igschieneschweiz.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Die akiem 37028 (91 87 0037 028-4 F-AKIEM), ex SNCF Fret 437028, fährt am 27.08.2014 mit einem Güterzug durch den Hbf Hanau in Richtung Süden.

(ID 368056)




Die akiem 37028 (91 87 0037 028-4 F-AKIEM), ex SNCF Fret 437028, fährt am 27.08.2014 mit einem Güterzug durch den Hbf Hanau in Richtung Süden. 

Die Alstom Prima 3U15 wurde 2004 von Alstom unter der Fabriknummer FRET T 028 gebaut und an die Fret SNCF geliefert, 2008 ging sie dann an die AKIEM S.A.S.. 

Die französische Leasinggesellschaft für Lokomotiven AKIEM ist eine Tochtergesellschaft der SNCF, sie ist neben der MRCE Dispolok der führende Vermieter von Lokomotiven auf dem kontinentaleuropäischen Bahnmarkt.


Die BB 37000 / 37500 ist eine elektrische Lokomotive aus der Prima Familie von Alstom. Sie ist auf den Französischen, Deutschen und Schweizerischen Netzen, mit 1,5 kV Gleichstrom, 15 kV 16,7 Hz und 25 kV 50 Hz Wechselstom betriebsfähig. Ausgestattet mit statischen IGBT Stromrichter und Asynchronfahrmotoren, hat die Lokomotive eine Dauerleistung von 4200 kW und kann eine Anfahrzugkraft von 320 kN aufbringen.
Die AKIEM hat 68 dieser Loks im Bestand.

Technische Daten:
Spurweite: 1.435 mm (Normalspur)
Achsformel: Bo’Bo’
Lichtraumprofil: UIC 505-1
Länge über Puffer: 19.720 mm
Drehzapfenabstand: 10.600 mm
Achsabstand im Drehgestell: 2.600 mm
Raddurchmesser (neu): 1.150 mm
Höhe: 4.310 mm
Breite: 2.857 mm
Dienstgewicht: 89 t
Achslast: 22,25 t
Höchstgeschwindigkeit: 140 km/h (F) / 120 km/h (D)
Dauerleistung: 4.200 kW
Anfahrzugkraft: 320 kN
Dauerzugkraft: 250 kN bei 57 km/h
Stromsysteme: 1,5 kV= / 25 kV, 50 Hz AC sowie 15 kV, 16,7 Hz AC
Anzahl der Fahrmotoren: 4  Asynchronmotoren
Elektrische Bremse: Nutzbremse / Widerstandbremse 2600 kW
Zulassungen: Frankreich, Deutschland, Schweiz
Zugsicherung: KVB, RPS, GSMR Zugfunk, 
PZB, LZB (Deutschland)
ZUB, Signum (Schweiz)
Mehrfachtraktion:  ja


Die akiem 37028 (91 87 0037 028-4 F-AKIEM), ex SNCF Fret 437028, fährt am 27.08.2014 mit einem Güterzug durch den Hbf Hanau in Richtung Süden.

Die Alstom Prima 3U15 wurde 2004 von Alstom unter der Fabriknummer FRET T 028 gebaut und an die Fret SNCF geliefert, 2008 ging sie dann an die AKIEM S.A.S..

Die französische Leasinggesellschaft für Lokomotiven AKIEM ist eine Tochtergesellschaft der SNCF, sie ist neben der MRCE Dispolok der führende Vermieter von Lokomotiven auf dem kontinentaleuropäischen Bahnmarkt.

Die BB 37000 / 37500 ist eine elektrische Lokomotive aus der Prima Familie von Alstom. Sie ist auf den Französischen, Deutschen und Schweizerischen Netzen, mit 1,5 kV Gleichstrom, 15 kV 16,7 Hz und 25 kV 50 Hz Wechselstom betriebsfähig. Ausgestattet mit statischen IGBT Stromrichter und Asynchronfahrmotoren, hat die Lokomotive eine Dauerleistung von 4200 kW und kann eine Anfahrzugkraft von 320 kN aufbringen.
Die AKIEM hat 68 dieser Loks im Bestand.

Technische Daten:
Spurweite: 1.435 mm (Normalspur)
Achsformel: Bo’Bo’
Lichtraumprofil: UIC 505-1
Länge über Puffer: 19.720 mm
Drehzapfenabstand: 10.600 mm
Achsabstand im Drehgestell: 2.600 mm
Raddurchmesser (neu): 1.150 mm
Höhe: 4.310 mm
Breite: 2.857 mm
Dienstgewicht: 89 t
Achslast: 22,25 t
Höchstgeschwindigkeit: 140 km/h (F) / 120 km/h (D)
Dauerleistung: 4.200 kW
Anfahrzugkraft: 320 kN
Dauerzugkraft: 250 kN bei 57 km/h
Stromsysteme: 1,5 kV= / 25 kV, 50 Hz AC sowie 15 kV, 16,7 Hz AC
Anzahl der Fahrmotoren: 4 Asynchronmotoren
Elektrische Bremse: Nutzbremse / Widerstandbremse 2600 kW
Zulassungen: Frankreich, Deutschland, Schweiz
Zugsicherung: KVB, RPS, GSMR Zugfunk,
PZB, LZB (Deutschland)
ZUB, Signum (Schweiz)
Mehrfachtraktion: ja

Armin Schwarz 17.09.2014, 755 Aufrufe, 1 Kommentar

EXIF: Canon Canon EOS 1000D, Belichtungsdauer: 0.001 s (1/1000) (1/1000), Blende: f/8.0, ISO400, Brennweite: 40.00 (40/1)

1 Kommentar, Alle Kommentare
Kommentar verfassen
Hans und Jeanny De Rond 18.09.2014 14:34

Prima erwischt die Prima mit den Formsignalen, Armin.
Die wunderschöne Aufnahme trifft genau meinen Geschmack.
Beste Grüße
Hans

Die an die RTB Cargo vermietete 185 539-4 (93 81 0185 539-4 A-SRI) der SRI Rail Invest GmbH (Gundremmingen) fährt am 13 November 2025 mit einem geschlossen Doppelstock- Autotransportzug der ARS Altmann AG (mit Wagen der Gattung Hccrrs), durch Betzdorf/Sieg in Richtung Köln.

Die TRAXX F140 AC1 wurde 2004 von Bombardier in Kassel unter der Fabriknummer 33660 gebaut. Ab 2007 war sie als 91 80 6185 539-4 D-TXL eingestellt, später nach dem Verkauf an die TXL - TX Logistik Austria GmbH hatte sie die NVR-Nummer 93 81 0185 539-4 A-TXLA. Im Jahr 2023 wurde sie an die SRI Rail Invest GmbH verkauft.

Die SRI Rail Invest ist als einzige mittelständische Vermietungsgesellschaft im Bereich Vermietung von E-Loks am Markt aktiv.
Die an die RTB Cargo vermietete 185 539-4 (93 81 0185 539-4 A-SRI) der SRI Rail Invest GmbH (Gundremmingen) fährt am 13 November 2025 mit einem geschlossen Doppelstock- Autotransportzug der ARS Altmann AG (mit Wagen der Gattung Hccrrs), durch Betzdorf/Sieg in Richtung Köln. Die TRAXX F140 AC1 wurde 2004 von Bombardier in Kassel unter der Fabriknummer 33660 gebaut. Ab 2007 war sie als 91 80 6185 539-4 D-TXL eingestellt, später nach dem Verkauf an die TXL - TX Logistik Austria GmbH hatte sie die NVR-Nummer 93 81 0185 539-4 A-TXLA. Im Jahr 2023 wurde sie an die SRI Rail Invest GmbH verkauft. Die SRI Rail Invest ist als einzige mittelständische Vermietungsgesellschaft im Bereich Vermietung von E-Loks am Markt aktiv.
Armin Schwarz

Die ÖBB 1293 086 (91 81 1293 086-5 A-ÖBB), eine Siemens Vectron MS (X4E) in der Variante A35-1a (Länderpaket) der ÖBB-Produktion GmbH, fährt am 29 Oktober 2025 mit einem langen gedeckten Güterzug (Schiebewandwagen der Gattung Habbiins 14) durch den Bahnhof Kirchen (Sieg) in Richtung Köln.

Die SIEMENS Vectron MS / X4E wurde 2023 von Siemens in München-Allach unter der Fabriknummer 23331 und an die ÖBB - Österreichische Bundesbahnen (ÖBB-Produktion GmbH) geliefert. Sie ist in der Variante A35-1a ausgeführt und hat so die Zulassungen für A, D, I, SLO, CZ, SK, H, PL und HR. Von der Variante A35 hat die ÖBB insgesamt 123 Loks (1293 001-123).
Die ÖBB 1293 086 (91 81 1293 086-5 A-ÖBB), eine Siemens Vectron MS (X4E) in der Variante A35-1a (Länderpaket) der ÖBB-Produktion GmbH, fährt am 29 Oktober 2025 mit einem langen gedeckten Güterzug (Schiebewandwagen der Gattung Habbiins 14) durch den Bahnhof Kirchen (Sieg) in Richtung Köln. Die SIEMENS Vectron MS / X4E wurde 2023 von Siemens in München-Allach unter der Fabriknummer 23331 und an die ÖBB - Österreichische Bundesbahnen (ÖBB-Produktion GmbH) geliefert. Sie ist in der Variante A35-1a ausgeführt und hat so die Zulassungen für A, D, I, SLO, CZ, SK, H, PL und HR. Von der Variante A35 hat die ÖBB insgesamt 123 Loks (1293 001-123).
Armin Schwarz

Die an die Crossrail Benelux N.V. (100% Tochterder BLS Cargo AG) vermietete E 186 220 (91 88 7186 211-9 B-ATLU) der Alpha Trains Belgium, ex COBRA 2819 (91 88 7186 211-9 B-B), fährt am 09 Oktober 2025 mit einem geschlossen Doppelstock- Autotransportzug der ARS Altmann AG (mit Wagen der Gattung Hccrrs), durch Kirchen/Sieg in Richtung Siegen.

Die Bombardier TRAXX F140 MS wurde 2008 von Bombardier Transportation in Kassel unter der Fabriknummer 34398 gebaut. Die Multisystemlokomotive hat die Zulassungen bzw. besitzt die Länderpakete für Deutschland, Österreich, die Niederlande und Belgien. (D/A/NL/B). In Deutschland, der Niederlande und in Belgien ist sie für eine Höchstgeschwindigkeit von 160 km/h zugelassen, in Österreich nur für 140 km/h.
Die an die Crossrail Benelux N.V. (100% Tochterder BLS Cargo AG) vermietete E 186 220 (91 88 7186 211-9 B-ATLU) der Alpha Trains Belgium, ex COBRA 2819 (91 88 7186 211-9 B-B), fährt am 09 Oktober 2025 mit einem geschlossen Doppelstock- Autotransportzug der ARS Altmann AG (mit Wagen der Gattung Hccrrs), durch Kirchen/Sieg in Richtung Siegen. Die Bombardier TRAXX F140 MS wurde 2008 von Bombardier Transportation in Kassel unter der Fabriknummer 34398 gebaut. Die Multisystemlokomotive hat die Zulassungen bzw. besitzt die Länderpakete für Deutschland, Österreich, die Niederlande und Belgien. (D/A/NL/B). In Deutschland, der Niederlande und in Belgien ist sie für eine Höchstgeschwindigkeit von 160 km/h zugelassen, in Österreich nur für 140 km/h.
Armin Schwarz

Die an die Crossrail Benelux N.V. (100% Tochterder BLS Cargo AG) vermietete E 186 220 (91 88 7186 211-9 B-ATLU) der Alpha Trains Belgium, ex COBRA 2819 (91 88 7186 211-9 B-B), fährt am 09 Oktober 2025 mit einem geschlossen Doppelstock- Autotransportzug der ARS Altmann AG (mit Wagen der Gattung Hccrrs), durch Kirchen/Sieg in Richtung Siegen.

Die Bombardier TRAXX F140 MS wurde 2008 von Bombardier Transportation in Kassel unter der Fabriknummer 34398 gebaut. Die Multisystemlokomotive hat die Zulassungen bzw. besitzt die Länderpakete für Deutschland, Österreich, die Niederlande und Belgien. (D/A/NL/B). In Deutschland, der Niederlande und in Belgien ist sie für eine Höchstgeschwindigkeit von 160 km/h zugelassen, in Österreich nur für 140 km/h.
Die an die Crossrail Benelux N.V. (100% Tochterder BLS Cargo AG) vermietete E 186 220 (91 88 7186 211-9 B-ATLU) der Alpha Trains Belgium, ex COBRA 2819 (91 88 7186 211-9 B-B), fährt am 09 Oktober 2025 mit einem geschlossen Doppelstock- Autotransportzug der ARS Altmann AG (mit Wagen der Gattung Hccrrs), durch Kirchen/Sieg in Richtung Siegen. Die Bombardier TRAXX F140 MS wurde 2008 von Bombardier Transportation in Kassel unter der Fabriknummer 34398 gebaut. Die Multisystemlokomotive hat die Zulassungen bzw. besitzt die Länderpakete für Deutschland, Österreich, die Niederlande und Belgien. (D/A/NL/B). In Deutschland, der Niederlande und in Belgien ist sie für eine Höchstgeschwindigkeit von 160 km/h zugelassen, in Österreich nur für 140 km/h.
Armin Schwarz






Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.