igschieneschweiz.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Am 20 Mai 2018 steht V45 009 ins DDM in Neuenmarkt-Wirsberg.

(ID 843690)



Am 20 Mai 2018 steht V45 009 ins DDM in Neuenmarkt-Wirsberg.

Am 20 Mai 2018 steht V45 009 ins DDM in Neuenmarkt-Wirsberg.

Leon Schrijvers 05.04.2024, 26 Aufrufe, 1 Kommentar

1 Kommentar, Alle Kommentare
Kommentar verfassen
Armin Schwarz 19.05.2024 21:57

Hallo Leon,
ein tolles Bild von der V 45 009, vermutlich die letzte erhaltene.

Eine kleine Anmerkung/Beschreibung der Lok:
Nach Ende des zweiten Weltkrieges wurde das Saarland im Dezember 1946 vom ehemaligen Deutschen Reich abgetrennt und wirtschaftlich an Frankreich angeschlossen. Ab dem 01. April 1947 wurden die Eisenbahnen des Saarlandes (EdS) als selbständiges Unternehmen von der Eisenbahndirektion (ED) Saarbrücken geführt. Als Mitte der fünfziger Jahre Bedarf an neuen Rangierlokomotiven bestand, bestellte man nunmehr, auch bedingt durch die engen wirtschaftlichen Beziehungen zu Frankreich, bei der elsässischen Société Alsacienne de Constructions Mécaniques (SACM) in Grafenstaden im Jahre 1954 zehn zweiachsige Fahrzeuge mit einer Leistung von 400 PS. Der Dieselmotor vom Typ SBD stammte von Saurer. Die Kraftübertragung erfolgte durch ein Voith-Strömungsgetriebe, welches wiederum über ein Nachschaltgetriebe im Langsamgang 29,5 km/h zuließ, im Schnellgang dagegen 50 km/h. Den Antrieb der Achsen übernahmen zwei Rollenketten. Da die Loks nur für den leichten bzw. mittelschweren Verschubdienst gedacht waren, konnte auf eine Zugheizanlage verzichtet werden.

Mit der Wiedereingliederung des Saarlandes im Jahre 1957 gelangten alle zehn Loks als V 45 001 bis 010 in den Bestand der DB, wobei V 45 001 und 002 aber bereits als Ersatzteilspender dienten. Die anderen acht Fahrzeuge wanderten rasch in untergeordnete Dienste in BW´s ab. Dort konnten sie sich aber noch bis Ende der 1970er Jahre halten.

Zum 01.01.1968 wurden die V 45 als Baureihe 245 bezeichnet. 1971 waren nur 245 005 und 245 006-2 außerhalb der Ausbesserungswerke im Bauzug- und Verschiebedienst eingesetzt.

Mitte 1978 waren noch vier Lokomotiven vorhanden:
245 004-7 im AW Paderborn
245 006-2 im AW Darmstadt
245 009-6 im AW Krefeld-Oppum
245 010-7 im AW Paderborn

Am 14. Juni 1978 wurde 245 009-6 z-gestellt und am 24. August 1978 ausgemustert. Nachweislich erhalten geblieben ist die V 45 009, die heute in Neumarkt-Wirsberg im DDM bewundert werden kann.

TECHNISCHE DATEN:
Nummerierung: V 45 001–010 (ab 1968 dann 245 003–010)
Gebaute Anzahl: 10
Hersteller: : SACM (Grafenstaden)
Herstellertype: 020LDH
Baujahr: 1956 (Fabriknummer 10038 bis 10047)
Ausmusterung: bis 1980)
Spurweite: 1.435 mm (Normalspur)
Achsanordnung: B
Höchstgeschwindigkeit: 29,5 (Rangiergang) / 50 km/h (Streckengang)
Dienstgewicht : 33,3 t
Länge über Puffer: 9.360 mm
Achsabstand: 3.840 mm
Treibraddurchmesser: 1.050 mm (neu)
Motor: Saurer V12-Zylinder-Dieselmotor, Typ SBD
Motorleistung: 295 kW (400 PS)
Kraftübertragung: Motor aufs hydraulische Strömungsgetriebe, von dort über Rollenketten jeweils auf die beiden Achsen.
Antriebsart: dieselhydraulisch

Quelle: rangierdiesel.de, Wikipedia

Tender vorn steht 52 8079 mit Dampfzug abfahrtbereit in Neuenmarkt-Wirsberg am 20 Mai 2018.
Tender vorn steht 52 8079 mit Dampfzug abfahrtbereit in Neuenmarkt-Wirsberg am 20 Mai 2018.
Leon Schrijvers

Nür selten komt 18 612 aus der Lokschuppen vons DDM in Neuenmarkt-Wirsberg, aber am 20 Mai 2018 war es so weit: Anlass für dieser Rarität war der 100. Geburtstag der Bayerische Reine S 3/6.
Nür selten komt 18 612 aus der Lokschuppen vons DDM in Neuenmarkt-Wirsberg, aber am 20 Mai 2018 war es so weit: Anlass für dieser Rarität war der 100. Geburtstag der Bayerische Reine S 3/6.
Leon Schrijvers

Nür selten komt 18 612 aus der Lokschuppen vons DDM in Neuenmarkt-Wirsberg, aber am 20 Mai 2018 war es so weit: Anlass für dieser Rarität war der 100. Geburtstag der Bayerische Reine S 3/6.
Nür selten komt 18 612 aus der Lokschuppen vons DDM in Neuenmarkt-Wirsberg, aber am 20 Mai 2018 war es so weit: Anlass für dieser Rarität war der 100. Geburtstag der Bayerische Reine S 3/6.
Leon Schrijvers






Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.