igschieneschweiz.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Partnerbahn: Nankai Denki Tetsudō Fotos

23 Bilder
Der Nankai-Konzern, Partnerbahn der MOB: An der Endstation der Nankai Bahnstrecke zum Kôyasan. Von hier aus muss man noch eine Standseilbahn und einen Bus nehmen. Links Regionaltriebzug 2003, rechts ein Express-Zug (30002) direkt in die Stadt Osaka. 23.September 2004
Der Nankai-Konzern, Partnerbahn der MOB: An der Endstation der Nankai Bahnstrecke zum Kôyasan. Von hier aus muss man noch eine Standseilbahn und einen Bus nehmen. Links Regionaltriebzug 2003, rechts ein Express-Zug (30002) direkt in die Stadt Osaka. 23.September 2004
Peter Ackermann

Der Nankai-Konzern, Partnerbahn der MOB: Zweiwagenzug 2301-2351, wie ihn der Nankai Konzern auf der Steilstrecke zum Kôyasan einsetzt. 28.April 2008
Der Nankai-Konzern, Partnerbahn der MOB: Zweiwagenzug 2301-2351, wie ihn der Nankai Konzern auf der Steilstrecke zum Kôyasan einsetzt. 28.April 2008
Peter Ackermann

Der Nankai-Konzern, Partnerbahn der MOB: Bild aus dem Zug an der Station Shimo Kosawa an der Steilstrecke zum Kôyasan. 5.November 2022
Der Nankai-Konzern, Partnerbahn der MOB: Bild aus dem Zug an der Station Shimo Kosawa an der Steilstrecke zum Kôyasan. 5.November 2022
Peter Ackermann

Der Nankai-Konzern, Partnerbahn der MOB: Schade dass diese Bahn heute keinen einzigen Hinweis auf die Partnerschaft gibt. Im Bild Einfahrt des Zuges 2046 vom Kôya-san in Hashimoto, 5.November 2022
Der Nankai-Konzern, Partnerbahn der MOB: Schade dass diese Bahn heute keinen einzigen Hinweis auf die Partnerschaft gibt. Im Bild Einfahrt des Zuges 2046 vom Kôya-san in Hashimoto, 5.November 2022
Peter Ackermann

Der Nankai-Konzern, Partnerbahn der MOB: Das Herbstlaub in der kleinen Station Shimo Kosawa leuchtet bunt über dem Zug 2304, der unterwegs zum Kôya-san ist. 5.November 2022
Der Nankai-Konzern, Partnerbahn der MOB: Das Herbstlaub in der kleinen Station Shimo Kosawa leuchtet bunt über dem Zug 2304, der unterwegs zum Kôya-san ist. 5.November 2022
Peter Ackermann

Der Nankai-Konzern, Partnerbahn der MOB: Einfahrt von Zug 2037 in Kamuro, am Fusse des Kôya-san Tempelbergs. 5.November 2022
Der Nankai-Konzern, Partnerbahn der MOB: Einfahrt von Zug 2037 in Kamuro, am Fusse des Kôya-san Tempelbergs. 5.November 2022
Peter Ackermann

Der Nankai-Konzern, Partnerbahn der MOB: Zwischenwagen 2146 aus Zug 2046 der Linie zum Kôya-san in Hashimoto, 28.März 2017
Der Nankai-Konzern, Partnerbahn der MOB: Zwischenwagen 2146 aus Zug 2046 der Linie zum Kôya-san in Hashimoto, 28.März 2017
Peter Ackermann

Der Nankai-Konzern, Partnerbahn der MOB: Zug 2041 nähert sich der Brücke über den Kinokawa-Fluss und dem Knotenbahnhof Hashimoto. Teils enden die Züge da, teils fahren sie weiter über die im Hintergrund sichtbaren Berge und den Kimi Tôge-Pass nach Osaka durch. 5.November 2022
Der Nankai-Konzern, Partnerbahn der MOB: Zug 2041 nähert sich der Brücke über den Kinokawa-Fluss und dem Knotenbahnhof Hashimoto. Teils enden die Züge da, teils fahren sie weiter über die im Hintergrund sichtbaren Berge und den Kimi Tôge-Pass nach Osaka durch. 5.November 2022
Peter Ackermann

Der Nankai-Konzern, Partnerbahn der MOB: eine Station in Herbstfahrben. Zweiwagenzug 2304 in Shimo Kosawa, unterwegs zum Kôya-san. 5.November 2022
Der Nankai-Konzern, Partnerbahn der MOB: eine Station in Herbstfahrben. Zweiwagenzug 2304 in Shimo Kosawa, unterwegs zum Kôya-san. 5.November 2022
Peter Ackermann

Der Nankai-Konzern, Partnerbahn der MOB: Vierwagenzug 2046 an einem der Bergstationen, Kii Hosokawa. Schaut man genau hin, so sieht man, dass sich der Stationsbeamte vor dem abfahrenden Zug verbeugt, wie dies vor allem (aber nicht nur) bei Touristikbahnen gefordert ist. 5.November 2022
Der Nankai-Konzern, Partnerbahn der MOB: Vierwagenzug 2046 an einem der Bergstationen, Kii Hosokawa. Schaut man genau hin, so sieht man, dass sich der Stationsbeamte vor dem abfahrenden Zug verbeugt, wie dies vor allem (aber nicht nur) bei Touristikbahnen gefordert ist. 5.November 2022
Peter Ackermann

Der Nankai-Konzern, Partnerbahn der MOB: Vom Kôya-san herkommend, Einfahrt der Zweiwagenzüge 2037 und 2208 (Salonwagenzug) in Kamuro. 5.November 2022
Der Nankai-Konzern, Partnerbahn der MOB: Vom Kôya-san herkommend, Einfahrt der Zweiwagenzüge 2037 und 2208 (Salonwagenzug) in Kamuro. 5.November 2022
Peter Ackermann

Der Nankai-Konzern, Partnerbahn der MOB: Aus dem Nankai-Zug 2046 (-2196) in Kôya Shita, bevor die Bergstrecke in Angriff genommen wird. 5.November 2022
Der Nankai-Konzern, Partnerbahn der MOB: Aus dem Nankai-Zug 2046 (-2196) in Kôya Shita, bevor die Bergstrecke in Angriff genommen wird. 5.November 2022
Peter Ackermann

Der Nankai-Konzern, Partnerbahn der MOB: Einfahrt von Zug 2046 in den Tunnel von Kii Kamiya. 5.November 2022
Der Nankai-Konzern, Partnerbahn der MOB: Einfahrt von Zug 2046 in den Tunnel von Kii Kamiya. 5.November 2022
Peter Ackermann

Der Nankai-Konzern, Partnerbahn der MOB: Nachdem der Abhäsionszug des Nankai-Konzerns die Endstation Gokuraku-bashi erreicht hat, muss man noch auf eine Standseilbahn umsteigen, die von 538 m.ü.M. auf 863 m.ü.M. hinaufführt. Von der oberen Endstation aus geht es dann noch mit dem Bus ein Stückweit bis zur Tempelstadt Kôya-san, vorbei an einem alten Schild, das besagt, dass Frauen von hier an nicht weiter dürfen. Die Standseilbahn-Strecke bekam 2019 zwei neue Seilbahnwagen mit einem Wagenkasten von CWA in Olten. 5.November 2022
Der Nankai-Konzern, Partnerbahn der MOB: Nachdem der Abhäsionszug des Nankai-Konzerns die Endstation Gokuraku-bashi erreicht hat, muss man noch auf eine Standseilbahn umsteigen, die von 538 m.ü.M. auf 863 m.ü.M. hinaufführt. Von der oberen Endstation aus geht es dann noch mit dem Bus ein Stückweit bis zur Tempelstadt Kôya-san, vorbei an einem alten Schild, das besagt, dass Frauen von hier an nicht weiter dürfen. Die Standseilbahn-Strecke bekam 2019 zwei neue Seilbahnwagen mit einem Wagenkasten von CWA in Olten. 5.November 2022
Peter Ackermann

Der Nankai-Konzern, Partnerbahn der MOB: Der alte Standseilbahnwagen 11 der Strecke von Gokuraku-bashi nach Kôya-san hinauf. 23.September 2004
Der Nankai-Konzern, Partnerbahn der MOB: Der alte Standseilbahnwagen 11 der Strecke von Gokuraku-bashi nach Kôya-san hinauf. 23.September 2004
Peter Ackermann

Der Nankai-Konzern, Partnerbahn der MOB: Zug 2041 auf der Bergstrecke zum Kôya-san beim Halt in Kami Kosawa. 5.November 2022
Der Nankai-Konzern, Partnerbahn der MOB: Zug 2041 auf der Bergstrecke zum Kôya-san beim Halt in Kami Kosawa. 5.November 2022
Peter Ackermann

Der Nankai-Konzern, Partnerbahn der MOB: Typische Landschaft auf der Bergstrecke, oberhalb Kii Hosokawa. In Zug 2041, 5.November 2022
Der Nankai-Konzern, Partnerbahn der MOB: Typische Landschaft auf der Bergstrecke, oberhalb Kii Hosokawa. In Zug 2041, 5.November 2022
Peter Ackermann

Der Nankai-Konzern, Partnerbahn der MOB: Unterwegs auf der Bergstrecke zum Kôya-san nach Sonnenuntergang. Kreuzung zweier Züge (links Nr. 2002) in Kami Kosawa, 21.September 2004.
Der Nankai-Konzern, Partnerbahn der MOB: Unterwegs auf der Bergstrecke zum Kôya-san nach Sonnenuntergang. Kreuzung zweier Züge (links Nr. 2002) in Kami Kosawa, 21.September 2004.
Peter Ackermann

Der Nankai-Konzern, Partnerbahn der MOB: Wie hier zu sehen, ist es unmöglich, eine Aufnahme des Zuges auf der Bergstrecke von einem Weg aus zu machen, zu urwaldartig ist die Landschaft (1). Oberhalb Kii Hosokawa, 5.November 2022
Der Nankai-Konzern, Partnerbahn der MOB: Wie hier zu sehen, ist es unmöglich, eine Aufnahme des Zuges auf der Bergstrecke von einem Weg aus zu machen, zu urwaldartig ist die Landschaft (1). Oberhalb Kii Hosokawa, 5.November 2022
Peter Ackermann

Der Nankai-Konzern, Partnerbahn der MOB: Wie hier zu sehen, ist es unmöglich, eine Aufnahme des Zuges auf der Bergstrecke von einem Weg aus zu machen, zu urwaldartig ist die Landschaft (2). Unterhalb Kii Hosokawa, 5.November 2022
Der Nankai-Konzern, Partnerbahn der MOB: Wie hier zu sehen, ist es unmöglich, eine Aufnahme des Zuges auf der Bergstrecke von einem Weg aus zu machen, zu urwaldartig ist die Landschaft (2). Unterhalb Kii Hosokawa, 5.November 2022
Peter Ackermann

Der Nankai-Konzern, Partnerbahn der MOB: Bei meinem letzten Besuch auf der Linie zum Berg Kôya (Kôya-san) war leider nicht der geringste Hinweis zu finden auf die Partnerschaft mit der MOB. Mit Ausbruch der Corona-Epidemie und dem Versiegen des Tourismus (Einreiseverbot nach Japan) sowie der Schwächung der japanischen Währung hat wohl Werbung für jegliche Form internationalen Austauschs ihren Sinn verloren; erst seit Mitte Oktober 2022 ist Visumspflicht aufgehoben, doch strenge Impfpflichten Schutzmassnahmen bleiben. Im Bild der luxuriöse Express-Zug (Nr. 31001) von Osaka direkt zum Kôya-san in der oberen Endstation Gokuraku-bashi, wo auf die Standseilbahn umgestiegen werden muss. Rechts daneben der Lokalzug. Auf dem Bahnsteig hängt eine Tafel, die besagt, dass der Zug im Moment hergerichtet wird (u.a. peinlich genaue Reinigung) und dass man die Fahrgäste bittet, noch ein wenig zu warten. 5.November 2022
Der Nankai-Konzern, Partnerbahn der MOB: Bei meinem letzten Besuch auf der Linie zum Berg Kôya (Kôya-san) war leider nicht der geringste Hinweis zu finden auf die Partnerschaft mit der MOB. Mit Ausbruch der Corona-Epidemie und dem Versiegen des Tourismus (Einreiseverbot nach Japan) sowie der Schwächung der japanischen Währung hat wohl Werbung für jegliche Form internationalen Austauschs ihren Sinn verloren; erst seit Mitte Oktober 2022 ist Visumspflicht aufgehoben, doch strenge Impfpflichten Schutzmassnahmen bleiben. Im Bild der luxuriöse Express-Zug (Nr. 31001) von Osaka direkt zum Kôya-san in der oberen Endstation Gokuraku-bashi, wo auf die Standseilbahn umgestiegen werden muss. Rechts daneben der Lokalzug. Auf dem Bahnsteig hängt eine Tafel, die besagt, dass der Zug im Moment hergerichtet wird (u.a. peinlich genaue Reinigung) und dass man die Fahrgäste bittet, noch ein wenig zu warten. 5.November 2022
Peter Ackermann

Der Nankai-Konzern, Partnerbahn der MOB:  Nankai  steht für  Süden  und  Meer  und verweist auf eine alte Handelsstrasse von Osaka der Küste entlang zur Stadt Wakayama und weiter nach Süden. Der Nankai-Konzern besitzt 154,8 km Bahnlinien (1067 mm Spur), bestehend aus zwei Hauptlinien von Osaka aus (einschliesslich eines Zweigs zum Internationalen Flughafen Kansai) und einem ganzen Bündel von kurzen Stichlinien. Im Mittelpunkt der am 24.Oktober 2017 geschlossenen Partnerschaft mit der MOB steht die rund 64 km lange Strecke von Osaka zum Berg Kôya (Kôya-san). Kôya-san ist eine auf knapp 900 Metern gelegene, aus dem 9.Jahrhundert stammende Tempelstadt mit zahlreichen Gebäuden, die zum Unesco-Weltkulturerbe gehören. Die Bahn erreichte Kôya-san im Jahre 1930; genau genommen endet die Adhäsionsstrecke (mit 50 Promille Steigung) im dicht bewaldeten Gokuraku-bashi ( Brücke zum Paradies , 538 m.ü.M.). Von da führt eine Standseilbahn auf 863 m.ü.M., wo ein Bus den Anschluss ins Städtchen Kôya-san herstellt. Im Bild ein Blick aus einem ausfahrenden Zug auf zwei wartende Züge im Bahnhof Gokuraku-bashi, links ein Express direkt in die Stadt Osaka (Zug 31001), rechts ein Lokalzug, der ins Tal hinunter nur bis Hashimoto pendelt (Zug 2037). Ganz rechts die Verbindungsgalerie zur Standseilbahn. 5.November 2022
Der Nankai-Konzern, Partnerbahn der MOB: "Nankai" steht für "Süden" und "Meer" und verweist auf eine alte Handelsstrasse von Osaka der Küste entlang zur Stadt Wakayama und weiter nach Süden. Der Nankai-Konzern besitzt 154,8 km Bahnlinien (1067 mm Spur), bestehend aus zwei Hauptlinien von Osaka aus (einschliesslich eines Zweigs zum Internationalen Flughafen Kansai) und einem ganzen Bündel von kurzen Stichlinien. Im Mittelpunkt der am 24.Oktober 2017 geschlossenen Partnerschaft mit der MOB steht die rund 64 km lange Strecke von Osaka zum Berg Kôya (Kôya-san). Kôya-san ist eine auf knapp 900 Metern gelegene, aus dem 9.Jahrhundert stammende Tempelstadt mit zahlreichen Gebäuden, die zum Unesco-Weltkulturerbe gehören. Die Bahn erreichte Kôya-san im Jahre 1930; genau genommen endet die Adhäsionsstrecke (mit 50 Promille Steigung) im dicht bewaldeten Gokuraku-bashi ("Brücke zum Paradies", 538 m.ü.M.). Von da führt eine Standseilbahn auf 863 m.ü.M., wo ein Bus den Anschluss ins Städtchen Kôya-san herstellt. Im Bild ein Blick aus einem ausfahrenden Zug auf zwei wartende Züge im Bahnhof Gokuraku-bashi, links ein Express direkt in die Stadt Osaka (Zug 31001), rechts ein Lokalzug, der ins Tal hinunter nur bis Hashimoto pendelt (Zug 2037). Ganz rechts die Verbindungsgalerie zur Standseilbahn. 5.November 2022
Peter Ackermann

Die in Hashimoto beginnende Bergstrecke zum Kôya-san führt zunächst durch fruchtbares Agrarland und eine enge Schlucht nach Kôya Shita. Ab da geht es dann steil aufwärts (50 Promille) durch dichtesten Wald und viele Tunnels. Weil es praktisch keine Wege gibt, auf denen man sich der Bahn nähern könnte, müssen Bilder vom Zug selber aus aufgenommen werden, entweder nach vorn oder hinten, oder durch die Seitenfenster mit Blick im unteren Streckenteil auf Bergdörfer in den steilen Hängen gegenüber, und dann nur noch auf das endlose grüne Dickicht des undurchdringlichen Forstes. Aufnahme zwischen Kii Kamiya und Kii Hosokawa (aus Zug 2046), 5.November 2022
Die in Hashimoto beginnende Bergstrecke zum Kôya-san führt zunächst durch fruchtbares Agrarland und eine enge Schlucht nach Kôya Shita. Ab da geht es dann steil aufwärts (50 Promille) durch dichtesten Wald und viele Tunnels. Weil es praktisch keine Wege gibt, auf denen man sich der Bahn nähern könnte, müssen Bilder vom Zug selber aus aufgenommen werden, entweder nach vorn oder hinten, oder durch die Seitenfenster mit Blick im unteren Streckenteil auf Bergdörfer in den steilen Hängen gegenüber, und dann nur noch auf das endlose grüne Dickicht des undurchdringlichen Forstes. Aufnahme zwischen Kii Kamiya und Kii Hosokawa (aus Zug 2046), 5.November 2022
Peter Ackermann

GALERIE 3





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.