igschieneschweiz.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Gleisbauanhänger A.P.E.L.

(ID 716863)




Gleisbauanhänger A.P.E.L. T5025 und aufgesetzte Mulde, Kleinwagen Nr. D-KAF 99 80 9550 004-2  der KAF Falkenhahn Bau AG (Kreuztal) am 24.10.2020 angehangen an einen ZW-Bagger im Einsatz in Herdorf.

Der Wagen kann, wie hier, mit Schottermulden oder anderen Aufbauten durch ISO-Twistlocks genutzt werden. Für den Material- und Werkzeugtransport sind diverse Zurrpunkte sowie Rungeneinsätze vorhanden.

Das einzigartige Transportkonzept ermöglicht den Transport der Gleisbauanhänger mit jedem Standard-LKW sowie mit Standard-Hakenaufziehvorrichtungen. Die Gleisbauanhänger haben eine EBA – Abnahme und Zulassung als Schienengebundenes Gerät und können sowohl im Baugleis als auch im gesamten Betriebsgleis der DB Netz AG eingesetzt werden. Der Gleisbauanhänger T5025 mit den integrierten Rampen und Abstützungen ermöglich neben der standardmäßigen Verwendung auch den Transport von großen Baumaschinen und Geräten in die Baustelle.

In Verbindung mit einem ZW-Bagger sind die Gleisbauanhänger somit ein optimales Transportmittel für sämtliche Baumaterialien und/ oder Arbeitswerkzeugen. In Kombination mit den passenden Schottermulden eignen sie sich ebenfalls für alle Art von Schüttgütern. Sie zeichnen sich durch niedrige Bauhöhen sowie durch die hohe Traglast aus.

TECHNISCHE DATEN:
Hersteller: G.O.S. Tool & Engineering Services Ltd, Blaenavon (Wales - GB)
Vertrieb durch: WINDHOFF Gleisbautechnik GmbH (vormals A.P.E.L. Gleisbautechnik GmbH)
Baujahr: 2017
Fabriknummer: T00175
Achsanzahl: 2
Raddurchmesser: 550 mm
Spurweite: 1.435 mm
Länge über Kupplung: 5.300 mm
Breite: 2.420 mm
Achsstand: 4.600 mm
Höhe: 625 mm über SOK
Eigengewicht: 3.850 kg (ohne Mulde)
Nutzlast: 25 t


Gleisbauanhänger A.P.E.L. T5025 und aufgesetzte Mulde, Kleinwagen Nr. D-KAF 99 80 9550 004-2 der KAF Falkenhahn Bau AG (Kreuztal) am 24.10.2020 angehangen an einen ZW-Bagger im Einsatz in Herdorf.

Der Wagen kann, wie hier, mit Schottermulden oder anderen Aufbauten durch ISO-Twistlocks genutzt werden. Für den Material- und Werkzeugtransport sind diverse Zurrpunkte sowie Rungeneinsätze vorhanden.

Das einzigartige Transportkonzept ermöglicht den Transport der Gleisbauanhänger mit jedem Standard-LKW sowie mit Standard-Hakenaufziehvorrichtungen. Die Gleisbauanhänger haben eine EBA – Abnahme und Zulassung als Schienengebundenes Gerät und können sowohl im Baugleis als auch im gesamten Betriebsgleis der DB Netz AG eingesetzt werden. Der Gleisbauanhänger T5025 mit den integrierten Rampen und Abstützungen ermöglich neben der standardmäßigen Verwendung auch den Transport von großen Baumaschinen und Geräten in die Baustelle.

In Verbindung mit einem ZW-Bagger sind die Gleisbauanhänger somit ein optimales Transportmittel für sämtliche Baumaterialien und/ oder Arbeitswerkzeugen. In Kombination mit den passenden Schottermulden eignen sie sich ebenfalls für alle Art von Schüttgütern. Sie zeichnen sich durch niedrige Bauhöhen sowie durch die hohe Traglast aus.

TECHNISCHE DATEN:
Hersteller: G.O.S. Tool & Engineering Services Ltd, Blaenavon (Wales - GB)
Vertrieb durch: WINDHOFF Gleisbautechnik GmbH (vormals A.P.E.L. Gleisbautechnik GmbH)
Baujahr: 2017
Fabriknummer: T00175
Achsanzahl: 2
Raddurchmesser: 550 mm
Spurweite: 1.435 mm
Länge über Kupplung: 5.300 mm
Breite: 2.420 mm
Achsstand: 4.600 mm
Höhe: 625 mm über SOK
Eigengewicht: 3.850 kg (ohne Mulde)
Nutzlast: 25 t

Armin Schwarz 24.10.2020, 376 Aufrufe, 0 Kommentare

EXIF: Canon Canon EOS 6D, Belichtungsdauer: 1/320, Blende: 10/1, ISO800, Brennweite: 58/1

0 Kommentare, Alle Kommentare
Kommentar verfassen
Die Baustelle Bahnhof Herdorf am Abend (19:15 Uhr) des 26 Oktober 2025, nach der Zeitumstellung ist es nun um diese Zeit wieder stockdunkel. Die Gleisbauer der KAF Falkenhahn Bau AG (Kreuztal) waren schon gegen 16 Uhr, noch bei Tageslicht, fertig mit dem Einschottern und mussten dann auf die Stopf- sowie die Schotterplaniermaschine warten. Nun sind beide angekommen. Ich hatte hier vom Bahnsteig im Bahnhof die Ankunft festgehalten und da ich schon öfter das Stopfen gesehen und dokumentiert habe, so ging es wieder nach Hause. 

Zu Hause angekommen habe ich die Bilder auf den PC geladen und diese bearbeitet, als ich dann sah, was ich fotografiert hatte, was ich Vorort nicht sehen konnte, so musste ich trotz der Dunkelheit nochmals zur Baustelle. Aber ich wählte dann, auf der anderen Seite beim Stellwerk Herdorf Fahrdienstleiter in der August-Sander-Straße aus. Übrigens die Straße ist nach dem 1876 in Herdorf geboren bekannten deutschen Fotograf August Sander benannt. Dieser Fotostandort war weitaus besser und näher am Geschehen, als hier vom Bahnhof.
Die Baustelle Bahnhof Herdorf am Abend (19:15 Uhr) des 26 Oktober 2025, nach der Zeitumstellung ist es nun um diese Zeit wieder stockdunkel. Die Gleisbauer der KAF Falkenhahn Bau AG (Kreuztal) waren schon gegen 16 Uhr, noch bei Tageslicht, fertig mit dem Einschottern und mussten dann auf die Stopf- sowie die Schotterplaniermaschine warten. Nun sind beide angekommen. Ich hatte hier vom Bahnsteig im Bahnhof die Ankunft festgehalten und da ich schon öfter das Stopfen gesehen und dokumentiert habe, so ging es wieder nach Hause. Zu Hause angekommen habe ich die Bilder auf den PC geladen und diese bearbeitet, als ich dann sah, was ich fotografiert hatte, was ich Vorort nicht sehen konnte, so musste ich trotz der Dunkelheit nochmals zur Baustelle. Aber ich wählte dann, auf der anderen Seite beim Stellwerk Herdorf Fahrdienstleiter in der August-Sander-Straße aus. Übrigens die Straße ist nach dem 1876 in Herdorf geboren bekannten deutschen Fotograf August Sander benannt. Dieser Fotostandort war weitaus besser und näher am Geschehen, als hier vom Bahnhof.
Armin Schwarz

Blick auf die Baustelle Bahnhof Herdorf am Abend des 26 Oktober 2025 (21:30 Uhr). Der Liebherr Zweiwegebagger A 922 Rail Litronic mit Abstützpratzen, Kleinwagen Nr. D-KAF 99 80 9904 795-8 (KAF Interne Nr. 10016), der KAF Falkenhahn Bau AG (Kreuztal), räumt schonmal die Baustelle. Zwischen den Gleisen gelagertes Material wird auf den Lagerplatz gehoben, wo es dann einem Radlader an entsprechende freie Stellen umgesetzt wird.
Blick auf die Baustelle Bahnhof Herdorf am Abend des 26 Oktober 2025 (21:30 Uhr). Der Liebherr Zweiwegebagger A 922 Rail Litronic mit Abstützpratzen, Kleinwagen Nr. D-KAF 99 80 9904 795-8 (KAF Interne Nr. 10016), der KAF Falkenhahn Bau AG (Kreuztal), räumt schonmal die Baustelle. Zwischen den Gleisen gelagertes Material wird auf den Lagerplatz gehoben, wo es dann einem Radlader an entsprechende freie Stellen umgesetzt wird.
Armin Schwarz

Baustelle Bahnhof Herdorf am 25 Oktober 2025, es schüttete ohne Unterlass, dazu noch heftige Windböen, aber die Arbeiten zur Erneuerung der Weiche 3 und der Rückbau mit Lückenschluss für die drei aufeinander folgenden Weichen 22, 23 und 24 (Erneuerung Anschluss von Weiche 26 an Gleis 4) haben begonnen. So musste ich doch dem widrigen Wetter an die Strecke. 

Bei dem Wetter haben die Gleisbauarbeiter mein vollstes Mitgefühl. Da haben es die Lokführer und Baggerfahrer durch den Schutz ihrer Kabine schon besser. 

Hier seht u.a. die 271 022-6 „Charlotte“ (92 80 1271 022-6 D-KAF) eine Vossloh/MaK G 1000 BB der KAF Falkenhahn Bau AG. ex MRCE bzw. ex HGK DH 49, mit einigen Flachwagen. Hinten auf Gleis 1 steht sehr langer Schotterzug (ca. 600 m) an dessen Ende die Vossloh G 12 – 4120 001-7 „Karl August“ (92 80 4120 001-7 D-KAF) befindet.
Baustelle Bahnhof Herdorf am 25 Oktober 2025, es schüttete ohne Unterlass, dazu noch heftige Windböen, aber die Arbeiten zur Erneuerung der Weiche 3 und der Rückbau mit Lückenschluss für die drei aufeinander folgenden Weichen 22, 23 und 24 (Erneuerung Anschluss von Weiche 26 an Gleis 4) haben begonnen. So musste ich doch dem widrigen Wetter an die Strecke. Bei dem Wetter haben die Gleisbauarbeiter mein vollstes Mitgefühl. Da haben es die Lokführer und Baggerfahrer durch den Schutz ihrer Kabine schon besser. Hier seht u.a. die 271 022-6 „Charlotte“ (92 80 1271 022-6 D-KAF) eine Vossloh/MaK G 1000 BB der KAF Falkenhahn Bau AG. ex MRCE bzw. ex HGK DH 49, mit einigen Flachwagen. Hinten auf Gleis 1 steht sehr langer Schotterzug (ca. 600 m) an dessen Ende die Vossloh G 12 – 4120 001-7 „Karl August“ (92 80 4120 001-7 D-KAF) befindet.
Armin Schwarz

Baustelle Bahnhof Herdorf am 25 Oktober 2025, es schüttete ohne Unterlass, dazu noch heftige Windböen, aber die Arbeiten zur Erneuerung der Weiche 3 und der Rückbau mit Lückenschluss für die drei aufeinander folgenden Weichen 22, 23 und 24 (Erneuerung Anschluss von Weiche 26 an Gleis 4) haben begonnen. So musste ich doch dem widrigen Wetter an die Strecke. 

Bei dem Wetter haben die Gleisbauarbeiter mein vollstes Mitgefühl. Da haben es die Lokführer und Baggerfahrer durch den Schutz ihrer Kabine schon besser. 

Hier seht u.a. die 271 022-6 „Charlotte“ (92 80 1271 022-6 D-KAF) eine Vossloh/MaK G 1000 BB der KAF Falkenhahn Bau AG. ex MRCE bzw. ex HGK DH 49, mit einigen Flachwagen. Hinten auf Gleis 1 steht sehr langer Schotterzug (ca. 600 m) an dessen Ende die Vossloh G 12 – 4120 001-7 „Karl August“ (92 80 4120 001-7 D-KAF) befindet.
Baustelle Bahnhof Herdorf am 25 Oktober 2025, es schüttete ohne Unterlass, dazu noch heftige Windböen, aber die Arbeiten zur Erneuerung der Weiche 3 und der Rückbau mit Lückenschluss für die drei aufeinander folgenden Weichen 22, 23 und 24 (Erneuerung Anschluss von Weiche 26 an Gleis 4) haben begonnen. So musste ich doch dem widrigen Wetter an die Strecke. Bei dem Wetter haben die Gleisbauarbeiter mein vollstes Mitgefühl. Da haben es die Lokführer und Baggerfahrer durch den Schutz ihrer Kabine schon besser. Hier seht u.a. die 271 022-6 „Charlotte“ (92 80 1271 022-6 D-KAF) eine Vossloh/MaK G 1000 BB der KAF Falkenhahn Bau AG. ex MRCE bzw. ex HGK DH 49, mit einigen Flachwagen. Hinten auf Gleis 1 steht sehr langer Schotterzug (ca. 600 m) an dessen Ende die Vossloh G 12 – 4120 001-7 „Karl August“ (92 80 4120 001-7 D-KAF) befindet.
Armin Schwarz






Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.