igschieneschweiz.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Der Bahnhof Levanto an der Italienischen Riviera (nördlich der Cinque Terre) an der Bahnstrecke Pisa–Genua (RFI Strecke-Nr.

(ID 806501)



Der Bahnhof Levanto an der Italienischen Riviera (nördlich der Cinque Terre) an der Bahnstrecke Pisa–Genua (RFI Strecke-Nr. 77 / KBS 31 La Spezia–Genua) am 23.07.2022.

Steuerwagen voraus steht hier ein Trenitalia „Vivalto“- Doppelstock-Wendezug, als Cinque Terre Express nach La Spezia, zu Abfahrt bereit. Vorne der Trenitalia „Vivalto“-Steuerwagen 50 83 26-78 957-7 I-TI der Gattung npBH, am Zugschluss war die Trenitalia E.464 578, eine Bombardier TRAXX P160 DCP.

In den letzten Jahren werden bei Trenitalia für RegioExpress-Züge die Vivalto-Wagen eingesetzt, Zuglok ist meist eine E.464 (Bombardier TRAXX P160 DCP). Einige Wagen sind auch bei Trenord und den Ferrovie Emilia Romagna zu finden. Von dieser zweite Serie der CDPTR-Wagen (Carrozza Double Deck for Regional Transport) wurden 350 Wagen ab 2012, gebaut von AnsaldoBreda / Hitachi Rail Italy, in Dienst. Die sechsteiligen Doppelstock-Wendezüge haben eine Kapazität von etwa 1.000 Fahrgästen, darunter 700 Sitzplätze und ein Fahrradabteil. 

Nach der Einführung der neuen DPR-Lackierung bei den Elektrozügen ETR 425  Jazz , basierend auf grau mit blau/orangefarbenen Bändern und grünen Türen, wurde die gleiche Lackierung auch auf andere Fahrzeuge des Fuhrparkeres für Regionalzüge der Trenitalia ausgedehnt, einschließlich der modernen Doppelstockwagen  Vivalto .

Das „Vivalto“-Logo in der Mitte der Seitenteile blieb zunächst auch in der neuen Lackierung unverändert, allerdings mit einem Farbwechsel für die horizontale Linie, um besser mit dem neuen grafischen Design zu harmonieren.

Der Bahnhof Levanto an der Italienischen Riviera (nördlich der Cinque Terre) an der Bahnstrecke Pisa–Genua (RFI Strecke-Nr. 77 / KBS 31 La Spezia–Genua) am 23.07.2022.

Steuerwagen voraus steht hier ein Trenitalia „Vivalto“- Doppelstock-Wendezug, als Cinque Terre Express nach La Spezia, zu Abfahrt bereit. Vorne der Trenitalia „Vivalto“-Steuerwagen 50 83 26-78 957-7 I-TI der Gattung npBH, am Zugschluss war die Trenitalia E.464 578, eine Bombardier TRAXX P160 DCP.

In den letzten Jahren werden bei Trenitalia für RegioExpress-Züge die Vivalto-Wagen eingesetzt, Zuglok ist meist eine E.464 (Bombardier TRAXX P160 DCP). Einige Wagen sind auch bei Trenord und den Ferrovie Emilia Romagna zu finden. Von dieser zweite Serie der CDPTR-Wagen (Carrozza Double Deck for Regional Transport) wurden 350 Wagen ab 2012, gebaut von AnsaldoBreda / Hitachi Rail Italy, in Dienst. Die sechsteiligen Doppelstock-Wendezüge haben eine Kapazität von etwa 1.000 Fahrgästen, darunter 700 Sitzplätze und ein Fahrradabteil.

Nach der Einführung der neuen DPR-Lackierung bei den Elektrozügen ETR 425 "Jazz", basierend auf grau mit blau/orangefarbenen Bändern und grünen Türen, wurde die gleiche Lackierung auch auf andere Fahrzeuge des Fuhrparkeres für Regionalzüge der Trenitalia ausgedehnt, einschließlich der modernen Doppelstockwagen "Vivalto".

Das „Vivalto“-Logo in der Mitte der Seitenteile blieb zunächst auch in der neuen Lackierung unverändert, allerdings mit einem Farbwechsel für die horizontale Linie, um besser mit dem neuen grafischen Design zu harmonieren.

Armin Schwarz 14.03.2023, 401 Aufrufe, 0 Kommentare

EXIF: Canon Canon EOS 6D, Belichtungsdauer: 1/160, Blende: 10/1, ISO100, Brennweite: 28/1

0 Kommentare, Alle Kommentare
Kommentar verfassen
Im Sandwich zweier E.464 (geführt von der E.464.217, geschoben von der E.464.338) erreicht der Trenitalia InterCity Notte ICN 1959, von Roma Termini nach Syrakus (Siracusa), am 18 Juli 2022 überpünktlich den Bahnhof Catania Centrale.
Im Sandwich zweier E.464 (geführt von der E.464.217, geschoben von der E.464.338) erreicht der Trenitalia InterCity Notte ICN 1959, von Roma Termini nach Syrakus (Siracusa), am 18 Juli 2022 überpünktlich den Bahnhof Catania Centrale.
Armin Schwarz

Der Trenitalia intercity notte Comfort Liegewagen 50 83 59-78 115-2 I-TI der Gattung Bc (ex FS 51684), eingereiht als Wagen 4 in den ICN 1959 von Roma Termini nach Syrakus (Siracusa), am 18 Juli 2022 im Bahnhof Catania Centrale. Diese Wagen haben 36 Liegewagenplätze (am Tag Sitzplätze und in der Nacht Liegen) in 9 Abteilen (á 4 Personen). 

Der Wagen ist vom Typ UIC-X T4 ‘98R, die zwischen 1964 und 1988 gebaut wurden. Um die Lebensdauer des UIC-X zu verlängern und zu verbessern, begann FS (später Trenitalia) Mitte der 1990er Jahre mit der Modernisierung einer Reihe von Fernverkehrswagen.

TECHNISCHE DATEN: 
Spurweite: 1.435 mm (Normalspur)
Länge über Puffer: 26.400 mm
Breit: 2.825 mm
Höhe: 4.050 mm
Drehzapfenabstand: 19.000 mm
Achsanstand im Drehgestell: 2.560 mm
Fußbodenhöhe von SO: 1.223 mm
Sitzplätze: 36 (2. Klasse), bzw. bei Nacht Liegen in 9 Abteilen (á 4 Personen)
Eigengewicht: 43 t
Höchstgeschwindigkeit: 160 km/h
Bremsbauart: Freno WU-R (D) 65t
Der Trenitalia intercity notte Comfort Liegewagen 50 83 59-78 115-2 I-TI der Gattung Bc (ex FS 51684), eingereiht als Wagen 4 in den ICN 1959 von Roma Termini nach Syrakus (Siracusa), am 18 Juli 2022 im Bahnhof Catania Centrale. Diese Wagen haben 36 Liegewagenplätze (am Tag Sitzplätze und in der Nacht Liegen) in 9 Abteilen (á 4 Personen). Der Wagen ist vom Typ UIC-X T4 ‘98R, die zwischen 1964 und 1988 gebaut wurden. Um die Lebensdauer des UIC-X zu verlängern und zu verbessern, begann FS (später Trenitalia) Mitte der 1990er Jahre mit der Modernisierung einer Reihe von Fernverkehrswagen. TECHNISCHE DATEN: Spurweite: 1.435 mm (Normalspur) Länge über Puffer: 26.400 mm Breit: 2.825 mm Höhe: 4.050 mm Drehzapfenabstand: 19.000 mm Achsanstand im Drehgestell: 2.560 mm Fußbodenhöhe von SO: 1.223 mm Sitzplätze: 36 (2. Klasse), bzw. bei Nacht Liegen in 9 Abteilen (á 4 Personen) Eigengewicht: 43 t Höchstgeschwindigkeit: 160 km/h Bremsbauart: Freno WU-R (D) 65t
Armin Schwarz

Im Sandwich zweier E.464 (geführt von der geschoben von der E.464.338) verlässt der Trenitalia InterCity Notte ICN 1959, von Roma Termini nach Syrakus (Siracusa), am 18 Juli 2022 den Bahnhof Catania Centrale und fährt weiter in Richtung Syrakus.
Im Sandwich zweier E.464 (geführt von der geschoben von der E.464.338) verlässt der Trenitalia InterCity Notte ICN 1959, von Roma Termini nach Syrakus (Siracusa), am 18 Juli 2022 den Bahnhof Catania Centrale und fährt weiter in Richtung Syrakus.
Armin Schwarz

Im Sandwich zweier E.464 (geführt von der geschoben von der E.464.338) verlässt der Trenitalia InterCity Notte ICN 1959, von Roma Termini nach Syrakus (Siracusa), am 18 Juli 2022 den Bahnhof Catania Centrale und fährt weiter in Richtung Syrakus.
Im Sandwich zweier E.464 (geführt von der geschoben von der E.464.338) verlässt der Trenitalia InterCity Notte ICN 1959, von Roma Termini nach Syrakus (Siracusa), am 18 Juli 2022 den Bahnhof Catania Centrale und fährt weiter in Richtung Syrakus.
Armin Schwarz






Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.