Benachrichtigung per e-Mail bei neuen Bildern in dieser Kategorie
Überraschung in Surovas, hier schauten die beiden historischen Triebwägen Nr. 4 und 22 aus den Anfangsjahren der Berninabahn vorbei. Mit 104 und 107 Jahren auf dem Buckel sind die beiden ABe 4/4I noch erstaunlich rüstig. Gesunde Bergluft macht es wohl möglich. Seit der Übernahme durch die Rhätische Bahn sind sie als Nr. 34 und 30 immatrikuliert. August 2015. Olli
Überraschung in Surovas, hier schauten die beiden historischen Triebwägen Nr. 4 und 22 aus den Anfangsjahren der Berninabahn vorbei. Mit 104 und 107 Jahren auf dem Buckel sind die beiden ABe 4/4I noch erstaunlich rüstig. Gesunde Bergluft macht es wohl möglich. Seit der Übernahme durch die Rhätische Bahn sind sie als Nr. 34 und 30 immatrikuliert. August 2015. Olli
Auch bei Regenwetter fährt die Museumsbahn Blonay - Chamby, auch wenn dabei etwas mehr Muße zu spüren ist.
Der RHB 4/4 N° 35 wartet in Blonay auf Abfahrt nach Chamby.
16. August 2015 Stefan Wohlfahrt
RhB: Am 7. Oktober 1987 wurde der erste Planzug St. Moritz-Tirano mit den ABe 4/4 31 und ABe 4/4 32 geführt. Da es an diesem Tag keine Güterlast zu befördern gab, wurde der Bahnhof Ospizo Bernina vorzeitig erreicht. Damit die Fahrt planmässig fortgesetzt werden konnte, gönnte sich das Bahnpersonal eine Pause im Restaurant, die der Bahnfotograf als Fotohalt nutzte. Auch reichte die Zeit noch für einen Schwatz mit dem freundlichen Lokführer. Das waren noch Zeiten.......
Foto: Walter Ruetsch Walter Ruetsch
Der RhB Bernina ABe 4/4 N° 35 ist bei der Blonay-Chamby Bahn recht oft im Einsatz, hier auf der Fahrt von Blonay nach Chaulin beim Wenden in Chamby. Im Hintergrund sind die "Dents de Midi" zu erkennen.
28. Juni 2015 Stefan Wohlfahrt
BLONAY-CHAMBY PINGSTFESTIVAL 2015: MOB BCFe 4/4 N° 11, RhB ABe 4/4 N° 35 und im Hintergrund der CEV BDeh 2/4 75 in Blonay.
25. Mai 2015 Stefan Wohlfahrt
Im besten Licht stehen die Berninabahn-Triebwagen ABe 4/4 I 30 und 32 im April 1996 vor dem Depot Sand in Chur. Nach Umstellung auf Wechselstrom wurde das Depot aufgelöst und wird heute von einem Gleisbauunternehmen zur Fahrzeugabstellung genutzt. Horst Lüdicke
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren.
Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.