igschieneschweiz.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Der Italienische Rottenkraftwagen mit Kran/ Motocarrello di servizio con gru a bracci, F D AGR MI 5161 V (ähnlich einem Klv 53 der DB) mit dem zweiachsigem Gleiskraftwagenanhänger WD CRR MI

(ID 831703)



Der Italienische Rottenkraftwagen mit Kran/ Motocarrello di servizio con gru a bracci, F D AGR MI 5161 V (ähnlich einem Klv 53 der DB) mit dem zweiachsigem Gleiskraftwagenanhänger WD CRR MI 0098 L abgestellt am 19 Februar 2017 in Tirano, leider hier im Gegenlicht. Rechts der Steuerwagen FS pBz 623 327 zu den Triebwagen der Baureihen E.623 (Automotrice elettrica E.623 - Rimorchi pBz 623).

Der Klv 53 (Kleinwagen mit Verbrennungsmotor 53) zählte bei der DB ursprünglich zu den meistgebauten Arbeitszugfahrzeugen. Im Rahmen von Modernisierungs- und Umstrukturierungsmaßnahmen wurden und werden viele der inzwischen etwas angejahrten Fahrzeuge an private Gleis- und Oberleitungs-Baufirmen sowie Privatbahnen im In- und Ausland verkauft und sind dort nach einer meist gründlichen Aufarbeitung und Detail-Umbauten nach wie vor im Einsatz. Dieses Fahrzeug hat einen Kran vom Italienischen Hersteller FASSI (Typ Fassi F 150), bei den DB Klv 53 wurden Ladekrane von Atlas oder Meiller verwendet. Zudem hat das Italienische Fahrzeug wie auch der Wagen hier (schwere) Hülsenpuffer, so sind diese Fahrzeuge auch etwas länger.

TECHNISCHE DATEN vom Klv: 
Spurweite: 1.435 mm (Normalspur)
Achsformel: B
Länge über Puffer: 7.060 mm
Achsabstand: 3.750 mm
Treibraddurchmesser: 700 mm (neu)
Höchstgeschwindigkeit : 55 km/h
Eigengewicht: 11 t 
Nutzlast: 2 t

Der Italienische Rottenkraftwagen mit Kran/ Motocarrello di servizio con gru a bracci, F D AGR MI 5161 V (ähnlich einem Klv 53 der DB) mit dem zweiachsigem Gleiskraftwagenanhänger WD CRR MI 0098 L abgestellt am 19 Februar 2017 in Tirano, leider hier im Gegenlicht. Rechts der Steuerwagen FS pBz 623 327 zu den Triebwagen der Baureihen E.623 (Automotrice elettrica E.623 - Rimorchi pBz 623).

Der Klv 53 (Kleinwagen mit Verbrennungsmotor 53) zählte bei der DB ursprünglich zu den meistgebauten Arbeitszugfahrzeugen. Im Rahmen von Modernisierungs- und Umstrukturierungsmaßnahmen wurden und werden viele der inzwischen etwas angejahrten Fahrzeuge an private Gleis- und Oberleitungs-Baufirmen sowie Privatbahnen im In- und Ausland verkauft und sind dort nach einer meist gründlichen Aufarbeitung und Detail-Umbauten nach wie vor im Einsatz. Dieses Fahrzeug hat einen Kran vom Italienischen Hersteller FASSI (Typ Fassi F 150), bei den DB Klv 53 wurden Ladekrane von Atlas oder Meiller verwendet. Zudem hat das Italienische Fahrzeug wie auch der Wagen hier (schwere) Hülsenpuffer, so sind diese Fahrzeuge auch etwas länger.

TECHNISCHE DATEN vom Klv:
Spurweite: 1.435 mm (Normalspur)
Achsformel: B
Länge über Puffer: 7.060 mm
Achsabstand: 3.750 mm
Treibraddurchmesser: 700 mm (neu)
Höchstgeschwindigkeit : 55 km/h
Eigengewicht: 11 t
Nutzlast: 2 t

Armin Schwarz 26.11.2023, 140 Aufrufe, 0 Kommentare

EXIF: Canon Canon EOS 6D, Belichtungsdauer: 1/125, Blende: 10/1, ISO125, Brennweite: 80/1

0 Kommentare, Alle Kommentare
Kommentar verfassen
Steuerwagen voraus wurde dieser Zug an den Bahnsteig in Trieste geschoben. 05.05.2025
Steuerwagen voraus wurde dieser Zug an den Bahnsteig in Trieste geschoben. 05.05.2025
Hans und Jeanny De Rond

Steuerwagen eines IC Zuges verlässt mit ihrem Zug den Bahnhof von Trieste. 05.05.2025
Steuerwagen eines IC Zuges verlässt mit ihrem Zug den Bahnhof von Trieste. 05.05.2025
Hans und Jeanny De Rond

Als Fahrradwagen umgebauter Personenwagen steht in der Abstellung von Triest. 05.05.2025
Als Fahrradwagen umgebauter Personenwagen steht in der Abstellung von Triest. 05.05.2025
Hans und Jeanny De Rond

Der zum Fahrradwagen umgebaute Personenwagen, hängt bei den Zügen die ich gesehen habe ist direkt hinter der Lok positioniert, so wie hier in Triest. 05.05.2025
Der zum Fahrradwagen umgebaute Personenwagen, hängt bei den Zügen die ich gesehen habe ist direkt hinter der Lok positioniert, so wie hier in Triest. 05.05.2025
Hans und Jeanny De Rond






Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.