igschieneschweiz.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Rail Products Zweiwegehubarbeitsbühne ART 17 TH (Manitou), Schienengebundenes Gerät Registier-Nr.

(ID 742621)



Rail Products Zweiwegehubarbeitsbühne ART 17 TH (Manitou), Schienengebundenes Gerät Registier-Nr. G 9936 094, der Spitzke SE (Großbeeren), abgestellt am 10.10.2020 in Scheuerfeld (Sieg) neben dem Gleis. 

Zweiwegehubarbeitsbühne hat eine maximale Arbeitshöhe von 16,25 m mit einer 400 kg belastbaren Bühne die um 360° drehbar ist. Die Reichweite mit vollausgefahrenem Teleskoparm beträgt 8,95 m, dabei ist noch eine Gleisüberhöhung bis zu 120 mm mit einer Volllast von 400 kg auch bei 90°-Schwenkung zu Seite möglich. 
Bei der Konstruktion, Entwicklung und Herstellung arbeitet Rail Products eng mit der Fa. Manitou zusammen, so ist auch hier das Grundfahrzeug ein Manitou.

TECHNISCHE DATEN:
Hersteller: Rail Products Ltd, Carluke (GB)
Baujahr: 2019
Fabriknummer: 0043191
Spurweite: 1.435 mm 
Länge über Alles: 6.930 mm
Höhe in Transportstellung:  2.700 mm
Achsanstand: 3.410 mm
Laufraddurchmesser: 470 mm (neu)
Eigengewicht: 12,3 t
Nutzlast: - t
Anhängelast: -  t
Kleinster befahrbarer Gleisbogen: R = 80m
Bremse: Hydrost. Bremse
Höchstgeschwindigkeit (Hg): 12 km/h (mit gehobenen / ausgeschwenkter Bühne 1 km/h)
Anmerkung: Darf nur im gesperrten Gleis o. im Baugleis verwendet werden.
Motorart: wassergekühlter 4-Zylinder-Dieselmotor mit Direkteinspritzung und Turbolader
Motortyp: Kubota V2403-M
Arbeitshöhe: 16,25 m (Bodenhöhe der Plattform 14,40 m)
Max. Reichweite: 8,95 m
Korbgröße: 2,30 x 0,93 m
Korbtragfähigkeit: 400 kg (3 Personen)
Radstand (Straße): 2.200 mm
Anmerkung: Alle vier Räder angetrieben bzw. gebremst, sowie Allradlenkung.  

Quelle: Rail Products und Anschriften

Rail Products Zweiwegehubarbeitsbühne ART 17 TH (Manitou), Schienengebundenes Gerät Registier-Nr. G 9936 094, der Spitzke SE (Großbeeren), abgestellt am 10.10.2020 in Scheuerfeld (Sieg) neben dem Gleis.

Zweiwegehubarbeitsbühne hat eine maximale Arbeitshöhe von 16,25 m mit einer 400 kg belastbaren Bühne die um 360° drehbar ist. Die Reichweite mit vollausgefahrenem Teleskoparm beträgt 8,95 m, dabei ist noch eine Gleisüberhöhung bis zu 120 mm mit einer Volllast von 400 kg auch bei 90°-Schwenkung zu Seite möglich.
Bei der Konstruktion, Entwicklung und Herstellung arbeitet Rail Products eng mit der Fa. Manitou zusammen, so ist auch hier das Grundfahrzeug ein Manitou.

TECHNISCHE DATEN:
Hersteller: Rail Products Ltd, Carluke (GB)
Baujahr: 2019
Fabriknummer: 0043191
Spurweite: 1.435 mm
Länge über Alles: 6.930 mm
Höhe in Transportstellung: 2.700 mm
Achsanstand: 3.410 mm
Laufraddurchmesser: 470 mm (neu)
Eigengewicht: 12,3 t
Nutzlast: - t
Anhängelast: - t
Kleinster befahrbarer Gleisbogen: R = 80m
Bremse: Hydrost. Bremse
Höchstgeschwindigkeit (Hg): 12 km/h (mit gehobenen / ausgeschwenkter Bühne 1 km/h)
Anmerkung: Darf nur im gesperrten Gleis o. im Baugleis verwendet werden.
Motorart: wassergekühlter 4-Zylinder-Dieselmotor mit Direkteinspritzung und Turbolader
Motortyp: Kubota V2403-M
Arbeitshöhe: 16,25 m (Bodenhöhe der Plattform 14,40 m)
Max. Reichweite: 8,95 m
Korbgröße: 2,30 x 0,93 m
Korbtragfähigkeit: 400 kg (3 Personen)
Radstand (Straße): 2.200 mm
Anmerkung: Alle vier Räder angetrieben bzw. gebremst, sowie Allradlenkung.

Quelle: Rail Products und Anschriften

Armin Schwarz 12.08.2021, 335 Aufrufe, 0 Kommentare

EXIF: Canon Canon EOS 6D, Belichtungsdauer: 1/125, Blende: 10/1, ISO200, Brennweite: 32/1

0 Kommentare, Alle Kommentare
Kommentar verfassen
Die an die Spitzke Logistik GmbH vermietete 203 127-6  Frankfurt am Main  (92 80 1203 127-6 D-ALS) der ALS - ALSTOM Lokomotiven Service GmbH (Stendal) mit einem Res-Wagen am 13 November 2025 im Rbf Betzdorf/Sieg. Hier werden zurzeit Gleise erneuert. 

Die Diesellok eine DR V 100.1 wurde 1973 von LEW (VEB Lokomotivbau Elektrotechnische Werke „Hans Beimler“, Hennigsdorf) unter der Fabriknummer 13563 gebaut und als DR 112 524-4 an die Deutsche Reichsbahn ausgeliefert. Zum 01.01.1992 erfolgte die Umzeichnung in DR 202 524-5 und zum 01.01.1994 ging sie dann an die DB AG über. Die Ausmusterung bei der DB erfolgte 1998. Im Jahre 1999 ging sie an die SFZ - Schienenfahrzeugzentrum Stendal. Von der ALS - ALSTOM Lokomotiven Service GmbH in Stendal erfolgte dann 2002 der Umbau gemäß Umbaukonzept  BR 203.1  in die heutige 203 127-6. Im Jahr 2007 wurde sie an die LDS GmbH Logistik, Dienstleistungen & Service in Eutin  3  (92 80 1203 127-6 D-LDS) verkauft und 2012 ging sie an die Schweerbau GmbH & Co. KG. Im Jahr 2022 ging sie wieder zurück an die ALS, wo sie nun wieder als Mietlok unterwegs ist.
Die an die Spitzke Logistik GmbH vermietete 203 127-6 "Frankfurt am Main" (92 80 1203 127-6 D-ALS) der ALS - ALSTOM Lokomotiven Service GmbH (Stendal) mit einem Res-Wagen am 13 November 2025 im Rbf Betzdorf/Sieg. Hier werden zurzeit Gleise erneuert. Die Diesellok eine DR V 100.1 wurde 1973 von LEW (VEB Lokomotivbau Elektrotechnische Werke „Hans Beimler“, Hennigsdorf) unter der Fabriknummer 13563 gebaut und als DR 112 524-4 an die Deutsche Reichsbahn ausgeliefert. Zum 01.01.1992 erfolgte die Umzeichnung in DR 202 524-5 und zum 01.01.1994 ging sie dann an die DB AG über. Die Ausmusterung bei der DB erfolgte 1998. Im Jahre 1999 ging sie an die SFZ - Schienenfahrzeugzentrum Stendal. Von der ALS - ALSTOM Lokomotiven Service GmbH in Stendal erfolgte dann 2002 der Umbau gemäß Umbaukonzept "BR 203.1" in die heutige 203 127-6. Im Jahr 2007 wurde sie an die LDS GmbH Logistik, Dienstleistungen & Service in Eutin "3" (92 80 1203 127-6 D-LDS) verkauft und 2012 ging sie an die Schweerbau GmbH & Co. KG. Im Jahr 2022 ging sie wieder zurück an die ALS, wo sie nun wieder als Mietlok unterwegs ist.
Armin Schwarz

Liebherr Zweiwegebagger A 922 Rail Litronic mit Abstützpratzen, Kleinwagen Nr. D-SPAG 99 80 9904 311-4 der SPITZKE SE, interne Nr. 1171010084, mit angehangenem Gleiskraftwagenanhänger GKW-A, Kleinwagen Nr. D-SPAG 99 80 9752 0360, am 13 November 2025 im Rangierbahnhof Betzdorf/Sieg.
Liebherr Zweiwegebagger A 922 Rail Litronic mit Abstützpratzen, Kleinwagen Nr. D-SPAG 99 80 9904 311-4 der SPITZKE SE, interne Nr. 1171010084, mit angehangenem Gleiskraftwagenanhänger GKW-A, Kleinwagen Nr. D-SPAG 99 80 9752 0360, am 13 November 2025 im Rangierbahnhof Betzdorf/Sieg.
Armin Schwarz

Gleiskraftwagenanhänger GKW-A, Kleinwagen Nr. D-SPAG 99 80 9752 0360, der SPITZKE SE (Niederlassung Bochum) an einem ZW-Bagger am 13 November 2025 im Rangierbahnhof Betzdorf/Sieg.

TECHNISCHE DATEN:
Spurweite: 1.435 mm (Normalspur)
Länge über Kupplung: 4.300 mm
Achsabstand: 2.000 mm
Laufraddurchmesser: 560 mm
Eigengewicht: 3,4 t
Nutzlast: 8 t
Zul. Geschwindigkeit (Hg): 60 km/h
Gleiskraftwagenanhänger GKW-A, Kleinwagen Nr. D-SPAG 99 80 9752 0360, der SPITZKE SE (Niederlassung Bochum) an einem ZW-Bagger am 13 November 2025 im Rangierbahnhof Betzdorf/Sieg. TECHNISCHE DATEN: Spurweite: 1.435 mm (Normalspur) Länge über Kupplung: 4.300 mm Achsabstand: 2.000 mm Laufraddurchmesser: 560 mm Eigengewicht: 3,4 t Nutzlast: 8 t Zul. Geschwindigkeit (Hg): 60 km/h
Armin Schwarz

Eine Plasser & Theurer Stopfmaschinen Unimat (genaue Typ unbekannt) der Spitzke SE (Großbeeren) stopft am 09 November 2025 im Rbf Betzdorf/Sieg ein erneuerte Gleis.
Eine Plasser & Theurer Stopfmaschinen Unimat (genaue Typ unbekannt) der Spitzke SE (Großbeeren) stopft am 09 November 2025 im Rbf Betzdorf/Sieg ein erneuerte Gleis.
Armin Schwarz






Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.