Benachrichtigung per e-Mail bei neuen Bildern in dieser Kategorie
Der SBB RAe TEE II, am Ende seiner Laufbahn der edlen TEE Farbgebung beraubt und als "RABe TEE II" unterwegs, wartet in Frasne auf seine nächstne Einsazt als TGV Anschlusszug nach Bern (via Neuchâtel - Biel/Bienne).
Oktober 1999 Stefan Wohlfahrt
Der SBB RAe TEE II, am Ende seiner Laufbahn der edlen TEE Farbgebung beraubt und als "RABe TEE II" unterwegs, wird in Frasne als TGV Anschlusszug nach Bern (via Neuchâtel - Biel/Bienne) bereitgestellt.
Oktober 1999 Stefan Wohlfahrt
Der SBB RAe TEE II, am Ende seiner Laufbahn der edlen TEE Farbgebung beraubt und als "RABe TEE II" unterwegs, hat TGV Anschlusszug von Bern Frasne erreicht.
Oktober 1999 Stefan Wohlfahrt
Der SBB RAe TEE II, am Ende seiner Laufbahn der edlen TEE Farbgebung beraubt und als "RABe TEE II" unterwegs, hat TGV Anschlusszug von Bern Frasne erreicht.
Oktober 1999 Stefan Wohlfahrt
Der SBB RAe TEE II, am Ende seiner Laufbahn der edlen TEE Farbgebung beraubt und als "RABe TEE II" unterwegs, hat TGV Anschlusszug von Bern Frasne erreicht.
Oktober 1999 Stefan Wohlfahrt
Edler Fernverkehr der Vergangenheit, leistungsfähiger Nahverkehr der Gegenwart, und trotzdem, die formschönen Rundungen verbinden die beiden so unterschiedlichen Züge.
TEE RAe II 1053 und SBB RABe 511 115 in Lausanne.
31. März 2019 Stefan Wohlfahrt
Der SBB Historic RAe TEE II erreicht auf seiner Extrafahrt von Aarau nach Vevey (-> St-Maurice) den Bahnhof von Lausanne.
31. März 2019 Stefan Wohlfahrt
Wie in alten Zeiten, als die formschönen RAe TEE II täglich auf ihrer Fahrt von Milano nach Paris den Bahnhof Lausanne bedienten.
31. März 2019 Stefan Wohlfahrt
Lawinengefahr! Drohten Lawinen die Fahrt des TEE Gottardo zu stören, wurde auf der Gotthardstrecke jeweils eine Lok vorgespannt. Heute ist zum "sichern" Verkehren erneut Vorspann nötig, wenn auch nicht mehr die 120 Tonnen einer Ae 6/6, nun genügen die 88 Tonnen einer Re 4/4 II damit der Zug "ETCS-Kompatibel" ist. In Lausanne wird dem TEE 1053 die SBB Re 4/4 II 11198 vorgespannt, die Re 4/4 11198 verkehrte nicht nur etliche Jahre am Gotthard, sie besass auch lange Jahre einen ÖBB/DB Stromabnehmer für den Verkehr nach Lindau.
31. März 2019 Stefan Wohlfahrt
Der TEE Iris aus Bruxelles erreicht sein Ziel Zürich HB.
Das Bild stammt vom 9. Mai 1981, zum Sommerfahrplan wurde dann die TEE Verbindung durch einen EC ersetzt. Stefan Wohlfahrt
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren.
Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.