igschieneschweiz.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Liebherr Zweiwegebagger A 922 Rail Litronic, Kleinwagen Nr.

(ID 715981)




Liebherr Zweiwegebagger A 922 Rail Litronic, Kleinwagen Nr. D-KAF 99 80 9903 659-7, der KAF Falkenhahn Bau AG (Kreuztal), mit angebauten BSB Baggeranbausauger „tinbin TC2“, am 12.10.2020 in Herdorf. Der gefüllte Baggeranbausauger wird nun neben dem Gleis entleert.


Liebherr Zweiwegebagger A 922 Rail Litronic, Kleinwagen Nr. D-KAF 99 80 9903 659-7, der KAF Falkenhahn Bau AG (Kreuztal), mit angebauten BSB Baggeranbausauger „tinbin TC2“, am 12.10.2020 in Herdorf. Der gefüllte Baggeranbausauger wird nun neben dem Gleis entleert.

Armin Schwarz 14.10.2020, 297 Aufrufe, 0 Kommentare

EXIF: Canon Canon EOS 6D, Belichtungsdauer: 1/400, Blende: 9/1, ISO1600, Brennweite: 92/1

0 Kommentare, Alle Kommentare
Kommentar verfassen
Die KSW 42 bzw. 277 902-3 (92 80 1277 902-3 D-KSW) der KSW (Kreisbahn Siegen-Wittgenstein) verlässt mit einem Übergabegüterzug den KSW Rangierbahnhof Herdorf (Freien Grunder Eisenbahn KSW NE447 / DB-Nr. 9275) und fährt über die KBS 462 „Hellertalbahn“ nach Betzdorf/Sieg nach dem Umsetzen dort geht es über die KBS 460 „Siegstrecke“ via Siegen nach Kreuztal.

Es ist für die nächsten 3 Wochen die letzte Fuhre über die KBS 460 „Siegstrecke“ nach Kreuztal, da die Strecke zwischen Siegen und Troisdorf wegen Bauarbeiten dann gesperrt ist. Dann muss die KSW über Haiger nach Dillenburg fahren und nach dem Umsetzen dort über die KBS 445 „Dillstecke“ nach Kreuztal. Da die Wagen dann leer sind ist nur der Umweg von Nachteil, nicht aber die geringere Streckenklasse CE zwischen Herdorf und Haiger.
Die KSW 42 bzw. 277 902-3 (92 80 1277 902-3 D-KSW) der KSW (Kreisbahn Siegen-Wittgenstein) verlässt mit einem Übergabegüterzug den KSW Rangierbahnhof Herdorf (Freien Grunder Eisenbahn KSW NE447 / DB-Nr. 9275) und fährt über die KBS 462 „Hellertalbahn“ nach Betzdorf/Sieg nach dem Umsetzen dort geht es über die KBS 460 „Siegstrecke“ via Siegen nach Kreuztal. Es ist für die nächsten 3 Wochen die letzte Fuhre über die KBS 460 „Siegstrecke“ nach Kreuztal, da die Strecke zwischen Siegen und Troisdorf wegen Bauarbeiten dann gesperrt ist. Dann muss die KSW über Haiger nach Dillenburg fahren und nach dem Umsetzen dort über die KBS 445 „Dillstecke“ nach Kreuztal. Da die Wagen dann leer sind ist nur der Umweg von Nachteil, nicht aber die geringere Streckenklasse CE zwischen Herdorf und Haiger.
Armin Schwarz

Der VT 264 (95 80 0648 664-0 D-HEB / 95 80 0648 164-1 D-HEB) ein Alstom Coradia LINT 41 der HLB (Hessische Landesbahn) erreicht am 19 Juli 2025, als RB 96 „Hellertalbahn“ (Neunkirchen/Kr. Siegen – Herdorf – Betzdorf/Sieg), den Bahnhof Herdorf.

Der Alstom Coradia LINT 41 wurde 2004 von der ALSTOM Transport Deutschland GmbH (vormals LHB - Linke-Hofmann-Busch GmbH) in Salzgitter-Watenstedt unter der Fabriknummer 1188-014 für die vectus Verkehrsgesellschaft mbH gebaut, mit dem Fahrplanwechsel am 14.12.2014 wurden alle Fahrzeuge der vectus nun Eigentum der HLB, die Hessische Landesbahn hatte 74,9% der Gesellschaftsanteile.
Der VT 264 (95 80 0648 664-0 D-HEB / 95 80 0648 164-1 D-HEB) ein Alstom Coradia LINT 41 der HLB (Hessische Landesbahn) erreicht am 19 Juli 2025, als RB 96 „Hellertalbahn“ (Neunkirchen/Kr. Siegen – Herdorf – Betzdorf/Sieg), den Bahnhof Herdorf. Der Alstom Coradia LINT 41 wurde 2004 von der ALSTOM Transport Deutschland GmbH (vormals LHB - Linke-Hofmann-Busch GmbH) in Salzgitter-Watenstedt unter der Fabriknummer 1188-014 für die vectus Verkehrsgesellschaft mbH gebaut, mit dem Fahrplanwechsel am 14.12.2014 wurden alle Fahrzeuge der vectus nun Eigentum der HLB, die Hessische Landesbahn hatte 74,9% der Gesellschaftsanteile.
Armin Schwarz

Hochbetrieb in Herdorf am 23 April 2025:
Nach getaner Arbeit fahren nun die beiden Loks der KSW (Kreisbahn Siegen-Wittgenstein) die KSW 43 (92 80 1273 018-2 D-KSW) die asymmetrische Vossloh G 2000 BB und die KSW 47 (92 80 1271 027-5 D-KSW), ex D 2 der HFM, eine Vossloh G 1000 BB, geneinsam als Lokzug vom KSW-Rangierbahnhof (Betriebsstätte FGE - Freien Grunder Eisenbahn) wieder zurück in Richtung Betzdorf/Sieg.
Hochbetrieb in Herdorf am 23 April 2025: Nach getaner Arbeit fahren nun die beiden Loks der KSW (Kreisbahn Siegen-Wittgenstein) die KSW 43 (92 80 1273 018-2 D-KSW) die asymmetrische Vossloh G 2000 BB und die KSW 47 (92 80 1271 027-5 D-KSW), ex D 2 der HFM, eine Vossloh G 1000 BB, geneinsam als Lokzug vom KSW-Rangierbahnhof (Betriebsstätte FGE - Freien Grunder Eisenbahn) wieder zurück in Richtung Betzdorf/Sieg.
Armin Schwarz

Blick auf das Empfangsgebäude Bahnhof Herdorf am 28 März 2025, von der Friedrichstraße über die Gleise hinweggesehen. Hinten rechts der ehemalige Güterschuppen. 

Der Bahnhof Herdorf liegt an km 90,1 der „Hellertalbahn“ KBS 462.
Blick auf das Empfangsgebäude Bahnhof Herdorf am 28 März 2025, von der Friedrichstraße über die Gleise hinweggesehen. Hinten rechts der ehemalige Güterschuppen. Der Bahnhof Herdorf liegt an km 90,1 der „Hellertalbahn“ KBS 462.
Armin Schwarz






Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.