"Le Chablais en fête" bei der BC anlässlich des 125-Jahr-Jubiläums der BVB“
Anlässlich des 125-Jahr-Jubiläums der Eröffnung der ersten Teilstrecke der Linie Bex-Villars, sowie des 80-Jahr-Jubiläums der Fusion der Chemin de fer Bex–Gryon–Villars–Chesières (BGVC) und der Chemin de fer Villars–Bretaye (VB), feiert die Blonay-Chamby die historischen Fahrzeuge der Linien des Chablais.
Hier stehen bei der Remise der Museumsbahn Blonay-Chamby in Chaulin am 09 September 2023, von links nach rechts, die Triebwagen:
Der 2./3. Klasse elektrische Personentriebwagen mit Gepäckabteil für den gemischten Zahnrad- und Adhäsionsbetrieb ex MCM BCFeh 4/4 6 (nach heutiger Bezeichnung eigentlich BCDeh 4/4) der BC. Der Triebwagen wurde 1909 von der Schweizerischen Industrie-Gesellschaft in Neuhausen am Rheinfall erbaut, wobei die elektrische Ausrüstung von der Elektrizitätsgesellschaft Alioth in Münchenstein und die Drehgestelle einschl. des Zahnradantriebs von der SLM in Winterthur stammen.
Der elektrische Personentriebwagen mit Gepäckabteil A.S.D. BCFe 4/4 No.1 «TransOrmonan» der TPC, Der Triebwagen wurde 1913 als BCZe 4/4 Nr.1 (Personentriebwagen mit Postabteil) von der SWS (Schweizerische Wagons- und Aufzügefabrik AG) in Schlieren gebaut, die erste elektrische Ausrüstung von der AEG (Allgemeine Elektricitäts-Gesellschaft, Berlin), und an die Aigle-Sépey-Diablerets-Bahn (ASD) geliefert.
Der 2./3. Klasse elektrische Personentriebwagen mit Gepäckabteil ex MOB BCFe 4/4 11 der BC. Der Triebwagen wurde 1905 von der Schweizerischen Industrie-Gesellschaft (SIG) in Neuhausen am Rheinfall hergestellt und mit einer elektrischen Ausrüstung von der Elektrizitätsgesellschaft Alioth versehen. Der TW Nr. 11 ist der letzte erhaltene der Serie (von 14 Stück).
Armin Schwarz
"Le Chablais en fête" bei der Blonay Chamby Bahn. Die Eröffnung des ersten Teilstückes der Bex - Villars Bahn vor 125 Jahren, sowie die vor 80 Jahren erfolgte Fusion einiger Strecken im Chablais waren der Anlass zum diesjährigen Herbstfestivals "Le Chablais en fête. Wohl unbestritten einer der Höhepunkte des Anlasses war die "spontane" Fahrzeugparade in Chamby, hier als eine Varaiante mit einem etwas anderen Fotostellenstandpunkt. Als besondere Attraktion zeigt sich der ASD BCFe 4/4 N° 1 "TransOrmonan" der TPC mit seinem B 35 als Gastfahrzeug. Eine grosse und bestens organisierte Überraschung gab es heute Morgen in Chamby: Das Bild zeigt den 1913 gebauten und 1940 umgebauten ASD BCFe 4/4 N° 1 auf der Fahrt von Blonay nach Chaulin (links im Bild) und die beiden MOB BCFe 4/4 N° 11 (Baujahr 1905) und DZe 6/6 2002 (Baujahr 1932), beide heute bei Blonay-Chamby Bahn, bei einer feinen Fahrzeugparade zwischen zwei MOB/MVR Zügen in Chamby.
10. September 2023 Stefan Wohlfahrt
"Le Chablais en fête" bei der Blonay Chamby Eisenbahn. Die Eröffnung des ersten Teilstückes der Bex - Villars vor 125 Jahren, sowie die vor 80 Jahren erfolgte Fusion einiger Strecken im Chablais war der Anlass zum diesjährigen Herbstfestivals "Le Chablais en fête. Als besondere Attraktion zeigt sich der ASD BCFe 4/4 N° 1 "TransOrmonan" der TPC mit seinem B 35 als Gastfahrzeug. Das Bild zeigt den 1913 gebauten und 1940 umgebauten BCFe 4/4 N° 1 zwischen dem A-L AL Abteilwagen mit Gepäckabteil CF2 N° 21 von 1900 (SIG) und dem MCM Triebwagen BCFeh 4/4 N° 6 (Baujahr 1909).
9. September 2023 Stefan Wohlfahrt
"Le Chablais en fête" bei der Blonay Chamby Eisenbahn. Die Eröffnung des ersten Teilstückes der Bex - Villars vor 125 Jahren, sowie die vor 80 Jahren erfolgte Fusion einiger Strecken im Chablais war der Anlass zum diesjährigen Herbstfestivals "Le Chablais en fête. Als besondere Attraktion zeigt sich der ASD BCFe 4/4 N° 1 "TransOrmonan" der TPC mit seinem B 35 als Gastfahrzeug. Das Bild zeigt den 1913 gebauten und 1940 umgebauten BCFe 4/4 N° 1 mit dem B 35 abfahrbereit in Blonay als erster Zug nach Chaulin.
10. September 2023 Stefan Wohlfahrt
"Le Chablais en fête" bei der Blonay Chamby Bahn. Der 1913 gebaute und 1940 umgebaute BCFe 4/4 N° 1 der ASD verlässt den Museumsbahnhof Chaulin der Blonay-Chamby Bahn.
9. September 2023 Stefan Wohlfahrt
"Le Chablais en fête" bei der Blonay Chamby Bahn. Der 1913 gebaute und 1940 umgebaute BCFe 4/4 N° 1 der ASD steht bei der Blonay-Chamby Bahn in Chaulin.
9. September 2023 Stefan Wohlfahrt
"Le Chablais en fête" bei der Blonay Chamby Bahn. Der 1913 gebauten und 1940 umgebauten BCFe 4/4 N° 1 der ASD steht bei der Blonay-Chamby Bahn in Blonay mit einem abfahrbereiten Zug nach Chaulin am Hausbahnsteig.
9. September 2023 Stefan Wohlfahrt
"Le Chablais en fête" bei der Blonay Chamby Bahn. Zwei Triebwage mit dem selben Baujahr in Vergleich: Der ASD BCFe 4/4 N° 1 (jedoch 1940 restauriert) und der LLB BCFeh 4/4 N° 10 in Chaulin
9. September 2023 Stefan Wohlfahrt
"Le Chablais en fête" bei der Blonay Chamby Bahn. Der bestens gepflegte ASD BCFe 4/4 N° 1 bei seiner "Rund"-Fahrt von Chaulin nach Cornaux und Chamby und zurück nach Chaulin beim Fotohalt in "Plambuit" resp. Cornaux.
9. September 2023 Stefan Wohlfahrt
"Le Chablais en fête" bei der Blonay Chamby Bahn. Der bestens gepflegte ASD BCFe 4/4 N° 1 bei seiner "Rund"-Fahrt von Chaulin nach Cornaux und Chamby und zurück nach Chaulin verlässt Chamby in Richtung Chaulin.
9. September 2023 Stefan Wohlfahrt
"Le Chablais en fête" bei der Blonay Chamby Bahn. Der bestens gepflegte ASD BCFe 4/4 N° 1 bei seiner "Rund"-Fahrt von Chaulin nach Cornaux und Chamby und zurück nach Chaulin beim Fotohalt in "Plambuit" resp. Cornaux. 9. September 2023 Stefan Wohlfahrt
"Le Chablais en fête" bei der Blonay Chamby Bahn. Die Eröffnung des ersten Teilstückes der Bex - Villars Bahn vor 125 Jahren, sowie die vor 80 Jahren erfolgte Fusion einiger Strecken im Chablais waren der Anlass zum diesjährigen Herbstfestivals "Le Chablais en fête. Als besondere Attraktion zeigt sich der ASD BCFe 4/4 N° 1 "TransOrmonan" der TPC mit seinem B 35 als Gastfahrzeug.
Das Bild zeigt den Gast inmitten anderer, in ähnlicher Farbgebung gehaltener Treibwagen in Chaulin Musée: Link der LLB ABFeh 2/4 N° 10 von 1914 und rechts den MOB BCFe 4/4 N° 11 mit Baujahr 1905.
9. Sept., 2023
Stefan Wohlfahrt
"Le Chablais en fête" bei der Blonay Chamby Bahn. Die Eröffnung des ersten Teilstückes der Bex - Villars Bahn vor 125 Jahren, sowie die vor 80 Jahren erfolgte Fusion einiger Strecken im Chablais waren der Anlass zum diesjährigen Herbstfestivals "Le Chablais en fête.
Nachdem Genuss der überraschenden Fahrzeugparade (siehe ID 824032) musste das Gleis in Chamby rasch für einen Planzug geräumt werden. Nun stehet der MOB DZe 6/6 2002 auf dem Ausweichgleis und der ASD BCFe 4/4 N° 1 wartet auf die Fahrt nach Chaulin.
10. September 2023 Stefan Wohlfahrt
"Le Chablais en fête" bei der Blonay Chamby Bahn. Die Eröffnung des ersten Teilstückes der Bex - Villars Bahn vor 125 Jahren, sowie die vor 80 Jahren erfolgte Fusion einiger Strecken im Chablais waren der Anlass zum diesjährigen Herbstfestivals "Le Chablais en fête. Nachdem Genuss der überraschenden Fahrzeugparade (siehe ID 824032) verlässt der ASD ABDe 4/4 N° 1 den Bahnhof von Chamby in Richtung Chaulin.
10. September 2023 Stefan Wohlfahrt
Ein Tele-Blick ins TPC Dépôt in Aigle, welcher neben den frisch verschneiten Bergen im Hintergrund, besonders den neuen TPC/ASD ABe 4/8 471 (Baujahr 2023) neben dem ASD BCFe 4/4 N° 1 "TransOrmonan" (Baujahr 1913) im Visier hat.
3. Dez. 2023 Stefan Wohlfahrt
Ganz neu neben, na ja, schon etwas älter: der eben erst ausgelieferte ABe 4/8 471 für die ASD und der ASD BCFe 4/4 N° 1 "TransOrmonan" (Baujahr 1913) zeigen sich im TPC Dépôt von Aigle. Wobei das "zeigen sich" ziemlich viel Tele erforderte.
Die drei bestellten ABe 4/8 471 - 473 sollen im Laufe des nächsten Jahres die Dienste der ASD BDe 4/4 401-404 (und de ex BLT Bt) übernehmen. Weitere drei ABe 4/8 haben TransN und sechs ABe 4/8 die CJ bestellt.
Das Bild zeigt auch die etwas andere Form der Front des ABe 4/8 gegenüber den Vorgängertriebzügen und die zur Form passende Lackierung.
3. Dezember 2023 Stefan Wohlfahrt
"Le Chablais en fête" bei der Blonay Chamby Bahn. Die Eröffnung des ersten Teilstückes der Bex - Villars vor 125 Jahren, sowie die vor 80 Jahren erfolgte Fusion einiger Strecken im Chablais war der Anlass zum diesjährigen Herbstfestivals "Le Chablais en fête" bei der Blonay-Chamby Bahn. Als besondere Attraktion zeigt sich der ASD BCFe 4/4 N° 1 "TransOrmonan" der ASD mit seinem B 35 als Gastfahrzeug. Das Bild zeigt den 1913 gebauten und 1940 umgebauten BCFe 4/4 N° 1 auf der Fahrt in den Museumsbahnhof in Chaulin.
9. September 2023 Stefan Wohlfahrt
"Le Chablais en fête" bei der Blonay Chamby Bahn. Der bestens gepflegte, 1913 gebauten und 1940 umgebauten BCFe 4/4 N° 1 erreicht auf seiner Fahrt von Blonay nach Chaulin den Banhof von Chamby.
9. September 2023 Stefan Wohlfahrt
"Le Chablais en fête" bei der Blonay Chamby Bahn. Der bestens gepflegte BCFe 4/4 N° 1 hab Chamby erreicht und wird in Kürze nach Chaulin fahren. Im Hintergrund ein CEV MVR ABeh 2/6 als Regionalzug nach Montreux bei der Ankunft in Chamby.
9. September 2023 Stefan Wohlfahrt
"Le Chablais en fête" bei der Blonay Chamby Bahn. Die Eröffnung des ersten Teilstückes der Bex - Villars vor 125 Jahren, sowie die vor 80 Jahren erfolgte Fusion einiger Strecken im Chablais war der Anlass zum diesjährigen Herbstfestivals "Le Chablais en fête" bei der Blonay-Chamby Bahn. Als besondere Attraktion zeigt sich der ASD BCFe 4/4 N° 1 "TransOrmonan" der ASD mit seinem C² 35 als Gastfahrzeug. Das Bild zeigt den 1913 gebauten und 1941 umgebauten BCFe 4/4 N° 1 auf der Fahrt von Museumsbahnhof nach Blonay bei Chaulin.
Hier als Vergleich zu Stefans wunderschönem Bild auch am 09 September 2023 an fast gleicher Stelle, Stefan steht etwas rechts von mir.
Armin Schwarz
"Le Chablais en fête" bei der Blonay Chamby Bahn. Die Eröffnung des ersten Teilstückes der Bex - Villars vor 125 Jahren, sowie die vor 80 Jahren erfolgte Fusion einiger Strecken im Chablais war der Anlass zum diesjährigen Herbstfestivals "Le Chablais en fête" bei der Blonay-Chamby Bahn. Als besondere Attraktion zeigt sich der ASD BCFe 4/4 N° 1 "TransOrmonan" der ASD mit seinem C² 35 als Gastfahrzeug. Das Bild zeigt den 1913 gebauten und 1941 umgebauten BCFe 4/4 N° 1 auf der Fahrt von Museumsbahnhof nach Blonay bei Chaulin.
Durch meinen etwas anderen Standort als Stefan, konnte ich noch diesen Nachschuss machen.
(09: September 2023)
Armin Schwarz
"Le Chablais en fête" bei der Blonay Chamby Bahn. Die Eröffnung des ersten Teilstückes der Bex - Villars vor 125 Jahren, sowie die vor 80 Jahren erfolgte Fusion einiger Strecken im Chablais war der Anlass zum diesjährigen Herbstfestivals "Le Chablais en fête" bei der Blonay-Chamby Bahn. Als besondere Attraktion zeigt sich der ASD BCFe 4/4 N° 1 "TransOrmonan" der ASD mit seinem B 35 als Gastfahrzeug. Das Bild zeigt den 1913 gebauten und 1940 umgebauten BCFe 4/4 N° 1 auf der Fahrt von Museumsbahnhof nach Blonay bei Chaulin.
9. September 2023 Stefan Wohlfahrt
"Le Chablais en fête" bei der Blonay Chamby Bahn. Die Eröffnung des ersten Teilstückes der Bex - Villars vor 125 Jahren, sowie die vor 80 Jahren erfolgte Fusion einiger Strecken im Chablais war der Anlass zum diesjährigen Herbstfestivals "Le Chablais en fête". Als besondere Attraktion zeigt sich der ASD BCFe 4/4 N° 1 "TransOrmonan" der TPC mit seinem B 35 als Gastfahrzeug.
Das Bild zeigt den 1913 gebauten und 1940 umgebauten BCFe 4/4 N° 1 mit seinem B 35 nach der Ankunft in Chaulin.
10. September 2023 Stefan Wohlfahrt
Als Ergänzung zu Stefan schönem Bild
Auch bei der Museumsbahn Blonay–Chamby wurde das „125-Jahr-Jubiläum“ der Linie Bex-Villars (später BVB) gefeiert („Le Chablais en fête“).
Der elektrische Personentriebwagen mit Gepäckabteil A.S.D. BCFe 4/4 No.1 «TransOrmonan» der TPC am 9 September 2023 im Bahnhof Blonay, als Gastfahrzeug der TPC zu Besuch bei der BC.
Der Triebwagen wurde 1913 als BCZe 4/4 Nr.1 (Personentriebwagen mit Postabteil) von der SWS (Schweizerische Wagons- und Aufzügefabrik AG) in Schlieren gebaut, die erste elektrische Ausrüstung von der AEG (Allgemeine Elektricitäts-Gesellschaft, Berlin), und an die Aigle-Sépey-Diablerets-Bahn (ASD) geliefert. Um 1935 wurde das Postabteil durch ein Gepäckabteil ersetzt so war dann die neue Bezeichnung ASD BCFe 4/4 Nr. 1.
Am 26. Juni 1940 zerstörte ein Großbrand im Depot Aigle drei der fünf Triebwagen und vier von fünf Personenwagen. Damit wäre das Schicksal der Aigle-Sépey-Diablerets-Bahn wohl besiegelt gewesen, hätten nicht die Montreux-Berner Oberland-Bahn (MOB) und die Chemins de fer électriques Veveysans (CEV) die geschädigte Bahngesellschaft mit je einem Personenwagen unterstützt.
So wurde der angeschlagene Triebwagen BCFe 4/4 – 1 bei SWS 1941 neuaufgebaut, mit dem Neuaufbau erhielten die Fahrzeuge eine neue elektrische Ausrüstung, diese kam nun aber von der BBC (Brown Boveri et Cie, Baden), zudem wurden nun Druckluftbremsen statt Vakuumbremsen eingebaut. Im Jahr 1956 gab es dann noch einen Klassenwechsel, somit neue Bezeichnung ASD ABDe 4/4 – 1. Der Triebwagen war bis 1987 bei der ASD im Plandienst.
TECHNISCHE DATEN:
Baujahr: 1913 / 1941 Neuaufbau
Spurweite: 1.000 mm
Achsformel: Bo’Bo’
Wagenkastenmaterial: Stahl
Länge über Puffer: 15.460 mm
Drehzapfenabstand: 8.700 mm
Achsabstand im Drehgestell: 2.100 mm
Breite: 2.700 mm
Eigengewicht: 25 t (ursprünglich 25,1)
Höchstgeschwindigkeit: 50km/h (ursprünglich 25 km/h)
Leistung: 240 kW (ursprünglich 148 kW)
Stromsystem: 1500 Volt DC (Gleichstrom)
Elektrische Ausrüstung: Schützensteuerung
Sitzplätze: 40 (8 in der 2. und 32 in der 3. Klasse)
Armin Schwarz
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren.
Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.