igschieneschweiz.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

503 Sissach – Läufelfingen – Olten SCB>SBB ·Alte Hauensteinlinie· Fotos

60 Bilder
1 2 3 nächste Seite  >>
Im Sommer 2018 standen unter anderem auch auf der Hauensteinlinie Baumassnahmen an, so dass die  Alte Hauensteinlinie  in den Genuss von Umleitungsverkehr kam: Dies Bild zeig schön, dass der Rümlinger Viadukt im Bogen liegt und die Strecke früher zweigleisige ausgebaut war. 

7. Aug. 2018
Im Sommer 2018 standen unter anderem auch auf der Hauensteinlinie Baumassnahmen an, so dass die "Alte Hauensteinlinie" in den Genuss von Umleitungsverkehr kam: Dies Bild zeig schön, dass der Rümlinger Viadukt im Bogen liegt und die Strecke früher zweigleisige ausgebaut war. 7. Aug. 2018
Stefan Wohlfahrt

Ein DB ICE unterwegs von Interlaken Ost nach Berlin Ostbahnhof erreicht den Rümlinger Viadukt. (Sommerfahrplan 2018 / Umleitung via Alte Hauensteinlinie).
18. Juli 2018
Ein DB ICE unterwegs von Interlaken Ost nach Berlin Ostbahnhof erreicht den Rümlinger Viadukt. (Sommerfahrplan 2018 / Umleitung via Alte Hauensteinlinie). 18. Juli 2018
Stefan Wohlfahrt

Zwei DB 185 mit der Spitzenlok 185 088 ziehen einen Baustellen bedingt umgeleiteten Güterzug über die  Alte Hauenstein Linie .

Läufelfingen, den 7. August 2018
Zwei DB 185 mit der Spitzenlok 185 088 ziehen einen Baustellen bedingt umgeleiteten Güterzug über die "Alte Hauenstein Linie". Läufelfingen, den 7. August 2018
Stefan Wohlfahrt

Nur das unvermeidliche Graffiti verrät, dass dieses Bild nicht von einer Modellbahn stammt; schön herausgeputzt zeigt sich der  Bahnhof  von Rümlingen und die SBB Re 460 097-9 mit ihrem via Läufelfingen umgeleiteten IC 10972 (Sommerfahrplan 2018). Obwohl seit 1858 in Rümlingen Züge durchfahren, bekam der Ort erst nach Eröffnung der NBS via Basistunnel ab 1916 seinen Bahnhof und somit Züge die hier halten. 7. August 2018
Nur das unvermeidliche Graffiti verrät, dass dieses Bild nicht von einer Modellbahn stammt; schön herausgeputzt zeigt sich der "Bahnhof" von Rümlingen und die SBB Re 460 097-9 mit ihrem via Läufelfingen umgeleiteten IC 10972 (Sommerfahrplan 2018). Obwohl seit 1858 in Rümlingen Züge durchfahren, bekam der Ort erst nach Eröffnung der NBS via Basistunnel ab 1916 seinen Bahnhof und somit Züge die hier halten. 7. August 2018
Stefan Wohlfahrt

Sommerfahrplan 2018: Zwei SBB RABe 503 als EC 52 von Milano nach Basel bzw. Frankfurt auf dem 128 Meter langen Rümlinger Viadukt. 7. August 2018
Sommerfahrplan 2018: Zwei SBB RABe 503 als EC 52 von Milano nach Basel bzw. Frankfurt auf dem 128 Meter langen Rümlinger Viadukt. 7. August 2018
Stefan Wohlfahrt

Sommerfahrplan 2018: Zwei SBB RABe 503 als EC 52 von Milano nach Basel bzw. Frankfurt bei der Durchfahrt in Rümlingen.
 7. August 2018
Sommerfahrplan 2018: Zwei SBB RABe 503 als EC 52 von Milano nach Basel bzw. Frankfurt bei der Durchfahrt in Rümlingen. 7. August 2018
Stefan Wohlfahrt

Sommerfahrplan 2018: Eine Re 460 mit einem IC auf dem bekannten 128 Meter langen Rümlinger Viadukt, welches nicht nur in einer leichten Kurve liegt, sondern auch in eine recht beträchtliche Neigung aufweist.
7. August 2018
Sommerfahrplan 2018: Eine Re 460 mit einem IC auf dem bekannten 128 Meter langen Rümlinger Viadukt, welches nicht nur in einer leichten Kurve liegt, sondern auch in eine recht beträchtliche Neigung aufweist. 7. August 2018
Stefan Wohlfahrt

Der ICE 10376 fährt in Sissach am Bahnsteig 3 vorbei; ein Sommerfahrplanbild, denn durch Fahrt über den  Alten Hauenstein  blieb dem Zug nur die Fahrt über dieses Gleis.
7. August 2018
Der ICE 10376 fährt in Sissach am Bahnsteig 3 vorbei; ein Sommerfahrplanbild, denn durch Fahrt über den "Alten Hauenstein" blieb dem Zug nur die Fahrt über dieses Gleis. 7. August 2018
Stefan Wohlfahrt

Dieses Bild der beiden nach Gelterkinden ausfahrenden SBB RABe 523 zeigt die Geleisführung der beiden nach Olten streben Strecken: Links die  Neubaustrecke  Richtung Hauenstein Bassistunnel welche Nordwärts fahrende Züge die in Sissach nicht halten, über das Bahnsteiglose Gleis 2 leitet, und rechts die  Alte Hauenstein Linie   welche beider Einfahrt in Sissach keine Verbindung zum Gleis 2 und 1 besitzt, aber deren ehemals Doppelspur noch gut zu sehen ist.
7. August 2018
Dieses Bild der beiden nach Gelterkinden ausfahrenden SBB RABe 523 zeigt die Geleisführung der beiden nach Olten streben Strecken: Links die "Neubaustrecke" Richtung Hauenstein Bassistunnel welche Nordwärts fahrende Züge die in Sissach nicht halten, über das Bahnsteiglose Gleis 2 leitet, und rechts die "Alte Hauenstein Linie" welche beider Einfahrt in Sissach keine Verbindung zum Gleis 2 und 1 besitzt, aber deren ehemals Doppelspur noch gut zu sehen ist. 7. August 2018
Stefan Wohlfahrt

Umleiterverkehr auf dem Läufelfingerli. Ein langer IC mit 13 EW IV in der Juralandschaft. Hier trennen sich die Hauensteinlinie von Hauensteinbasislinie, die man im Hintergrund bei Gelterkinden noch erkennen kann. Thürnen, August 2018.
Umleiterverkehr auf dem Läufelfingerli. Ein langer IC mit 13 EW IV in der Juralandschaft. Hier trennen sich die Hauensteinlinie von Hauensteinbasislinie, die man im Hintergrund bei Gelterkinden noch erkennen kann. Thürnen, August 2018.
Olli

Umleiterverkehr auf dem Läufelfingerli. Ein IC mit EW IV verschwindet im Einschnitt. Thürnen, August 2018.
Umleiterverkehr auf dem Läufelfingerli. Ein IC mit EW IV verschwindet im Einschnitt. Thürnen, August 2018.
Olli

Umleiterverkehr auf dem Läufelfingerli. Der Klassiker, Rümlinger Viadukt aber mit richtigem Zug, mit Re 460 und IC 2000. August 2018.
Umleiterverkehr auf dem Läufelfingerli. Der Klassiker, Rümlinger Viadukt aber mit richtigem Zug, mit Re 460 und IC 2000. August 2018.
Olli

Umleiterverkehr auf dem Läufelfingerli. Ein IC mit Bahn 2000-Dostos vor der Homburg und dem Wisenberg. Katzbach, August 2018.
Umleiterverkehr auf dem Läufelfingerli. Ein IC mit Bahn 2000-Dostos vor der Homburg und dem Wisenberg. Katzbach, August 2018.
Olli

Umleiterverkehr auf dem Läufelfingerli. Blick in das Homburger Tal. Der IC fährt bei Bukten den Hang entlang richtung Rümlingen. August 2018.
Umleiterverkehr auf dem Läufelfingerli. Blick in das Homburger Tal. Der IC fährt bei Bukten den Hang entlang richtung Rümlingen. August 2018.
Olli

Umleiterverkehr auf dem Läufelfingerli. Ein ICE 1 in ganzer Länge vor der Homburg und dem Wisenberg. Ob allerdings je ein ICE 1 lang genug lebt um eines Tages durch den Wisenberg zu fahren, das steht in den Sternen. Katzbach, August 2018.
Umleiterverkehr auf dem Läufelfingerli. Ein ICE 1 in ganzer Länge vor der Homburg und dem Wisenberg. Ob allerdings je ein ICE 1 lang genug lebt um eines Tages durch den Wisenberg zu fahren, das steht in den Sternen. Katzbach, August 2018.
Olli

Umleiterverkehr auf dem Läufelfingerli. Ein ICE 1 in Katzbach. August 2018.
Umleiterverkehr auf dem Läufelfingerli. Ein ICE 1 in Katzbach. August 2018.
Olli

Umleiterverkehr auf dem Läufelfingerli. Bei Bukten ist die einzige Stelle, wo die Strecke die Jurahochfläche berührt. Im Faltenjura sind anders als auf der Schwäbischen Alb die Sedimentschichten verbogen und gewellt. Dahinter ist das viel tiefer liegende Grundgestein sichtbar, das Gebirge im Hintergrund ist der Schwarzwald. Garniert von einem ICE, der gerade Bukten durchfährt. August 2018.
Umleiterverkehr auf dem Läufelfingerli. Bei Bukten ist die einzige Stelle, wo die Strecke die Jurahochfläche berührt. Im Faltenjura sind anders als auf der Schwäbischen Alb die Sedimentschichten verbogen und gewellt. Dahinter ist das viel tiefer liegende Grundgestein sichtbar, das Gebirge im Hintergrund ist der Schwarzwald. Garniert von einem ICE, der gerade Bukten durchfährt. August 2018.
Olli

Umleiterverkehr auf dem Läufelfingerli. Ein Werbe Re 460 in der Juralandschaft mit einem etwas seltsamen Bahn 2000-Zug, der einen Verstärkersteuerwagen erhielt. Dahinter die Homburg und rechts der Wisenberg. Wem der Name bekannt vorkommt, ja, namensgebend für den irgendwann mal projektierten Wisenbergtunnel nach Olten. Katzbach, August 2018.
Umleiterverkehr auf dem Läufelfingerli. Ein Werbe Re 460 in der Juralandschaft mit einem etwas seltsamen Bahn 2000-Zug, der einen Verstärkersteuerwagen erhielt. Dahinter die Homburg und rechts der Wisenberg. Wem der Name bekannt vorkommt, ja, namensgebend für den irgendwann mal projektierten Wisenbergtunnel nach Olten. Katzbach, August 2018.
Olli

Umleiterverkehr auf dem Läufelfingerli. Re 460 045-0 auf dem Rümlinger Viadukt. August 2018.
Umleiterverkehr auf dem Läufelfingerli. Re 460 045-0 auf dem Rümlinger Viadukt. August 2018.
Olli

MEC Rümlingen und seine Modelleisenbahn im Massstab 1:1 mit Re 460 045-0. August 2018.
MEC Rümlingen und seine Modelleisenbahn im Massstab 1:1 mit Re 460 045-0. August 2018.
Olli

MEC Rümlingen und seine Modelleisenbahn im Massstab 1:1 mit Re 460 045-0. August 2018.
MEC Rümlingen und seine Modelleisenbahn im Massstab 1:1 mit Re 460 045-0. August 2018.
Olli

Umleiterverkehr auf dem Läufelfingerli. SBB-Werbung einfach mal anders gesehen. Thürnen, August 2018.
Umleiterverkehr auf dem Läufelfingerli. SBB-Werbung einfach mal anders gesehen. Thürnen, August 2018.
Olli

Umleiterverkehr auf dem Läufelfingerli. Ein Doppelpack RABe 503 in der Juralandschaft, hier die nachfolgende Garnitur im Blick. Katzbach, August 2018.
Umleiterverkehr auf dem Läufelfingerli. Ein Doppelpack RABe 503 in der Juralandschaft, hier die nachfolgende Garnitur im Blick. Katzbach, August 2018.
Olli

Umleiterverkehr auf dem Läufelfingerli. Ein Doppelpack RABe 503 in der Juralandschaft, einer der beiden Triebzüge dürfte wohl als ECE weiter gen Frankfurt eilen. Katzbach, August 2018.
Umleiterverkehr auf dem Läufelfingerli. Ein Doppelpack RABe 503 in der Juralandschaft, einer der beiden Triebzüge dürfte wohl als ECE weiter gen Frankfurt eilen. Katzbach, August 2018.
Olli

GALERIE 3
1 2 3 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.