igschieneschweiz.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Zweiwegeturmwagen bzw.

(ID 549350)




Zweiwegeturmwagen bzw. Zweiwege MAN TGS 26.440 mit WINDHOFF SFE (SFESchienenfahrsysteme-Einheit), hydraulischem selbstaufnehmenden Trommelbock und Hubarbeitsbühne, Schweres-Nebenfahrzeug-Nr. 99 80 9906 009-2 D-SPL, (EBA 09C05B 004), der SPL Powerlines Germany GmbH abgestellt am 01.04.2017 in Betzdorf/Sieg.

Das Fahrzeug besitzt zwei hydraulisch absenkbare Drehgestelle, bei dem alle Räder einzeln hydraulisch angetriebenen (über Innenverzahnung und Hydromotor) werden. Die äußeren Achsen (bzw. Räder) verfügen über Sandstreueinrichtungen (Sandstreuer). Die Zweiwegeeinrichtung, wie auch der Aufbau wurden 2010 von der WINDHOFF Bahn- und Anlagentechnik GmbH in Rheine gebaut (Fabrik Nr. 101007259/2696). Die Hubarbeitsbühne selbst ist von Palfinger, Modell PA 125 (B009-AB-A 100112887, Baujahr 2010). Die Hubarbeitsbühne kann auch als Kran (2 t) verwendet werden, dabei befindet sich ein Kranhaken am Ende des Auslegers unterhalb von der Bühne.
Der Trommelbock vom Typ TB20SB wurden 2010 von der ZECK GmbH in Schesslitz (Oberfranken) gebaut (Fabrik Nr. 104426, er hat ein zul. Gesamtgewicht von 3.200 kg.

Das Basisfahrzeug (LKW) ist ein dreiachsiger MAN TGS 26.440 mit 26 t zulässigem Gesamtgewicht und 440 PS. Angetrieben von einem 12,4 l MAN Sechszylinder-Common-Rail-Dieselmotor vom Typ MAN D2066LF57 mit Abgasrückführung (AGR), selektive katalytische Reduktion (SCR) und Dieselpartikelfilter, mit einer Leistung von 324 kW (440 PS) – 2.100 Nm, EURO 5.

TECHNISCHE DATEN (Schiene):
Spurweite: 1.435 mm 
Achsfolge: Bo´Bo´
Drehzapfenabstand: 5.180 mm
Achsabstand im Drehgestell: 1.000 mm
Treib- und Laufraddurchmesser: 570 mm
Eigengewicht: 25,1 t
Nutzlast: 0,9 t
Anhängelast: 3,5 t
Bremse: Direkte hydraulische Bremse
Zur Mitfahrt zugel. Personenzahl: 1 (und Fahrer)
Höchstgeschwindigkeit (Hg): 25 km/h (Schleppfahrt 10 km/h)
Höchstgeschwindigkeit (Straße): 80 km/h

Hubarbeitsbühne: 
Hersteller: Palfinger, Modell PA 125
Max. Tragkraft: 500 kg (Arbeitskorb)
Max. Tragkraft als Kran: 2 t (keine Belastung im Korb erlaubt)
Max. Höhe: ca. 12,5 m
Max. Ausladung von der Drehpunktmitte: 10 m (nur in Gleisrichtung)
Schwenkbereich des Auslegers: 360°
Max. zul. Windgeschwindigkeit: 12,5 m/s (ca. Windstärke 6)
Max. zul. Schrägstellung des Fahrzeuges: 7,1°


Zweiwegeturmwagen bzw. Zweiwege MAN TGS 26.440 mit WINDHOFF SFE (SFESchienenfahrsysteme-Einheit), hydraulischem selbstaufnehmenden Trommelbock und Hubarbeitsbühne, Schweres-Nebenfahrzeug-Nr. 99 80 9906 009-2 D-SPL, (EBA 09C05B 004), der SPL Powerlines Germany GmbH abgestellt am 01.04.2017 in Betzdorf/Sieg.

Das Fahrzeug besitzt zwei hydraulisch absenkbare Drehgestelle, bei dem alle Räder einzeln hydraulisch angetriebenen (über Innenverzahnung und Hydromotor) werden. Die äußeren Achsen (bzw. Räder) verfügen über Sandstreueinrichtungen (Sandstreuer). Die Zweiwegeeinrichtung, wie auch der Aufbau wurden 2010 von der WINDHOFF Bahn- und Anlagentechnik GmbH in Rheine gebaut (Fabrik Nr. 101007259/2696). Die Hubarbeitsbühne selbst ist von Palfinger, Modell PA 125 (B009-AB-A 100112887, Baujahr 2010). Die Hubarbeitsbühne kann auch als Kran (2 t) verwendet werden, dabei befindet sich ein Kranhaken am Ende des Auslegers unterhalb von der Bühne.
Der Trommelbock vom Typ TB20SB wurden 2010 von der ZECK GmbH in Schesslitz (Oberfranken) gebaut (Fabrik Nr. 104426, er hat ein zul. Gesamtgewicht von 3.200 kg.

Das Basisfahrzeug (LKW) ist ein dreiachsiger MAN TGS 26.440 mit 26 t zulässigem Gesamtgewicht und 440 PS. Angetrieben von einem 12,4 l MAN Sechszylinder-Common-Rail-Dieselmotor vom Typ MAN D2066LF57 mit Abgasrückführung (AGR), selektive katalytische Reduktion (SCR) und Dieselpartikelfilter, mit einer Leistung von 324 kW (440 PS) – 2.100 Nm, EURO 5.

TECHNISCHE DATEN (Schiene):
Spurweite: 1.435 mm
Achsfolge: Bo´Bo´
Drehzapfenabstand: 5.180 mm
Achsabstand im Drehgestell: 1.000 mm
Treib- und Laufraddurchmesser: 570 mm
Eigengewicht: 25,1 t
Nutzlast: 0,9 t
Anhängelast: 3,5 t
Bremse: Direkte hydraulische Bremse
Zur Mitfahrt zugel. Personenzahl: 1 (und Fahrer)
Höchstgeschwindigkeit (Hg): 25 km/h (Schleppfahrt 10 km/h)
Höchstgeschwindigkeit (Straße): 80 km/h

Hubarbeitsbühne:
Hersteller: Palfinger, Modell PA 125
Max. Tragkraft: 500 kg (Arbeitskorb)
Max. Tragkraft als Kran: 2 t (keine Belastung im Korb erlaubt)
Max. Höhe: ca. 12,5 m
Max. Ausladung von der Drehpunktmitte: 10 m (nur in Gleisrichtung)
Schwenkbereich des Auslegers: 360°
Max. zul. Windgeschwindigkeit: 12,5 m/s (ca. Windstärke 6)
Max. zul. Schrägstellung des Fahrzeuges: 7,1°

Armin Schwarz 02.04.2017, 540 Aufrufe, 0 Kommentare

EXIF: Canon Canon EOS 6D, Belichtungsdauer: 0.013 s (1/80) (1/80), Blende: f/10.0, ISO50, Brennweite: 55.00 (55/1)

0 Kommentare, Alle Kommentare
Kommentar verfassen
Das Zweiwege-Ultraschall-Schienenprüffahrzeug SPF 101, ein ZARGO - Mercedes-Benz Actros 1832 der Sperry Rail Services Berlin (ex Fahrzeug der Pethoplan GmbH), D-SESAF 99 80 9906 059-7 (eingestellt durch die SES Aus- und Fortbildung e.K., Horst, 97 59 03 536 60-8, fährt am 29 September 2025 auf Messfahrt durch den Bahnhof Betzdorf/Sieg in Richtung Siegen. 

Das Basis Fahrzeug ist ein Mercedes-Benz Actros 1832 K, der Aufbau und die Schienenfahrtechnik wurde 2006 von der ZAGRO Bahn- und Baumaschinen GmbH in Bad Rappenau-Grombach unter der Fabriknummer 3610 gebaut. Für die Straße trägt es das Kennzeichen B-FP 693.
Das Zweiwege-Ultraschall-Schienenprüffahrzeug SPF 101, ein ZARGO - Mercedes-Benz Actros 1832 der Sperry Rail Services Berlin (ex Fahrzeug der Pethoplan GmbH), D-SESAF 99 80 9906 059-7 (eingestellt durch die SES Aus- und Fortbildung e.K., Horst, 97 59 03 536 60-8, fährt am 29 September 2025 auf Messfahrt durch den Bahnhof Betzdorf/Sieg in Richtung Siegen. Das Basis Fahrzeug ist ein Mercedes-Benz Actros 1832 K, der Aufbau und die Schienenfahrtechnik wurde 2006 von der ZAGRO Bahn- und Baumaschinen GmbH in Bad Rappenau-Grombach unter der Fabriknummer 3610 gebaut. Für die Straße trägt es das Kennzeichen B-FP 693.
Armin Schwarz

Das Zweiwege-Ultraschall-Schienenprüffahrzeug SPF 101, ein ZARGO - Mercedes-Benz Actros 1832 der Sperry Rail Services Berlin (ex Fahrzeug der Pethoplan GmbH), D-SESAF 99 80 9906 059-7 (eingestellt durch die SES Aus- und Fortbildung e.K., Horst, 97 59 03 536 60-8, fährt am 29 September 2025 auf Messfahrt durch den Bahnhof Betzdorf/Sieg in Richtung Siegen. 

Das Basis Fahrzeug ist ein Mercedes-Benz Actros 1832 K, der Aufbau und die Schienenfahrtechnik wurde 2006 von der ZAGRO Bahn- und Baumaschinen GmbH in Bad Rappenau-Grombach unter der Fabriknummer 3610 gebaut. Für die Straße trägt es das Kennzeichen B-FP 693.
Das Zweiwege-Ultraschall-Schienenprüffahrzeug SPF 101, ein ZARGO - Mercedes-Benz Actros 1832 der Sperry Rail Services Berlin (ex Fahrzeug der Pethoplan GmbH), D-SESAF 99 80 9906 059-7 (eingestellt durch die SES Aus- und Fortbildung e.K., Horst, 97 59 03 536 60-8, fährt am 29 September 2025 auf Messfahrt durch den Bahnhof Betzdorf/Sieg in Richtung Siegen. Das Basis Fahrzeug ist ein Mercedes-Benz Actros 1832 K, der Aufbau und die Schienenfahrtechnik wurde 2006 von der ZAGRO Bahn- und Baumaschinen GmbH in Bad Rappenau-Grombach unter der Fabriknummer 3610 gebaut. Für die Straße trägt es das Kennzeichen B-FP 693.
Armin Schwarz

Das Zweiwege-Ultraschall-Schienenprüffahrzeug SPF 101, ein ZARGO - Mercedes-Benz Actros 1832 der Sperry Rail Services Berlin (ex Fahrzeug der Pethoplan GmbH), D-SESAF 99 80 9906 059-7 (eingestellt durch die SES Aus- und Fortbildung e.K., Horst, 97 59 03 536 60-8, fährt am 29 September 2025 auf Messfahrt durch den Bahnhof Betzdorf/Sieg in Richtung Siegen. 

Das Basis Fahrzeug ist ein Mercedes-Benz Actros 1832 K, der Aufbau und die Schienenfahrtechnik wurde 2006 von der ZAGRO Bahn- und Baumaschinen GmbH in Bad Rappenau-Grombach unter der Fabriknummer 3610 gebaut. Für die Straße trägt es das Kennzeichen B-FP 693.
Das Zweiwege-Ultraschall-Schienenprüffahrzeug SPF 101, ein ZARGO - Mercedes-Benz Actros 1832 der Sperry Rail Services Berlin (ex Fahrzeug der Pethoplan GmbH), D-SESAF 99 80 9906 059-7 (eingestellt durch die SES Aus- und Fortbildung e.K., Horst, 97 59 03 536 60-8, fährt am 29 September 2025 auf Messfahrt durch den Bahnhof Betzdorf/Sieg in Richtung Siegen. Das Basis Fahrzeug ist ein Mercedes-Benz Actros 1832 K, der Aufbau und die Schienenfahrtechnik wurde 2006 von der ZAGRO Bahn- und Baumaschinen GmbH in Bad Rappenau-Grombach unter der Fabriknummer 3610 gebaut. Für die Straße trägt es das Kennzeichen B-FP 693.
Armin Schwarz

Das Zweiwege-Ultraschall-Schienenprüffahrzeug SPF 101, ein ZARGO - Mercedes-Benz Actros 1832 der Sperry Rail Services Berlin (ex Fahrzeug der Pethoplan GmbH), D-SESAF 99 80 9906 059-7 (eingestellt durch die SES Aus- und Fortbildung e.K., Horst, 97 59 03 536 60-8, konnte ich bereit schonmal am14 März 2024 bei Rheine (Westf.) auf Messfahrt erwischen. Da aus einem Zug heraus leider mit Spiegellungen, aber hier sieht man gut die den Führerstand. Bei einer Messfahrt ist wohl immer das Führerhaus vom LKW hinten.

Das Basis Fahrzeug ist ein Mercedes-Benz Actros 1832 K, der Aufbau und die Schienenfahrtechnik wurde 2006 von der ZAGRO Bahn- und Baumaschinen GmbH in Bad Rappenau-Grombach unter der Fabriknummer 3610 gebaut. Für die Straße trägt es das Kennzeichen B-FP 693.
Das Zweiwege-Ultraschall-Schienenprüffahrzeug SPF 101, ein ZARGO - Mercedes-Benz Actros 1832 der Sperry Rail Services Berlin (ex Fahrzeug der Pethoplan GmbH), D-SESAF 99 80 9906 059-7 (eingestellt durch die SES Aus- und Fortbildung e.K., Horst, 97 59 03 536 60-8, konnte ich bereit schonmal am14 März 2024 bei Rheine (Westf.) auf Messfahrt erwischen. Da aus einem Zug heraus leider mit Spiegellungen, aber hier sieht man gut die den Führerstand. Bei einer Messfahrt ist wohl immer das Führerhaus vom LKW hinten. Das Basis Fahrzeug ist ein Mercedes-Benz Actros 1832 K, der Aufbau und die Schienenfahrtechnik wurde 2006 von der ZAGRO Bahn- und Baumaschinen GmbH in Bad Rappenau-Grombach unter der Fabriknummer 3610 gebaut. Für die Straße trägt es das Kennzeichen B-FP 693.
Armin Schwarz






Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.