igschieneschweiz.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

4 475 Re 475 ·BLS·WRS· Vectron Fotos

14 Bilder
Am 28 Mai 2021 treft BLS 475 402 in Venlo ein.
Am 28 Mai 2021 treft BLS 475 402 in Venlo ein.
Leonardus Schrijvers

BLS Cargo 475 412 passiert am 15 Oktober 2021 Tilburg-Reeshof mit ein umgeleiteter Containerzug.
BLS Cargo 475 412 passiert am 15 Oktober 2021 Tilburg-Reeshof mit ein umgeleiteter Containerzug.
Leonardus Schrijvers

BLS 475 417 schleppt der P&O Novara KLV durch Blerick am mistigen 16.Dezember 2021.
BLS 475 417 schleppt der P&O Novara KLV durch Blerick am mistigen 16.Dezember 2021.
Leonardus Schrijvers

BLS 475 412 zieht ein Kesselwagenzug durch Hulten am 9 Juli 2021.
BLS 475 412 zieht ein Kesselwagenzug durch Hulten am 9 Juli 2021.
Leonardus Schrijvers

In Doppeltraktion fahren die BLS Re 465 013-1 „Stockhorn“ (91 85 4465 013-1 CH-BLS) und eine unbekannte BLS Cargo Re 475 (Siemens Vectron MS) am 08.09.2021 mit einem KLV-Zug durch den Bahnhof Mülenen in Richtung Lötschberg-Basistunnel bzw. Simplon. 

BLS Re 465 kommt aus dem neuen Refitprogramm und ist fit für die nächsten 20 Jahre. Die 18 BLS-Lokomotiven des Typs Re 465 werden bis Mitte 2022 modernisiert und erhalten einen neuen Look. Um im Güterverkehr Einsätze mit Vectron- und Traxx-Lokomotiven zu ermöglichen, wurden entsprechende Vielfachsteuersysteme eingebaut. Weiter wurde  für die Traktion der Autotunnel- und der zukünftigen Goldenpass-Züge ein Ethernet Train Backbone implementiert. Schließlich erfolgte eine Kastensanierung inklusive Neuanstrich. Die davor angebrachten Taufnamen werden nicht mehr verwendet.

Ich hatte mich gefragt, ist es eine Doppeltraktion oder ein Vorspannbetrieb, aber dann habe ich einen Bericht über das neue Refitprogramm der Re 465 gelesen.
In Doppeltraktion fahren die BLS Re 465 013-1 „Stockhorn“ (91 85 4465 013-1 CH-BLS) und eine unbekannte BLS Cargo Re 475 (Siemens Vectron MS) am 08.09.2021 mit einem KLV-Zug durch den Bahnhof Mülenen in Richtung Lötschberg-Basistunnel bzw. Simplon. BLS Re 465 kommt aus dem neuen Refitprogramm und ist fit für die nächsten 20 Jahre. Die 18 BLS-Lokomotiven des Typs Re 465 werden bis Mitte 2022 modernisiert und erhalten einen neuen Look. Um im Güterverkehr Einsätze mit Vectron- und Traxx-Lokomotiven zu ermöglichen, wurden entsprechende Vielfachsteuersysteme eingebaut. Weiter wurde für die Traktion der Autotunnel- und der zukünftigen Goldenpass-Züge ein Ethernet Train Backbone implementiert. Schließlich erfolgte eine Kastensanierung inklusive Neuanstrich. Die davor angebrachten Taufnamen werden nicht mehr verwendet. Ich hatte mich gefragt, ist es eine Doppeltraktion oder ein Vorspannbetrieb, aber dann habe ich einen Bericht über das neue Refitprogramm der Re 465 gelesen.
Armin Schwarz

Am 18.09.2021 ist die BLS Cargo-475 410 mit einem Güterzug in Rüdesheim nach Norden unterwegs. Die stark befahrene Bahnstrecke trennt den gern und (jetzt wieder) gut besuchten Weinort vom Rhein. Immer wieder gab es Überlegungen, die Bahn in einen Tunnel zu verlegen, doch die scheinen endgültig ad acta gelegt worden zu sein.
Am 18.09.2021 ist die BLS Cargo-475 410 mit einem Güterzug in Rüdesheim nach Norden unterwegs. Die stark befahrene Bahnstrecke trennt den gern und (jetzt wieder) gut besuchten Weinort vom Rhein. Immer wieder gab es Überlegungen, die Bahn in einen Tunnel zu verlegen, doch die scheinen endgültig ad acta gelegt worden zu sein.
Horst Lüdicke

Mittlerweile gibt es noch weitere Schweizer Vectronen. Nebst den Railcare und BLS-Loks nunmehr Re 475 901 und 902 der WRS, im Bild letztere. Die Schweizer NVR-Nummer war mir bisher entgangen. Pratteln, Juli 2021.

Fotostandort ist hier im regulären Strassenbereich der Güterstrasse. Es sieht spektakulärer aus, als es tatsächlich ist, dennoch bedarf es der Klarstellung.
Mittlerweile gibt es noch weitere Schweizer Vectronen. Nebst den Railcare und BLS-Loks nunmehr Re 475 901 und 902 der WRS, im Bild letztere. Die Schweizer NVR-Nummer war mir bisher entgangen. Pratteln, Juli 2021. Fotostandort ist hier im regulären Strassenbereich der Güterstrasse. Es sieht spektakulärer aus, als es tatsächlich ist, dennoch bedarf es der Klarstellung.
Olli

Eine der 25 neuen von der BLS Cargo in der 2. Serie bestellten Re 475 (Siemens Vectron MS)....
Die recht neue BLS Cargo 418 – Re 475 421-4 (91 85 4475 421-4 CH-BLSC) fährt am 07.05.2021 mit einem KLV-Zug durch den Bahnhof Betzdorf (Sieg) in Richtung Köln.

Die Siemens Vectron MS wurden 2020 von Siemens Mobilitiy in München-Allach unter der Fabriknummer 22867 gebaut, sie hat die Zulassungen für CH/ D/ A/ I / NL/B und kann so vom Mittelmeer bis an die Nordsee ohne Lokwechsel durchfahren. Die BLS Re 475 der zweiten Serie 475 416 – 475 440 (es sind noch nicht alle ausgeliefert) haben zusätzlich die Zulassung für Belgien (B). Sie haben eine Höchstgeschwindigkeit von 200 km/h und eine Leistung von 6.400 kW.

Nach Abschluss der Lieferungen der 2. Serie hat die BLS Cargo dann insgesamt 40 Loks der Baureihe Re 475 (Siemens Vectron MS). Der kleine Unterschied zwischen der beiden Serien ist nur das die Lok der 2. Serie auch durch Belgien
Eine der 25 neuen von der BLS Cargo in der 2. Serie bestellten Re 475 (Siemens Vectron MS).... Die recht neue BLS Cargo 418 – Re 475 421-4 (91 85 4475 421-4 CH-BLSC) fährt am 07.05.2021 mit einem KLV-Zug durch den Bahnhof Betzdorf (Sieg) in Richtung Köln. Die Siemens Vectron MS wurden 2020 von Siemens Mobilitiy in München-Allach unter der Fabriknummer 22867 gebaut, sie hat die Zulassungen für CH/ D/ A/ I / NL/B und kann so vom Mittelmeer bis an die Nordsee ohne Lokwechsel durchfahren. Die BLS Re 475 der zweiten Serie 475 416 – 475 440 (es sind noch nicht alle ausgeliefert) haben zusätzlich die Zulassung für Belgien (B). Sie haben eine Höchstgeschwindigkeit von 200 km/h und eine Leistung von 6.400 kW. Nach Abschluss der Lieferungen der 2. Serie hat die BLS Cargo dann insgesamt 40 Loks der Baureihe Re 475 (Siemens Vectron MS). Der kleine Unterschied zwischen der beiden Serien ist nur das die Lok der 2. Serie auch durch Belgien
Armin Schwarz

Eine der 25 neuen von der BLS Cargo in der 2. Serie bestellten Re 475 (Siemens Vectron MS)....
Die recht neue BLS Cargo 418 – Re 475 418-0 (91 85 4475 418-0 CH-BLSC) fährt am 20.04.2021 mit einem KLV-Zug durch den Bahnhof Kirchen an der Sieg in Richtung Köln.

Die Siemens Vectron MS wurden 2020 von Siemens unter der Fabriknummer 22844 gebaut, sie hat die Zulassungen für CH/ D/ A/ I / NL/B und kann so vom Mittelmeer bis an die Nordsee ohne Lokwechsel durchfahren. Die BLS Re 475 der zweiten Serie 475 416 – 475 440 (es sind noch nicht alle ausgeliefert) haben zusätzlich die Zulassung für Belgien (B). Sie haben eine Höchstgeschwindigkeit von 200 km/h und eine Leistung von 6.400 kW.

Nach Abschluss der Lieferungen der 2. Serie hat die BLS Cargo dann insgesamt 40 Loks der Baureihe Re 475 (Siemens Vectron MS). Der kleine Unterschied zwischen der beiden Serien ist nur das die Lok der 2. Serie auch durch Belgien fahren darf.
Eine der 25 neuen von der BLS Cargo in der 2. Serie bestellten Re 475 (Siemens Vectron MS).... Die recht neue BLS Cargo 418 – Re 475 418-0 (91 85 4475 418-0 CH-BLSC) fährt am 20.04.2021 mit einem KLV-Zug durch den Bahnhof Kirchen an der Sieg in Richtung Köln. Die Siemens Vectron MS wurden 2020 von Siemens unter der Fabriknummer 22844 gebaut, sie hat die Zulassungen für CH/ D/ A/ I / NL/B und kann so vom Mittelmeer bis an die Nordsee ohne Lokwechsel durchfahren. Die BLS Re 475 der zweiten Serie 475 416 – 475 440 (es sind noch nicht alle ausgeliefert) haben zusätzlich die Zulassung für Belgien (B). Sie haben eine Höchstgeschwindigkeit von 200 km/h und eine Leistung von 6.400 kW. Nach Abschluss der Lieferungen der 2. Serie hat die BLS Cargo dann insgesamt 40 Loks der Baureihe Re 475 (Siemens Vectron MS). Der kleine Unterschied zwischen der beiden Serien ist nur das die Lok der 2. Serie auch durch Belgien fahren darf.
Armin Schwarz

BLS Cargo. Die Alpinisten. .....
Die BLS Cargo 411 – Re 475 411-5 (91 85 4475 411-5 CH-BLSC) fährt am 17.04.2021 mit einem KLV-Zug durch Betzdorf/Sieg in Richtung Köln.

Die Siemens Vectron MS wurden 2017 von Siemens unter der Fabriknummer 22072 gebaut, sie hat die Zulassungen für CH/ D/ A/ I / NL und kann so vom Mittelmeer bis an die Nordsee ohne Lokwechsel durchfahren.
BLS Cargo. Die Alpinisten. ..... Die BLS Cargo 411 – Re 475 411-5 (91 85 4475 411-5 CH-BLSC) fährt am 17.04.2021 mit einem KLV-Zug durch Betzdorf/Sieg in Richtung Köln. Die Siemens Vectron MS wurden 2017 von Siemens unter der Fabriknummer 22072 gebaut, sie hat die Zulassungen für CH/ D/ A/ I / NL und kann so vom Mittelmeer bis an die Nordsee ohne Lokwechsel durchfahren.
Armin Schwarz

Die BLS Cargo 405 – Re 475 405-7 (91 85 4475 405-7 CH-BLSC) fährt am 24.03.202, mit einem KLV-Zug, durch Niederschelden über Siegstrecke (KBS 460) in Richtung Köln.

Die Siemens Vectron MS (200 km/h - 6.4 MW) wurden 2016 von Siemens unter der Fabriknummer 22066gebaut, sie hat die Zulassungen für CH/D/A/I/NL und kann so vom Mittelmeer bis an die Nordsee ohne Lokwechsel durchfahren.

Leider wissen nicht alle Kollegen wie man sich platzieren sollte, um den anderen nicht im Bild zu stehen.
Die BLS Cargo 405 – Re 475 405-7 (91 85 4475 405-7 CH-BLSC) fährt am 24.03.202, mit einem KLV-Zug, durch Niederschelden über Siegstrecke (KBS 460) in Richtung Köln. Die Siemens Vectron MS (200 km/h - 6.4 MW) wurden 2016 von Siemens unter der Fabriknummer 22066gebaut, sie hat die Zulassungen für CH/D/A/I/NL und kann so vom Mittelmeer bis an die Nordsee ohne Lokwechsel durchfahren. Leider wissen nicht alle Kollegen wie man sich platzieren sollte, um den anderen nicht im Bild zu stehen.
Armin Schwarz

Die BLS Cargo 410 – Re 475 410-7 (91 85 4475 410-7 CH-BLSC) fährt am 26.03.202, mit einem langen KLV-Zug, durch Dillbrecht über Dillstrecke (KBS 445) in südlicher Richtung.

Die Siemens Vectron MS (200 km/h - 6.4 MW) wurden 2017 von Siemens unter der Fabriknummer 22071 gebaut, sie hat die Zulassungen für CH/D/A/I/NL und kann so vom Mittelmeer bis an die Nordsee ohne Lokwechsel durchfahren.
Die BLS Cargo 410 – Re 475 410-7 (91 85 4475 410-7 CH-BLSC) fährt am 26.03.202, mit einem langen KLV-Zug, durch Dillbrecht über Dillstrecke (KBS 445) in südlicher Richtung. Die Siemens Vectron MS (200 km/h - 6.4 MW) wurden 2017 von Siemens unter der Fabriknummer 22071 gebaut, sie hat die Zulassungen für CH/D/A/I/NL und kann so vom Mittelmeer bis an die Nordsee ohne Lokwechsel durchfahren.
Armin Schwarz

Zwischen Belchensystem und Blauendreieck. 

Die neue (vorübergehende) Fotostelle erlaubt schöne Fernblicke hinter dem Zug. Hier begegnen Re 475 409 und 193 496 der BLS der Re 482 021 der SBB. Buggingen, Februar 2021.
Zwischen Belchensystem und Blauendreieck. Die neue (vorübergehende) Fotostelle erlaubt schöne Fernblicke hinter dem Zug. Hier begegnen Re 475 409 und 193 496 der BLS der Re 482 021 der SBB. Buggingen, Februar 2021.
Olli

Zwischen Belchensystem und Blauendreieck. 

Die neue (vorübergehende) Fotostelle erlaubt schöne Fernblicke hinter dem Zug. Hier zieht Re 475 409 einen Zug Richtung Basel mit der 193 496 der BLS im Schlepptau. Buggingen, Februar 2021.
Zwischen Belchensystem und Blauendreieck. Die neue (vorübergehende) Fotostelle erlaubt schöne Fernblicke hinter dem Zug. Hier zieht Re 475 409 einen Zug Richtung Basel mit der 193 496 der BLS im Schlepptau. Buggingen, Februar 2021.
Olli

GALERIE 3





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.