igschieneschweiz.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Sissach (376 müM) Fotos

5 Bilder
Es gibt wohl kein anderes Land mit einer ganzen Flotte von elektrischen Rangiertraktoren. Zwischen 1927 und 1933 erstellte man solche kleine Loks, anfänglich als Ee2/2 16001-16010 bezeichnet und auf Untergestellen von alten Dampflok-Tendern aufgebaut. Die Loks 221-236 hatten noch eine bescheidene V max von 30 km/h und 200 PS. 1934-1939 folgten dann die Loks 237-246 mit 60 km/h V max. Als Loks mit 200 PS wurden sie dann als Te II bezeichnet und würden somit heute zum Typ 211 gehören. Diese Loks dürften im Laufe der 1980er Jahre ausgeschieden sein. Im Bild Lok 228 in Sissach, 24.März 1967
Es gibt wohl kein anderes Land mit einer ganzen Flotte von elektrischen Rangiertraktoren. Zwischen 1927 und 1933 erstellte man solche kleine Loks, anfänglich als Ee2/2 16001-16010 bezeichnet und auf Untergestellen von alten Dampflok-Tendern aufgebaut. Die Loks 221-236 hatten noch eine bescheidene V max von 30 km/h und 200 PS. 1934-1939 folgten dann die Loks 237-246 mit 60 km/h V max. Als Loks mit 200 PS wurden sie dann als Te II bezeichnet und würden somit heute zum Typ 211 gehören. Diese Loks dürften im Laufe der 1980er Jahre ausgeschieden sein. Im Bild Lok 228 in Sissach, 24.März 1967
Peter Ackermann

Der ICE 10376 fährt in Sissach am Bahnsteig 3 vorbei; ein Sommerfahrplanbild, denn durch Fahrt über den  Alten Hauenstein  blieb dem Zug nur die Fahrt über dieses Gleis.
7. August 2018
Der ICE 10376 fährt in Sissach am Bahnsteig 3 vorbei; ein Sommerfahrplanbild, denn durch Fahrt über den "Alten Hauenstein" blieb dem Zug nur die Fahrt über dieses Gleis. 7. August 2018
Stefan Wohlfahrt

Dieses Bild der beiden nach Gelterkinden ausfahrenden SBB RABe 523 zeigt die Geleisführung der beiden nach Olten streben Strecken: Links die  Neubaustrecke  Richtung Hauenstein Bassistunnel welche Nordwärts fahrende Züge die in Sissach nicht halten, über das Bahnsteiglose Gleis 2 leitet, und rechts die  Alte Hauenstein Linie   welche beider Einfahrt in Sissach keine Verbindung zum Gleis 2 und 1 besitzt, aber deren ehemals Doppelspur noch gut zu sehen ist.
7. August 2018
Dieses Bild der beiden nach Gelterkinden ausfahrenden SBB RABe 523 zeigt die Geleisführung der beiden nach Olten streben Strecken: Links die "Neubaustrecke" Richtung Hauenstein Bassistunnel welche Nordwärts fahrende Züge die in Sissach nicht halten, über das Bahnsteiglose Gleis 2 leitet, und rechts die "Alte Hauenstein Linie" welche beider Einfahrt in Sissach keine Verbindung zum Gleis 2 und 1 besitzt, aber deren ehemals Doppelspur noch gut zu sehen ist. 7. August 2018
Stefan Wohlfahrt

Die BLS Re 486 508 und eine weitere fahren mit einem Güterzug Richtung Basel in Sissach auf Gleis 2 durch.
7. August 2018
Die BLS Re 486 508 und eine weitere fahren mit einem Güterzug Richtung Basel in Sissach auf Gleis 2 durch. 7. August 2018
Stefan Wohlfahrt

Viel Verkehr in Sissach: auf Gleis 1 ist noch der Schlusswagen eines nach Olten fahrenden Güterzuges zu sehen, auf Glies 2 fährt die SBB Re 620 028-1 mit Güterzug Richtung Basel ein und auf Gleis 3 steht der via Läufelfingen umgeleitete IR 2478 (Luzern - Basel). 
7. August 2018
Viel Verkehr in Sissach: auf Gleis 1 ist noch der Schlusswagen eines nach Olten fahrenden Güterzuges zu sehen, auf Glies 2 fährt die SBB Re 620 028-1 mit Güterzug Richtung Basel ein und auf Gleis 3 steht der via Läufelfingen umgeleitete IR 2478 (Luzern - Basel). 7. August 2018
Stefan Wohlfahrt

GALERIE 3





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.