igschieneschweiz.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Offene Gleissperre hier an der Anschlußstelle zum KSW-Gleis (Betriebsstätte Freien Grunder Eisenbahn) in Herdorf am 20.03.2015.

(ID 414187)



Offene Gleissperre hier an der Anschlußstelle zum KSW-Gleis (Betriebsstätte Freien Grunder Eisenbahn) in Herdorf am 20.03.2015. 

Rechts ist die Hellertalbahn (KBS 462), einst eine zweigleisige Hauptbahn zwischen Betzdorf und Haiger (eigentlich sogar Köln-Deutz und Gießen).

Offene Gleissperre hier an der Anschlußstelle zum KSW-Gleis (Betriebsstätte Freien Grunder Eisenbahn) in Herdorf am 20.03.2015.

Rechts ist die Hellertalbahn (KBS 462), einst eine zweigleisige Hauptbahn zwischen Betzdorf und Haiger (eigentlich sogar Köln-Deutz und Gießen).

Armin Schwarz 20.03.2015, 763 Aufrufe, 1 Kommentar

EXIF: Canon Canon EOS 6D, Belichtungsdauer: 0.010 s (1/100) (1/100), Blende: f/14.0, ISO200, Brennweite: 70.00 (70/1)

1 Kommentar, Alle Kommentare
Kommentar verfassen
Hans und Jeanny De Rond 21.03.2015 18:04

Hallo Armin,
eine sehr eindrucksvolle Dokumentation von der Gleissperre.
Sehr interessant und lehrreich.
Beste Grüße
Hans

Bahnhof Herdorf am frühen Abend des 26 Oktober 2025, das Ausfahrtsignal (N2) vom Gleis 2, welches hier Hp 0 – Halt! zeigt. Davor der „Schotterzwerg“, das niedrige Schutzsignal (Sh - “S“chutz“h“altsignal) es zeigt Sh 0 – Halt! Fahrverbot.
Bahnhof Herdorf am frühen Abend des 26 Oktober 2025, das Ausfahrtsignal (N2) vom Gleis 2, welches hier Hp 0 – Halt! zeigt. Davor der „Schotterzwerg“, das niedrige Schutzsignal (Sh - “S“chutz“h“altsignal) es zeigt Sh 0 – Halt! Fahrverbot.
Armin Schwarz

Die Baustelle Bahnhof Herdorf am Abend (19:15 Uhr) des 26 Oktober 2025, nach der Zeitumstellung ist es nun um diese Zeit wieder stockdunkel. Die Gleisbauer der KAF Falkenhahn Bau AG (Kreuztal) waren schon gegen 16 Uhr, noch bei Tageslicht, fertig mit dem Einschottern und mussten dann auf die Stopf- sowie die Schotterplaniermaschine warten. Nun sind beide angekommen. Ich hatte hier vom Bahnsteig im Bahnhof die Ankunft festgehalten und da ich schon öfter das Stopfen gesehen und dokumentiert habe, so ging es wieder nach Hause. 

Zu Hause angekommen habe ich die Bilder auf den PC geladen und diese bearbeitet, als ich dann sah, was ich fotografiert hatte, was ich Vorort nicht sehen konnte, so musste ich trotz der Dunkelheit nochmals zur Baustelle. Aber ich wählte dann, auf der anderen Seite beim Stellwerk Herdorf Fahrdienstleiter in der August-Sander-Straße aus. Übrigens die Straße ist nach dem 1876 in Herdorf geboren bekannten deutschen Fotograf August Sander benannt. Dieser Fotostandort war weitaus besser und näher am Geschehen, als hier vom Bahnhof.
Die Baustelle Bahnhof Herdorf am Abend (19:15 Uhr) des 26 Oktober 2025, nach der Zeitumstellung ist es nun um diese Zeit wieder stockdunkel. Die Gleisbauer der KAF Falkenhahn Bau AG (Kreuztal) waren schon gegen 16 Uhr, noch bei Tageslicht, fertig mit dem Einschottern und mussten dann auf die Stopf- sowie die Schotterplaniermaschine warten. Nun sind beide angekommen. Ich hatte hier vom Bahnsteig im Bahnhof die Ankunft festgehalten und da ich schon öfter das Stopfen gesehen und dokumentiert habe, so ging es wieder nach Hause. Zu Hause angekommen habe ich die Bilder auf den PC geladen und diese bearbeitet, als ich dann sah, was ich fotografiert hatte, was ich Vorort nicht sehen konnte, so musste ich trotz der Dunkelheit nochmals zur Baustelle. Aber ich wählte dann, auf der anderen Seite beim Stellwerk Herdorf Fahrdienstleiter in der August-Sander-Straße aus. Übrigens die Straße ist nach dem 1876 in Herdorf geboren bekannten deutschen Fotograf August Sander benannt. Dieser Fotostandort war weitaus besser und näher am Geschehen, als hier vom Bahnhof.
Armin Schwarz

Damit hatte ich nicht gerechnet, aber als ich erkannte was es ist, so musste ich trotz der Dunkelheit nochmal zur Baustelle. Ich hatte eher an eine Maschine der DGU gedacht, da die KAF Falkenhahn Bau AG dort Miteigentümer ist, aber nein es war eine hochmoderne Maschine der Eiffage Infra-Rail. 

Blick auf die Baustelle Bahnhof Herdorf am Abend des 26 Oktober 2025 (20:30 Uhr). Erst wird die neue Weiche 3 beim Stellwerk Herdorf Fahrdienstleiter gestopft, so fiel meine Wahl als Fotostandort hier auf die August-Sander-Straße. Übrigens die Straße ist nach dem 1876 in Herdorf geboren bekannten deutschen Fotograf August Sander benannt. Dieser Fotostandort war weitaus besser und näher am Geschehen, als vom Bahnhof.
Damit hatte ich nicht gerechnet, aber als ich erkannte was es ist, so musste ich trotz der Dunkelheit nochmal zur Baustelle. Ich hatte eher an eine Maschine der DGU gedacht, da die KAF Falkenhahn Bau AG dort Miteigentümer ist, aber nein es war eine hochmoderne Maschine der Eiffage Infra-Rail. Blick auf die Baustelle Bahnhof Herdorf am Abend des 26 Oktober 2025 (20:30 Uhr). Erst wird die neue Weiche 3 beim Stellwerk Herdorf Fahrdienstleiter gestopft, so fiel meine Wahl als Fotostandort hier auf die August-Sander-Straße. Übrigens die Straße ist nach dem 1876 in Herdorf geboren bekannten deutschen Fotograf August Sander benannt. Dieser Fotostandort war weitaus besser und näher am Geschehen, als vom Bahnhof.
Armin Schwarz

Damit hatte ich nicht gerechnet, aber als ich erkannte was es ist, so musste ich trotz der Dunkelheit nochmal zur Baustelle. Ich hatte eher an eine Maschine der DGU gedacht, da die KAF Falkenhahn Bau AG dort Miteigentümer ist, aber nein es war eine hochmoderne Maschine der Eiffage Infra-Rail. 

Die Baustelle Bahnhof Herdorf am Abend des 26 Oktober 2025 (20:32 Uhr), nun wird gleich die neue Weiche 3, beim Bahnhof/Stellwerk Herdorf Fahrdienstleiter (Hf), gestopft. Hier kam die recht neue Plasser & Theurer UNIMAT 09-4x4/4S E³ (A-PLA 99 81 9124 004-8), eine Universal-Weichenstopfmaschine mit Hybrid-Antriebstechnik, der Firma Eiffage Infra-Rail GmbH (Herne) zum Einsatz. Ob die Maschine nur von Eiffage Infra-Rail gemietet oder nun gekaut wurde ist mir nicht klar, aber eingestellt ist sie in Österreich über Franz Plasser Vermietung von Bahnbaumaschinen GmbH.
Damit hatte ich nicht gerechnet, aber als ich erkannte was es ist, so musste ich trotz der Dunkelheit nochmal zur Baustelle. Ich hatte eher an eine Maschine der DGU gedacht, da die KAF Falkenhahn Bau AG dort Miteigentümer ist, aber nein es war eine hochmoderne Maschine der Eiffage Infra-Rail. Die Baustelle Bahnhof Herdorf am Abend des 26 Oktober 2025 (20:32 Uhr), nun wird gleich die neue Weiche 3, beim Bahnhof/Stellwerk Herdorf Fahrdienstleiter (Hf), gestopft. Hier kam die recht neue Plasser & Theurer UNIMAT 09-4x4/4S E³ (A-PLA 99 81 9124 004-8), eine Universal-Weichenstopfmaschine mit Hybrid-Antriebstechnik, der Firma Eiffage Infra-Rail GmbH (Herne) zum Einsatz. Ob die Maschine nur von Eiffage Infra-Rail gemietet oder nun gekaut wurde ist mir nicht klar, aber eingestellt ist sie in Österreich über Franz Plasser Vermietung von Bahnbaumaschinen GmbH.
Armin Schwarz






Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.