igschieneschweiz.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Die Firma G.

(ID 834804)



Die Firma G. Zwiehoff GmbH Zweiwege-Fahrzeuge aus Rosenheim präsentiert auf der 28. Internationale Ausstellung Fahrwegtechnik (iaf) in Münster, hier am 31 Mai 2022, u.a. den zum 2-Wege Mercedes-Benz Unimog U 423 umgebauten Kraftpaket ist mit der üblichen Schienenführung zum Rangieren, sowie mit HIAB X-HiDuo 118 Ladekran, für die Stadtwerk Schweinfurt, Kleinwagen Nr. D-ZWIEH 99 80 9907 058-6.

Hohe Zugkraft
Der Unimog mit Schienenführung ist ein wahres Kraftpaket. Durch die Nutzung des hohen Reibwertes zwischen Gummireifen und Stahlschiene werden hohe Zug- und Bremskräfte erreicht. Schwere Rangierarbeiten bis 1000 t Anhängelast bewältigt der Unimog mühelos und zuverlässig. Die Wandlerschaltkupplung des Unimogs mit halbautomatischem Schaltgetriebe ermöglicht ruckfreie Zugarbeiten und eine optimale Umsetzung der Motorleistung in hohe Zugkräfte - mit wenigen Schaltvorgängen und ohne dabei kuppeln zu müssen.

Zweiwege-Ausrüstung
Beim Einsatz als Rangierfahrzeug wird der Unimog zusätzlich zu einer Signallicht- und Warnanlage mit einer Eisenbahnwagen-Bremsanlage ausgestattet. Durch schnelles Befüllen der Luftbehälter wird ein zügiger und sicherer Rangierbetrieb gewährleistet.

TECHNISCHE DATEN;
Spurweiten: 1.435 mm (von 1.435 bis 1676 mm lieferbar)
Schienen Laufraddurchmesser: 400 mm
Basisfahrzeug Typ U423
Leistung: 170 kW (231 PS)
Emmisionsklasse: Euro 6
Eigengewicht: 12.800 kg
Zul. Gesamtgewicht: 13.000 kg
Abmessungen L x B x H: 5.500 x 2300 x 3000 mm
Getriebe: je 8 Vor- und Rückwärtsgänge
Kupplung: Wandlerschaltkupplung
Achsabstand (Straße): 3.000 mm 
Geschwindigkeiten: Straße max. 90 km/h / Schiene max. 25 km/h 
Fahrantrieb / Abbremsung:  über die UNIMOG-Räder
Eisenbahnwagen-Bremsanlage: Komplettsystem Knorr, Ölfreier Kompressor – (8 Jahre wartungsfrei), Extrem kurzer Druckluftkessel-Füllvorgang

Die Firma G. Zwiehoff GmbH Zweiwege-Fahrzeuge aus Rosenheim präsentiert auf der 28. Internationale Ausstellung Fahrwegtechnik (iaf) in Münster, hier am 31 Mai 2022, u.a. den zum 2-Wege Mercedes-Benz Unimog U 423 umgebauten Kraftpaket ist mit der üblichen Schienenführung zum Rangieren, sowie mit HIAB X-HiDuo 118 Ladekran, für die Stadtwerk Schweinfurt, Kleinwagen Nr. D-ZWIEH 99 80 9907 058-6.

Hohe Zugkraft
Der Unimog mit Schienenführung ist ein wahres Kraftpaket. Durch die Nutzung des hohen Reibwertes zwischen Gummireifen und Stahlschiene werden hohe Zug- und Bremskräfte erreicht. Schwere Rangierarbeiten bis 1000 t Anhängelast bewältigt der Unimog mühelos und zuverlässig. Die Wandlerschaltkupplung des Unimogs mit halbautomatischem Schaltgetriebe ermöglicht ruckfreie Zugarbeiten und eine optimale Umsetzung der Motorleistung in hohe Zugkräfte - mit wenigen Schaltvorgängen und ohne dabei kuppeln zu müssen.

Zweiwege-Ausrüstung
Beim Einsatz als Rangierfahrzeug wird der Unimog zusätzlich zu einer Signallicht- und Warnanlage mit einer Eisenbahnwagen-Bremsanlage ausgestattet. Durch schnelles Befüllen der Luftbehälter wird ein zügiger und sicherer Rangierbetrieb gewährleistet.

TECHNISCHE DATEN;
Spurweiten: 1.435 mm (von 1.435 bis 1676 mm lieferbar)
Schienen Laufraddurchmesser: 400 mm
Basisfahrzeug Typ U423
Leistung: 170 kW (231 PS)
Emmisionsklasse: Euro 6
Eigengewicht: 12.800 kg
Zul. Gesamtgewicht: 13.000 kg
Abmessungen L x B x H: 5.500 x 2300 x 3000 mm
Getriebe: je 8 Vor- und Rückwärtsgänge
Kupplung: Wandlerschaltkupplung
Achsabstand (Straße): 3.000 mm
Geschwindigkeiten: Straße max. 90 km/h / Schiene max. 25 km/h
Fahrantrieb / Abbremsung: über die UNIMOG-Räder
Eisenbahnwagen-Bremsanlage: Komplettsystem Knorr, Ölfreier Kompressor – (8 Jahre wartungsfrei), Extrem kurzer Druckluftkessel-Füllvorgang

Armin Schwarz 04.01.2024, 216 Aufrufe, 0 Kommentare

EXIF: Canon Canon EOS 6D, Belichtungsdauer: 1/200, Blende: 10/1, ISO250, Brennweite: 24/1

0 Kommentare, Alle Kommentare
Kommentar verfassen
Plasser & Theurer präsentierte auf der 28. Internationale Ausstellung Fahrwegtechnik (iaf 2022) in Münster, hier am 31 Mai 2022 den Motorturmwagen MTW 100 mit dreiteiliger Säulenhebebühne und Eisenbahnkran, A-SPAL 99 81 9131 017-1 „Sofia“ für die SPL Powerlines Austria GmbH. Flexibel und sicher an der Oberleitung, der MTW 100 ist für den Oberleitungsbau und die –instandhaltung. 

Der Motorturmwagen wurde 2022 von Plasser & Theurer in Linz (Donau) unter der Fabriknummer 7266 gebaut.

HIGHLIGHTS
•	Dreiteilige Säulenhebebühne für flexibles gleichzeitiges Arbeiten am Oberleitungssystem an bis zu drei Positionen
•	Eisenbahn-Ladekran mit Arbeitskorb, speziell konzipiert für Arbeiten am Oberleitungssystem
•	Fahrdraht- und Tragseildrückanlage für die sichere Positionierung im Zuge von Montagearbeiten
•	Sitzecke mit Tisch und Küchenzeile im Sozialbereich
•	Komfortable Unterbringung von bis zu 8 Personen auf der Maschine, auch für die Überstellfahrt
•	Integrierte Werkstattkabine ausgestattet für die wichtigsten Arbeiten direkt vor Ort in sicherem Arbeitsumfeld
•	Vorbereitet für nachträgliche Ausstattung mit ETCS L2 B3 Zugsicherung

TECHNISCHE DATEN des MTW 100:
Spurweite: 1.435 mm (Normalspur)
Länge über Puffer: 18.840 mm
Drehzapfenabstand: 12.500 mm
Eigengewicht: 69 t
Max. Achslast; 20 t
Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h (Eigenantrieb/geschleppt)
Streckenklasse: C2 (EN 15528)
Kleinster befahrbarer Gleisbogen: R 120 m
Fahrzeugumgrenzung: G2 (EN 15273)

STANDARD AUSSTATTUNG
•	Dreiteilige Hubarbeitsbühne - PA 1002, zentraler Korbboden auf 4.500 mm über SOK anhebbar, Arbeitsbereich der Seitenkörbe - Korbboden bis 7.500 mm über SOK und 4.000 mm von der Gleismitte, max. Zuladung Hauptkorb 1.500 kg, max. Zuladung Nebenkorb 250 kg
•	Eisenbahnladekran mit Lasthaken 28,0 mt - PKR 290 E
•	Seilwinde für Kran 2,5 t
•	Endlosrotator
•	Arbeitskorb mit 350 kg Traglast - BB 051
•	Ladefläche
•	Begehbares Maschinendach mit Sicherheitsrost
•	Sicherheitsgeländer klappbar
•	Pantograph
•	Fahrdraht- und Tragseildrücker - PFD 99
•	Strom- und Druckluftversorgung für Bühne und Arbeitskorb
•	Dieselmotor EU Stufe V
•	Hydrostatischer Fahrantrieb für Überstell- und Arbeitsfahrt
•	Pneumatisch betätigte Federspeicher-Klotzbremsen
•	Sozialbereich mit Tisch und Sitzmöglichkeit
•	Geschlossener und schallisolierter Werkstattraum
•	Ein Führerstand je Fahrtrichtung
•	Hydrauliknotpumpe
•	LED-Beleuchtung
•	Farbkameras und Monitore
•	Puffer und Zughaken, sowie Rockinger-Kupplung beidseitig
•	Sandstreuanlage und Spurkranzschmierung
•	Vorbereitung für späteren Einbau von ETCS
Plasser & Theurer präsentierte auf der 28. Internationale Ausstellung Fahrwegtechnik (iaf 2022) in Münster, hier am 31 Mai 2022 den Motorturmwagen MTW 100 mit dreiteiliger Säulenhebebühne und Eisenbahnkran, A-SPAL 99 81 9131 017-1 „Sofia“ für die SPL Powerlines Austria GmbH. Flexibel und sicher an der Oberleitung, der MTW 100 ist für den Oberleitungsbau und die –instandhaltung. Der Motorturmwagen wurde 2022 von Plasser & Theurer in Linz (Donau) unter der Fabriknummer 7266 gebaut. HIGHLIGHTS • Dreiteilige Säulenhebebühne für flexibles gleichzeitiges Arbeiten am Oberleitungssystem an bis zu drei Positionen • Eisenbahn-Ladekran mit Arbeitskorb, speziell konzipiert für Arbeiten am Oberleitungssystem • Fahrdraht- und Tragseildrückanlage für die sichere Positionierung im Zuge von Montagearbeiten • Sitzecke mit Tisch und Küchenzeile im Sozialbereich • Komfortable Unterbringung von bis zu 8 Personen auf der Maschine, auch für die Überstellfahrt • Integrierte Werkstattkabine ausgestattet für die wichtigsten Arbeiten direkt vor Ort in sicherem Arbeitsumfeld • Vorbereitet für nachträgliche Ausstattung mit ETCS L2 B3 Zugsicherung TECHNISCHE DATEN des MTW 100: Spurweite: 1.435 mm (Normalspur) Länge über Puffer: 18.840 mm Drehzapfenabstand: 12.500 mm Eigengewicht: 69 t Max. Achslast; 20 t Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h (Eigenantrieb/geschleppt) Streckenklasse: C2 (EN 15528) Kleinster befahrbarer Gleisbogen: R 120 m Fahrzeugumgrenzung: G2 (EN 15273) STANDARD AUSSTATTUNG • Dreiteilige Hubarbeitsbühne - PA 1002, zentraler Korbboden auf 4.500 mm über SOK anhebbar, Arbeitsbereich der Seitenkörbe - Korbboden bis 7.500 mm über SOK und 4.000 mm von der Gleismitte, max. Zuladung Hauptkorb 1.500 kg, max. Zuladung Nebenkorb 250 kg • Eisenbahnladekran mit Lasthaken 28,0 mt - PKR 290 E • Seilwinde für Kran 2,5 t • Endlosrotator • Arbeitskorb mit 350 kg Traglast - BB 051 • Ladefläche • Begehbares Maschinendach mit Sicherheitsrost • Sicherheitsgeländer klappbar • Pantograph • Fahrdraht- und Tragseildrücker - PFD 99 • Strom- und Druckluftversorgung für Bühne und Arbeitskorb • Dieselmotor EU Stufe V • Hydrostatischer Fahrantrieb für Überstell- und Arbeitsfahrt • Pneumatisch betätigte Federspeicher-Klotzbremsen • Sozialbereich mit Tisch und Sitzmöglichkeit • Geschlossener und schallisolierter Werkstattraum • Ein Führerstand je Fahrtrichtung • Hydrauliknotpumpe • LED-Beleuchtung • Farbkameras und Monitore • Puffer und Zughaken, sowie Rockinger-Kupplung beidseitig • Sandstreuanlage und Spurkranzschmierung • Vorbereitung für späteren Einbau von ETCS
Armin Schwarz

Plasser & Theurer präsentierte auf der 28. Internationale Ausstellung Fahrwegtechnik (iaf 2022) in Münster, hier am 31 Mai 2022 den Motorturmwagen MTW 100 mit dreiteiliger Säulenhebebühne und Eisenbahnkran, A-SPAL 99 81 9131 017-1 „Sofia“ für die SPL Powerlines Austria GmbH. Flexibel und sicher an der Oberleitung, der MTW 100 ist für den Oberleitungsbau und die –instandhaltung. 

Der Motorturmwagen wurde 2022 von Plasser & Theurer in Linz (Donau) unter der Fabriknummer 7266 gebaut.

HIGHLIGHTS
•	Dreiteilige Säulenhebebühne für flexibles gleichzeitiges Arbeiten am Oberleitungssystem an bis zu drei Positionen
•	Eisenbahn-Ladekran mit Arbeitskorb, speziell konzipiert für Arbeiten am Oberleitungssystem
•	Fahrdraht- und Tragseildrückanlage für die sichere Positionierung im Zuge von Montagearbeiten
•	Sitzecke mit Tisch und Küchenzeile im Sozialbereich
•	Komfortable Unterbringung von bis zu 8 Personen auf der Maschine, auch für die Überstellfahrt
•	Integrierte Werkstattkabine ausgestattet für die wichtigsten Arbeiten direkt vor Ort in sicherem Arbeitsumfeld
•	Vorbereitet für nachträgliche Ausstattung mit ETCS L2 B3 Zugsicherung

TECHNISCHE DATEN des MTW 100:
Spurweite: 1.435 mm (Normalspur)
Länge über Puffer: 18.840 mm
Drehzapfenabstand: 12.500 mm
Eigengewicht: 69 t
Max. Achslast; 20 t
Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h (Eigenantrieb/geschleppt)
Streckenklasse: C2 (EN 15528)
Kleinster befahrbarer Gleisbogen: R 120 m
Fahrzeugumgrenzung: G2 (EN 15273)

STANDARD AUSSTATTUNG
•	Dreiteilige Hubarbeitsbühne - PA 1002, zentraler Korbboden auf 4.500 mm über SOK anhebbar, Arbeitsbereich der Seitenkörbe - Korbboden bis 7.500 mm über SOK und 4.000 mm von der Gleismitte, max. Zuladung Hauptkorb 1.500 kg, max. Zuladung Nebenkorb 250 kg
•	Eisenbahnladekran mit Lasthaken 28,0 mt - PKR 290 E
•	Seilwinde für Kran 2,5 t
•	Endlosrotator
•	Arbeitskorb mit 350 kg Traglast - BB 051
•	Ladefläche
•	Begehbares Maschinendach mit Sicherheitsrost
•	Sicherheitsgeländer klappbar
•	Pantograph
•	Fahrdraht- und Tragseildrücker - PFD 99
•	Strom- und Druckluftversorgung für Bühne und Arbeitskorb
•	Dieselmotor EU Stufe V
•	Hydrostatischer Fahrantrieb für Überstell- und Arbeitsfahrt
•	Pneumatisch betätigte Federspeicher-Klotzbremsen
•	Sozialbereich mit Tisch und Sitzmöglichkeit
•	Geschlossener und schallisolierter Werkstattraum
•	Ein Führerstand je Fahrtrichtung
•	Hydrauliknotpumpe
•	LED-Beleuchtung
•	Farbkameras und Monitore
•	Puffer und Zughaken, sowie Rockinger-Kupplung beidseitig
•	Sandstreuanlage und Spurkranzschmierung
•	Vorbereitung für späteren Einbau von ETCS
Plasser & Theurer präsentierte auf der 28. Internationale Ausstellung Fahrwegtechnik (iaf 2022) in Münster, hier am 31 Mai 2022 den Motorturmwagen MTW 100 mit dreiteiliger Säulenhebebühne und Eisenbahnkran, A-SPAL 99 81 9131 017-1 „Sofia“ für die SPL Powerlines Austria GmbH. Flexibel und sicher an der Oberleitung, der MTW 100 ist für den Oberleitungsbau und die –instandhaltung. Der Motorturmwagen wurde 2022 von Plasser & Theurer in Linz (Donau) unter der Fabriknummer 7266 gebaut. HIGHLIGHTS • Dreiteilige Säulenhebebühne für flexibles gleichzeitiges Arbeiten am Oberleitungssystem an bis zu drei Positionen • Eisenbahn-Ladekran mit Arbeitskorb, speziell konzipiert für Arbeiten am Oberleitungssystem • Fahrdraht- und Tragseildrückanlage für die sichere Positionierung im Zuge von Montagearbeiten • Sitzecke mit Tisch und Küchenzeile im Sozialbereich • Komfortable Unterbringung von bis zu 8 Personen auf der Maschine, auch für die Überstellfahrt • Integrierte Werkstattkabine ausgestattet für die wichtigsten Arbeiten direkt vor Ort in sicherem Arbeitsumfeld • Vorbereitet für nachträgliche Ausstattung mit ETCS L2 B3 Zugsicherung TECHNISCHE DATEN des MTW 100: Spurweite: 1.435 mm (Normalspur) Länge über Puffer: 18.840 mm Drehzapfenabstand: 12.500 mm Eigengewicht: 69 t Max. Achslast; 20 t Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h (Eigenantrieb/geschleppt) Streckenklasse: C2 (EN 15528) Kleinster befahrbarer Gleisbogen: R 120 m Fahrzeugumgrenzung: G2 (EN 15273) STANDARD AUSSTATTUNG • Dreiteilige Hubarbeitsbühne - PA 1002, zentraler Korbboden auf 4.500 mm über SOK anhebbar, Arbeitsbereich der Seitenkörbe - Korbboden bis 7.500 mm über SOK und 4.000 mm von der Gleismitte, max. Zuladung Hauptkorb 1.500 kg, max. Zuladung Nebenkorb 250 kg • Eisenbahnladekran mit Lasthaken 28,0 mt - PKR 290 E • Seilwinde für Kran 2,5 t • Endlosrotator • Arbeitskorb mit 350 kg Traglast - BB 051 • Ladefläche • Begehbares Maschinendach mit Sicherheitsrost • Sicherheitsgeländer klappbar • Pantograph • Fahrdraht- und Tragseildrücker - PFD 99 • Strom- und Druckluftversorgung für Bühne und Arbeitskorb • Dieselmotor EU Stufe V • Hydrostatischer Fahrantrieb für Überstell- und Arbeitsfahrt • Pneumatisch betätigte Federspeicher-Klotzbremsen • Sozialbereich mit Tisch und Sitzmöglichkeit • Geschlossener und schallisolierter Werkstattraum • Ein Führerstand je Fahrtrichtung • Hydrauliknotpumpe • LED-Beleuchtung • Farbkameras und Monitore • Puffer und Zughaken, sowie Rockinger-Kupplung beidseitig • Sandstreuanlage und Spurkranzschmierung • Vorbereitung für späteren Einbau von ETCS
Armin Schwarz

Plasser & Theurer präsentierte auf der 28. Internationale Ausstellung Fahrwegtechnik (iaf 2022) in Münster, hier am 31 Mai 2022 den Motorturmwagen MTW 100 mit dreiteiliger Säulenhebebühne und Eisenbahnkran, A-SPAL 99 81 9131 017-1 „Sofia“ für die SPL Powerlines Austria GmbH. Flexibel und sicher an der Oberleitung, der MTW 100 ist für den Oberleitungsbau und die –instandhaltung. 

Der Motorturmwagen wurde 2022 von Plasser & Theurer in Linz (Donau) unter der Fabriknummer 7266 gebaut.

HIGHLIGHTS
•	Dreiteilige Säulenhebebühne für flexibles gleichzeitiges Arbeiten am Oberleitungssystem an bis zu drei Positionen
•	Eisenbahn-Ladekran mit Arbeitskorb, speziell konzipiert für Arbeiten am Oberleitungssystem
•	Fahrdraht- und Tragseildrückanlage für die sichere Positionierung im Zuge von Montagearbeiten
•	Sitzecke mit Tisch und Küchenzeile im Sozialbereich
•	Komfortable Unterbringung von bis zu 8 Personen auf der Maschine, auch für die Überstellfahrt
•	Integrierte Werkstattkabine ausgestattet für die wichtigsten Arbeiten direkt vor Ort in sicherem Arbeitsumfeld
•	Vorbereitet für nachträgliche Ausstattung mit ETCS L2 B3 Zugsicherung

TECHNISCHE DATEN des MTW 100:
Spurweite: 1.435 mm (Normalspur)
Länge über Puffer: 18.840 mm
Drehzapfenabstand: 12.500 mm
Eigengewicht: 69 t
Max. Achslast; 20 t
Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h (Eigenantrieb/geschleppt)
Streckenklasse: C2 (EN 15528)
Kleinster befahrbarer Gleisbogen: R 120 m
Fahrzeugumgrenzung: G2 (EN 15273)

STANDARD AUSSTATTUNG
•	Dreiteilige Hubarbeitsbühne - PA 1002, zentraler Korbboden auf 4.500 mm über SOK anhebbar, Arbeitsbereich der Seitenkörbe - Korbboden bis 7.500 mm über SOK und 4.000 mm von der Gleismitte, max. Zuladung Hauptkorb 1.500 kg, max. Zuladung Nebenkorb 250 kg
•	Eisenbahnladekran mit Lasthaken 28,0 mt - PKR 290 E
•	Seilwinde für Kran 2,5 t
•	Endlosrotator
•	Arbeitskorb mit 350 kg Traglast - BB 051
•	Ladefläche
•	Begehbares Maschinendach mit Sicherheitsrost
•	Sicherheitsgeländer klappbar
•	Pantograph
•	Fahrdraht- und Tragseildrücker - PFD 99
•	Strom- und Druckluftversorgung für Bühne und Arbeitskorb
•	Dieselmotor EU Stufe V
•	Hydrostatischer Fahrantrieb für Überstell- und Arbeitsfahrt
•	Pneumatisch betätigte Federspeicher-Klotzbremsen
•	Sozialbereich mit Tisch und Sitzmöglichkeit
•	Geschlossener und schallisolierter Werkstattraum
•	Ein Führerstand je Fahrtrichtung
•	Hydrauliknotpumpe
•	LED-Beleuchtung
•	Farbkameras und Monitore
•	Puffer und Zughaken, sowie Rockinger-Kupplung beidseitig
•	Sandstreuanlage und Spurkranzschmierung
•	Vorbereitung für späteren Einbau von ETCS
Plasser & Theurer präsentierte auf der 28. Internationale Ausstellung Fahrwegtechnik (iaf 2022) in Münster, hier am 31 Mai 2022 den Motorturmwagen MTW 100 mit dreiteiliger Säulenhebebühne und Eisenbahnkran, A-SPAL 99 81 9131 017-1 „Sofia“ für die SPL Powerlines Austria GmbH. Flexibel und sicher an der Oberleitung, der MTW 100 ist für den Oberleitungsbau und die –instandhaltung. Der Motorturmwagen wurde 2022 von Plasser & Theurer in Linz (Donau) unter der Fabriknummer 7266 gebaut. HIGHLIGHTS • Dreiteilige Säulenhebebühne für flexibles gleichzeitiges Arbeiten am Oberleitungssystem an bis zu drei Positionen • Eisenbahn-Ladekran mit Arbeitskorb, speziell konzipiert für Arbeiten am Oberleitungssystem • Fahrdraht- und Tragseildrückanlage für die sichere Positionierung im Zuge von Montagearbeiten • Sitzecke mit Tisch und Küchenzeile im Sozialbereich • Komfortable Unterbringung von bis zu 8 Personen auf der Maschine, auch für die Überstellfahrt • Integrierte Werkstattkabine ausgestattet für die wichtigsten Arbeiten direkt vor Ort in sicherem Arbeitsumfeld • Vorbereitet für nachträgliche Ausstattung mit ETCS L2 B3 Zugsicherung TECHNISCHE DATEN des MTW 100: Spurweite: 1.435 mm (Normalspur) Länge über Puffer: 18.840 mm Drehzapfenabstand: 12.500 mm Eigengewicht: 69 t Max. Achslast; 20 t Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h (Eigenantrieb/geschleppt) Streckenklasse: C2 (EN 15528) Kleinster befahrbarer Gleisbogen: R 120 m Fahrzeugumgrenzung: G2 (EN 15273) STANDARD AUSSTATTUNG • Dreiteilige Hubarbeitsbühne - PA 1002, zentraler Korbboden auf 4.500 mm über SOK anhebbar, Arbeitsbereich der Seitenkörbe - Korbboden bis 7.500 mm über SOK und 4.000 mm von der Gleismitte, max. Zuladung Hauptkorb 1.500 kg, max. Zuladung Nebenkorb 250 kg • Eisenbahnladekran mit Lasthaken 28,0 mt - PKR 290 E • Seilwinde für Kran 2,5 t • Endlosrotator • Arbeitskorb mit 350 kg Traglast - BB 051 • Ladefläche • Begehbares Maschinendach mit Sicherheitsrost • Sicherheitsgeländer klappbar • Pantograph • Fahrdraht- und Tragseildrücker - PFD 99 • Strom- und Druckluftversorgung für Bühne und Arbeitskorb • Dieselmotor EU Stufe V • Hydrostatischer Fahrantrieb für Überstell- und Arbeitsfahrt • Pneumatisch betätigte Federspeicher-Klotzbremsen • Sozialbereich mit Tisch und Sitzmöglichkeit • Geschlossener und schallisolierter Werkstattraum • Ein Führerstand je Fahrtrichtung • Hydrauliknotpumpe • LED-Beleuchtung • Farbkameras und Monitore • Puffer und Zughaken, sowie Rockinger-Kupplung beidseitig • Sandstreuanlage und Spurkranzschmierung • Vorbereitung für späteren Einbau von ETCS
Armin Schwarz

Plasser & Theurer präsentierte auf der 28. Internationale Ausstellung Fahrwegtechnik (iaf 2022) in Münster, hier am 31 Mai 2022 den Motorturmwagen MTW 100 mit dreiteiliger Säulenhebebühne und Eisenbahnkran, A-SPAL 99 81 9131 017-1 „Sofia“ für die SPL Powerlines Austria GmbH. Flexibel und sicher an der Oberleitung, der MTW 100 ist für den Oberleitungsbau und die –instandhaltung. 

Der Motorturmwagen wurde 2022 von Plasser & Theurer in Linz (Donau) unter der Fabriknummer 7266 gebaut.

HIGHLIGHTS
•	Dreiteilige Säulenhebebühne für flexibles gleichzeitiges Arbeiten am Oberleitungssystem an bis zu drei Positionen
•	Eisenbahn-Ladekran mit Arbeitskorb, speziell konzipiert für Arbeiten am Oberleitungssystem
•	Fahrdraht- und Tragseildrückanlage für die sichere Positionierung im Zuge von Montagearbeiten
•	Sitzecke mit Tisch und Küchenzeile im Sozialbereich
•	Komfortable Unterbringung von bis zu 8 Personen auf der Maschine, auch für die Überstellfahrt
•	Integrierte Werkstattkabine ausgestattet für die wichtigsten Arbeiten direkt vor Ort in sicherem Arbeitsumfeld
•	Vorbereitet für nachträgliche Ausstattung mit ETCS L2 B3 Zugsicherung

TECHNISCHE DATEN des MTW 100:
Spurweite: 1.435 mm (Normalspur)
Länge über Puffer: 18.840 mm
Drehzapfenabstand: 12.500 mm
Eigengewicht: 69 t
Max. Achslast; 20 t
Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h (Eigenantrieb/geschleppt)
Streckenklasse: C2 (EN 15528)
Kleinster befahrbarer Gleisbogen: R 120 m
Fahrzeugumgrenzung: G2 (EN 15273)

STANDARD AUSSTATTUNG
•	Dreiteilige Hubarbeitsbühne - PA 1002, zentraler Korbboden auf 4.500 mm über SOK anhebbar, Arbeitsbereich der Seitenkörbe - Korbboden bis 7.500 mm über SOK und 4.000 mm von der Gleismitte, max. Zuladung Hauptkorb 1.500 kg, max. Zuladung Nebenkorb 250 kg
•	Eisenbahnladekran mit Lasthaken 28,0 mt - PKR 290 E
•	Seilwinde für Kran 2,5 t
•	Endlosrotator
•	Arbeitskorb mit 350 kg Traglast - BB 051
•	Ladefläche
•	Begehbares Maschinendach mit Sicherheitsrost
•	Sicherheitsgeländer klappbar
•	Pantograph
•	Fahrdraht- und Tragseildrücker - PFD 99
•	Strom- und Druckluftversorgung für Bühne und Arbeitskorb
•	Dieselmotor EU Stufe V
•	Hydrostatischer Fahrantrieb für Überstell- und Arbeitsfahrt
•	Pneumatisch betätigte Federspeicher-Klotzbremsen
•	Sozialbereich mit Tisch und Sitzmöglichkeit
•	Geschlossener und schallisolierter Werkstattraum
•	Ein Führerstand je Fahrtrichtung
•	Hydrauliknotpumpe
•	LED-Beleuchtung
•	Farbkameras und Monitore
•	Puffer und Zughaken, sowie Rockinger-Kupplung beidseitig
•	Sandstreuanlage und Spurkranzschmierung
•	Vorbereitung für späteren Einbau von ETCS
Plasser & Theurer präsentierte auf der 28. Internationale Ausstellung Fahrwegtechnik (iaf 2022) in Münster, hier am 31 Mai 2022 den Motorturmwagen MTW 100 mit dreiteiliger Säulenhebebühne und Eisenbahnkran, A-SPAL 99 81 9131 017-1 „Sofia“ für die SPL Powerlines Austria GmbH. Flexibel und sicher an der Oberleitung, der MTW 100 ist für den Oberleitungsbau und die –instandhaltung. Der Motorturmwagen wurde 2022 von Plasser & Theurer in Linz (Donau) unter der Fabriknummer 7266 gebaut. HIGHLIGHTS • Dreiteilige Säulenhebebühne für flexibles gleichzeitiges Arbeiten am Oberleitungssystem an bis zu drei Positionen • Eisenbahn-Ladekran mit Arbeitskorb, speziell konzipiert für Arbeiten am Oberleitungssystem • Fahrdraht- und Tragseildrückanlage für die sichere Positionierung im Zuge von Montagearbeiten • Sitzecke mit Tisch und Küchenzeile im Sozialbereich • Komfortable Unterbringung von bis zu 8 Personen auf der Maschine, auch für die Überstellfahrt • Integrierte Werkstattkabine ausgestattet für die wichtigsten Arbeiten direkt vor Ort in sicherem Arbeitsumfeld • Vorbereitet für nachträgliche Ausstattung mit ETCS L2 B3 Zugsicherung TECHNISCHE DATEN des MTW 100: Spurweite: 1.435 mm (Normalspur) Länge über Puffer: 18.840 mm Drehzapfenabstand: 12.500 mm Eigengewicht: 69 t Max. Achslast; 20 t Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h (Eigenantrieb/geschleppt) Streckenklasse: C2 (EN 15528) Kleinster befahrbarer Gleisbogen: R 120 m Fahrzeugumgrenzung: G2 (EN 15273) STANDARD AUSSTATTUNG • Dreiteilige Hubarbeitsbühne - PA 1002, zentraler Korbboden auf 4.500 mm über SOK anhebbar, Arbeitsbereich der Seitenkörbe - Korbboden bis 7.500 mm über SOK und 4.000 mm von der Gleismitte, max. Zuladung Hauptkorb 1.500 kg, max. Zuladung Nebenkorb 250 kg • Eisenbahnladekran mit Lasthaken 28,0 mt - PKR 290 E • Seilwinde für Kran 2,5 t • Endlosrotator • Arbeitskorb mit 350 kg Traglast - BB 051 • Ladefläche • Begehbares Maschinendach mit Sicherheitsrost • Sicherheitsgeländer klappbar • Pantograph • Fahrdraht- und Tragseildrücker - PFD 99 • Strom- und Druckluftversorgung für Bühne und Arbeitskorb • Dieselmotor EU Stufe V • Hydrostatischer Fahrantrieb für Überstell- und Arbeitsfahrt • Pneumatisch betätigte Federspeicher-Klotzbremsen • Sozialbereich mit Tisch und Sitzmöglichkeit • Geschlossener und schallisolierter Werkstattraum • Ein Führerstand je Fahrtrichtung • Hydrauliknotpumpe • LED-Beleuchtung • Farbkameras und Monitore • Puffer und Zughaken, sowie Rockinger-Kupplung beidseitig • Sandstreuanlage und Spurkranzschmierung • Vorbereitung für späteren Einbau von ETCS
Armin Schwarz






Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.