igschieneschweiz.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Ein anderer Blick auf den Rudersdorfer Viadukt am 19.03.2016.

(ID 486038)




Ein anderer Blick auf den Rudersdorfer Viadukt am 19.03.2016. 

Der Rudersdorfer Viadukt ist eines der drei Ingenieur-Großbauwerke im nördlichen Abschnitt der Dillstrecke (KBS 445) zwischen Siegen und Haiger auf dem Gebiet des heutigen Ortsteils Rudersdorf der Gemeinde Wilnsdorf, im Bereich von Streckenkilometer 114,9. Aufgrund der schwierigen Topografie und der begrenzten technischen Möglichkeiten war eine direkte Verbindung zwischen Siegen, Haiger und darüber hinaus Dillenburg zum Zeitpunkt des Baus der Deutz-Gießener Bahn vom heutigen Köln-Deutz nach Gießen beim Bau dieser Strecke in den 1850er-Jahren noch nicht möglich. Erst 1915 wurde diese direkte Verbindung zwischen Siegen und Haiger fertiggestellt. Das war vor allem für den aus dem Ruhrgebiet nach Süden führenden Kohleverkehr wichtig. Möglich wurde diese Streckenführung durch die drei großen Ingenieurbauwerke: Den Niederdielfener Viadukt, den Rudersdorfer Viadukt und den Rudersdorfer Tunnel. 

Bei diesem trüben Wetter war mit dieser Blende so kein Bild mit Zug möglich, so muss ich wohl an diese etwas höhere Fotostelle noch mal bei besserem Licht hin...


Ein anderer Blick auf den Rudersdorfer Viadukt am 19.03.2016.

Der Rudersdorfer Viadukt ist eines der drei Ingenieur-Großbauwerke im nördlichen Abschnitt der Dillstrecke (KBS 445) zwischen Siegen und Haiger auf dem Gebiet des heutigen Ortsteils Rudersdorf der Gemeinde Wilnsdorf, im Bereich von Streckenkilometer 114,9. Aufgrund der schwierigen Topografie und der begrenzten technischen Möglichkeiten war eine direkte Verbindung zwischen Siegen, Haiger und darüber hinaus Dillenburg zum Zeitpunkt des Baus der Deutz-Gießener Bahn vom heutigen Köln-Deutz nach Gießen beim Bau dieser Strecke in den 1850er-Jahren noch nicht möglich. Erst 1915 wurde diese direkte Verbindung zwischen Siegen und Haiger fertiggestellt. Das war vor allem für den aus dem Ruhrgebiet nach Süden führenden Kohleverkehr wichtig. Möglich wurde diese Streckenführung durch die drei großen Ingenieurbauwerke: Den Niederdielfener Viadukt, den Rudersdorfer Viadukt und den Rudersdorfer Tunnel.

Bei diesem trüben Wetter war mit dieser Blende so kein Bild mit Zug möglich, so muss ich wohl an diese etwas höhere Fotostelle noch mal bei besserem Licht hin...

Armin Schwarz 20.03.2016, 466 Aufrufe, 0 Kommentare

EXIF: Canon Canon EOS 6D, Belichtungsdauer: 0.013 s (1/80) (1/80), Blende: f/20.0, ISO800, Brennweite: 28.00 (28/1)

0 Kommentare, Alle Kommentare
Kommentar verfassen
Die an die RTB Cargo (RATH Gruppe/Rurtalbahn) vermietete Railpool 186 297-8 (91 80 6186 297-8 D-Rpool), fährt am 11 Juli 2025 mit einer weiteren kalten 185 oder 186er und mit einem langen geschlossen Doppelstock- Autotransportzug der ARS Altmann AG (mit Wagen der Gattung Hccrrs), durch Rudersdorf (Kreis Siegen) in Richtung Siegen bzw. Köln.
Die an die RTB Cargo (RATH Gruppe/Rurtalbahn) vermietete Railpool 186 297-8 (91 80 6186 297-8 D-Rpool), fährt am 11 Juli 2025 mit einer weiteren kalten 185 oder 186er und mit einem langen geschlossen Doppelstock- Autotransportzug der ARS Altmann AG (mit Wagen der Gattung Hccrrs), durch Rudersdorf (Kreis Siegen) in Richtung Siegen bzw. Köln.
Armin Schwarz

Keine ANGST, ich sehe im gesicherten Bereich vom Bahnsteigzugang (siehe nachfolgendes Bild). Die an die RTB Cargo (RATH Gruppe/Rurtalbahn) vermietete Railpool 186 297-8 (91 80 6186 297-8 D-Rpool), fährt am 11 Juli 2025 mit einer weiteren kalten 185 oder 186er und mit einem langen geschlossen Doppelstock- Autotransportzug der ARS Altmann AG (mit Wagen der Gattung Hccrrs), durch Rudersdorf (Kreis Siegen) in Richtung Siegen bzw. Köln.

Die Bombardier TRAXX F140 MS wurde 2016 von Bombardier in Kassel unter der Fabriknummer 35346 gebaut. Sie hat die Zulassungen/Länderpaketen für Deutschland, Österreich Belgien und die Niederlande (D/A/B/NL).
Keine ANGST, ich sehe im gesicherten Bereich vom Bahnsteigzugang (siehe nachfolgendes Bild). Die an die RTB Cargo (RATH Gruppe/Rurtalbahn) vermietete Railpool 186 297-8 (91 80 6186 297-8 D-Rpool), fährt am 11 Juli 2025 mit einer weiteren kalten 185 oder 186er und mit einem langen geschlossen Doppelstock- Autotransportzug der ARS Altmann AG (mit Wagen der Gattung Hccrrs), durch Rudersdorf (Kreis Siegen) in Richtung Siegen bzw. Köln. Die Bombardier TRAXX F140 MS wurde 2016 von Bombardier in Kassel unter der Fabriknummer 35346 gebaut. Sie hat die Zulassungen/Länderpaketen für Deutschland, Österreich Belgien und die Niederlande (D/A/B/NL).
Armin Schwarz

Die erste Bombardier der Serien TRAXX F140 AC2.....
Die 185 201-1 (91 80 6185 201-1 D-DB) der DB Cargo Deutschland AG fährt am 16 Mai 2025, mit einem langen Autotransportzug, durch Rudersdorf (Kr. Siegen) in Richtung Norden.

Die TRAXX F140 AC2 wurde 2004 bei Bombardier in Kassel unter der Fabriknummer 33700 gebaut. Sie war die erste an die DB Cargo AG (damals Railion Deutschland AG) gelieferte der Serie TRAXX F140 AC2.
Die erste Bombardier der Serien TRAXX F140 AC2..... Die 185 201-1 (91 80 6185 201-1 D-DB) der DB Cargo Deutschland AG fährt am 16 Mai 2025, mit einem langen Autotransportzug, durch Rudersdorf (Kr. Siegen) in Richtung Norden. Die TRAXX F140 AC2 wurde 2004 bei Bombardier in Kassel unter der Fabriknummer 33700 gebaut. Sie war die erste an die DB Cargo AG (damals Railion Deutschland AG) gelieferte der Serie TRAXX F140 AC2.
Armin Schwarz

Die 185 181-5 (91 80 6185 181-5 D-DB) der DB Cargo Deutschland AG fährt am 16 Mai 2025, mit einem gemischten Güterzug, durch Rudersdorf (Kr. Siegen) in Richtung Dillenburg. Nochmals einen lieben Gruß an den netten Lokführer zurück.

Die Bombardier TRAXX F140 AC 1 wurde 2004 von der Bombardier Transportation GmbH in Kassel unter der Fabriknummer 33665 gebaut.
Die 185 181-5 (91 80 6185 181-5 D-DB) der DB Cargo Deutschland AG fährt am 16 Mai 2025, mit einem gemischten Güterzug, durch Rudersdorf (Kr. Siegen) in Richtung Dillenburg. Nochmals einen lieben Gruß an den netten Lokführer zurück. Die Bombardier TRAXX F140 AC 1 wurde 2004 von der Bombardier Transportation GmbH in Kassel unter der Fabriknummer 33665 gebaut.
Armin Schwarz






Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.