igschieneschweiz.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

7 527 RABe 527 ·TransN·TPF· Flirt Fotos

11 Bilder
Landschaftlich sehr schön ist der Einschnitt zwischen Courtepin und Pensier auf der TPF Strecke Ins - Fribourg. Im Bild der TPF Flirt RABe 527 192  Grisoni  auf dem auf dem Weg in Richtung Fribourg.

19. April 2022
Landschaftlich sehr schön ist der Einschnitt zwischen Courtepin und Pensier auf der TPF Strecke Ins - Fribourg. Im Bild der TPF Flirt RABe 527 192 "Grisoni" auf dem auf dem Weg in Richtung Fribourg. 19. April 2022
Stefan Wohlfahrt

Während der gefällige TPF Flirt RABe 527 198  Groupe Grisoni  in Bulle endet, fährt der SBB RBDe 560 weiter; wobei sich Bahnhofsanzeige und die Anzeige am Zug nicht ganz einig sind wohin die Fahrt geht. Kleine unstimmige Details in den ersten Tagen nach der Aufnahme des Verkehrs auf der umgespurten Strecken Bulle - Broc VILLAGE. 

15. Dez. 2022
Während der gefällige TPF Flirt RABe 527 198 "Groupe Grisoni" in Bulle endet, fährt der SBB RBDe 560 weiter; wobei sich Bahnhofsanzeige und die Anzeige am Zug nicht ganz einig sind wohin die Fahrt geht. Kleine unstimmige Details in den ersten Tagen nach der Aufnahme des Verkehrs auf der umgespurten Strecken Bulle - Broc VILLAGE. 15. Dez. 2022
Stefan Wohlfahrt

Nachdem ich bereits vermehrt über das neue  Dreischienengleis  der TPF im Rahmen der Umspurung der Strecke Bulle - Broc geschrieben haben hier nun ein paar Bilder. Der Fokus lag auf der Sicht auf das Dreischienengleis, so dass etwas früher als üblich ausgelöst wurde, der entsprechende Zug aber trotzdem als Normal- oder Schmalspurzug zu erkennen ist. Die gut 700 Meter lange Strecke des Dreischiengeleis ist meist nur bei Bahnübergängen zugänglich und führt durch ein recht dicht bebautes Stadtgebiet von Bulle. Da über die Strecke zwei Zugspaare pro Stunde verkehren gibt acht Züge pro Stunde, Normal- und Schmalspurzüge folgen bisweilen auf Blockdistanz. Im Bild ist der TPF RABe 527 198  Groupe Grisoni  und der nicht zu sehende RABe 527 192 als RE 3812 von Bern nach Broc Village kurz nach der Abfahrt in Bulle unterwegs.

22. Dezember 2022
Nachdem ich bereits vermehrt über das neue "Dreischienengleis" der TPF im Rahmen der Umspurung der Strecke Bulle - Broc geschrieben haben hier nun ein paar Bilder. Der Fokus lag auf der Sicht auf das Dreischienengleis, so dass etwas früher als üblich ausgelöst wurde, der entsprechende Zug aber trotzdem als Normal- oder Schmalspurzug zu erkennen ist. Die gut 700 Meter lange Strecke des Dreischiengeleis ist meist nur bei Bahnübergängen zugänglich und führt durch ein recht dicht bebautes Stadtgebiet von Bulle. Da über die Strecke zwei Zugspaare pro Stunde verkehren gibt acht Züge pro Stunde, Normal- und Schmalspurzüge folgen bisweilen auf Blockdistanz. Im Bild ist der TPF RABe 527 198 "Groupe Grisoni" und der nicht zu sehende RABe 527 192 als RE 3812 von Bern nach Broc Village kurz nach der Abfahrt in Bulle unterwegs. 22. Dezember 2022
Stefan Wohlfahrt

Der TPF RABe 527 198  Groupe Grisoni  und der RABe 527 192 als RE 3812 von Bern nach Broc Village kurz nach der Abfahrt in Bulle als  Nachschuss. Gefallen finde ich auch an der Fahrleitung, die weiterhin die relativ zierliche TPF Bauart nutzt. 

22. Dezember 2022
Der TPF RABe 527 198 "Groupe Grisoni" und der RABe 527 192 als RE 3812 von Bern nach Broc Village kurz nach der Abfahrt in Bulle als "Nachschuss. Gefallen finde ich auch an der Fahrleitung, die weiterhin die relativ zierliche TPF Bauart nutzt. 22. Dezember 2022
Stefan Wohlfahrt

An der gleichen Stelle der TPF RABe 527 198  Groupe Grisoni  und der nicht zu sehende RABe 527 192 als RER von Broc Village nach Bulle. 

22. Dezember 2022
An der gleichen Stelle der TPF RABe 527 198 "Groupe Grisoni" und der nicht zu sehende RABe 527 192 als RER von Broc Village nach Bulle. 22. Dezember 2022
Stefan Wohlfahrt

Der Bahnhof von Sugiez zeigt sich noch in der ursprünglichen Landbahnhofambiente, etliche Profilstangen deuten jedoch darauf hin, dass hier bald moderne Zeiten anbrechen werden. 

9. März 2022
Der Bahnhof von Sugiez zeigt sich noch in der ursprünglichen Landbahnhofambiente, etliche Profilstangen deuten jedoch darauf hin, dass hier bald moderne Zeiten anbrechen werden. 9. März 2022
Stefan Wohlfahrt

Der Bahnhof von Sugiez zeigt sich noch in der ursprünglichen Landbahnhofambiente, etliche Profilstangen deuten jedoch darauf hin, dass hier bald moderne Zeiten anbrechen werden.

9. März 2022
Der Bahnhof von Sugiez zeigt sich noch in der ursprünglichen Landbahnhofambiente, etliche Profilstangen deuten jedoch darauf hin, dass hier bald moderne Zeiten anbrechen werden. 9. März 2022
Stefan Wohlfahrt

Der Bahnhof von Sugiez zeigt sich noch in der ursprünglichen Landbahnhofambiente, etliche Profilstangen deuten jedoch darauf hin, dass hier bald moderne Zeiten anbrechen werden. 9. März 2022
Der Bahnhof von Sugiez zeigt sich noch in der ursprünglichen Landbahnhofambiente, etliche Profilstangen deuten jedoch darauf hin, dass hier bald moderne Zeiten anbrechen werden. 9. März 2022
Stefan Wohlfahrt

Der Bahnhof von Sugiez zeigt sich noch in der ursprünglichen Landbahnhofambiente, etliche Profilstangen deuten jedoch darauf hin, dass hier bald moderne Zeiten anbrechen werden. 

9. März 2022
Der Bahnhof von Sugiez zeigt sich noch in der ursprünglichen Landbahnhofambiente, etliche Profilstangen deuten jedoch darauf hin, dass hier bald moderne Zeiten anbrechen werden. 9. März 2022
Stefan Wohlfahrt

GALERIE 3





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.