igschieneschweiz.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Be 4/4 ·MOB· 'Lenkerpendel' Fotos

10 Bilder
Mit dem Fahrplanwechsel Mitte Dezember 2020 endete der Plandienst der MOB GDe 4/4 Serie 6000. Die von den Kilometer her stärker beanspruchten MOB GDe 4/4 6001 - 6004 werden ausrangiert, während die beiden ex GFM TPF und heutige MOB GDe 4/4 6005 und 6005 noch für Dienstzüge vorgehalten werden. 

Nach der Umstellung wurden einige GDe 4/4 noch im Reservedienst auf der Strecke Zweisimmen Lenk eingesetzt: Im  Sandwich  beförderten die Loks drei Panorama-Wagen und somit wohl den komfortabelsten Regionalzug auf dieser Strecke. 

Das Bild entstand in Zweisimmen mit der GDe 4/4 6006 in der Abstellgruppe, während rechts im Bild ein  Lenkerpendel das Bild ziert (Rangier- oder Zugfahrt?). 

17. Feb. 2021
Mit dem Fahrplanwechsel Mitte Dezember 2020 endete der Plandienst der MOB GDe 4/4 Serie 6000. Die von den Kilometer her stärker beanspruchten MOB GDe 4/4 6001 - 6004 werden ausrangiert, während die beiden ex GFM TPF und heutige MOB GDe 4/4 6005 und 6005 noch für Dienstzüge vorgehalten werden. Nach der Umstellung wurden einige GDe 4/4 noch im Reservedienst auf der Strecke Zweisimmen Lenk eingesetzt: Im "Sandwich" beförderten die Loks drei Panorama-Wagen und somit wohl den komfortabelsten Regionalzug auf dieser Strecke. Das Bild entstand in Zweisimmen mit der GDe 4/4 6006 in der Abstellgruppe, während rechts im Bild ein "Lenkerpendel das Bild ziert (Rangier- oder Zugfahrt?). 17. Feb. 2021
Stefan Wohlfahrt

Der Nankai-Konzern, Partnerbahn der MOB: Der MOB Triebzug Bt 242 - Be4/4 5002 - ABt 342 mit Vollwerbung für die Nankai Bahn und insbesondere deren Linie zur Tempelstadt Kôyasan. Saanenmöser, 4.Februar 2021
Der Nankai-Konzern, Partnerbahn der MOB: Der MOB Triebzug Bt 242 - Be4/4 5002 - ABt 342 mit Vollwerbung für die Nankai Bahn und insbesondere deren Linie zur Tempelstadt Kôyasan. Saanenmöser, 4.Februar 2021
Peter Ackermann

Der Nankai-Konzern, Partnerbahn der MOB: Der Triebzug mit der Vollwerbung für die Nankai Bahn und deren Linie zur Tempelstadt Kôyasan. Gruben, 4.Februar 2021
Der Nankai-Konzern, Partnerbahn der MOB: Der Triebzug mit der Vollwerbung für die Nankai Bahn und deren Linie zur Tempelstadt Kôyasan. Gruben, 4.Februar 2021
Peter Ackermann

Der Nankai-Konzern, Partnerbahn der MOB: MOB Zug ABt 342 - Triebwagen 5002 - Bt 242 zwischen Schönried und Gruben. 4.Februar 2021
Der Nankai-Konzern, Partnerbahn der MOB: MOB Zug ABt 342 - Triebwagen 5002 - Bt 242 zwischen Schönried und Gruben. 4.Februar 2021
Peter Ackermann

Triebzug 5002 der MOB zwischen Schönried und Gruben, 4.Februar 2021. Auf dem Zug steht 世界遺産・高野山へは南海電鉄で . Das heisst:  Zum Weltkulturerbe Kôya-san mit der elektrischen Nankai-Eisenbahn! . Die Nankai Privatbahn (1067 mm-Spur) betreibt ein Netz von 154, 8 km (davon zwei ca. 60 km lange Hauptstrecken) von der Stadt Ôsaka aus nach Süden. Der Begriff  Nankai  (= Süd-See ) steht für die uralte Nankai-dô Strasse, d.h. die Strasse vom alten Kulturzentrum Kyôto aus nach Süden, Richtung offener Pazifik. Kôya-san ist eine riesige Tempelanlage auf etwa 815 m Höhe tief im dichten Wald; entsprechend romantisch ist die extrem steile Bahnstrecke dorthin. Die Tempelanlage wurde im frühen 9. Jahrhundert gegründet und bildet mit seinen über 100 – im Laufe der Jahrhunderte entstandenen - Gebäuden eine der Urzellen des Buddhismus in Japan.  
Triebzug 5002 der MOB zwischen Schönried und Gruben, 4.Februar 2021. Auf dem Zug steht 世界遺産・高野山へは南海電鉄で . Das heisst: "Zum Weltkulturerbe Kôya-san mit der elektrischen Nankai-Eisenbahn!". Die Nankai Privatbahn (1067 mm-Spur) betreibt ein Netz von 154, 8 km (davon zwei ca. 60 km lange Hauptstrecken) von der Stadt Ôsaka aus nach Süden. Der Begriff "Nankai" (="Süd-See") steht für die uralte Nankai-dô Strasse, d.h. die Strasse vom alten Kulturzentrum Kyôto aus nach Süden, Richtung offener Pazifik. Kôya-san ist eine riesige Tempelanlage auf etwa 815 m Höhe tief im dichten Wald; entsprechend romantisch ist die extrem steile Bahnstrecke dorthin. Die Tempelanlage wurde im frühen 9. Jahrhundert gegründet und bildet mit seinen über 100 – im Laufe der Jahrhunderte entstandenen - Gebäuden eine der Urzellen des Buddhismus in Japan.  
Peter Ackermann

Der Dreiwagenzug ABt 342 - Be4/4 5002 - Bt 242 zwischen Schönried und Gruben. Die beiden Steuerwagen sind von 2008, der Motorwagen zwischendrin ist von 1976, verlor aber seinen Führerstand 2008. 4.Februar 2021
Der Dreiwagenzug ABt 342 - Be4/4 5002 - Bt 242 zwischen Schönried und Gruben. Die beiden Steuerwagen sind von 2008, der Motorwagen zwischendrin ist von 1976, verlor aber seinen Führerstand 2008. 4.Februar 2021
Peter Ackermann

Triebzug 5002 in Gruben, mit Blick hinunter auf Dorf und Kirche von Saanen. 4.Februar 2021
Triebzug 5002 in Gruben, mit Blick hinunter auf Dorf und Kirche von Saanen. 4.Februar 2021
Peter Ackermann

Der für die Nankai-Privatbahn in Japan und die Bergtempelanlage Kôya-san werbende Zug 5002 in Saanenmöser. 4.Februar 2021
Der für die Nankai-Privatbahn in Japan und die Bergtempelanlage Kôya-san werbende Zug 5002 in Saanenmöser. 4.Februar 2021
Peter Ackermann

MOB Zug 5002 in Saanenmöser. Gut zu sehen ist das etwas andere Profil des Original-Triebwagens (1976) und der beiden Steuerwagen (2008). 4.Februar 2021
MOB Zug 5002 in Saanenmöser. Gut zu sehen ist das etwas andere Profil des Original-Triebwagens (1976) und der beiden Steuerwagen (2008). 4.Februar 2021
Peter Ackermann

Abstieg des Werbezugs 5002 für die Nankai-Privatbahn und den Kôya-san in Japan nach Zweisimmen. 4.Februar 2021
Abstieg des Werbezugs 5002 für die Nankai-Privatbahn und den Kôya-san in Japan nach Zweisimmen. 4.Februar 2021
Peter Ackermann

GALERIE 3





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.