igschieneschweiz.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

4-achsiger Trichtermittenentladewagen 82,5 m³ der Gattung Tadns (Drehgestell-Schüttgutwagen mit Schwenkdach) beladen mit Kalk, 37 84 0839 008-6 NL- NACCO, der NACCO GmbH, am 07.07.2019 im Zugverbund

(ID 763469)



4-achsiger Trichtermittenentladewagen 82,5 m³ der Gattung Tadns (Drehgestell-Schüttgutwagen mit Schwenkdach) beladen mit Kalk, 37 84 0839 008-6 NL- NACCO, der NACCO GmbH, am 07.07.2019 im Zugverbund bei einer Zugdurchfahrt in Betzdorf (Sieg). Seit August 2018 gehören diese Wagen der WASCOSA AG und wurden später umgezeichnet. 

Der mit einer hohen bilateral kontrollierten Schwerkraftentladung und einem zu öffnenden Dach ausgestattete Wagen ist für den Transport von Kalksteinen und anderen Schüttgütern, die vor Witterungseinflüssen geschützt werden müssen, konzipiert worden. Das Schüttgut wird mit Hilfe der Schwerkraft über die Dachöffnung eingefüllt. Das kontrollierte Entladen wird manuell durchgeführt. Die Entleereinrichtung besteht aus 4 Auslauftrichtern die mit je 2 Klappen verschlossen sind und manuell per Hebel, einzeln von den beiden Plattformen an den Wagenenden aus betätigt werden. Die Komplette Entladung des Wagens ist durch Öffnung auf nur einer Seite möglich. Die Entladung des Wagens erfolgt auf Förderbändern oder in unterirdische Bunker.

TECHNISCHE DATEN:
Hersteller: Astra Rail Industries (Rumänien) gehört zu Greenbrier Europe
Spurweite: 1.435 mm
Ladeprofil: G1-TSI
Länge über Puffer : 19.040 mm
Drehzapfenabstand: 14.000 mm
Achsabstand im Drehgestell: 1.800 mm
Eigengewicht: 24.680 kg
Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h (beladen) / 120 km/h (leer)
Maximales Ladegewicht: 65,3 t (ab Streckenklasse D)
Kleinster bef. Gleisbogenradius: 75 m
Rauminhalt: 82,5 m³
Ladeöffnung: 15.080 x 1.200 mm
Dach: Spritzwasserfestes Hub-/Schwenkdach mit Handbetätigung
Drehgestell-Typ: Y25Lsd-KP1
Laufraddurchmesser: 920 mm (neu)
Bremse: KE-GP-A (K) max. 58 t
Bremssohle: C 810
Intern. Verwendungsfähigkeit: TEN GE 
Heimatbahnhof: Maschen Rbf

Ein paar Worte zu ehemals NACCO:
Die VTG AG in Hamburg hatte die CIT Rail Holdings (Europe) SAS, der Eigentümerin der NACCO-Gruppe im März 2018 übernommen. Die zuständigen Kartellbehörden hatten der VTG AG den Erwerb unter der Auflage genehmigt, dass rund 30 Prozent des Güterwagenbestands an einen Dritten zu veräußern sind.

Die Schweizer Wagenvermieterin Wascosa AG hat rund 4.400 Güterwagen von NACCO/CIT und somit und 30 Prozent der Güterwagenflotte der NACCO-Gruppe übernommen. Nebst dem operativen Geschäft und den Wagenmietverträgen hat Wascosa auch die Mitarbeiter der NACCO GmbH in Hamburg übernommen. Mit der Übernahme der rund 4.400 Güterwagen ist die Flotte von Wascosa auf über 14.000 Güterwagen angewachsen.Damit rückt das Unternehmen hinter VTG, Ermewa und GATX an die vierte Stelle der europäischen Wagenvermieter.

4-achsiger Trichtermittenentladewagen 82,5 m³ der Gattung Tadns (Drehgestell-Schüttgutwagen mit Schwenkdach) beladen mit Kalk, 37 84 0839 008-6 NL- NACCO, der NACCO GmbH, am 07.07.2019 im Zugverbund bei einer Zugdurchfahrt in Betzdorf (Sieg). Seit August 2018 gehören diese Wagen der WASCOSA AG und wurden später umgezeichnet.

Der mit einer hohen bilateral kontrollierten Schwerkraftentladung und einem zu öffnenden Dach ausgestattete Wagen ist für den Transport von Kalksteinen und anderen Schüttgütern, die vor Witterungseinflüssen geschützt werden müssen, konzipiert worden. Das Schüttgut wird mit Hilfe der Schwerkraft über die Dachöffnung eingefüllt. Das kontrollierte Entladen wird manuell durchgeführt. Die Entleereinrichtung besteht aus 4 Auslauftrichtern die mit je 2 Klappen verschlossen sind und manuell per Hebel, einzeln von den beiden Plattformen an den Wagenenden aus betätigt werden. Die Komplette Entladung des Wagens ist durch Öffnung auf nur einer Seite möglich. Die Entladung des Wagens erfolgt auf Förderbändern oder in unterirdische Bunker.

TECHNISCHE DATEN:
Hersteller: Astra Rail Industries (Rumänien) gehört zu Greenbrier Europe
Spurweite: 1.435 mm
Ladeprofil: G1-TSI
Länge über Puffer : 19.040 mm
Drehzapfenabstand: 14.000 mm
Achsabstand im Drehgestell: 1.800 mm
Eigengewicht: 24.680 kg
Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h (beladen) / 120 km/h (leer)
Maximales Ladegewicht: 65,3 t (ab Streckenklasse D)
Kleinster bef. Gleisbogenradius: 75 m
Rauminhalt: 82,5 m³
Ladeöffnung: 15.080 x 1.200 mm
Dach: Spritzwasserfestes Hub-/Schwenkdach mit Handbetätigung
Drehgestell-Typ: Y25Lsd-KP1
Laufraddurchmesser: 920 mm (neu)
Bremse: KE-GP-A (K) max. 58 t
Bremssohle: C 810
Intern. Verwendungsfähigkeit: TEN GE
Heimatbahnhof: Maschen Rbf

Ein paar Worte zu ehemals NACCO:
Die VTG AG in Hamburg hatte die CIT Rail Holdings (Europe) SAS, der Eigentümerin der NACCO-Gruppe im März 2018 übernommen. Die zuständigen Kartellbehörden hatten der VTG AG den Erwerb unter der Auflage genehmigt, dass rund 30 Prozent des Güterwagenbestands an einen Dritten zu veräußern sind.

Die Schweizer Wagenvermieterin Wascosa AG hat rund 4.400 Güterwagen von NACCO/CIT und somit und 30 Prozent der Güterwagenflotte der NACCO-Gruppe übernommen. Nebst dem operativen Geschäft und den Wagenmietverträgen hat Wascosa auch die Mitarbeiter der NACCO GmbH in Hamburg übernommen. Mit der Übernahme der rund 4.400 Güterwagen ist die Flotte von Wascosa auf über 14.000 Güterwagen angewachsen.Damit rückt das Unternehmen hinter VTG, Ermewa und GATX an die vierte Stelle der europäischen Wagenvermieter.

Armin Schwarz 15.01.2022, 334 Aufrufe, 0 Kommentare

EXIF: Canon Canon EOS 6D, Belichtungsdauer: 1/400, Blende: 10/1, ISO1000, Brennweite: 45/1

0 Kommentare, Alle Kommentare
Kommentar verfassen
Direkt hinter der KSW 42 bzw. 277 902-3 (92 80 1277 902-3 D-KSW) der KSW (Kreisbahn Siegen-Wittgenstein), im Zugverband am 22 August 2025 in Kirchen/Sieg der vierachsiger Drehgestell-Flachwagen mit verschiebbarem Planenverdeck und Lademulden für Coil Transporte, 37 84 4668 170-2 NL-WASCO, der Gattung Shimmns, der WASCOSA AG.
Direkt hinter der KSW 42 bzw. 277 902-3 (92 80 1277 902-3 D-KSW) der KSW (Kreisbahn Siegen-Wittgenstein), im Zugverband am 22 August 2025 in Kirchen/Sieg der vierachsiger Drehgestell-Flachwagen mit verschiebbarem Planenverdeck und Lademulden für Coil Transporte, 37 84 4668 170-2 NL-WASCO, der Gattung Shimmns, der WASCOSA AG.
Armin Schwarz

Leerer vierachsiger Containertragwagen 48‘ («5L» Tragwagen) 33 85 4505 208-0 CH-WASCO der Gattung Sgmmns 54‘, für den Transport von intermodalen Ladeeinheiten und des Wascosa flex freight system (Wechselaufbauten), der Wascosa AG am 16 Juli 2025 im Zugverbund bei einer Zugdurchfahrt im Bahnhof Kirchen/Sieg. 

Gebaut wurde der Wagen 2019 vom slowakischen Güterwagenhersteller Tatravagónka in Poprad unter der Fabriknummer 028.

Wascosa «5L» Tragwagen:
• Laufleistungsstark durch den Einsatz moderner Scheibenbremsen
• Lärmarm
• Besonders leicht mit einem Eigengewicht von 16.0 t
• Life-Cycle-Cost orientiert, durch schnell austauschbare Komponenten
• Logistikfähig durch den Einsatz von Telematik

Wascosa flex freight system®: Transport verschiedener Güter durch die Kombination des besonders leichten Containertragwagens mit einem individuellen Oberbau. Die Kombination des Wagens mit 45‘ Tankcontainern kann Kesselwagen ersetzen und ermöglicht eine unabhängige Instandhaltung beider Komponenten

TECHNISCHE DATEN:
Spurweite: 1.435 mm (Normalspur)
Länge über Puffer: 15.980 mm
Drehzapfenabstand: 10.185 mm
Radsatzstand in den Drehgestellen: 1.800 mm
Ladelänge: 14.650 mm (48‘)
Höhe der Ladeebene über S.O.K.: 1.105 mm
Drehgestell: Y25 Ls-K
Raddurchmesser: 920 mm (neu) / 860 mm (abgenutzt)
Eigengewicht: 16.000 kg
Max. Zuladung bei Lastgrenze S: 74,0 t (ab Streckenklasse D)
Max. Geschwindigkeit: 100 km/h (leer 120 km/h)
Max. Radsatzlast: 22,5 t
Druckluftbremse: Knorr KE-GP-A (K)
Bremssohle: Cosid 810
Handbremse: Ja (Handbremsgewicht 23.7 t)
Kleinster bef. Gleisbogenradius: 150 m (im Zugverband) / 75 m der Einzelwagen
Intern. Verwendungsfähigkeit: TEN-GE (G1)
Leerer vierachsiger Containertragwagen 48‘ («5L» Tragwagen) 33 85 4505 208-0 CH-WASCO der Gattung Sgmmns 54‘, für den Transport von intermodalen Ladeeinheiten und des Wascosa flex freight system (Wechselaufbauten), der Wascosa AG am 16 Juli 2025 im Zugverbund bei einer Zugdurchfahrt im Bahnhof Kirchen/Sieg. Gebaut wurde der Wagen 2019 vom slowakischen Güterwagenhersteller Tatravagónka in Poprad unter der Fabriknummer 028. Wascosa «5L» Tragwagen: • Laufleistungsstark durch den Einsatz moderner Scheibenbremsen • Lärmarm • Besonders leicht mit einem Eigengewicht von 16.0 t • Life-Cycle-Cost orientiert, durch schnell austauschbare Komponenten • Logistikfähig durch den Einsatz von Telematik Wascosa flex freight system®: Transport verschiedener Güter durch die Kombination des besonders leichten Containertragwagens mit einem individuellen Oberbau. Die Kombination des Wagens mit 45‘ Tankcontainern kann Kesselwagen ersetzen und ermöglicht eine unabhängige Instandhaltung beider Komponenten TECHNISCHE DATEN: Spurweite: 1.435 mm (Normalspur) Länge über Puffer: 15.980 mm Drehzapfenabstand: 10.185 mm Radsatzstand in den Drehgestellen: 1.800 mm Ladelänge: 14.650 mm (48‘) Höhe der Ladeebene über S.O.K.: 1.105 mm Drehgestell: Y25 Ls-K Raddurchmesser: 920 mm (neu) / 860 mm (abgenutzt) Eigengewicht: 16.000 kg Max. Zuladung bei Lastgrenze S: 74,0 t (ab Streckenklasse D) Max. Geschwindigkeit: 100 km/h (leer 120 km/h) Max. Radsatzlast: 22,5 t Druckluftbremse: Knorr KE-GP-A (K) Bremssohle: Cosid 810 Handbremse: Ja (Handbremsgewicht 23.7 t) Kleinster bef. Gleisbogenradius: 150 m (im Zugverband) / 75 m der Einzelwagen Intern. Verwendungsfähigkeit: TEN-GE (G1)
Armin Schwarz

Leerer vierachsiger Containertragwagen 48‘ («5L» Tragwagen) 33 85 4505 208-0 CH-WASCO der Gattung Sgmmns 54‘, für den Transport von intermodalen Ladeeinheiten und des Wascosa flex freight system (Wechselaufbauten), der Wascosa AG am 16 Juli 2025 im Zugverbund bei einer Zugdurchfahrt mit Hp 0 Halt im Bahnhof Kirchen/Sieg.

Gebaut wurde der Wagen 2019 vom slowakischen Güterwagenhersteller Tatravagónka in Poprad unter der Fabriknummer 028.

Wascosa «5L» Tragwagen:
• Laufleistungsstark durch den Einsatz moderner Scheibenbremsen
• Lärmarm
• Besonders leicht mit einem Eigengewicht von 16.0 t
• Life-Cycle-Cost orientiert, durch schnell austauschbare Komponenten
• Logistikfähig durch den Einsatz von Telematik

Wascosa flex freight system®: Transport verschiedener Güter durch die Kombination des besonders leichten Containertragwagens mit einem individuellen Oberbau. Die Kombination des Wagens mit 45‘ Tankcontainern kann Kesselwagen ersetzen und ermöglicht eine unabhängige Instandhaltung beider Komponenten

TECHNISCHE DATEN:
Spurweite: 1.435 mm (Normalspur)
Länge über Puffer: 15.980 mm
Drehzapfenabstand: 10.185 mm
Radsatzstand in den Drehgestellen: 1.800 mm
Ladelänge: 14.650 mm (48‘)
Höhe der Ladeebene über S.O.K.: 1.105 mm
Drehgestell: Y25 Ls-K
Raddurchmesser: 920 mm (neu) / 860 mm (abgenutzt)
Eigengewicht: 16.000 kg
Max. Zuladung bei Lastgrenze S: 74,0 t (ab Streckenklasse D)
Max. Geschwindigkeit: 100 km/h (leer 120 km/h)
Max. Radsatzlast: 22,5 t
Druckluftbremse: Knorr KE-GP-A (K)
Bremssohle: Cosid 810
Handbremse: Ja (Handbremsgewicht 23.7 t)
Kleinster bef. Gleisbogenradius: 150 m (im Zugverband) / 75 m der Einzelwagen
Intern. Verwendungsfähigkeit: TEN-GE (G1)
Leerer vierachsiger Containertragwagen 48‘ («5L» Tragwagen) 33 85 4505 208-0 CH-WASCO der Gattung Sgmmns 54‘, für den Transport von intermodalen Ladeeinheiten und des Wascosa flex freight system (Wechselaufbauten), der Wascosa AG am 16 Juli 2025 im Zugverbund bei einer Zugdurchfahrt mit Hp 0 Halt im Bahnhof Kirchen/Sieg. Gebaut wurde der Wagen 2019 vom slowakischen Güterwagenhersteller Tatravagónka in Poprad unter der Fabriknummer 028. Wascosa «5L» Tragwagen: • Laufleistungsstark durch den Einsatz moderner Scheibenbremsen • Lärmarm • Besonders leicht mit einem Eigengewicht von 16.0 t • Life-Cycle-Cost orientiert, durch schnell austauschbare Komponenten • Logistikfähig durch den Einsatz von Telematik Wascosa flex freight system®: Transport verschiedener Güter durch die Kombination des besonders leichten Containertragwagens mit einem individuellen Oberbau. Die Kombination des Wagens mit 45‘ Tankcontainern kann Kesselwagen ersetzen und ermöglicht eine unabhängige Instandhaltung beider Komponenten TECHNISCHE DATEN: Spurweite: 1.435 mm (Normalspur) Länge über Puffer: 15.980 mm Drehzapfenabstand: 10.185 mm Radsatzstand in den Drehgestellen: 1.800 mm Ladelänge: 14.650 mm (48‘) Höhe der Ladeebene über S.O.K.: 1.105 mm Drehgestell: Y25 Ls-K Raddurchmesser: 920 mm (neu) / 860 mm (abgenutzt) Eigengewicht: 16.000 kg Max. Zuladung bei Lastgrenze S: 74,0 t (ab Streckenklasse D) Max. Geschwindigkeit: 100 km/h (leer 120 km/h) Max. Radsatzlast: 22,5 t Druckluftbremse: Knorr KE-GP-A (K) Bremssohle: Cosid 810 Handbremse: Ja (Handbremsgewicht 23.7 t) Kleinster bef. Gleisbogenradius: 150 m (im Zugverband) / 75 m der Einzelwagen Intern. Verwendungsfähigkeit: TEN-GE (G1)
Armin Schwarz

Detailbild des leeren vierachsigern Containertragwagen 48‘ («5L» Tragwagen) 33 85 4505 208-0 CH-WASCO der Gattung Sgmmns 54‘, für den Transport von intermodalen Ladeeinheiten und des Wascosa flex freight system (Wechselaufbauten), der Wascosa AG am 16 Juli 2025 im Zugverbund bei einer Zugdurchfahrt mit Hp 0 Halt im Bahnhof Kirchen/Sieg.

Gebaut wurde der Wagen 2019 vom slowakischen Güterwagenhersteller Tatravagónka in Poprad unter der Fabriknummer 028.
Detailbild des leeren vierachsigern Containertragwagen 48‘ («5L» Tragwagen) 33 85 4505 208-0 CH-WASCO der Gattung Sgmmns 54‘, für den Transport von intermodalen Ladeeinheiten und des Wascosa flex freight system (Wechselaufbauten), der Wascosa AG am 16 Juli 2025 im Zugverbund bei einer Zugdurchfahrt mit Hp 0 Halt im Bahnhof Kirchen/Sieg. Gebaut wurde der Wagen 2019 vom slowakischen Güterwagenhersteller Tatravagónka in Poprad unter der Fabriknummer 028.
Armin Schwarz






Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.