igschieneschweiz.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Mit einer mächtigen Rauchfahne durchfährt die Betzdorfer 52 8134-0 (ex DB 052 134-4, ex DR 52 8134-0) am 30.11.204 Herdorf, hier kurz hinter dem Bahnhof bzw.

(ID 386935)




Mit einer mächtigen Rauchfahne durchfährt die Betzdorfer  52 8134-0 (ex DB 052 134-4, ex DR 52 8134-0) am 30.11.204 Herdorf, hier kurz hinter dem Bahnhof bzw. kurz vor der Brücke Wolfsweg. 

Heute veranstalten die Eisenbahnfreunden Betzdorf ihre alljährlichen Nikolausfahrten zwischen Betzdorf/Sieg und Würgendorf auf der Hellertalbahn (KBS 462).

Die Lok war, bedingt durch die Wiedervereinigung, eine der letzten Normalspurigen Dampfloks der DB. Zudem war sie als 052 134-4 eine der wenigen waren 52 der DB (BR 52.80). Die Lok wurde 1965 aus der 1943 bei der Lokfabrik Wien-Floridsdorf (Fabriknummer 16591) gebauten 52 7138 rekonstruiert. 
Diese hier ist auch noch als DB 052 134-4 gefahren. Sie wurde am 05.12.1994 z-gestellt und am 05.07.1995 bei der DBAG ausgemustert.


Mit einer mächtigen Rauchfahne durchfährt die Betzdorfer 52 8134-0 (ex DB 052 134-4, ex DR 52 8134-0) am 30.11.204 Herdorf, hier kurz hinter dem Bahnhof bzw. kurz vor der Brücke Wolfsweg.

Heute veranstalten die Eisenbahnfreunden Betzdorf ihre alljährlichen Nikolausfahrten zwischen Betzdorf/Sieg und Würgendorf auf der Hellertalbahn (KBS 462).

Die Lok war, bedingt durch die Wiedervereinigung, eine der letzten Normalspurigen Dampfloks der DB. Zudem war sie als 052 134-4 eine der wenigen waren 52 der DB (BR 52.80). Die Lok wurde 1965 aus der 1943 bei der Lokfabrik Wien-Floridsdorf (Fabriknummer 16591) gebauten 52 7138 rekonstruiert.
Diese hier ist auch noch als DB 052 134-4 gefahren. Sie wurde am 05.12.1994 z-gestellt und am 05.07.1995 bei der DBAG ausgemustert.

Armin Schwarz 30.11.2014, 584 Aufrufe, 1 Kommentar

EXIF: Canon Canon EOS 1000D, Belichtungsdauer: 0.003 s (1/320) (1/320), Blende: f/6.3, ISO1600, Brennweite: 24.00 (24/1)

1 Kommentar, Alle Kommentare
Kommentar verfassen
Hans und Jeanny De Rond 01.12.2014 18:22

Wow Armin, welch ein herrliches Bild.
Dieses Spektakel müssen wir uns auch mal anschauen.
Viele liebe Grüße ins Hellertal
Hans und Jeanny

Die KSW 42 bzw. 277 902-3 (92 80 1277 902-3 D-KSW) der KSW (Kreisbahn Siegen-Wittgenstein) fährt am 14 November 2025, mit ihrem täglichen Übergabegüterzug (leere Coilwagen) von Herdorf in Richtung Betzdorf. Nach dem Umsetzen (Richtungswechsel) in Betzdorf geht es dann über Siegen nach Kreuztal.
Die KSW 42 bzw. 277 902-3 (92 80 1277 902-3 D-KSW) der KSW (Kreisbahn Siegen-Wittgenstein) fährt am 14 November 2025, mit ihrem täglichen Übergabegüterzug (leere Coilwagen) von Herdorf in Richtung Betzdorf. Nach dem Umsetzen (Richtungswechsel) in Betzdorf geht es dann über Siegen nach Kreuztal.
Armin Schwarz

Die KSW 42 bzw. 277 902-3 (92 80 1277 902-3 D-KSW) der KSW (Kreisbahn Siegen-Wittgenstein) fährt am 14 November 2025, mit ihrem täglichen Übergabegüterzug (leere Coilwagen) von Herdorf in Richtung Betzdorf. Hier auf der Hellerbrücke zwischen Herdorf und Sassenroth.

Nach dem Umsetzen (Richtungswechsel) in Betzdorf geht es dann über Siegen nach Kreuztal.
Die KSW 42 bzw. 277 902-3 (92 80 1277 902-3 D-KSW) der KSW (Kreisbahn Siegen-Wittgenstein) fährt am 14 November 2025, mit ihrem täglichen Übergabegüterzug (leere Coilwagen) von Herdorf in Richtung Betzdorf. Hier auf der Hellerbrücke zwischen Herdorf und Sassenroth. Nach dem Umsetzen (Richtungswechsel) in Betzdorf geht es dann über Siegen nach Kreuztal.
Armin Schwarz

Die KSW 42 bzw. 277 902-3 (92 80 1277 902-3 D-KSW) der KSW (Kreisbahn Siegen-Wittgenstein) fährt am 14 November 2025, mit ihrem täglichen Übergabegüterzug (leere Coilwagen) von Herdorf in Richtung Betzdorf, hier zwischen Herdorf und Sassenroth. Nach dem Umsetzen (Richtungswechsel) in Betzdorf geht es dann über Siegen nach Kreuztal.
Die KSW 42 bzw. 277 902-3 (92 80 1277 902-3 D-KSW) der KSW (Kreisbahn Siegen-Wittgenstein) fährt am 14 November 2025, mit ihrem täglichen Übergabegüterzug (leere Coilwagen) von Herdorf in Richtung Betzdorf, hier zwischen Herdorf und Sassenroth. Nach dem Umsetzen (Richtungswechsel) in Betzdorf geht es dann über Siegen nach Kreuztal.
Armin Schwarz

Der VT 280 (95 80 0648 020-5 D-HEB / 95 80 0648 520-4 D-HEB) ein Alstom Coradia LINT 41 der HLB (Hessische Landesbahn) fährt am 04 November 2025 bei Herdorf-Sassenroth, als RB 96  Hellertalbahn  von Neunkirchen (Kr Siegen) über Herdorf nach Betzdorf (Sieg), in Richtung Betzdorf.

Der LINT 41 wurde 2011 von ALSTOM Transport Deutschland GmbH (vormals LHB - Linke-Hofmann-Busch GmbH) in Salzgitter-Watenstedt unter der Fabriknummer 0001001600 011 gebaut und an die fahma (Fahrzeugmanagement Region Frankfurt RheinMain) geliefert, die auch der Eigentümer ist. Der VT ist auch dem BW Limburg (Lahn) zugeordnet, so fehlt ihm auch die Anschrift „3LänderBahn“.
Der VT 280 (95 80 0648 020-5 D-HEB / 95 80 0648 520-4 D-HEB) ein Alstom Coradia LINT 41 der HLB (Hessische Landesbahn) fährt am 04 November 2025 bei Herdorf-Sassenroth, als RB 96 "Hellertalbahn" von Neunkirchen (Kr Siegen) über Herdorf nach Betzdorf (Sieg), in Richtung Betzdorf. Der LINT 41 wurde 2011 von ALSTOM Transport Deutschland GmbH (vormals LHB - Linke-Hofmann-Busch GmbH) in Salzgitter-Watenstedt unter der Fabriknummer 0001001600 011 gebaut und an die fahma (Fahrzeugmanagement Region Frankfurt RheinMain) geliefert, die auch der Eigentümer ist. Der VT ist auch dem BW Limburg (Lahn) zugeordnet, so fehlt ihm auch die Anschrift „3LänderBahn“.
Armin Schwarz






Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.