igschieneschweiz.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

7 525 RABe 525 ·BLS· Nina Fotos

25 Bilder
1 2 nächste Seite  >>
Der BLS RABe 525 027 verlässt Lützelflüh-Goldbach in Richtung Burgdorf, im Hintergrund die die  Spitzmaus  Der BLS RABe 525 026 erreicht als S44 nach Sumiswald-Grünen Lützelflüh-Goldbach. 21. Sept 2020.

21. Sept 2020
Der BLS RABe 525 027 verlässt Lützelflüh-Goldbach in Richtung Burgdorf, im Hintergrund die die "Spitzmaus" Der BLS RABe 525 026 erreicht als S44 nach Sumiswald-Grünen Lützelflüh-Goldbach. 21. Sept 2020. 21. Sept 2020
Stefan Wohlfahrt

Ein Region Alps Nina ist bei Sembrancher auf dem Weg von Le Châble nach Martigny und fährt über die 370 Meter lange Sembrancher Brücke. Die Stammstrecke der M-O führt nach Orsière, beim Bau wohl das Fernziel Aosta/Italien im Visier, doch zum Bau der Mauvoisin Staumauer errichtete man die Zweistrecke nach Le Châble die im August 1953 in Betrieb ging und heute danke dem Wintersportort Verbier weit mehr Verkehr aufweist, als der Streckenast nach Orsière.

9. Februar 2020
Ein Region Alps Nina ist bei Sembrancher auf dem Weg von Le Châble nach Martigny und fährt über die 370 Meter lange Sembrancher Brücke. Die Stammstrecke der M-O führt nach Orsière, beim Bau wohl das Fernziel Aosta/Italien im Visier, doch zum Bau der Mauvoisin Staumauer errichtete man die Zweistrecke nach Le Châble die im August 1953 in Betrieb ging und heute danke dem Wintersportort Verbier weit mehr Verkehr aufweist, als der Streckenast nach Orsière. 9. Februar 2020
Stefan Wohlfahrt

Ein Region Alps Nina ist bei Sembrancher auf dem Weg von Le Châble nach Martigny und fährt über die 370 Meter lange Sembrancher Brücke. Die Stammstrecke der M-O führt nach Orsière, beim Bau wohl das Fernziel Aosta/Italien im Visier, doch zum Bau der Mauvoisin Staumauer errichtete man die Zweistrecke nach Le Châble die im August 1953 in Betrieb ging und heute danke dem Wintersportort Verbier weit mehr Verkehr aufweist, als der Streckenast nach Orsière.

9. Februar 2020
Ein Region Alps Nina ist bei Sembrancher auf dem Weg von Le Châble nach Martigny und fährt über die 370 Meter lange Sembrancher Brücke. Die Stammstrecke der M-O führt nach Orsière, beim Bau wohl das Fernziel Aosta/Italien im Visier, doch zum Bau der Mauvoisin Staumauer errichtete man die Zweistrecke nach Le Châble die im August 1953 in Betrieb ging und heute danke dem Wintersportort Verbier weit mehr Verkehr aufweist, als der Streckenast nach Orsière. 9. Februar 2020
Stefan Wohlfahrt

Der TMR Region Alpes RABe 525 039 wartet in Le Châble auf die baldige Abfahrt nach Martigny. 

9. Februar 2020
Der TMR Region Alpes RABe 525 039 wartet in Le Châble auf die baldige Abfahrt nach Martigny. 9. Februar 2020
Stefan Wohlfahrt

Noch einen Hauch Landstation vermittelt der ausfahrende BLS RABe 525 und der am Anschlussgleis stehenden Tm 236 341-4; wem nach mehr Nostalgie ist, der findet im Lützelflüh gewünschtes. 

21. Sept. 2020
Noch einen Hauch Landstation vermittelt der ausfahrende BLS RABe 525 und der am Anschlussgleis stehenden Tm 236 341-4; wem nach mehr Nostalgie ist, der findet im Lützelflüh gewünschtes. 21. Sept. 2020
Stefan Wohlfahrt

Wie Peter schon feststellte ist die hoch oben thronende Wallfahrtskirche von Werthenstein kaum zufriedenstellende mit der Bahn auf ein Bild zu bekommen...

Ein BLS RABe 525 auf der Fahrt in Richtung Wolhusen bei Wertenstein. 

21. Sept. 2020
Wie Peter schon feststellte ist die hoch oben thronende Wallfahrtskirche von Werthenstein kaum zufriedenstellende mit der Bahn auf ein Bild zu bekommen... Ein BLS RABe 525 auf der Fahrt in Richtung Wolhusen bei Wertenstein. 21. Sept. 2020
Stefan Wohlfahrt

Hinter bunten Herbstfarben versteckt sich bei Bovernier ein TMR Region Alpes auf der Fahrt von Martigny nach Le Châble. 

10. Nov. 2020
Hinter bunten Herbstfarben versteckt sich bei Bovernier ein TMR Region Alpes auf der Fahrt von Martigny nach Le Châble. 10. Nov. 2020
Stefan Wohlfahrt

Ein BLS RABe 525 in seiner eher ungewohnten Ursprungsfarbgebung  BLS-Blau  wartet in Neuchâtel auf die Abfahrt nach Bern. 

Analog Bild vom Juni 2000
Ein BLS RABe 525 in seiner eher ungewohnten Ursprungsfarbgebung "BLS-Blau" wartet in Neuchâtel auf die Abfahrt nach Bern. Analog Bild vom Juni 2000
Stefan Wohlfahrt

Der TMR Region Alps RABe 525 041 (UIC 94 85 7525 041-0 CH-RA) ist auf dem Weg nach Orsières und hat vor kurzem Sembrancher verlassen.

6. Nov. 2020
Der TMR Region Alps RABe 525 041 (UIC 94 85 7525 041-0 CH-RA) ist auf dem Weg nach Orsières und hat vor kurzem Sembrancher verlassen. 6. Nov. 2020
Stefan Wohlfahrt

Der R 6815 bestehend aus dem BLS NINA RABe 525 006 und dem BLS Lötschberger RABe 535 117 auf dem Weg in Richtung Zweisimmen. 

3. Dezember 2020
Der R 6815 bestehend aus dem BLS NINA RABe 525 006 und dem BLS Lötschberger RABe 535 117 auf dem Weg in Richtung Zweisimmen. 3. Dezember 2020
Stefan Wohlfahrt

An einem sonnigen Morgen sind die beiden TMR Region Alpes RABe 525 039 und 525 041 als Regionalzug von Martigny nach Le Châble unterwegs. Der Zug konnte kurz vor seinem Ziel in Le Châble fotografiert werden. 

9. Feb. 2020
An einem sonnigen Morgen sind die beiden TMR Region Alpes RABe 525 039 und 525 041 als Regionalzug von Martigny nach Le Châble unterwegs. Der Zug konnte kurz vor seinem Ziel in Le Châble fotografiert werden. 9. Feb. 2020
Stefan Wohlfahrt

An einem sonnigen Morgen sind die beiden TMR Region Alpes RABe 525 039 und 525 041 als Regionalzug von Martigny nach Le Châble unterwegs. Der Zug konnte kurz vor seinem Ziel in Le Châble fotografiert werden. 

9. Feb. 2020
An einem sonnigen Morgen sind die beiden TMR Region Alpes RABe 525 039 und 525 041 als Regionalzug von Martigny nach Le Châble unterwegs. Der Zug konnte kurz vor seinem Ziel in Le Châble fotografiert werden. 9. Feb. 2020
Stefan Wohlfahrt

Wohl zu Schulugszwecken befinden sich gleich zwei TMR Region Alpes RABe 525 imk Bahnhof vn Orsières. 

5. Nov. 2020
Wohl zu Schulugszwecken befinden sich gleich zwei TMR Region Alpes RABe 525 imk Bahnhof vn Orsières. 5. Nov. 2020
Stefan Wohlfahrt

Ein TMR Region Alpes RABe 525 hat Bovernier verlassen und überquert nun die Dranse auf dem weiteren Weg in Richtung Le Châble. 

5. Nov. 2020
Ein TMR Region Alpes RABe 525 hat Bovernier verlassen und überquert nun die Dranse auf dem weiteren Weg in Richtung Le Châble. 5. Nov. 2020
Stefan Wohlfahrt

Ein TMR Region Alpes RABe 525 in den noch überraschend bunten Weinreben bei Bovernier 

6. Nov. 2020
Ein TMR Region Alpes RABe 525 in den noch überraschend bunten Weinreben bei Bovernier 6. Nov. 2020
Stefan Wohlfahrt

Der TMR RegionAlps RABe 525 041 (UIC 94 85 7525 041-0 CH-RA) ist von Orsières nach Sembracher unterwegs und erreicht in Kürze sein Ziel. 

6. November 2020
Der TMR RegionAlps RABe 525 041 (UIC 94 85 7525 041-0 CH-RA) ist von Orsières nach Sembracher unterwegs und erreicht in Kürze sein Ziel. 6. November 2020
Stefan Wohlfahrt

Der TMR RegionAlps RABe 525 041 (UIC 94 85 7525 041-0 CH-RA) ist von Orsières nach Sembracher unterwegs und erreicht den kleinen Ort La Douay mit dem einzigen Zwischenstopp (Haltestelle, Halt auf Verlangen) auf dem Streckenast Sembrancher - Orsières. 

6. November 2020
Der TMR RegionAlps RABe 525 041 (UIC 94 85 7525 041-0 CH-RA) ist von Orsières nach Sembracher unterwegs und erreicht den kleinen Ort La Douay mit dem einzigen Zwischenstopp (Haltestelle, Halt auf Verlangen) auf dem Streckenast Sembrancher - Orsières. 6. November 2020
Stefan Wohlfahrt

Der TMR Region Alps RABe 525 041 (UIC 94 85 7525 041-0 CH-RA) ist kurz nach Orsières auf der Fahrt nach Sembrancher.

10. November 2020
Der TMR Region Alps RABe 525 041 (UIC 94 85 7525 041-0 CH-RA) ist kurz nach Orsières auf der Fahrt nach Sembrancher. 10. November 2020
Stefan Wohlfahrt

Der TMR RegionAlps RABe 525 041 (UIC 94 85 7525 041-0 CH-RA) wartet in Orsières auf die Rückfahrt nach Sembrancher. 

5. November 2020
Der TMR RegionAlps RABe 525 041 (UIC 94 85 7525 041-0 CH-RA) wartet in Orsières auf die Rückfahrt nach Sembrancher. 5. November 2020
Stefan Wohlfahrt

Der TMR RegionAlps RABe 525 041 (UIC 94 85 7525 041-0 CH-RA) wartet in Orsières auf die Rückfahrt nach Sembrancher. Schienbar zu Schulungzwekcen ist dahinter ein weiter Region Alpes RABe 525 im Einsatz. 

5. November 2020
Der TMR RegionAlps RABe 525 041 (UIC 94 85 7525 041-0 CH-RA) wartet in Orsières auf die Rückfahrt nach Sembrancher. Schienbar zu Schulungzwekcen ist dahinter ein weiter Region Alpes RABe 525 im Einsatz. 5. November 2020
Stefan Wohlfahrt

Die neue Doppelspur auf der Gürbetalstrecke zwischen Wabern und Kehrsatz: Zwei vierteilige BLS NINA fahren auf die Station Kehrsatz Nord zu. 1.Juli 2020
Die neue Doppelspur auf der Gürbetalstrecke zwischen Wabern und Kehrsatz: Zwei vierteilige BLS NINA fahren auf die Station Kehrsatz Nord zu. 1.Juli 2020
Peter Ackermann

Im Vordergrund die aus dem Jahre 1445 stammende Chapelle des Sept Joies (die Sieben Freuden Marias) in Sembrancher und im Hintergrund ein RegionAlps RABe 525 als TMR Regionalzug 26118 auf dem Weg von Martigny nach Le Châble.

9. Februar 2020
Im Vordergrund die aus dem Jahre 1445 stammende Chapelle des Sept Joies (die Sieben Freuden Marias) in Sembrancher und im Hintergrund ein RegionAlps RABe 525 als TMR Regionalzug 26118 auf dem Weg von Martigny nach Le Châble. 9. Februar 2020
Stefan Wohlfahrt

GALERIE 3
1 2 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.