igschieneschweiz.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

412 Oensingen – Balsthal OeBB Fotos

12 Bilder
JAHRESRUECKBLICK 2014
von Walter Ruetsch
SEPTEMBER
OeBB: Kehrichtzug mit der Re 4/4 | 10009 auf der Fahrt nach Oensingen am 22. September 2014.
JAHRESRUECKBLICK 2014 von Walter Ruetsch SEPTEMBER OeBB: Kehrichtzug mit der Re 4/4 | 10009 auf der Fahrt nach Oensingen am 22. September 2014.
Walter Ruetsch

OeBB: Sonderzug bestehend aus der Re 4/4 | 10009 und einem OeBB ABt ex SBB am 11. Dezember 2014 in Balsthal auf die Abfahrt nach Oberburg wartend.
Bahnsujets der Woche 50/2014 von Walter Ruetsch
OeBB: Sonderzug bestehend aus der Re 4/4 | 10009 und einem OeBB ABt ex SBB am 11. Dezember 2014 in Balsthal auf die Abfahrt nach Oberburg wartend. Bahnsujets der Woche 50/2014 von Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

OeBB: Da die Re 4/4 | 10009 für einen Sonderzug eingesetzt wurde, musste der Güterzug am 11. und 12. Dezember 2014 mit dem RBe 4/4 205 geführt werden. Die Aufnahme ist in der Klus bei Balsthal vor der Kulisse der mächtigen Jurafelsen entstanden, die zur gegenwärtigen Jahreszeit besonders gut zum Vorschein kommen.
Bahnsujets der Woche 50/2014 von Walter Ruetsch
OeBB: Da die Re 4/4 | 10009 für einen Sonderzug eingesetzt wurde, musste der Güterzug am 11. und 12. Dezember 2014 mit dem RBe 4/4 205 geführt werden. Die Aufnahme ist in der Klus bei Balsthal vor der Kulisse der mächtigen Jurafelsen entstanden, die zur gegenwärtigen Jahreszeit besonders gut zum Vorschein kommen. Bahnsujets der Woche 50/2014 von Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

OeBB: Anstelle der Re 4/4 | 10009 stand am 3. Dezember 2014 der OeBB RBe 4/4 205 im Güterdienst. Bei der Ausfahrt Balsthal begegnete er der grünen Re 4/4 | 416 628-6. Auch auf dem Bahnhof Balsthal erinnert noch ein Flügelsingnal an frühere Zeiten.
Foto: Walter Ruetsch
OeBB: Anstelle der Re 4/4 | 10009 stand am 3. Dezember 2014 der OeBB RBe 4/4 205 im Güterdienst. Bei der Ausfahrt Balsthal begegnete er der grünen Re 4/4 | 416 628-6. Auch auf dem Bahnhof Balsthal erinnert noch ein Flügelsingnal an frühere Zeiten. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

OeBB: RBDe 207  BALSTHAL  abgestellt auf dem Endbahnhof Balsthal am 3. Dezember 2014.
Foto: Walter Ruetsch
OeBB: RBDe 207 "BALSTHAL" abgestellt auf dem Endbahnhof Balsthal am 3. Dezember 2014. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

OeBB: RBDe 207  BALSTHAL  abgestellt auf dem Endbahnhof Balsthal am 3. Dezember 2014.
Foto: Walter Ruetsch
OeBB: RBDe 207 "BALSTHAL" abgestellt auf dem Endbahnhof Balsthal am 3. Dezember 2014. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

OeBB: Wenigstens bei der OeBB können die RBe 4/4 (ex SBB) weiterhin fotografiert werden. Mit etwas Fotografenglück konnten am 12. September 2014 die beiden RBe 4/4 205 und RBe 4/4 206 auf einem Bild festgehalten werden. Die Aufnahme ist auf der Station Klus bei Balsthal entstanden.
Foto: Walter Ruetsch
OeBB: Wenigstens bei der OeBB können die RBe 4/4 (ex SBB) weiterhin fotografiert werden. Mit etwas Fotografenglück konnten am 12. September 2014 die beiden RBe 4/4 205 und RBe 4/4 206 auf einem Bild festgehalten werden. Die Aufnahme ist auf der Station Klus bei Balsthal entstanden. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

OeBB/ASm: Durch die Verlängerung der ASm-Strecke nach Oensingen hat auch der Bahnhof Oensingen eine Aufwertung erfahren. Züge nach Balsthal (Güterzug mit Re 4/4 l 10009) sowie Reginalzüge nach Langenthal und Solothurn mit den Be 4/8 112 und Be 4/8 113  STAR  in Oensingen am 13. Oktober 2014.
Foto: Walter Ruetsch
OeBB/ASm: Durch die Verlängerung der ASm-Strecke nach Oensingen hat auch der Bahnhof Oensingen eine Aufwertung erfahren. Züge nach Balsthal (Güterzug mit Re 4/4 l 10009) sowie Reginalzüge nach Langenthal und Solothurn mit den Be 4/8 112 und Be 4/8 113 "STAR" in Oensingen am 13. Oktober 2014. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

OeBB: Regionalzug mit Ce 2/2 102, D2 und sämtlichen zur Verfügung stehenden vier Personenwagen auf der Fahrt nach Balsthal im September 1979.
Foto: Walter Ruetsch
OeBB: Regionalzug mit Ce 2/2 102, D2 und sämtlichen zur Verfügung stehenden vier Personenwagen auf der Fahrt nach Balsthal im September 1979. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

OeBB: Ce 2/2 103 und Ce 2/2 102 in Balsthal vor passender Kulisse aufgenommen am 12. September 2014. Diese kleinen Stangenlokomotiven mit einer Höchstgeschwindigkeit von 60 km/h wurden in den Jahren 1944 bis 1947 in Betrieb genommen und bis in die Achtzigerjahre im Regional- und Güterverkehr eingesetzt.
Foto: Walter Ruetsch
OeBB: Ce 2/2 103 und Ce 2/2 102 in Balsthal vor passender Kulisse aufgenommen am 12. September 2014. Diese kleinen Stangenlokomotiven mit einer Höchstgeschwindigkeit von 60 km/h wurden in den Jahren 1944 bis 1947 in Betrieb genommen und bis in die Achtzigerjahre im Regional- und Güterverkehr eingesetzt. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Einen  Roten Pfeil  lackierte die OeBB blau. Dieser besorgt den Verkehr auf der OeBB Strecke von Balsthal nach Oensingen.
Hier wartet der  Blaue Pfeil  in Oensingen auf Fahrgäste nach Balsthal.
April 1985
Einen "Roten Pfeil" lackierte die OeBB blau. Dieser besorgt den Verkehr auf der OeBB Strecke von Balsthal nach Oensingen. Hier wartet der "Blaue Pfeil" in Oensingen auf Fahrgäste nach Balsthal. April 1985
Stefan Wohlfahrt

Der ex. BLS ABDe 4/8 hat bei der bei der Oensingen - Balsthal Bahn (OeBB) ein neues zuhause gefunden. Hier wartet der Triebzug in Balsthal auf seine Abfahrt nach Oensingen. 
Mai 2001
Der ex. BLS ABDe 4/8 hat bei der bei der Oensingen - Balsthal Bahn (OeBB) ein neues zuhause gefunden. Hier wartet der Triebzug in Balsthal auf seine Abfahrt nach Oensingen. Mai 2001
Stefan Wohlfahrt

GALERIE 3





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.