igschieneschweiz.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Die PKP Intercity 5 370 010 eine EU 44 "Husarz" (91 51 5370 010-8 PL-PKPIC 1251) fährt am 26.09.2014 mit dem EC 47 "Berlin-Warschau (Warszawa)-Express" von Gleis 12 aus dem Hauptbahnhof Berlin im

(ID 370508)




Die PKP Intercity 5 370 010 eine EU 44  Husarz  (91 51 5370 010-8 PL-PKPIC 1251) fährt am 26.09.2014 mit dem EC 47  Berlin-Warschau (Warszawa)-Express  von Gleis 12 aus dem Hauptbahnhof Berlin im Richtung Warschau los. 

Die Siemens ES64U4 (Taurus III) wurde 2009 von Siemens in München-Allach unter der Fabriknummer 21669 gebaut. Der PKP-Baureihe EU 44 wurde der Name Husarz (Husar) gegeben.  Mittlerweile tragen alle zehn Husarz-Maschinen die Bezeichnung PKP Intercity 5 370 001 bis 010. Sie kommen mit Eurocity-Zügen auch nach Berlin.

Die ES64U4 ist eine schnellfahrende Mehrsystemlokomotive für das europäische AC- und DC-Schienenverkehrsnetz. Sie erweitert die Siemens EuroSprinter-Familie („ES“) im hohen Dauerleistungsbereich von bis zu 6.400 kW („64“) mit den vorhandenen schnellfahrenden Mehrsystem-Universallokomotiven („U“) für AC-Netze sowie den vorhandenen Güterzug-Mehrsystemlokomotiven für AC- und DC-Netze. 
Diese ES64U4 der PKP Baureihe EU 44 ist für den Betrieb in folgenden Stromsystemen geeignet:
AC 15 kV 16,7 Hz
AC 25 kV 50 Hz
DC 1,5 kV
DC 3 kV
Die EuroSprinter-Familie markiert den modernsten Stand der Drehstrom-Antriebstechnik für Universallokomotiven der höchsten Leistungsklasse. 

Am 2. September 2006 stellte die Lokomotive 1216 050, welche sich zu diesem Zeitpunkt noch im Besitz von Siemens befand (und bei der ÖBB später als 1216 025 geführt wurde), auf der Neubaustrecke Nürnberg–Ingolstadt einen Weltrekord für konventionelle Lokomotiven auf. Sie erreichte im ersten Versuch 344 km/h und im zweiten Versuch 357 km/h und überbot damit beide Male den Rekord  der SNCF BB 9004 aus dem Jahre 1955 (331 km/h).

Technische Daten:
Spurweite: 1.435 mm
Achsfolge: Bo’Bo’
Länge über Puffer:19.580 mm
Breite: 3.019 mm
Drehzapfenabstand: 9.900 mm
Radsatzabstand im Drehgestell: 3.000 mm
Eigengewicht: 87 t
Dauerleistung:
6.400 kW (8704 PS) bei AC 25 kV und AC 15 kV
6.000 kW bei DC 3 kV
3.000–4.200 kW bei DC 1,5 kV
Höchstgeschwindigkeit: 230 km/h (in Polen zugel. 160 km/h)
Anzahl der Fahrmotoren:  4
Antrieb: Kardan-Hohlwellen-Antrieb
Anfahrzugkraft: 300 kN
Dauerzugkraft: 250 kN
Raddurchmesser: 1.150 mm / 1.070 mm (neu/abgenutzt)


Die PKP Intercity 5 370 010 eine EU 44 "Husarz" (91 51 5370 010-8 PL-PKPIC 1251) fährt am 26.09.2014 mit dem EC 47 "Berlin-Warschau (Warszawa)-Express" von Gleis 12 aus dem Hauptbahnhof Berlin im Richtung Warschau los.

Die Siemens ES64U4 (Taurus III) wurde 2009 von Siemens in München-Allach unter der Fabriknummer 21669 gebaut. Der PKP-Baureihe EU 44 wurde der Name Husarz (Husar) gegeben. Mittlerweile tragen alle zehn Husarz-Maschinen die Bezeichnung PKP Intercity 5 370 001 bis 010. Sie kommen mit Eurocity-Zügen auch nach Berlin.

Die ES64U4 ist eine schnellfahrende Mehrsystemlokomotive für das europäische AC- und DC-Schienenverkehrsnetz. Sie erweitert die Siemens EuroSprinter-Familie („ES“) im hohen Dauerleistungsbereich von bis zu 6.400 kW („64“) mit den vorhandenen schnellfahrenden Mehrsystem-Universallokomotiven („U“) für AC-Netze sowie den vorhandenen Güterzug-Mehrsystemlokomotiven für AC- und DC-Netze.
Diese ES64U4 der PKP Baureihe EU 44 ist für den Betrieb in folgenden Stromsystemen geeignet:
AC 15 kV 16,7 Hz
AC 25 kV 50 Hz
DC 1,5 kV
DC 3 kV
Die EuroSprinter-Familie markiert den modernsten Stand der Drehstrom-Antriebstechnik für Universallokomotiven der höchsten Leistungsklasse.

Am 2. September 2006 stellte die Lokomotive 1216 050, welche sich zu diesem Zeitpunkt noch im Besitz von Siemens befand (und bei der ÖBB später als 1216 025 geführt wurde), auf der Neubaustrecke Nürnberg–Ingolstadt einen Weltrekord für konventionelle Lokomotiven auf. Sie erreichte im ersten Versuch 344 km/h und im zweiten Versuch 357 km/h und überbot damit beide Male den Rekord der SNCF BB 9004 aus dem Jahre 1955 (331 km/h).

Technische Daten:
Spurweite: 1.435 mm
Achsfolge: Bo’Bo’
Länge über Puffer:19.580 mm
Breite: 3.019 mm
Drehzapfenabstand: 9.900 mm
Radsatzabstand im Drehgestell: 3.000 mm
Eigengewicht: 87 t
Dauerleistung:
6.400 kW (8704 PS) bei AC 25 kV und AC 15 kV
6.000 kW bei DC 3 kV
3.000–4.200 kW bei DC 1,5 kV
Höchstgeschwindigkeit: 230 km/h (in Polen zugel. 160 km/h)
Anzahl der Fahrmotoren: 4
Antrieb: Kardan-Hohlwellen-Antrieb
Anfahrzugkraft: 300 kN
Dauerzugkraft: 250 kN
Raddurchmesser: 1.150 mm / 1.070 mm (neu/abgenutzt)

Armin Schwarz 27.09.2014, 1048 Aufrufe, 2 Kommentare

EXIF: Canon Canon EOS 1000D, Belichtungsdauer: 0.003 s (1/400) (1/400), Blende: f/6.3, ISO1600, Brennweite: 22.00 (22/1)

2 Kommentare, Alle Kommentare
Kommentar verfassen
Hans-Gerd Seeliger 28.09.2014 15:20

Hallo Armin,
herrliches Ton-in-Ton-Bild vom Berliner Hauptbahnhof, mit einer Lok-und Zugkomposition, wie man sie in Köln nicht zu sehen bekommt.
Viele Grüße
Hans-Gerd

Armin Schwarz 01.10.2014 19:33

Hallo Hans-Gerd,
danke, es freut mich dass es Dir gefällt.
Hier hatte ich etwas Glück, das dieser Zug kurz vor meiner Heimreise aus fuhr.
Nun in Köln bekommt man ihn nicht zugeschicht, dafür aber wiederum viel andere Sachen. Allein auf der Hin- und Rückreise habe ich viele Loks gesehen die ich sonst nicht sehe, nur mir Fotos war da nichts zumachen.
Liebe Grüße nach Porz
Armin

PS: Allein der Hauptbahnhof Berlin ist für mich nochmal eine Reise nach Berlin wert. Dieser Neubau ist für mich sehr gelungen.

Die an die RTB Cargo vermietete 185 539-4 (93 81 0185 539-4 A-SRI) der SRI Rail Invest GmbH (Gundremmingen) fährt am 13 November 2025 mit einem geschlossen Doppelstock- Autotransportzug der ARS Altmann AG (mit Wagen der Gattung Hccrrs), durch Betzdorf/Sieg in Richtung Köln.

Die TRAXX F140 AC1 wurde 2004 von Bombardier in Kassel unter der Fabriknummer 33660 gebaut. Ab 2007 war sie als 91 80 6185 539-4 D-TXL eingestellt, später nach dem Verkauf an die TXL - TX Logistik Austria GmbH hatte sie die NVR-Nummer 93 81 0185 539-4 A-TXLA. Im Jahr 2023 wurde sie an die SRI Rail Invest GmbH verkauft.

Die SRI Rail Invest ist als einzige mittelständische Vermietungsgesellschaft im Bereich Vermietung von E-Loks am Markt aktiv.
Die an die RTB Cargo vermietete 185 539-4 (93 81 0185 539-4 A-SRI) der SRI Rail Invest GmbH (Gundremmingen) fährt am 13 November 2025 mit einem geschlossen Doppelstock- Autotransportzug der ARS Altmann AG (mit Wagen der Gattung Hccrrs), durch Betzdorf/Sieg in Richtung Köln. Die TRAXX F140 AC1 wurde 2004 von Bombardier in Kassel unter der Fabriknummer 33660 gebaut. Ab 2007 war sie als 91 80 6185 539-4 D-TXL eingestellt, später nach dem Verkauf an die TXL - TX Logistik Austria GmbH hatte sie die NVR-Nummer 93 81 0185 539-4 A-TXLA. Im Jahr 2023 wurde sie an die SRI Rail Invest GmbH verkauft. Die SRI Rail Invest ist als einzige mittelständische Vermietungsgesellschaft im Bereich Vermietung von E-Loks am Markt aktiv.
Armin Schwarz

Die ÖBB 1293 086 (91 81 1293 086-5 A-ÖBB), eine Siemens Vectron MS (X4E) in der Variante A35-1a (Länderpaket) der ÖBB-Produktion GmbH, fährt am 29 Oktober 2025 mit einem langen gedeckten Güterzug (Schiebewandwagen der Gattung Habbiins 14) durch den Bahnhof Kirchen (Sieg) in Richtung Köln.

Die SIEMENS Vectron MS / X4E wurde 2023 von Siemens in München-Allach unter der Fabriknummer 23331 und an die ÖBB - Österreichische Bundesbahnen (ÖBB-Produktion GmbH) geliefert. Sie ist in der Variante A35-1a ausgeführt und hat so die Zulassungen für A, D, I, SLO, CZ, SK, H, PL und HR. Von der Variante A35 hat die ÖBB insgesamt 123 Loks (1293 001-123).
Die ÖBB 1293 086 (91 81 1293 086-5 A-ÖBB), eine Siemens Vectron MS (X4E) in der Variante A35-1a (Länderpaket) der ÖBB-Produktion GmbH, fährt am 29 Oktober 2025 mit einem langen gedeckten Güterzug (Schiebewandwagen der Gattung Habbiins 14) durch den Bahnhof Kirchen (Sieg) in Richtung Köln. Die SIEMENS Vectron MS / X4E wurde 2023 von Siemens in München-Allach unter der Fabriknummer 23331 und an die ÖBB - Österreichische Bundesbahnen (ÖBB-Produktion GmbH) geliefert. Sie ist in der Variante A35-1a ausgeführt und hat so die Zulassungen für A, D, I, SLO, CZ, SK, H, PL und HR. Von der Variante A35 hat die ÖBB insgesamt 123 Loks (1293 001-123).
Armin Schwarz

Die an die Crossrail Benelux N.V. (100% Tochterder BLS Cargo AG) vermietete E 186 220 (91 88 7186 211-9 B-ATLU) der Alpha Trains Belgium, ex COBRA 2819 (91 88 7186 211-9 B-B), fährt am 09 Oktober 2025 mit einem geschlossen Doppelstock- Autotransportzug der ARS Altmann AG (mit Wagen der Gattung Hccrrs), durch Kirchen/Sieg in Richtung Siegen.

Die Bombardier TRAXX F140 MS wurde 2008 von Bombardier Transportation in Kassel unter der Fabriknummer 34398 gebaut. Die Multisystemlokomotive hat die Zulassungen bzw. besitzt die Länderpakete für Deutschland, Österreich, die Niederlande und Belgien. (D/A/NL/B). In Deutschland, der Niederlande und in Belgien ist sie für eine Höchstgeschwindigkeit von 160 km/h zugelassen, in Österreich nur für 140 km/h.
Die an die Crossrail Benelux N.V. (100% Tochterder BLS Cargo AG) vermietete E 186 220 (91 88 7186 211-9 B-ATLU) der Alpha Trains Belgium, ex COBRA 2819 (91 88 7186 211-9 B-B), fährt am 09 Oktober 2025 mit einem geschlossen Doppelstock- Autotransportzug der ARS Altmann AG (mit Wagen der Gattung Hccrrs), durch Kirchen/Sieg in Richtung Siegen. Die Bombardier TRAXX F140 MS wurde 2008 von Bombardier Transportation in Kassel unter der Fabriknummer 34398 gebaut. Die Multisystemlokomotive hat die Zulassungen bzw. besitzt die Länderpakete für Deutschland, Österreich, die Niederlande und Belgien. (D/A/NL/B). In Deutschland, der Niederlande und in Belgien ist sie für eine Höchstgeschwindigkeit von 160 km/h zugelassen, in Österreich nur für 140 km/h.
Armin Schwarz

Die an die Crossrail Benelux N.V. (100% Tochterder BLS Cargo AG) vermietete E 186 220 (91 88 7186 211-9 B-ATLU) der Alpha Trains Belgium, ex COBRA 2819 (91 88 7186 211-9 B-B), fährt am 09 Oktober 2025 mit einem geschlossen Doppelstock- Autotransportzug der ARS Altmann AG (mit Wagen der Gattung Hccrrs), durch Kirchen/Sieg in Richtung Siegen.

Die Bombardier TRAXX F140 MS wurde 2008 von Bombardier Transportation in Kassel unter der Fabriknummer 34398 gebaut. Die Multisystemlokomotive hat die Zulassungen bzw. besitzt die Länderpakete für Deutschland, Österreich, die Niederlande und Belgien. (D/A/NL/B). In Deutschland, der Niederlande und in Belgien ist sie für eine Höchstgeschwindigkeit von 160 km/h zugelassen, in Österreich nur für 140 km/h.
Die an die Crossrail Benelux N.V. (100% Tochterder BLS Cargo AG) vermietete E 186 220 (91 88 7186 211-9 B-ATLU) der Alpha Trains Belgium, ex COBRA 2819 (91 88 7186 211-9 B-B), fährt am 09 Oktober 2025 mit einem geschlossen Doppelstock- Autotransportzug der ARS Altmann AG (mit Wagen der Gattung Hccrrs), durch Kirchen/Sieg in Richtung Siegen. Die Bombardier TRAXX F140 MS wurde 2008 von Bombardier Transportation in Kassel unter der Fabriknummer 34398 gebaut. Die Multisystemlokomotive hat die Zulassungen bzw. besitzt die Länderpakete für Deutschland, Österreich, die Niederlande und Belgien. (D/A/NL/B). In Deutschland, der Niederlande und in Belgien ist sie für eine Höchstgeschwindigkeit von 160 km/h zugelassen, in Österreich nur für 140 km/h.
Armin Schwarz






Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.