Benachrichtigung per e-Mail bei neuen Bildern in dieser Kategorie
In der Spitzkehre von Chambrelien. In der Re 465 005-7 wartet bereits ein zweiter Lokführer auf den Richtungswechsel. Im Hintergrund zeigt sich der markante Felsen, der das tief eingeschnittene Val Travers (mit weiterer, eigener Bahnlinie) vom Neuenburger See trennt. Juni 2016. Olli
Ein besonderer Gast lässt den Bahnhof im Nachbarland vermuten. Re 465 008-1 der BLS wartet in Konstanz auf Abfahrt nach Romanshorn, während sich nebenan Re 460 103-5 der SBB mit einem IR auf den Weg nach Zürich macht. März 2016. Olli
Die BLS Re 465 010-7 hat mir ihrem RE 3910 den Spitzkehr Bahnhof Chambrelien verlasen und fährt nun Lok voraus Richtung La Chaux de Fonds.
18. März 2016 Stefan Wohlfahrt
Während man in den Alpen und im Schwarzwald bei nötiger Streckenverlängerungen zur Überwindung von Steigungen Kehrtunnel baute, grif man im Jura hin und wieder auf die günstiger Variante von Spitzkehren zurück. Hier als Beispiel der Bahnhof Chambrelien an der Strecke Neuchatel - La Chaux de Fonds. Die BLS Re 465 001-6 ist mit ihrem RE La Chaux de Fonds - Bern in Chambrelien eingtroffen.
18. März 2016 Stefan Wohlfahrt
Während man in den Alpen und im Schwarzwald bei nötiger Streckenverlängerungen zur Überwindung von Steigungen Kehrtunnel baute, grif man im Jura hin und wieder auf die günstiger Variante von Spitzkehren zurück. Hier als Beispiel der Bahnhof Chambrelien an der Strecke Neuchatel - La Chaux de Fonds. Die BLS Re 465 001-6 verlässt mit ihrem RE La Chaux de Fonds - Bern in Chambrelien Richtung Neuchâtel.
18. März 2016 Stefan Wohlfahrt
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren.
Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.