igschieneschweiz.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Die Caimano (deutsch: Kaiman) E.656.439 (91 83 2656 439-3 I-TI) der Trenitalia am 29.12.2015 abgestellt beim Bahnhof Milano Centrale (Mailand Zentral).

(ID 500415)




Die Caimano (deutsch: Kaiman) E.656.439 (91 83 2656 439-3 I-TI) der Trenitalia am 29.12.2015 abgestellt beim Bahnhof Milano Centrale (Mailand Zentral).

Die Baureihe E.656 Spitznamen Caimano (deutsch: Kaiman) ist eine sechsachsige italienische Elektrolokomotive in zweiteiliger Gelenkbauweise. Von diesen wurden von 1975 bis 1989 in sechs Bauserien 461 Stück gebaut. Die Baureihe E.656 stellt die letzte in Italien gebaute Elektrolok-Baureihe dar, bei der die Traktionsleistung mit einem elektromechanischen Stufenschalter geregelt wird. Die Fahrstufen müssen jedoch beim Anfahren nicht einzeln vom Lokführer eingestellt werden, sondern lassen sich über eine Anfahrautomatik ansteuern. Da Dreiachsige Drehgestelle nicht in Frage kamen, denn „Schienenfresser“ wollte man nicht. Haben diese Loks drei zweiachsige Drehgestelle in einer Lok.

Die Baureihe E.656 wird im Reise- und Güterzugverkehr eingesetzt. Sie bildete über lange Jahre das Rückgrat der italienischen Schnellzugstraktion. So wurde in den 1990er Jahren auch etwa der TEE Mediolanum auf italienischer Seite mit einer E.656 bespannt. Künftig soll beinahe die gesamte Baureihe schrittweise zum Güterverkehr umstationiert werden. Dazu wird die Getriebeübersetzung zu Gunsten der Zugkraft geändert. Die modifizierten Maschinen haben eine Höchstgeschwindigkeit von 120 km/h und werden in E.655 umgezeichnet. Nur die sechste Bauserie (mit Wendezugsteuerung, die E.656.551–608) soll vorerst beim Regionalverkehr verbleiben – Haupteinsatzgebiete sind dabei Ligurien und der italienische Nordwesten.

Technische Daten:
Spurweite: 	1.435 mm (Normalspur)
Achsformel: Bo'Bo' Bo'
Länge: 18.290 mm 
Höhe: 3.800 mm
Breite: 3.000 mm
Drehzapfenabstand:  5.200 mm
Achsabstand im Drehgestell: 2.850 mm
Dienstgewicht: 120 t
Höchstgeschwindigkeit: 150 km/h 
Dauerleistung: 4.800 kW (6.440 PS)
Anzahl der Motoren: 12
Anfahrzugkraft: 249 kN
Treibraddurchmesser: 	1.250 mm
Stromsysteme: 3.000 V DC


Die Caimano (deutsch: Kaiman) E.656.439 (91 83 2656 439-3 I-TI) der Trenitalia am 29.12.2015 abgestellt beim Bahnhof Milano Centrale (Mailand Zentral).

Die Baureihe E.656 Spitznamen Caimano (deutsch: Kaiman) ist eine sechsachsige italienische Elektrolokomotive in zweiteiliger Gelenkbauweise. Von diesen wurden von 1975 bis 1989 in sechs Bauserien 461 Stück gebaut. Die Baureihe E.656 stellt die letzte in Italien gebaute Elektrolok-Baureihe dar, bei der die Traktionsleistung mit einem elektromechanischen Stufenschalter geregelt wird. Die Fahrstufen müssen jedoch beim Anfahren nicht einzeln vom Lokführer eingestellt werden, sondern lassen sich über eine Anfahrautomatik ansteuern. Da Dreiachsige Drehgestelle nicht in Frage kamen, denn „Schienenfresser“ wollte man nicht. Haben diese Loks drei zweiachsige Drehgestelle in einer Lok.

Die Baureihe E.656 wird im Reise- und Güterzugverkehr eingesetzt. Sie bildete über lange Jahre das Rückgrat der italienischen Schnellzugstraktion. So wurde in den 1990er Jahren auch etwa der TEE Mediolanum auf italienischer Seite mit einer E.656 bespannt. Künftig soll beinahe die gesamte Baureihe schrittweise zum Güterverkehr umstationiert werden. Dazu wird die Getriebeübersetzung zu Gunsten der Zugkraft geändert. Die modifizierten Maschinen haben eine Höchstgeschwindigkeit von 120 km/h und werden in E.655 umgezeichnet. Nur die sechste Bauserie (mit Wendezugsteuerung, die E.656.551–608) soll vorerst beim Regionalverkehr verbleiben – Haupteinsatzgebiete sind dabei Ligurien und der italienische Nordwesten.

Technische Daten:
Spurweite: 1.435 mm (Normalspur)
Achsformel: Bo'Bo' Bo'
Länge: 18.290 mm
Höhe: 3.800 mm
Breite: 3.000 mm
Drehzapfenabstand: 5.200 mm
Achsabstand im Drehgestell: 2.850 mm
Dienstgewicht: 120 t
Höchstgeschwindigkeit: 150 km/h
Dauerleistung: 4.800 kW (6.440 PS)
Anzahl der Motoren: 12
Anfahrzugkraft: 249 kN
Treibraddurchmesser: 1.250 mm
Stromsysteme: 3.000 V DC

Armin Schwarz 06.06.2016, 415 Aufrufe, 0 Kommentare

EXIF: Canon Canon EOS 6D, Belichtungsdauer: 0.006 s (1/160) (1/160), Blende: f/10.0, ISO50, Brennweite: 92.00 (92/1)

0 Kommentare, Alle Kommentare
Kommentar verfassen
Die FS E 656 534 wartet in Firenze SMN auf eine frei Rangierfahrstrasse in Depot, im Hintergrund ist eine weitere E 656 zu erkenne, sowie bei der hier gezeigten Lok ein Mitarbeiter der FS der Zugschlussleuten schleppt. 

Analogbild vom Dezember 1987
Die FS E 656 534 wartet in Firenze SMN auf eine frei Rangierfahrstrasse in Depot, im Hintergrund ist eine weitere E 656 zu erkenne, sowie bei der hier gezeigten Lok ein Mitarbeiter der FS der Zugschlussleuten schleppt. Analogbild vom Dezember 1987
Stefan Wohlfahrt

Die FS E 656 097 hat den Bahnhof von Taormina-Gardini erreicht und wartet auf die Weiterfahrt in Richtung Catania. 

Analogbild vom April 1994
Die FS E 656 097 hat den Bahnhof von Taormina-Gardini erreicht und wartet auf die Weiterfahrt in Richtung Catania. Analogbild vom April 1994
Stefan Wohlfahrt

Ein Blick auf den Bahnhof von Taormina-Giardini. Da ich nicht über Aufzeichnungen zu diesem Bild verfüge, interpretiere ich ide Szene folgendermassen: Auf Gleis 3 wartet die FS 646 044 mit ihrem Regionalzug die Überholung des IC aus Roma nach Catania (oder Siracusa) ab. Die FS E 656 097 ist mit ihrem IC  wie zu sehen bereits eingetroffen.

Analogbild vom April 1994
Ein Blick auf den Bahnhof von Taormina-Giardini. Da ich nicht über Aufzeichnungen zu diesem Bild verfüge, interpretiere ich ide Szene folgendermassen: Auf Gleis 3 wartet die FS 646 044 mit ihrem Regionalzug die Überholung des IC aus Roma nach Catania (oder Siracusa) ab. Die FS E 656 097 ist mit ihrem IC wie zu sehen bereits eingetroffen. Analogbild vom April 1994
Stefan Wohlfahrt






Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.