicht: 43 t
Höchstgeschwindigkeit: 160 km/h
Bremsbauart: Freno WU-R (D) 65t
Der Trenitalia intercity notte Comfort Liegewagen 50 83 59-78 115-2 I-TI der Gattung Bc (ex FS 51684), eingereiht als Wagen 4 in den ICN 1959 von Roma Termini nach Syrakus (Siracusa), am 18 Juli 2022 im Bahnhof Catania Centrale. Diese Wagen haben 36 Liegewagenplätze (am Tag Sitzplätze und in der Nacht Liegen) in 9 Abteilen (á 4 Personen). Der Wagen ist vom Typ UIC-X T4 ‘98R, die zwischen 1964 und 1988 gebaut wurden. Um die Lebensdauer des UIC-X zu verlängern und zu verbessern, begann FS (später Trenitalia) Mitte der 1990er Jahre mit der Modernisierung einer Reihe von Fernverkehrswagen. TECHNISCHE DATEN: Spurweite: 1.435 mm (Normalspur) Länge über Puffer: 26.400 mm Breit: 2.825 mm Höhe: 4.050 mm Drehzapfenabstand: 19.000 mm Achsanstand im Drehgestell: 2.560 mm Fußbodenhöhe von SO: 1.223 mm Sitzplätze: 36 (2. Klasse), bzw. bei Nacht Liegen in 9 Abteilen (á 4 Personen) Eigengewicht: 43 t Höchstgeschwindigkeit: 160 km/h Bremsbauart: Freno WU-R (D) 65t
Armin Schwarz

Steuerwagen voraus wurde dieser Zug an den Bahnsteig in Trieste geschoben. 05.05.2025
Steuerwagen voraus wurde dieser Zug an den Bahnsteig in Trieste geschoben. 05.05.2025
Hans und Jeanny De Rond

Steuerwagen eines IC Zuges verlässt mit ihrem Zug den Bahnhof von Trieste. 05.05.2025
Steuerwagen eines IC Zuges verlässt mit ihrem Zug den Bahnhof von Trieste. 05.05.2025
Hans und Jeanny De Rond

Als Fahrradwagen umgebauter Personenwagen steht in der Abstellung von Triest. 05.05.2025
Als Fahrradwagen umgebauter Personenwagen steht in der Abstellung von Triest. 05.05.2025
Hans und Jeanny De Rond






Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.