igschieneschweiz.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

291 (Lyss–) Busswil – Büren an der Aare ⨯ Solothurn JS > SBB Fotos

17 Bilder
Die einstige Strecke Solothurn - Büren an der Aare - Lyss: Der Zug von Lyss nach Solothurn, geführt von Lok Re 4/4 10046. Gepäckwagen D 50 85 92-33 105. 6.April 1994
Die einstige Strecke Solothurn - Büren an der Aare - Lyss: Der Zug von Lyss nach Solothurn, geführt von Lok Re 4/4 10046. Gepäckwagen D 50 85 92-33 105. 6.April 1994
Peter Ackermann

Schrecklich viel Post am Bahnhof Lyss. Links im Bild der Gepäckwagen des Zuges nach Solothurn via Büren an der Aare. Hinten Rangierlok Ee3/3 16336. 6.April 1994
Schrecklich viel Post am Bahnhof Lyss. Links im Bild der Gepäckwagen des Zuges nach Solothurn via Büren an der Aare. Hinten Rangierlok Ee3/3 16336. 6.April 1994
Peter Ackermann

Die einstige Strecke Solothurn - Büren an der Aare - Lyss: Büren an der Aare, heute Endstation der Strecke von Lyss. Der Traktor hier war elektrisch, Te I 17. 6.April 1994
Die einstige Strecke Solothurn - Büren an der Aare - Lyss: Büren an der Aare, heute Endstation der Strecke von Lyss. Der Traktor hier war elektrisch, Te I 17. 6.April 1994
Peter Ackermann

Die einstige Strecke Solothurn - Büren an der Aare - Lyss: Auch die Station Arch zwischen Büren und Solothurn hatte seinen Traktor, hier der bereits rot gestrichene Tm I 461. 6.April 1994
Die einstige Strecke Solothurn - Büren an der Aare - Lyss: Auch die Station Arch zwischen Büren und Solothurn hatte seinen Traktor, hier der bereits rot gestrichene Tm I 461. 6.April 1994
Peter Ackermann

Die einstige Strecke Solothurn - Büren an der Aare - Lyss: Halt an der kleinen Station Rüti bei Büren. 6.April 1994
Die einstige Strecke Solothurn - Büren an der Aare - Lyss: Halt an der kleinen Station Rüti bei Büren. 6.April 1994
Peter Ackermann

Die SBB Re 4/4 II 11140 erreicht den Halt Rüti bei Büren mit ihrem Regionalzug von Herzogenbuchsee nach Lyss.

Die Strecke von (damals) Neu Solothurn nach Busswil wurde am 4. Dezember 1876 eröffnet und am 3. Oktober 1944 elektrifiziert. 1994 wurde der Personenverkehr auf dem Abschnitt Solothurn - Büren an der Aare eingestellt, für das Tanklager  Thomen  verkehren weiterhin  Zustellfahren doch die Zeitweilig verkehrenden Dampfzüge von Solothurn nach Büren a/A mussten 2016 infolge einer maroden Brücke bei Büren eingestellt werden. 

Ein Analogbild vom Oktober 1984
Die SBB Re 4/4 II 11140 erreicht den Halt Rüti bei Büren mit ihrem Regionalzug von Herzogenbuchsee nach Lyss. Die Strecke von (damals) Neu Solothurn nach Busswil wurde am 4. Dezember 1876 eröffnet und am 3. Oktober 1944 elektrifiziert. 1994 wurde der Personenverkehr auf dem Abschnitt Solothurn - Büren an der Aare eingestellt, für das Tanklager "Thomen" verkehren weiterhin Zustellfahren doch die Zeitweilig verkehrenden Dampfzüge von Solothurn nach Büren a/A mussten 2016 infolge einer maroden Brücke bei Büren eingestellt werden. Ein Analogbild vom Oktober 1984
Stefan Wohlfahrt

Im Anschluss an die schönen Bilder von Stefan, und angesichts seines Dienstjubiläums, hier noch ein paar Bilder der heute teilweise stillgelegten Strecke Lyss - Büren an der Aare - Solothurn. Ich erinnere mich noch daran, dass ab und zu Schnellzüge Basel - Bern über Solothurn - Lyss umgeleitet wurden. Im Bild ein typischer Zug nur mit Wagen 2.Klasse aus Solothurn in Lyss, hinter Lok Re 4/4 I 10046. 6.April 1994
Im Anschluss an die schönen Bilder von Stefan, und angesichts seines Dienstjubiläums, hier noch ein paar Bilder der heute teilweise stillgelegten Strecke Lyss - Büren an der Aare - Solothurn. Ich erinnere mich noch daran, dass ab und zu Schnellzüge Basel - Bern über Solothurn - Lyss umgeleitet wurden. Im Bild ein typischer Zug nur mit Wagen 2.Klasse aus Solothurn in Lyss, hinter Lok Re 4/4 I 10046. 6.April 1994
Peter Ackermann

Die einstige Strecke Solothurn - Büren an der Aare - Lyss: Der Bahnhof Leuzigen mit seinem Traktor Tm I 500. 6.April 1994
Die einstige Strecke Solothurn - Büren an der Aare - Lyss: Der Bahnhof Leuzigen mit seinem Traktor Tm I 500. 6.April 1994
Peter Ackermann

Die einstige Strecke Solothurn - Büren an der Aare - Lyss: Am Bahnhof Leuzigen unweit Solothurn. Der kleine Traktor Tm I 500 wartet auf Güterwagen. 6.April 1994
Die einstige Strecke Solothurn - Büren an der Aare - Lyss: Am Bahnhof Leuzigen unweit Solothurn. Der kleine Traktor Tm I 500 wartet auf Güterwagen. 6.April 1994
Peter Ackermann

Die einstige Strecke Solothurn - Büren an der Aare - Lyss: Jedem Statiönchen sein eigener Traktor - am heute längst stillgelegten Bahnhof Lüsslingen Traktor Tm I 428. 6.April 1994
Die einstige Strecke Solothurn - Büren an der Aare - Lyss: Jedem Statiönchen sein eigener Traktor - am heute längst stillgelegten Bahnhof Lüsslingen Traktor Tm I 428. 6.April 1994
Peter Ackermann

Bei diesem Bild stehe ich in etwa an der selben Stelle wie der Fotograf am Oktober 1944. Im Bild der BLS Regionalzug 6562 bestehend aus dem ABt 971 (50 85 0835 971-1 CH-BLS) einem  Jumbo -Mittelwagen und dem RBDe 565 731.

Büren an der Aare ist nun Zugausgangsstation mutiert, die Strecken nach Solothurn ist stillgelegt und die weither hin im Besitz der SBB stehende Strecken wird von BLS Zügen bedient, im Stundentakt, morgens und abends sogar im Halbstundentakt.
Auf die Tatsache, dass sich sonst so einiges verändert hat, muss ich wohl nicht im Detail hinweisen. 

18. April 2021
Bei diesem Bild stehe ich in etwa an der selben Stelle wie der Fotograf am Oktober 1944. Im Bild der BLS Regionalzug 6562 bestehend aus dem ABt 971 (50 85 0835 971-1 CH-BLS) einem "Jumbo"-Mittelwagen und dem RBDe 565 731. Büren an der Aare ist nun Zugausgangsstation mutiert, die Strecken nach Solothurn ist stillgelegt und die weither hin im Besitz der SBB stehende Strecken wird von BLS Zügen bedient, im Stundentakt, morgens und abends sogar im Halbstundentakt. Auf die Tatsache, dass sich sonst so einiges verändert hat, muss ich wohl nicht im Detail hinweisen. 18. April 2021
Stefan Wohlfahrt

Dies Bild stammt nicht von mir, sondern aus dem Archiv der SBB, ist jedoch frei verwendbar. 

Hier der entsprechende Bildtext: 
Ae 3/6 II Nr 10410 mit Personenzug im Bahnhof Büren an der Aare, 4. Okt. 1944 

URL: https://www.sbbarchiv.ch/detail.aspx?ID=245605

Bei der Vertiefung mit dem Bild und der Strecke Lyss - Solothurn (-Herzogenbuchsee) zeigte sich, dass der elektrische Betrieb auf dieser Stecke just einen Tag vor dieser Aufnahme aufgenommen wurde. Damit einher ging auch eine Verbesserung des Angebotes: nun verkehrten elf elektrisch geführte Zugspaare statt wie vorher nur sechs während der Dampftraktion. 

1944: Das war auch das Jahr, als die BLS Ae 4/4 in Betrieb genommen wurde und die auch heute noch an praktisch jedem Bahnhof zu sehende SBB-Uhr kreiert wurde.  

Ich zeige dieses Bild hier als Ausnahme aus einem ganz besonderen Grund: Zur Feier meines 40 Jährigen Dienstjubiläum bei der SBB - CFF, war doch Büren an der Aare meine erste Lehrstation.
Dies Bild stammt nicht von mir, sondern aus dem Archiv der SBB, ist jedoch frei verwendbar. Hier der entsprechende Bildtext: Ae 3/6 II Nr 10410 mit Personenzug im Bahnhof Büren an der Aare, 4. Okt. 1944 URL: https://www.sbbarchiv.ch/detail.aspx?ID=245605 Bei der Vertiefung mit dem Bild und der Strecke Lyss - Solothurn (-Herzogenbuchsee) zeigte sich, dass der elektrische Betrieb auf dieser Stecke just einen Tag vor dieser Aufnahme aufgenommen wurde. Damit einher ging auch eine Verbesserung des Angebotes: nun verkehrten elf elektrisch geführte Zugspaare statt wie vorher nur sechs während der Dampftraktion. 1944: Das war auch das Jahr, als die BLS Ae 4/4 in Betrieb genommen wurde und die auch heute noch an praktisch jedem Bahnhof zu sehende SBB-Uhr kreiert wurde. Ich zeige dieses Bild hier als Ausnahme aus einem ganz besonderen Grund: Zur Feier meines 40 Jährigen Dienstjubiläum bei der SBB - CFF, war doch Büren an der Aare meine erste Lehrstation.
Stefan Wohlfahrt

GALERIE 3





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.